Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.und religiös-kirchlichen Angelegenheiten aber häufig nicht ausreichend ist. Verstauchung, s. Verrenkung. Versteigerung, s. Auction. Versteinerungen s. Petrefacten. Verstolk van Soelen (Suhlen), Jan Gijsbert, Baron, geb. 1777 zu Rotterdam, gest. 1845, von 1825-1840 niederländ. Minister des Auswärtigen, ein zur Zeit der Londoner Conferenzen in der belgischen Frage viel genannter tüchtiger Staatsmann; seine schöne Sammlung von Gemälden, Kupferstichen und Zeichnungen wurde nach seinem Tode versteigert. Verstopfung, s. Obstruction. Verstümmelung, Körperverletzung, in deren Folge ein Glied verloren oder unbrauchbar wird. Verstrickung, (ehemals) als Strafe Einbannung in einen bestimmten Ort, Gemeinde. Versuch, in der Physik, s. Experiment; V. eines Verbrechens (conatus attentirtes Verbrechen) findet statt, wenn die verbrecherische Thätigkeit nicht den ganzen Erfolg hat, vollendeter V., wenn der Verbrecher alles gethan hat, um den ganzen Erfolg herbeizuführen, entfernter V., wenn der Verbrecher sich in Stand gesetzt hat, das Verbrechen zu vollbringen, naher, wenn die verbrecherische Handlung angefangen hat, jedoch nicht alles geschehen ist, um den Erfolg zu bewirken; vergl. Verbrechen. Versur, lat.-deutsch, das Umwenden; Waarenumsatz; Geldaufnahme; in der Baukunst die Zierrathen an Thür- und Fenstereinfassungen. Vertagen, auf einen gewissen Tag verlegen; eine ständische Versammlung auf bestimmte oder unbestimmte Zeit aussetzen. Vertatur, verte, lat., wende um; vertiren, wenden; übersetzen. Vertebra, lat., Wirbel, Rückenwirbel; Vertebralsystem, das Rückenmark mit allen seinen Nerven; V.ta, (animalia), Thiere mit Rückenwirbeln. Vertheidigung lat. defensio, des Beklagten oder Angeklagten vor Gericht, persönlich od. durch einen Anwalt, welcher Armen vom Staate von Amtswegen bestellt wird. V., in militär. Beziehung, der Widerstand gegen einen Angriff; V. slinie, bei Festungswerken die Entfernung, auf welche die flankirenden Feuerwaffen ihre volle Wirkung thun sollen. Vertical (vom lat. vertex, Scheitel), soviel als scheitelrecht, senkrecht, lothrecht oder perpendiculär. V. linie heißt in der Astronomie eine durch Zenith und Nadir gehende gerade Linie. V. kreis, großer Kreis der Himmelskugel, der durch Zenith u. Nadir geht; die Ebene dieses Kreises heißt die V.ebene, senkrecht auf der Horizontalebene stehend. Vertot (Werto), Rene Aubert de, Historiograph des Johanniter-Ordens, geb. 1655 auf Benetot in der Normandie, Kapuziner, dann Prämonstratenser, 1701 Weltgeistlicher, st. 1735 als Historiograph des Malteser-Ordens; sein Hauptwerk, eine "histoire de l'ordre de Malte" (Par. 1726 ff.) macht ihn neben Bosio, Pozzo, Schilling u. a. zu einem Hauptschriftsteller dieses Ordens; behandelte außerdem römische, schwedische u. portugiesische Revolutionen. Vertrag, so viel wie Contract. Vertragserbe, durch Erbvertrag eingesetzt. Vertretbare, verzehrbare Sachen, lat. res frangibiles, s. Sachenrecht. Vertumnus, altital. Gott, von den Römern als Beschützer der Reise der Früchte verehrt. Veruntreuung anvertrauter Sachen, s. Unterschlagung und Peculat. Verus, Lucius Aelius, Sohn eines gleichnamigen von Hadrian adoptirten, aber noch vor dem Kaiser gestorbenen Vaters, von Antoninus Pius adoptirt, 161 n. Chr. Mitkaiser des Marcus Aurelius, war ein Schwelger und Lüstling, der 169 st. Verviers (Werwieh), belg. Stadt in der Provinz Lüttich, an der Veze und rheinisch-belg. Eisenbahn, mit 25400 E., wichtiger Fabrikation in Tuch und chemischen Producten. Verwaltung Administration, in dem Staate der Inbegriff der Behörden, deren sich die Staatsregierung zur Durchführung ihres Systems bedient (Finanz-, und religiös-kirchlichen Angelegenheiten aber häufig nicht ausreichend ist. Verstauchung, s. Verrenkung. Versteigerung, s. Auction. Versteinerungen s. Petrefacten. Verstolk van Soelen (Suhlen), Jan Gijsbert, Baron, geb. 1777 zu Rotterdam, gest. 1845, von 1825–1840 niederländ. Minister des Auswärtigen, ein zur Zeit der Londoner Conferenzen in der belgischen Frage viel genannter tüchtiger Staatsmann; seine schöne Sammlung von Gemälden, Kupferstichen und Zeichnungen wurde nach seinem Tode versteigert. Verstopfung, s. Obstruction. Verstümmelung, Körperverletzung, in deren Folge ein Glied verloren oder unbrauchbar wird. Verstrickung, (ehemals) als Strafe Einbannung in einen bestimmten Ort, Gemeinde. Versuch, in der Physik, s. Experiment; V. eines Verbrechens (conatus attentirtes Verbrechen) findet statt, wenn die verbrecherische Thätigkeit nicht den ganzen Erfolg hat, vollendeter V., wenn der Verbrecher alles gethan hat, um den ganzen Erfolg herbeizuführen, entfernter V., wenn der Verbrecher sich in Stand gesetzt hat, das Verbrechen zu vollbringen, naher, wenn die verbrecherische Handlung angefangen hat, jedoch nicht alles geschehen ist, um den Erfolg zu bewirken; vergl. Verbrechen. Versur, lat.-deutsch, das Umwenden; Waarenumsatz; Geldaufnahme; in der Baukunst die Zierrathen an Thür- und Fenstereinfassungen. Vertagen, auf einen gewissen Tag verlegen; eine ständische Versammlung auf bestimmte oder unbestimmte Zeit aussetzen. Vertatur, verte, lat., wende um; vertiren, wenden; übersetzen. Vertebra, lat., Wirbel, Rückenwirbel; Vertebralsystem, das Rückenmark mit allen seinen Nerven; V.ta, (animalia), Thiere mit Rückenwirbeln. Vertheidigung lat. defensio, des Beklagten oder Angeklagten vor Gericht, persönlich od. durch einen Anwalt, welcher Armen vom Staate von Amtswegen bestellt wird. V., in militär. Beziehung, der Widerstand gegen einen Angriff; V. slinie, bei Festungswerken die Entfernung, auf welche die flankirenden Feuerwaffen ihre volle Wirkung thun sollen. Vertical (vom lat. vertex, Scheitel), soviel als scheitelrecht, senkrecht, lothrecht oder perpendiculär. V. linie heißt in der Astronomie eine durch Zenith und Nadir gehende gerade Linie. V. kreis, großer Kreis der Himmelskugel, der durch Zenith u. Nadir geht; die Ebene dieses Kreises heißt die V.ebene, senkrecht auf der Horizontalebene stehend. Vertot (Werto), Réné Aubert de, Historiograph des Johanniter-Ordens, geb. 1655 auf Benetot in der Normandie, Kapuziner, dann Prämonstratenser, 1701 Weltgeistlicher, st. 1735 als Historiograph des Malteser-Ordens; sein Hauptwerk, eine „histoire de l'ordre de Malte“ (Par. 1726 ff.) macht ihn neben Bosio, Pozzo, Schilling u. a. zu einem Hauptschriftsteller dieses Ordens; behandelte außerdem römische, schwedische u. portugiesische Revolutionen. Vertrag, so viel wie Contract. Vertragserbe, durch Erbvertrag eingesetzt. Vertretbare, verzehrbare Sachen, lat. res frangibiles, s. Sachenrecht. Vertumnus, altital. Gott, von den Römern als Beschützer der Reise der Früchte verehrt. Veruntreuung anvertrauter Sachen, s. Unterschlagung und Peculat. Verus, Lucius Aelius, Sohn eines gleichnamigen von Hadrian adoptirten, aber noch vor dem Kaiser gestorbenen Vaters, von Antoninus Pius adoptirt, 161 n. Chr. Mitkaiser des Marcus Aurelius, war ein Schwelger und Lüstling, der 169 st. Verviers (Werwieh), belg. Stadt in der Provinz Lüttich, an der Vèze und rheinisch-belg. Eisenbahn, mit 25400 E., wichtiger Fabrikation in Tuch und chemischen Producten. Verwaltung Administration, in dem Staate der Inbegriff der Behörden, deren sich die Staatsregierung zur Durchführung ihres Systems bedient (Finanz-, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0617" n="616"/> und religiös-kirchlichen Angelegenheiten aber häufig nicht ausreichend ist.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Verstauchung</hi>, s. Verrenkung.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Versteigerung</hi>, s. Auction.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Versteinerungen</hi> s. Petrefacten.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Verstolk van Soelen</hi> (Suhlen), Jan Gijsbert, Baron, geb. 1777 zu Rotterdam, gest. 1845, von 1825–1840 niederländ. Minister des Auswärtigen, ein zur Zeit der Londoner Conferenzen in der belgischen Frage viel genannter tüchtiger Staatsmann; seine schöne Sammlung von Gemälden, Kupferstichen und Zeichnungen wurde nach seinem Tode versteigert.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Verstopfung</hi>, s. Obstruction.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Verstümmelung</hi>, Körperverletzung, in deren Folge ein Glied verloren oder unbrauchbar wird.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Verstrickung</hi>, (ehemals) als Strafe Einbannung in einen bestimmten Ort, Gemeinde.