Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.Succession, Rechtsnachfolge, vorab Erbfolge, dann auch jede andere Rechtsnachfolge z. B. durch Cession, entweder in alle Vermögensrechte (Generalsuccession) oder nur in einzelne (Singularsuccession). Succinum, lat., Bernstein; Succinat, bernsteinsaures Salz; Succinit, bernsteingelber Granat. Succulent (vom lat. succus, Saft), saftreich, kräftig; Succulenz, Saftfülle, Nahrhaftigkeit. Succumbenz, das Unterliegen; S.-Gelder, die für den Fall des Unterliegens der Appellation zu entrichtende Summe, daher auch meist vorausdeponirt, entweder dem geschützten Gegner (Klagsumme) od. als Strafe für muthwillige Klage der Gerichtskasse zufallen. Succuriren, zu Hilfe kommen; Succurs, Hilfe, Hilfsmannschaft. Succussion, Erschütterung, besonders des an dem Stickfluß leidenden Kranken, s. Stickfluß. Suchenwirt, Peter der, ein berühmter Dichter bürgerlicher Herkunft im 14. Jahrh., gebürtig aus Oesterreich, fahrender Sänger wie sein Zeitgenosse Muskatblüt, lebte viel am Hofe zu Wien, st. nach 1394. Am meisten galt er als Wappendichter, die Wappen u. Thaten der adeligen Geschlechter besingend. Sein Gedicht "die 7 Freuden Mariä" gab Primisser heraus, Wien 1827. Die Eigenthümlichkeiten seiner Mundart wurden Gegenstand einiger gelehrten Abhandlungen, z. B. Kobersteins. Sucher, kleines astronomisches Fernrohr, mit einem großen verbunden, um dasselbe leichter richten zu können. Suchet (Süschä), Ludwig Gabriel, Herzog von Albufera, geb. 1772 zu Lyon, Sohn eines Seidefabrikanten, wurde 1792 Soldat, 1798 Brigade-, 1799 Divisionsgeneral; 1808 kam er nach Spanien, deckte die Belagerung von Saragossa, wurde Kommandant des Armeecorps in Aragonien, nahm Lerida, Mequinenza, Tortosa, 1811 Taragona, wurde Marschall, eroberte 1812 Valencia u. wurde von Napoleon I. zum Herzog von Albufera ernannt. Als die Franzosen überall in Spanien weichen mußten u. Napoleon von S.s Corps die meisten alten Soldaten abrief, behauptete S. dennoch 1813-14 Katalonien u. Aragonien siegreich gegen Spanier u. Engländer. Er räumte sie erst nach Napoleons Abdankung und nahm den Ruhm mit über die Pyrenäen, daß er der einzige französ. General war, der durch Disciplin u. schonende Behandlung der eroberten Provinzen die Achtung u. das Vertrauen der Spanier gewonnen. 1815 kommandirte er die Alpenarmee gegen Sardinier u. Oesterreicher, erhielt 1819 die verlorene Pairie wieder, st. 1826. Suchtelen, Joh. Peter, Graf von, geb. 1759 in der niederländ. Provinz Oberyssel, kam 1783 nach Rußland, zeichnete sich als Diplomat und Militär aus, war nach 1815 Gesandter in Stockholm, wo er 1836 st.; S. war auch Bibliograph und Numismatiker, der prächtige Sammlungen anlegte. Suchum-Kale, russ. Festung an der abchas. Küste des schwarzen Meers, 1854 beim Erscheinen der engl.-franz. Flotte geräumt und verbrannt. Suckow, Karl Adolf, prot. Theolog und Novellendichter, geb. 1802 zu Münsterberg in Schlesien, gest. 1847 als Professor der Theologie zu Breslau, schriftstellerte in seinem Berufssache u. trat unter dem Namen Posgaru in seinen jüngeren Jahren mit einigen Novellen (Liebesgeschichten, Idus) auf, ohne dadurch einen Platz in der Literaturgeschichte zu erringen. L. Falk veröffentlichte die an S.s Grabe gehaltene Rede, Bresl. 1847. Sucre, Antonio Jose de, geb. 1793 zu Cumana in Venezuela, diente von Anfang der Insurrection (1810) im Heere der Insurgenten, stieg rasch zum General und wurde Bolivars tüchtigster Unterbefehlshaber; er siegte am Pichircha, bei Riobamba, 1824 in der entscheidenden Schlacht bei Ayacucho. Er blieb Bolivars treuer Anhänger, wurde durch ihn lebenslänglicher Präsident von Bolivia, 1828 durch Aufstände zur Abdankung gezwungen, und als er 1830 abermals für Bolivar auftrat, zu Carthagena ermordet. Suczawa (Sutsch-), Nebenfluß des Sereth, entspringt in der Bukowina; an ihm die Stadt S. unfern der moldau. Succession, Rechtsnachfolge, vorab Erbfolge, dann auch jede andere Rechtsnachfolge z. B. durch Cession, entweder in alle Vermögensrechte (Generalsuccession) oder nur in einzelne (Singularsuccession). Succinum, lat., Bernstein; Succinat, bernsteinsaures Salz; Succinit, bernsteingelber Granat. Succulent (vom lat. succus, Saft), saftreich, kräftig; Succulenz, Saftfülle, Nahrhaftigkeit. Succumbenz, das Unterliegen; S.-Gelder, die für den Fall des Unterliegens der Appellation zu entrichtende Summe, daher auch meist vorausdeponirt, entweder dem geschützten Gegner (Klagsumme) od. als Strafe für muthwillige Klage der Gerichtskasse zufallen. Succuriren, zu Hilfe kommen; Succurs, Hilfe, Hilfsmannschaft. Succussion, Erschütterung, besonders des an dem Stickfluß leidenden Kranken, s. Stickfluß. Suchenwirt, Peter der, ein berühmter Dichter bürgerlicher Herkunft im 14. Jahrh., gebürtig aus Oesterreich, fahrender Sänger wie sein Zeitgenosse Muskatblüt, lebte viel am Hofe zu Wien, st. nach 1394. Am meisten galt er als Wappendichter, die Wappen u. Thaten der adeligen Geschlechter besingend. Sein Gedicht „die 7 Freuden Mariä“ gab Primisser heraus, Wien 1827. Die Eigenthümlichkeiten seiner Mundart wurden Gegenstand einiger gelehrten Abhandlungen, z. B. Kobersteins. Sucher, kleines astronomisches Fernrohr, mit einem großen verbunden, um dasselbe leichter richten zu können. Suchet (Süschä), Ludwig Gabriel, Herzog von Albufera, geb. 1772 zu Lyon, Sohn eines Seidefabrikanten, wurde 1792 Soldat, 1798 Brigade-, 1799 Divisionsgeneral; 1808 kam er nach Spanien, deckte die Belagerung von Saragossa, wurde Kommandant des Armeecorps in Aragonien, nahm Lerida, Mequinenza, Tortosa, 1811 Taragona, wurde Marschall, eroberte 1812 Valencia u. wurde von Napoleon I. zum Herzog von Albufera ernannt. Als die Franzosen überall in Spanien weichen mußten u. Napoleon von S.s Corps die meisten alten Soldaten abrief, behauptete S. dennoch 1813–14 Katalonien u. Aragonien siegreich gegen Spanier u. Engländer. Er räumte sie erst nach Napoleons Abdankung und nahm den Ruhm mit über die Pyrenäen, daß er der einzige französ. General war, der durch Disciplin u. schonende Behandlung der eroberten Provinzen die Achtung u. das Vertrauen der Spanier gewonnen. 1815 kommandirte er die Alpenarmee gegen Sardinier u. Oesterreicher, erhielt 1819 die verlorene Pairie wieder, st. 1826. Suchtelen, Joh. Peter, Graf von, geb. 1759 in der niederländ. Provinz Oberyssel, kam 1783 nach Rußland, zeichnete sich als Diplomat und Militär aus, war nach 1815 Gesandter in Stockholm, wo er 1836 st.; S. war auch Bibliograph und Numismatiker, der prächtige Sammlungen anlegte. Suchum-Kale, russ. Festung an der abchas. Küste des schwarzen Meers, 1854 beim Erscheinen der engl.-franz. Flotte geräumt und verbrannt. Suckow, Karl Adolf, prot. Theolog und Novellendichter, geb. 1802 zu Münsterberg in Schlesien, gest. 1847 als Professor der Theologie zu Breslau, schriftstellerte in seinem Berufssache u. trat unter dem Namen Posgaru in seinen jüngeren Jahren mit einigen Novellen (Liebesgeschichten, Idus) auf, ohne dadurch einen Platz in der Literaturgeschichte zu erringen. L. Falk veröffentlichte die an S.s Grabe gehaltene Rede, Bresl. 1847. Sucre, Antonio José de, geb. 1793 zu Cumana in Venezuela, diente von Anfang der Insurrection (1810) im Heere der Insurgenten, stieg rasch zum General und wurde Bolivars tüchtigster Unterbefehlshaber; er siegte am Pichircha, bei Riobamba, 1824 in der entscheidenden Schlacht bei Ayacucho. Er blieb Bolivars treuer Anhänger, wurde durch ihn lebenslänglicher Präsident von Bolivia, 1828 durch Aufstände zur Abdankung gezwungen, und als er 1830 abermals für Bolivar auftrat, zu Carthagena ermordet. Suczawa (Sutsch–), Nebenfluß des Sereth, entspringt in der Bukowina; an ihm die Stadt S. unfern der moldau. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0371" n="370"/><hi rendition="#g">Succession</hi>, Rechtsnachfolge, vorab Erbfolge, dann auch jede andere Rechtsnachfolge z. B. durch Cession, entweder in alle Vermögensrechte (Generalsuccession) oder nur in einzelne (Singularsuccession).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Succinum</hi>, lat., Bernstein; <hi rendition="#g">Succinat</hi>, bernsteinsaures Salz; <hi rendition="#g">Succinit</hi>, bernsteingelber Granat.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Succulent</hi> (vom lat. <hi rendition="#i">succus</hi>, Saft), saftreich, kräftig; <hi rendition="#g">Succulenz</hi>, Saftfülle, Nahrhaftigkeit.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Succumbenz</hi>, das Unterliegen; S.-<hi rendition="#g">Gelder</hi>, die für den Fall des Unterliegens der Appellation zu entrichtende Summe, daher auch meist vorausdeponirt, entweder dem geschützten Gegner (Klagsumme) od. als Strafe für muthwillige Klage der Gerichtskasse zufallen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Succuriren</hi>, zu Hilfe kommen; <hi rendition="#g">Succurs</hi>, Hilfe, Hilfsmannschaft.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Succussion</hi>, Erschütterung, besonders des an dem Stickfluß leidenden Kranken, s. Stickfluß.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Suchenwirt</hi>, Peter der, ein berühmter Dichter bürgerlicher Herkunft im 14. Jahrh., gebürtig aus Oesterreich, fahrender Sänger wie sein Zeitgenosse Muskatblüt, lebte viel am Hofe zu Wien, st. nach 1394. Am meisten galt er als <hi rendition="#g">Wappendichter</hi>, die Wappen u. Thaten der adeligen Geschlechter besingend. Sein Gedicht „die 7 Freuden Mariä“ gab Primisser heraus, Wien 1827. Die Eigenthümlichkeiten seiner Mundart wurden Gegenstand einiger gelehrten Abhandlungen, z. B. Kobersteins.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Sucher</hi>, kleines astronomisches Fernrohr, mit einem großen verbunden, um dasselbe leichter richten zu können.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Suchet</hi> (Süschä), Ludwig Gabriel, Herzog von Albufera, geb. 1772 zu Lyon, Sohn eines Seidefabrikanten, wurde 1792 Soldat, 1798 Brigade-, 1799 Divisionsgeneral; 1808 kam er nach Spanien, deckte die Belagerung von Saragossa, wurde Kommandant des Armeecorps in Aragonien, nahm Lerida, Mequinenza, Tortosa, 1811 Taragona, wurde Marschall, eroberte 1812 Valencia u. wurde von Napoleon I. zum Herzog von Albufera ernannt. Als die Franzosen überall in Spanien weichen mußten u. Napoleon von S.s Corps die meisten alten Soldaten abrief, behauptete S. dennoch 1813–14 Katalonien u. Aragonien siegreich gegen Spanier u. Engländer. Er räumte sie erst nach Napoleons Abdankung und nahm den Ruhm mit über die Pyrenäen, daß er der einzige französ. General war, der durch Disciplin u. schonende Behandlung der eroberten Provinzen die Achtung u. das Vertrauen der Spanier gewonnen. 1815 kommandirte er die Alpenarmee gegen Sardinier u. Oesterreicher, erhielt 1819 die verlorene Pairie wieder, st. 1826.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Suchtelen</hi>, Joh. Peter, Graf von, geb. 1759 in der niederländ. Provinz Oberyssel, kam 1783 nach Rußland, zeichnete sich als Diplomat und Militär aus, war nach 1815 Gesandter in Stockholm, wo er 1836 st.; S. war auch Bibliograph und Numismatiker, der prächtige Sammlungen anlegte.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Suchum-Kale</hi>, russ. Festung an der abchas. Küste des schwarzen Meers, 1854 beim Erscheinen der engl.-franz. Flotte geräumt und verbrannt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Suckow</hi>, Karl Adolf, prot. Theolog und Novellendichter, geb. 1802 zu Münsterberg in Schlesien, gest. 1847 als Professor der Theologie zu Breslau, schriftstellerte in seinem Berufssache u. trat unter dem Namen <hi rendition="#g">Posgaru</hi> in seinen jüngeren Jahren mit einigen Novellen (Liebesgeschichten, Idus) auf, ohne dadurch einen Platz in der Literaturgeschichte zu erringen. L. Falk veröffentlichte die an S.s Grabe gehaltene Rede, Bresl. 1847.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Sucre</hi>, Antonio José de, geb. 1793 zu Cumana in Venezuela, diente von Anfang der Insurrection (1810) im Heere der Insurgenten, stieg rasch zum General und wurde Bolivars tüchtigster Unterbefehlshaber; er siegte am Pichircha, bei Riobamba, 1824 in der entscheidenden Schlacht bei Ayacucho. Er blieb Bolivars treuer Anhänger, wurde durch ihn lebenslänglicher Präsident von Bolivia, 1828 durch Aufstände zur Abdankung gezwungen, und als er 1830 abermals für Bolivar auftrat, zu Carthagena ermordet.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Suczawa</hi> (Sutsch–), Nebenfluß des Sereth, entspringt in der Bukowina; an ihm die <hi rendition="#g">Stadt</hi> S. unfern der moldau. </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [370/0371]
Succession, Rechtsnachfolge, vorab Erbfolge, dann auch jede andere Rechtsnachfolge z. B. durch Cession, entweder in alle Vermögensrechte (Generalsuccession) oder nur in einzelne (Singularsuccession).
Succinum, lat., Bernstein; Succinat, bernsteinsaures Salz; Succinit, bernsteingelber Granat.
Succulent (vom lat. succus, Saft), saftreich, kräftig; Succulenz, Saftfülle, Nahrhaftigkeit.
Succumbenz, das Unterliegen; S.-Gelder, die für den Fall des Unterliegens der Appellation zu entrichtende Summe, daher auch meist vorausdeponirt, entweder dem geschützten Gegner (Klagsumme) od. als Strafe für muthwillige Klage der Gerichtskasse zufallen.
Succuriren, zu Hilfe kommen; Succurs, Hilfe, Hilfsmannschaft.
Succussion, Erschütterung, besonders des an dem Stickfluß leidenden Kranken, s. Stickfluß.
Suchenwirt, Peter der, ein berühmter Dichter bürgerlicher Herkunft im 14. Jahrh., gebürtig aus Oesterreich, fahrender Sänger wie sein Zeitgenosse Muskatblüt, lebte viel am Hofe zu Wien, st. nach 1394. Am meisten galt er als Wappendichter, die Wappen u. Thaten der adeligen Geschlechter besingend. Sein Gedicht „die 7 Freuden Mariä“ gab Primisser heraus, Wien 1827. Die Eigenthümlichkeiten seiner Mundart wurden Gegenstand einiger gelehrten Abhandlungen, z. B. Kobersteins.
Sucher, kleines astronomisches Fernrohr, mit einem großen verbunden, um dasselbe leichter richten zu können.
Suchet (Süschä), Ludwig Gabriel, Herzog von Albufera, geb. 1772 zu Lyon, Sohn eines Seidefabrikanten, wurde 1792 Soldat, 1798 Brigade-, 1799 Divisionsgeneral; 1808 kam er nach Spanien, deckte die Belagerung von Saragossa, wurde Kommandant des Armeecorps in Aragonien, nahm Lerida, Mequinenza, Tortosa, 1811 Taragona, wurde Marschall, eroberte 1812 Valencia u. wurde von Napoleon I. zum Herzog von Albufera ernannt. Als die Franzosen überall in Spanien weichen mußten u. Napoleon von S.s Corps die meisten alten Soldaten abrief, behauptete S. dennoch 1813–14 Katalonien u. Aragonien siegreich gegen Spanier u. Engländer. Er räumte sie erst nach Napoleons Abdankung und nahm den Ruhm mit über die Pyrenäen, daß er der einzige französ. General war, der durch Disciplin u. schonende Behandlung der eroberten Provinzen die Achtung u. das Vertrauen der Spanier gewonnen. 1815 kommandirte er die Alpenarmee gegen Sardinier u. Oesterreicher, erhielt 1819 die verlorene Pairie wieder, st. 1826.
Suchtelen, Joh. Peter, Graf von, geb. 1759 in der niederländ. Provinz Oberyssel, kam 1783 nach Rußland, zeichnete sich als Diplomat und Militär aus, war nach 1815 Gesandter in Stockholm, wo er 1836 st.; S. war auch Bibliograph und Numismatiker, der prächtige Sammlungen anlegte.
Suchum-Kale, russ. Festung an der abchas. Küste des schwarzen Meers, 1854 beim Erscheinen der engl.-franz. Flotte geräumt und verbrannt.
Suckow, Karl Adolf, prot. Theolog und Novellendichter, geb. 1802 zu Münsterberg in Schlesien, gest. 1847 als Professor der Theologie zu Breslau, schriftstellerte in seinem Berufssache u. trat unter dem Namen Posgaru in seinen jüngeren Jahren mit einigen Novellen (Liebesgeschichten, Idus) auf, ohne dadurch einen Platz in der Literaturgeschichte zu erringen. L. Falk veröffentlichte die an S.s Grabe gehaltene Rede, Bresl. 1847.
Sucre, Antonio José de, geb. 1793 zu Cumana in Venezuela, diente von Anfang der Insurrection (1810) im Heere der Insurgenten, stieg rasch zum General und wurde Bolivars tüchtigster Unterbefehlshaber; er siegte am Pichircha, bei Riobamba, 1824 in der entscheidenden Schlacht bei Ayacucho. Er blieb Bolivars treuer Anhänger, wurde durch ihn lebenslänglicher Präsident von Bolivia, 1828 durch Aufstände zur Abdankung gezwungen, und als er 1830 abermals für Bolivar auftrat, zu Carthagena ermordet.
Suczawa (Sutsch–), Nebenfluß des Sereth, entspringt in der Bukowina; an ihm die Stadt S. unfern der moldau.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |