Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite


Sundewitt, 23/4 #M. große Halbinsel in Schleswig, der Insel Alsen gegenüberliegend.


Sundgau, in der altalemannischen Eintheilung Ober-Elsaß.


Sunium, Vorgebirge, die Südspitze der Halbinsel Attika, heißt von den Marmorsäulen eines ruinirten Pallastempels jetzt Capo Colonni.


Sunna, Sonna, arab. = Norm, Regel, bei den Mohammedanern die Sammlung der authentischen Tradition, deren Grundlage die Aussprüche u. Erklärungen der Aischa (s. d.) über den Inhalt des Koran bilden, und welche im 7. u. 8. Jahrh. christlicher Zeitrechnung von 4 Hauptschulen unter dem Einflusse rabbinischer u. griech. Gelehrsamkeit entwickelt u. systematisirt wurde. Im Gegensatze zu den Schiiten (s. d.) halten die Sunniten, die herrschende u. rechtgläubige Sekte der Bekenner des Islam, an dem Grundsatze fest, ihre Vernunft den Aussprüchen des Koran und der S. unbedingt zu unterwerfen, wobei übrigens eine im Ganzen freilich sehr geringe wissenschaftliche Bewegung mindestens in früheren Jahrh. nicht ausgeschlossen war (zur Grundlage der sunnitischen Glaubenslehre wurde die Scholastik des 940 n. Chr. gest. Al-Aschari). Die überaus große Mehrzahl der Mohammedaner in Afrika und Asien sind Sunniten.


Suomemaa, s. Finnland; Suomalainen, Finnen.


Supellex, lat., Hausrath; s. legata, Vermächtniß von Hausrath.


Super, lat., über, kommt in einer Menge von zusammengesetzten Wörtern vor.


Superation, das Uebersteigen, Ueberwinden; in der Astronomie der Unterschied der schnelleren u. langsameren Bewegung eines Planeten.


Superbia, lat., Stolz, Uebermuth; superbe (süperb), frz.-deutsch, prächtig, ausgezeichnet.


Supercarbureta, neulat., mit Kohlenstoff übersättigte Körper.


Supercargo, s. Cargador.


Supercilia, lat., die Augenbrauen; superciliar, was dieselben betrifft.


Supererogationes, s. Opera supererogationis.


Superexactio, ein Amtsverbrechen, bestehend in der Forderung zu hoher Gebühren.


Superficies, lat., 1) Oberfläche u. was mit über ihr zusammenhängt (Gebäude, Bäume). 2) Das vererbliche und veräußerlich dingliche Recht auf vollständige Benutzung seines (des Superficiars) auf fremdem Boden erstellten Gebäudes, in der Regel gegen einen Bodenzins.


Superflua non nocent, lat. Sprichwort: lieber zu viel als zu wenig.


Superfötation, Ueberschwängerung, nennt man eine bei schon bestehender Schwangerschaft wiederholt eintretende Befruchtung, deren Möglichkeit indeß noch immer sehr bezweifelt wird, indem die zum Beweise angeführten Fälle leicht auch Verwechslungen mit Zwillingsschwangerschaften gewesen sein können, wobei die eine Frucht in der Entwickelung hinter der andern zurückblieb.


Superinducta, außerordentl. Steuern.


Superintendent, früher Superattendent, in mehren prot. Ländern der zwischen Pfarrer und Consistorium stehende geistliche Beamte, dem kath. Dekan entsprechend.


Superior, lat, der Obere; der Obere eines geistlichen Ordens, eines Klosters, Collegiums; in einigen Klöstern die 3. Rangstufe; S. ität, höhere Stellung, Ueberordnung, Ueberlegenheit.


Superlativ, bei der Steigerung des Eigenschaftswortes die 3. od. höchste Stufe.


Supernatanz, Ueberfluß an Säften.


Supernaturalismus, Supra -, Gegensatz zum Naturalismus, der Glauben an das Uebersinnliche, im engern Sinne der Glaube an die unmittelbare Offenbarung Gottes.


Supernumerär, lat.-deutsch, überzählig.


Superorthodox, s. Hyperorthodox.


Superoxyd, s. Hyperoxyd.


Superrationalisten, supernaturale Rationalisten, s. Rationalismus.


Superstition, Aberglauben; superstitiös, abergläubisch.


Supinatoren, die Muskeln, durch welche die Bewegung der Armspeiche um die Ellbogenröhre u. damit Umkehrung der Hand (Supination) bewirkt wird.


Supinum, der latein. Sprache eigenthümilche


Sundewitt, 23/4 □M. große Halbinsel in Schleswig, der Insel Alsen gegenüberliegend.


Sundgau, in der altalemannischen Eintheilung Ober-Elsaß.


Sunium, Vorgebirge, die Südspitze der Halbinsel Attika, heißt von den Marmorsäulen eines ruinirten Pallastempels jetzt Capo Colonni.


Sunna, Sonna, arab. = Norm, Regel, bei den Mohammedanern die Sammlung der authentischen Tradition, deren Grundlage die Aussprüche u. Erklärungen der Aïscha (s. d.) über den Inhalt des Koran bilden, und welche im 7. u. 8. Jahrh. christlicher Zeitrechnung von 4 Hauptschulen unter dem Einflusse rabbinischer u. griech. Gelehrsamkeit entwickelt u. systematisirt wurde. Im Gegensatze zu den Schiiten (s. d.) halten die Sunniten, die herrschende u. rechtgläubige Sekte der Bekenner des Islam, an dem Grundsatze fest, ihre Vernunft den Aussprüchen des Koran und der S. unbedingt zu unterwerfen, wobei übrigens eine im Ganzen freilich sehr geringe wissenschaftliche Bewegung mindestens in früheren Jahrh. nicht ausgeschlossen war (zur Grundlage der sunnitischen Glaubenslehre wurde die Scholastik des 940 n. Chr. gest. Al-Aschari). Die überaus große Mehrzahl der Mohammedaner in Afrika und Asien sind Sunniten.


Suomemaa, s. Finnland; Suomalainen, Finnen.


Supellex, lat., Hausrath; s. legata, Vermächtniß von Hausrath.


Super, lat., über, kommt in einer Menge von zusammengesetzten Wörtern vor.


Superation, das Uebersteigen, Ueberwinden; in der Astronomie der Unterschied der schnelleren u. langsameren Bewegung eines Planeten.


Superbia, lat., Stolz, Uebermuth; superbe (süperb), frz.-deutsch, prächtig, ausgezeichnet.


Supercarbureta, neulat., mit Kohlenstoff übersättigte Körper.


Supercargo, s. Cargador.


Supercilia, lat., die Augenbrauen; superciliar, was dieselben betrifft.


Supererogationes, s. Opera supererogationis.


Superexactio, ein Amtsverbrechen, bestehend in der Forderung zu hoher Gebühren.


Superficies, lat., 1) Oberfläche u. was mit über ihr zusammenhängt (Gebäude, Bäume). 2) Das vererbliche und veräußerlich dingliche Recht auf vollständige Benutzung seines (des Superficiars) auf fremdem Boden erstellten Gebäudes, in der Regel gegen einen Bodenzins.


Superflua non nocent, lat. Sprichwort: lieber zu viel als zu wenig.


Superfötation, Ueberschwängerung, nennt man eine bei schon bestehender Schwangerschaft wiederholt eintretende Befruchtung, deren Möglichkeit indeß noch immer sehr bezweifelt wird, indem die zum Beweise angeführten Fälle leicht auch Verwechslungen mit Zwillingsschwangerschaften gewesen sein können, wobei die eine Frucht in der Entwickelung hinter der andern zurückblieb.


Superinducta, außerordentl. Steuern.


Superintendent, früher Superattendent, in mehren prot. Ländern der zwischen Pfarrer und Consistorium stehende geistliche Beamte, dem kath. Dekan entsprechend.


Superior, lat, der Obere; der Obere eines geistlichen Ordens, eines Klosters, Collegiums; in einigen Klöstern die 3. Rangstufe; S. ität, höhere Stellung, Ueberordnung, Ueberlegenheit.


Superlativ, bei der Steigerung des Eigenschaftswortes die 3. od. höchste Stufe.


Supernatanz, Ueberfluß an Säften.


Supernaturalismus, Supra –, Gegensatz zum Naturalismus, der Glauben an das Uebersinnliche, im engern Sinne der Glaube an die unmittelbare Offenbarung Gottes.


Supernumerär, lat.-deutsch, überzählig.


Superorthodox, s. Hyperorthodox.


Superoxyd, s. Hyperoxyd.


Superrationalisten, supernaturale Rationalisten, s. Rationalismus.


Superstition, Aberglauben; superstitiös, abergläubisch.


Supinatoren, die Muskeln, durch welche die Bewegung der Armspeiche um die Ellbogenröhre u. damit Umkehrung der Hand (Supination) bewirkt wird.


Supinum, der latein. Sprache eigenthümilche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0381" n="380"/>
          </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sundewitt</hi>, 2<hi rendition="#sup">3</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> &#x25A1;M. große Halbinsel in Schleswig, der Insel Alsen gegenüberliegend.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sundgau</hi>, in der altalemannischen Eintheilung Ober-Elsaß.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sunium</hi>, Vorgebirge, die Südspitze der Halbinsel Attika, heißt von den Marmorsäulen eines ruinirten Pallastempels jetzt Capo Colonni.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sunna</hi>, <hi rendition="#g">Sonna</hi>, arab. = Norm, Regel, bei den Mohammedanern die Sammlung der authentischen Tradition, deren Grundlage die Aussprüche u. Erklärungen der Aïscha (s. d.) über den Inhalt des Koran bilden, und welche im 7. u. 8. Jahrh. christlicher Zeitrechnung von 4 Hauptschulen unter dem Einflusse rabbinischer u. griech. Gelehrsamkeit entwickelt u. systematisirt wurde. Im Gegensatze zu den Schiiten (s. d.) halten die <hi rendition="#g">Sunniten</hi>, die herrschende u. rechtgläubige Sekte der Bekenner des Islam, an dem Grundsatze fest, ihre Vernunft den Aussprüchen des Koran und der S. unbedingt zu unterwerfen, wobei übrigens eine im Ganzen freilich sehr geringe wissenschaftliche Bewegung mindestens in früheren Jahrh. nicht ausgeschlossen war (zur Grundlage der sunnitischen Glaubenslehre wurde die Scholastik des 940 n. Chr. gest. Al-Aschari). Die überaus große Mehrzahl der Mohammedaner in Afrika und Asien sind Sunniten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Suomemaa</hi>, s. Finnland; <hi rendition="#g">Suomalainen</hi>, Finnen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Supellex</hi>, lat., Hausrath; <hi rendition="#i">s. legata</hi>, Vermächtniß von Hausrath.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Super</hi>, lat., über, kommt in einer Menge von zusammengesetzten Wörtern vor.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superation</hi>, das Uebersteigen, Ueberwinden; in der Astronomie der Unterschied der schnelleren u. langsameren Bewegung eines Planeten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superbia</hi>, lat., Stolz, Uebermuth; superbe (süperb), frz.-deutsch, prächtig, ausgezeichnet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Supercarbureta</hi>, neulat., mit Kohlenstoff übersättigte Körper.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Supercargo</hi>, s. Cargador.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Supercilia</hi>, lat., die Augenbrauen; <hi rendition="#g">superciliar</hi>, was dieselben betrifft.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Supererogationes</hi>, s. <hi rendition="#i">Opera supererogationis.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superexactio</hi>, ein Amtsverbrechen, bestehend in der Forderung zu hoher Gebühren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superficies</hi>, lat., 1) Oberfläche u. was mit über ihr zusammenhängt (Gebäude, Bäume). 2) Das vererbliche und veräußerlich dingliche Recht auf vollständige Benutzung seines (des Superficiars) auf fremdem Boden erstellten Gebäudes, in der Regel gegen einen Bodenzins.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superflua non nocent</hi>, lat. Sprichwort: lieber zu viel als zu wenig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superfötation</hi>, <hi rendition="#g">Ueberschwängerung</hi>, nennt man eine bei schon bestehender Schwangerschaft wiederholt eintretende Befruchtung, deren Möglichkeit indeß noch immer sehr bezweifelt wird, indem die zum Beweise angeführten Fälle leicht auch Verwechslungen mit Zwillingsschwangerschaften gewesen sein können, wobei die eine Frucht in der Entwickelung hinter der andern zurückblieb.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superinducta</hi>, außerordentl. Steuern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superintendent</hi>, früher <hi rendition="#g">Superattendent</hi>, in mehren prot. Ländern der zwischen Pfarrer und Consistorium stehende geistliche Beamte, dem kath. Dekan entsprechend.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superior</hi>, lat, der Obere; der Obere eines geistlichen Ordens, eines Klosters, Collegiums; in einigen Klöstern die 3. Rangstufe; S. <hi rendition="#g">ität</hi>, höhere Stellung, Ueberordnung, Ueberlegenheit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superlativ</hi>, bei der Steigerung des Eigenschaftswortes die 3. od. höchste Stufe.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Supernatanz</hi>, Ueberfluß an Säften.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Supernaturalismus</hi>, <hi rendition="#g">Supra</hi> &#x2013;, Gegensatz zum Naturalismus, der Glauben an das Uebersinnliche, im engern Sinne der Glaube an die unmittelbare Offenbarung Gottes.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Supernumerär</hi>, lat.-deutsch, überzählig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superorthodox</hi>, s. Hyperorthodox.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superoxyd</hi>, s. Hyperoxyd.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superrationalisten</hi>, supernaturale Rationalisten, s. Rationalismus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Superstition</hi>, Aberglauben; <hi rendition="#g">superstitiös</hi>, abergläubisch.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Supinatoren</hi>, die Muskeln, durch welche die Bewegung der Armspeiche um die Ellbogenröhre u. damit Umkehrung der Hand (Supination) bewirkt wird.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Supinum</hi>, der latein. Sprache eigenthümilche
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[380/0381] Sundewitt, 23/4 □M. große Halbinsel in Schleswig, der Insel Alsen gegenüberliegend. Sundgau, in der altalemannischen Eintheilung Ober-Elsaß. Sunium, Vorgebirge, die Südspitze der Halbinsel Attika, heißt von den Marmorsäulen eines ruinirten Pallastempels jetzt Capo Colonni. Sunna, Sonna, arab. = Norm, Regel, bei den Mohammedanern die Sammlung der authentischen Tradition, deren Grundlage die Aussprüche u. Erklärungen der Aïscha (s. d.) über den Inhalt des Koran bilden, und welche im 7. u. 8. Jahrh. christlicher Zeitrechnung von 4 Hauptschulen unter dem Einflusse rabbinischer u. griech. Gelehrsamkeit entwickelt u. systematisirt wurde. Im Gegensatze zu den Schiiten (s. d.) halten die Sunniten, die herrschende u. rechtgläubige Sekte der Bekenner des Islam, an dem Grundsatze fest, ihre Vernunft den Aussprüchen des Koran und der S. unbedingt zu unterwerfen, wobei übrigens eine im Ganzen freilich sehr geringe wissenschaftliche Bewegung mindestens in früheren Jahrh. nicht ausgeschlossen war (zur Grundlage der sunnitischen Glaubenslehre wurde die Scholastik des 940 n. Chr. gest. Al-Aschari). Die überaus große Mehrzahl der Mohammedaner in Afrika und Asien sind Sunniten. Suomemaa, s. Finnland; Suomalainen, Finnen. Supellex, lat., Hausrath; s. legata, Vermächtniß von Hausrath. Super, lat., über, kommt in einer Menge von zusammengesetzten Wörtern vor. Superation, das Uebersteigen, Ueberwinden; in der Astronomie der Unterschied der schnelleren u. langsameren Bewegung eines Planeten. Superbia, lat., Stolz, Uebermuth; superbe (süperb), frz.-deutsch, prächtig, ausgezeichnet. Supercarbureta, neulat., mit Kohlenstoff übersättigte Körper. Supercargo, s. Cargador. Supercilia, lat., die Augenbrauen; superciliar, was dieselben betrifft. Supererogationes, s. Opera supererogationis. Superexactio, ein Amtsverbrechen, bestehend in der Forderung zu hoher Gebühren. Superficies, lat., 1) Oberfläche u. was mit über ihr zusammenhängt (Gebäude, Bäume). 2) Das vererbliche und veräußerlich dingliche Recht auf vollständige Benutzung seines (des Superficiars) auf fremdem Boden erstellten Gebäudes, in der Regel gegen einen Bodenzins. Superflua non nocent, lat. Sprichwort: lieber zu viel als zu wenig. Superfötation, Ueberschwängerung, nennt man eine bei schon bestehender Schwangerschaft wiederholt eintretende Befruchtung, deren Möglichkeit indeß noch immer sehr bezweifelt wird, indem die zum Beweise angeführten Fälle leicht auch Verwechslungen mit Zwillingsschwangerschaften gewesen sein können, wobei die eine Frucht in der Entwickelung hinter der andern zurückblieb. Superinducta, außerordentl. Steuern. Superintendent, früher Superattendent, in mehren prot. Ländern der zwischen Pfarrer und Consistorium stehende geistliche Beamte, dem kath. Dekan entsprechend. Superior, lat, der Obere; der Obere eines geistlichen Ordens, eines Klosters, Collegiums; in einigen Klöstern die 3. Rangstufe; S. ität, höhere Stellung, Ueberordnung, Ueberlegenheit. Superlativ, bei der Steigerung des Eigenschaftswortes die 3. od. höchste Stufe. Supernatanz, Ueberfluß an Säften. Supernaturalismus, Supra –, Gegensatz zum Naturalismus, der Glauben an das Uebersinnliche, im engern Sinne der Glaube an die unmittelbare Offenbarung Gottes. Supernumerär, lat.-deutsch, überzählig. Superorthodox, s. Hyperorthodox. Superoxyd, s. Hyperoxyd. Superrationalisten, supernaturale Rationalisten, s. Rationalismus. Superstition, Aberglauben; superstitiös, abergläubisch. Supinatoren, die Muskeln, durch welche die Bewegung der Armspeiche um die Ellbogenröhre u. damit Umkehrung der Hand (Supination) bewirkt wird. Supinum, der latein. Sprache eigenthümilche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/381
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/381>, abgerufen am 23.11.2024.