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Versuch</hi>, in der Physik, s. Experiment; V. <hi rendition="#g">eines Verbrechens</hi> (<hi rendition="#i">conatus</hi> attentirtes Verbrechen) findet statt, wenn die verbrecherische Thätigkeit nicht den ganzen Erfolg hat, <hi rendition="#g">vollendeter</hi> V., wenn der Verbrecher alles gethan hat, um den ganzen Erfolg herbeizuführen, <hi rendition="#g">entfernter</hi> V., wenn der Verbrecher sich in Stand gesetzt hat, das Verbrechen zu vollbringen, <hi rendition="#g">naher</hi>, wenn die verbrecherische Handlung angefangen hat, jedoch nicht alles geschehen ist, um den Erfolg zu bewirken; vergl. Verbrechen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Versur</hi>, lat.-deutsch, das Umwenden; Waarenumsatz; Geldaufnahme; in der Baukunst die Zierrathen an Thür- und Fenstereinfassungen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Vertagen</hi>, auf einen gewissen Tag verlegen; eine ständische Versammlung auf bestimmte oder unbestimmte Zeit aussetzen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Vertatur</hi>, <hi rendition="#i">verte</hi>, lat., wende um; <hi rendition="#g">vertiren</hi>, wenden; übersetzen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Vertebra</hi>, lat., Wirbel, Rückenwirbel; <hi rendition="#g">Vertebralsystem</hi>, das Rückenmark mit allen seinen Nerven; <hi rendition="#i">V.ta, (animalia</hi>), Thiere mit Rückenwirbeln.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Vertheidigung</hi> lat. <hi rendition="#i">defensio,</hi> des Beklagten oder Angeklagten vor Gericht, persönlich od. durch einen Anwalt, welcher Armen vom Staate von Amtswegen bestellt wird. V., in militär. Beziehung, der Widerstand gegen einen Angriff; V. <hi rendition="#g">slinie</hi>, bei Festungswerken die Entfernung, auf welche die flankirenden Feuerwaffen ihre volle Wirkung thun sollen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Vertical</hi> (vom lat. <hi rendition="#i">vertex</hi>, Scheitel), soviel als scheitelrecht, senkrecht, lothrecht oder perpendiculär. V. <hi rendition="#g">linie</hi> heißt in der Astronomie eine durch Zenith und Nadir gehende gerade Linie. V. <hi rendition="#g">kreis</hi>, großer Kreis der Himmelskugel, der durch Zenith u. Nadir geht; die Ebene dieses Kreises heißt die <hi rendition="#g">V.ebene</hi>, senkrecht auf der Horizontalebene stehend.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Vertot</hi> (Werto), Réné Aubert de, Historiograph des Johanniter-Ordens, geb. 1655 auf Benetot in der Normandie, Kapuziner, dann Prämonstratenser, 1701 Weltgeistlicher, st. 1735 als Historiograph des Malteser-Ordens; sein Hauptwerk, eine „<hi rendition="#i">histoire de l'ordre de Malte</hi>“ (Par. 1726 ff.) macht ihn neben Bosio, Pozzo, Schilling u. a. zu einem Hauptschriftsteller dieses Ordens; behandelte außerdem römische, schwedische u. portugiesische Revolutionen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Vertrag</hi>, so viel wie Contract.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Vertragserbe</hi>, durch Erbvertrag eingesetzt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Vertretbare</hi>, <hi rendition="#g">verzehrbare Sachen</hi>, lat. <hi rendition="#i">res frangibiles,</hi> s. Sachenrecht.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Vertumnus</hi>, altital. Gott, von den Römern als Beschützer der Reise der Früchte verehrt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Veruntreuung</hi> anvertrauter Sachen, s. Unterschlagung und Peculat.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Verus</hi>, Lucius Aelius, Sohn eines gleichnamigen von Hadrian adoptirten, aber noch vor dem Kaiser gestorbenen Vaters, von Antoninus Pius adoptirt, 161 n. Chr. Mitkaiser des Marcus Aurelius, war ein Schwelger und Lüstling, der 169 st.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Verviers</hi> (Werwieh), belg. Stadt in der Provinz Lüttich, an der Vèze und rheinisch-belg. Eisenbahn, mit 25400 E., wichtiger Fabrikation in Tuch und chemischen Producten.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Verwaltung</hi> Administration, in dem Staate der Inbegriff der Behörden, deren sich die Staatsregierung zur Durchführung ihres Systems bedient (Finanz-, </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [616/0617]
und religiös-kirchlichen Angelegenheiten aber häufig nicht ausreichend ist.
Verstauchung, s. Verrenkung.
Versteigerung, s. Auction.
Versteinerungen s. Petrefacten.
Verstolk van Soelen (Suhlen), Jan Gijsbert, Baron, geb. 1777 zu Rotterdam, gest. 1845, von 1825–1840 niederländ. Minister des Auswärtigen, ein zur Zeit der Londoner Conferenzen in der belgischen Frage viel genannter tüchtiger Staatsmann; seine schöne Sammlung von Gemälden, Kupferstichen und Zeichnungen wurde nach seinem Tode versteigert.
Verstopfung, s. Obstruction.
Verstümmelung, Körperverletzung, in deren Folge ein Glied verloren oder unbrauchbar wird.
Verstrickung, (ehemals) als Strafe Einbannung in einen bestimmten Ort, Gemeinde.
Versuch, in der Physik, s. Experiment; V. eines Verbrechens (conatus attentirtes Verbrechen) findet statt, wenn die verbrecherische Thätigkeit nicht den ganzen Erfolg hat, vollendeter V., wenn der Verbrecher alles gethan hat, um den ganzen Erfolg herbeizuführen, entfernter V., wenn der Verbrecher sich in Stand gesetzt hat, das Verbrechen zu vollbringen, naher, wenn die verbrecherische Handlung angefangen hat, jedoch nicht alles geschehen ist, um den Erfolg zu bewirken; vergl. Verbrechen.
Versur, lat.-deutsch, das Umwenden; Waarenumsatz; Geldaufnahme; in der Baukunst die Zierrathen an Thür- und Fenstereinfassungen.
Vertagen, auf einen gewissen Tag verlegen; eine ständische Versammlung auf bestimmte oder unbestimmte Zeit aussetzen.
Vertatur, verte, lat., wende um; vertiren, wenden; übersetzen.
Vertebra, lat., Wirbel, Rückenwirbel; Vertebralsystem, das Rückenmark mit allen seinen Nerven; V.ta, (animalia), Thiere mit Rückenwirbeln.
Vertheidigung lat. defensio, des Beklagten oder Angeklagten vor Gericht, persönlich od. durch einen Anwalt, welcher Armen vom Staate von Amtswegen bestellt wird. V., in militär. Beziehung, der Widerstand gegen einen Angriff; V. slinie, bei Festungswerken die Entfernung, auf welche die flankirenden Feuerwaffen ihre volle Wirkung thun sollen.
Vertical (vom lat. vertex, Scheitel), soviel als scheitelrecht, senkrecht, lothrecht oder perpendiculär. V. linie heißt in der Astronomie eine durch Zenith und Nadir gehende gerade Linie. V. kreis, großer Kreis der Himmelskugel, der durch Zenith u. Nadir geht; die Ebene dieses Kreises heißt die V.ebene, senkrecht auf der Horizontalebene stehend.
Vertot (Werto), Réné Aubert de, Historiograph des Johanniter-Ordens, geb. 1655 auf Benetot in der Normandie, Kapuziner, dann Prämonstratenser, 1701 Weltgeistlicher, st. 1735 als Historiograph des Malteser-Ordens; sein Hauptwerk, eine „histoire de l'ordre de Malte“ (Par. 1726 ff.) macht ihn neben Bosio, Pozzo, Schilling u. a. zu einem Hauptschriftsteller dieses Ordens; behandelte außerdem römische, schwedische u. portugiesische Revolutionen.
Vertrag, so viel wie Contract.
Vertragserbe, durch Erbvertrag eingesetzt.
Vertretbare, verzehrbare Sachen, lat. res frangibiles, s. Sachenrecht.
Vertumnus, altital. Gott, von den Römern als Beschützer der Reise der Früchte verehrt.
Veruntreuung anvertrauter Sachen, s. Unterschlagung und Peculat.
Verus, Lucius Aelius, Sohn eines gleichnamigen von Hadrian adoptirten, aber noch vor dem Kaiser gestorbenen Vaters, von Antoninus Pius adoptirt, 161 n. Chr. Mitkaiser des Marcus Aurelius, war ein Schwelger und Lüstling, der 169 st.
Verviers (Werwieh), belg. Stadt in der Provinz Lüttich, an der Vèze und rheinisch-belg. Eisenbahn, mit 25400 E., wichtiger Fabrikation in Tuch und chemischen Producten.
Verwaltung Administration, in dem Staate der Inbegriff der Behörden, deren sich die Staatsregierung zur Durchführung ihres Systems bedient (Finanz-,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |