Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.Jahrh. die Bedeutung: Religionsmengerei; s. hierüber Calixt, G. Synkrisis, griech., vergleichende Beurtheilung; synkritisch, vergleichend. Synneurosis, griech., die Verbindung der Knochen durch Bänder. Synocha, griech., anhaltendes Fieber; Synochus, sehr unbestimmte Bezeichnung für verschiedene Fieber, daher in der neuen Medicin nicht mehr gebräuchlich. Synodal- u. Presbyterialverfassung, nannten die deutschen Protestanten ein Mittelding von kirchlicher Verfassung, das die Vortheile der Episcopal- u. Presbyterialverfassung (s. Episcopalsystem, Presbyter, Presbyterianer) in sich vereinigen sollte, 1816 in Preußen angebahnt, seitdem in Baden, Württemberg und Bayern nachgeahmt, aber nirgends in befriedigender Weise durchgeführt wurde. Die S. läuft grundsätzlich auf Selbstregierung der betr. Kirchen und näher darauf hinaus, daß 1) ein aus den Predigern und freigewählten christlichen Hausvätern bestehendes Presbyterium das Vermögen der Kirchengemeinde, zu dem auch das Schulvermögen sowie die milden Stiftungen gerechnet werden, verwalte, Kirchenpolizei übe, über Kirchenbauten und Ausbesserungen der kirchlichen Gebäude entscheide, bei Einführung oder Abänderung von Liturgien ein Wort mitzusprechen habe, die niedern Kirchendiener ausschließlich wähle, an der Wahl der Prediger u. Schulmeister eine bestimmte Theilnahme u. endlich das Armenwesen ganz in den Händen habe. Der Hauptprediger soll Schriftführer des Presbyteriums sein, dieses regelmäßig sich versammeln, durch Stimmenmehrheit entscheiden u. s. f. 2) Wie das Presbyterium gleichsam die Gemeindesynode für die einzelne Pfarre bildet, so führt eine Kreissynode die Aufsicht über die Pfarren eines Kreises. Sie soll aus Predigern und Abgeordneten der einzelnen Presbyterien bestehen u. unter dem Vorsitz des Superintendenten die kirchlichen Angelegenheiten des Kreises beaufsichtigen, berathen, theils selber ordnen, theils die gesetzgebende u. verwaltende Behörde zum Einschreiten veranlassen, besonders die Prediger prüfen u. anstellen, für die Erhaltung der Kirchenzucht unter den Predigern und Schulmeistern sorgen helfen, Streitigkeiten zwischen Predigern, Patronen und Gemeinden zu vermitteln suchen u. dergl. m. 3) Endlich soll die Oberleitung aller kirchlichen Angelegenheiten eines Landes in den Händen einer Generalsynode liegen, die ebensoviel geistliche als weltliche Mitglieder zählt, deren Wahl in letzter Instanz von den einzelnen Gemeinden abhängt. Dem Staate soll lediglich die Sanction der kirchlichen Gesetzgebung verbleiben, die Generalsynode aber alle 3 Jahre zusammentreten u. zu ihrer Competenz gehören: die kirchliche Statistik in Bezug auf die einzelnen Gemeinden, Anstalten, Stiftungen, Güter, Gebäude und Personen, die Kirchenlehre in Bezug auf den öffentlichen Vortrag, ganz und gar das Cultwesen, die Liturgie, das Schulwesen und alle kirchlichen Verfassungsangelegenheiten, vor allem das Verhältniß der Kirche zum Staat, in welcher Beziehung die Generalsynode dem Cultusministerium gegenüber die Kirche vertritt. Synode, griech., was Concil (s. d.). Synodische Umlaufszeit des Mondes, synodischer Monat, s. Mond. Synonym, griech.-dtsch., gleich- od. ähnlichbedeutend, sinnverwandt; S.e, S.a, Wörter von gleicher od. ähnlicher Bedeutung; S. ik, die Darstellung des Unterschiedes der sog. S.en. Synopsis, griech., Uebersicht, Zusammenstellung von Schriften über den gleichen Gegenstand; Synoptiker, die 3 Evangelisten Marcus, Mathäus und Lukas, weil ihre Evangelien so ziemlich den gleichen Inhalt haben; vergl. Evangelium. Synorganismen, griech.-dtsch., dasselbe was Entozoen. Synostosis, griech., Knochenverbindung durch Knochensubstanz. Synovia, griech.-lat., die Gelenkschmiere; S. ldrüsen, Gelenkdrüsen; S. lkapsel, -bänder, geschlossene serösere Häute, die das Gelenk umgeben und Gelenkschmiere absondern. Syntagma, griech., Zusammenstellung, bei den griech. Heeren eine Abtheilung von 256 Mann; Sammlung Jahrh. die Bedeutung: Religionsmengerei; s. hierüber Calixt, G. Synkrisis, griech., vergleichende Beurtheilung; synkritisch, vergleichend. Synneurosis, griech., die Verbindung der Knochen durch Bänder. Synocha, griech., anhaltendes Fieber; Synochus, sehr unbestimmte Bezeichnung für verschiedene Fieber, daher in der neuen Medicin nicht mehr gebräuchlich. Synodal- u. Presbyterialverfassung, nannten die deutschen Protestanten ein Mittelding von kirchlicher Verfassung, das die Vortheile der Episcopal- u. Presbyterialverfassung (s. Episcopalsystem, Presbyter, Presbyterianer) in sich vereinigen sollte, 1816 in Preußen angebahnt, seitdem in Baden, Württemberg und Bayern nachgeahmt, aber nirgends in befriedigender Weise durchgeführt wurde. Die S. läuft grundsätzlich auf Selbstregierung der betr. Kirchen und näher darauf hinaus, daß 1) ein aus den Predigern und freigewählten christlichen Hausvätern bestehendes Presbyterium das Vermögen der Kirchengemeinde, zu dem auch das Schulvermögen sowie die milden Stiftungen gerechnet werden, verwalte, Kirchenpolizei übe, über Kirchenbauten und Ausbesserungen der kirchlichen Gebäude entscheide, bei Einführung oder Abänderung von Liturgien ein Wort mitzusprechen habe, die niedern Kirchendiener ausschließlich wähle, an der Wahl der Prediger u. Schulmeister eine bestimmte Theilnahme u. endlich das Armenwesen ganz in den Händen habe. Der Hauptprediger soll Schriftführer des Presbyteriums sein, dieses regelmäßig sich versammeln, durch Stimmenmehrheit entscheiden u. s. f. 2) Wie das Presbyterium gleichsam die Gemeindesynode für die einzelne Pfarre bildet, so führt eine Kreissynode die Aufsicht über die Pfarren eines Kreises. Sie soll aus Predigern und Abgeordneten der einzelnen Presbyterien bestehen u. unter dem Vorsitz des Superintendenten die kirchlichen Angelegenheiten des Kreises beaufsichtigen, berathen, theils selber ordnen, theils die gesetzgebende u. verwaltende Behörde zum Einschreiten veranlassen, besonders die Prediger prüfen u. anstellen, für die Erhaltung der Kirchenzucht unter den Predigern und Schulmeistern sorgen helfen, Streitigkeiten zwischen Predigern, Patronen und Gemeinden zu vermitteln suchen u. dergl. m. 3) Endlich soll die Oberleitung aller kirchlichen Angelegenheiten eines Landes in den Händen einer Generalsynode liegen, die ebensoviel geistliche als weltliche Mitglieder zählt, deren Wahl in letzter Instanz von den einzelnen Gemeinden abhängt. Dem Staate soll lediglich die Sanction der kirchlichen Gesetzgebung verbleiben, die Generalsynode aber alle 3 Jahre zusammentreten u. zu ihrer Competenz gehören: die kirchliche Statistik in Bezug auf die einzelnen Gemeinden, Anstalten, Stiftungen, Güter, Gebäude und Personen, die Kirchenlehre in Bezug auf den öffentlichen Vortrag, ganz und gar das Cultwesen, die Liturgie, das Schulwesen und alle kirchlichen Verfassungsangelegenheiten, vor allem das Verhältniß der Kirche zum Staat, in welcher Beziehung die Generalsynode dem Cultusministerium gegenüber die Kirche vertritt. Synode, griech., was Concil (s. d.). Synodische Umlaufszeit des Mondes, synodischer Monat, s. Mond. Synonym, griech.-dtsch., gleich- od. ähnlichbedeutend, sinnverwandt; S.e, S.a, Wörter von gleicher od. ähnlicher Bedeutung; S. ik, die Darstellung des Unterschiedes der sog. S.en. Synopsis, griech., Uebersicht, Zusammenstellung von Schriften über den gleichen Gegenstand; Synoptiker, die 3 Evangelisten Marcus, Mathäus und Lukas, weil ihre Evangelien so ziemlich den gleichen Inhalt haben; vergl. Evangelium. Synorganismen, griech.-dtsch., dasselbe was Entozoën. Synostosis, griech., Knochenverbindung durch Knochensubstanz. Synovia, griech.-lat., die Gelenkschmiere; S. ldrüsen, Gelenkdrüsen; S. lkapsel, –bänder, geschlossene serösere Häute, die das Gelenk umgeben und Gelenkschmiere absondern. Syntagma, griech., Zusammenstellung, bei den griech. Heeren eine Abtheilung von 256 Mann; Sammlung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0395" n="394"/> Jahrh. die Bedeutung: Religionsmengerei; s. hierüber Calixt, G.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Synkrisis</hi>, griech., vergleichende Beurtheilung; <hi rendition="#g">synkritisch</hi>, vergleichend.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Synneurosis</hi>, griech., die Verbindung der Knochen durch Bänder.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Synocha</hi>, griech., anhaltendes Fieber; <hi rendition="#g">Synochus</hi>, sehr unbestimmte Bezeichnung für verschiedene Fieber, daher in der neuen Medicin nicht mehr gebräuchlich.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Synodal- u. Presbyterialverfassung</hi>, nannten die deutschen Protestanten ein Mittelding von kirchlicher Verfassung, das die Vortheile der Episcopal- u. Presbyterialverfassung (s. Episcopalsystem, Presbyter, Presbyterianer) in sich vereinigen sollte, 1816 in Preußen angebahnt, seitdem in Baden, Württemberg und Bayern nachgeahmt, aber nirgends in befriedigender Weise durchgeführt wurde. Die S. läuft <hi rendition="#g">grundsätzlich</hi> auf Selbstregierung der betr. Kirchen und näher darauf hinaus, daß 1) ein aus den Predigern und freigewählten christlichen Hausvätern bestehendes <hi rendition="#g">Presbyterium</hi> das Vermögen der Kirchengemeinde, zu dem auch das Schulvermögen sowie die milden Stiftungen gerechnet werden, verwalte, Kirchenpolizei übe, über Kirchenbauten und Ausbesserungen der kirchlichen Gebäude entscheide, bei Einführung oder Abänderung von Liturgien ein Wort mitzusprechen habe, die niedern Kirchendiener ausschließlich wähle, an der Wahl der Prediger u. Schulmeister eine bestimmte Theilnahme u. endlich das Armenwesen ganz in den Händen habe. Der Hauptprediger soll Schriftführer des Presbyteriums sein, dieses regelmäßig sich versammeln, durch Stimmenmehrheit entscheiden u. s. f. 2) Wie das Presbyterium gleichsam die Gemeindesynode für die einzelne Pfarre bildet, so führt eine <hi rendition="#g">Kreissynode</hi> die Aufsicht über die Pfarren eines Kreises. Sie soll aus Predigern und Abgeordneten der einzelnen Presbyterien bestehen u. unter dem Vorsitz des Superintendenten die kirchlichen Angelegenheiten des Kreises beaufsichtigen, berathen, theils selber ordnen, theils die gesetzgebende u. verwaltende Behörde zum Einschreiten veranlassen, besonders die Prediger prüfen u. anstellen, für die Erhaltung der Kirchenzucht unter den Predigern und Schulmeistern sorgen helfen, Streitigkeiten zwischen Predigern, Patronen und Gemeinden zu vermitteln suchen u. dergl. m. 3) Endlich soll die Oberleitung aller kirchlichen Angelegenheiten eines Landes in den Händen einer <hi rendition="#g">Generalsynode</hi> liegen, die ebensoviel geistliche als weltliche Mitglieder zählt, deren Wahl in letzter Instanz von den einzelnen Gemeinden abhängt. Dem Staate soll lediglich die Sanction der kirchlichen Gesetzgebung verbleiben, die Generalsynode aber alle 3 Jahre zusammentreten u. zu ihrer Competenz gehören: die kirchliche Statistik in Bezug auf die einzelnen Gemeinden, Anstalten, Stiftungen, Güter, Gebäude und Personen, die Kirchenlehre in Bezug auf den öffentlichen Vortrag, ganz und gar das Cultwesen, die Liturgie, das Schulwesen und alle kirchlichen Verfassungsangelegenheiten, vor allem das Verhältniß der Kirche zum Staat, in welcher Beziehung die Generalsynode dem Cultusministerium gegenüber die Kirche vertritt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Synode</hi>, griech., was Concil (s. d.).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Synodische Umlaufszeit des Mondes</hi>, synodischer Monat, s. Mond.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Synonym</hi>, griech.-dtsch., gleich- od. ähnlichbedeutend, sinnverwandt; S.e, S.a, Wörter von gleicher od. ähnlicher Bedeutung; S. <hi rendition="#g">ik</hi>, die Darstellung des Unterschiedes der sog. S.en.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Synopsis</hi>, griech., Uebersicht, Zusammenstellung von Schriften über den gleichen Gegenstand; <hi rendition="#g">Synoptiker</hi>, die 3 Evangelisten Marcus, Mathäus und Lukas, weil ihre Evangelien so ziemlich den gleichen Inhalt haben; vergl. Evangelium.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Synorganismen</hi>, griech.-dtsch., dasselbe was Entozoën.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Synostosis</hi>, griech., Knochenverbindung durch Knochensubstanz.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Synovia</hi>, griech.-lat., die Gelenkschmiere; S. <hi rendition="#g">ldrüsen</hi>, Gelenkdrüsen; S. <hi rendition="#g">lkapsel, –bänder</hi>, geschlossene serösere Häute, die das Gelenk umgeben und Gelenkschmiere absondern.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Syntagma</hi>, griech., Zusammenstellung, bei den griech. Heeren eine Abtheilung von 256 Mann; Sammlung </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [394/0395]
Jahrh. die Bedeutung: Religionsmengerei; s. hierüber Calixt, G.
Synkrisis, griech., vergleichende Beurtheilung; synkritisch, vergleichend.
Synneurosis, griech., die Verbindung der Knochen durch Bänder.
Synocha, griech., anhaltendes Fieber; Synochus, sehr unbestimmte Bezeichnung für verschiedene Fieber, daher in der neuen Medicin nicht mehr gebräuchlich.
Synodal- u. Presbyterialverfassung, nannten die deutschen Protestanten ein Mittelding von kirchlicher Verfassung, das die Vortheile der Episcopal- u. Presbyterialverfassung (s. Episcopalsystem, Presbyter, Presbyterianer) in sich vereinigen sollte, 1816 in Preußen angebahnt, seitdem in Baden, Württemberg und Bayern nachgeahmt, aber nirgends in befriedigender Weise durchgeführt wurde. Die S. läuft grundsätzlich auf Selbstregierung der betr. Kirchen und näher darauf hinaus, daß 1) ein aus den Predigern und freigewählten christlichen Hausvätern bestehendes Presbyterium das Vermögen der Kirchengemeinde, zu dem auch das Schulvermögen sowie die milden Stiftungen gerechnet werden, verwalte, Kirchenpolizei übe, über Kirchenbauten und Ausbesserungen der kirchlichen Gebäude entscheide, bei Einführung oder Abänderung von Liturgien ein Wort mitzusprechen habe, die niedern Kirchendiener ausschließlich wähle, an der Wahl der Prediger u. Schulmeister eine bestimmte Theilnahme u. endlich das Armenwesen ganz in den Händen habe. Der Hauptprediger soll Schriftführer des Presbyteriums sein, dieses regelmäßig sich versammeln, durch Stimmenmehrheit entscheiden u. s. f. 2) Wie das Presbyterium gleichsam die Gemeindesynode für die einzelne Pfarre bildet, so führt eine Kreissynode die Aufsicht über die Pfarren eines Kreises. Sie soll aus Predigern und Abgeordneten der einzelnen Presbyterien bestehen u. unter dem Vorsitz des Superintendenten die kirchlichen Angelegenheiten des Kreises beaufsichtigen, berathen, theils selber ordnen, theils die gesetzgebende u. verwaltende Behörde zum Einschreiten veranlassen, besonders die Prediger prüfen u. anstellen, für die Erhaltung der Kirchenzucht unter den Predigern und Schulmeistern sorgen helfen, Streitigkeiten zwischen Predigern, Patronen und Gemeinden zu vermitteln suchen u. dergl. m. 3) Endlich soll die Oberleitung aller kirchlichen Angelegenheiten eines Landes in den Händen einer Generalsynode liegen, die ebensoviel geistliche als weltliche Mitglieder zählt, deren Wahl in letzter Instanz von den einzelnen Gemeinden abhängt. Dem Staate soll lediglich die Sanction der kirchlichen Gesetzgebung verbleiben, die Generalsynode aber alle 3 Jahre zusammentreten u. zu ihrer Competenz gehören: die kirchliche Statistik in Bezug auf die einzelnen Gemeinden, Anstalten, Stiftungen, Güter, Gebäude und Personen, die Kirchenlehre in Bezug auf den öffentlichen Vortrag, ganz und gar das Cultwesen, die Liturgie, das Schulwesen und alle kirchlichen Verfassungsangelegenheiten, vor allem das Verhältniß der Kirche zum Staat, in welcher Beziehung die Generalsynode dem Cultusministerium gegenüber die Kirche vertritt.
Synode, griech., was Concil (s. d.).
Synodische Umlaufszeit des Mondes, synodischer Monat, s. Mond.
Synonym, griech.-dtsch., gleich- od. ähnlichbedeutend, sinnverwandt; S.e, S.a, Wörter von gleicher od. ähnlicher Bedeutung; S. ik, die Darstellung des Unterschiedes der sog. S.en.
Synopsis, griech., Uebersicht, Zusammenstellung von Schriften über den gleichen Gegenstand; Synoptiker, die 3 Evangelisten Marcus, Mathäus und Lukas, weil ihre Evangelien so ziemlich den gleichen Inhalt haben; vergl. Evangelium.
Synorganismen, griech.-dtsch., dasselbe was Entozoën.
Synostosis, griech., Knochenverbindung durch Knochensubstanz.
Synovia, griech.-lat., die Gelenkschmiere; S. ldrüsen, Gelenkdrüsen; S. lkapsel, –bänder, geschlossene serösere Häute, die das Gelenk umgeben und Gelenkschmiere absondern.
Syntagma, griech., Zusammenstellung, bei den griech. Heeren eine Abtheilung von 256 Mann; Sammlung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |