Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.Gott, noch mehr aber hatte Hegel Recht mit der Behauptung, S. habe die Welt geläugnet. Daß es überhaupt eine Welt u. Vielheit od. Einzeldinge für uns gibt, ist nach S. Folge mangelhafter Erkenntniß. Die Erkenntniß der Vernunft nämlich ist intuitiv, sie schaut Alles in der Einheit der göttlichen Substanz, mit dem Auge der Ewigkeit, sie allein ist wahre Erkenntniß; was sie aber geschaut, das vereinzelt, isolirt und verwirrt unsere Imagination, in deren Gebiet alle oberflächliche und verworrene Erkenntniß, namentlich alles Erfahren und Meinen gehört. Nur weil wir Imagination haben, gibt es für uns Einzeldinge, die etwas an und für sich zu sein scheinen. - Der Charakter der praktischen Philosophie S.s ergibt sich aus den erörterten Grundanschauungen. Der Mensch ist ein Modus, ein Glied in der endlosen Reihe bedingender Ursachen, von einem freien Willen kann bei ihm keine Rede sein, wir wähnen uns frei, weil wir unserer Handlungen bewußt sind, kennen aber die bestimmenden Ursachen derselben nicht. Gut und bös sind lediglich relative Begriffe, gebildet aus unserer Vergleichung der Dinge unter einander, von denen uns das eine nützlich oder gut, das andere schädlich (des Guten beraubend) oder böse vorkommt. Das höchste Gut ist die wahre Erkenntniß Gottes d. h. die Erkenntniß seines eigenen bessern Selbst; in ihr liegt die höchste Tugend und aus ihr fließt die höchste Seligkeit, die keineswegs Lohn der Tugend, sondern die Tugend selbst ist. Ist so Selbstvergötterung der archimedische Punkt u. Gipfel des Spinozismus und liegt in den praktischen Folgerungen desselben die schlagendste Widerlegung, so wimmelt sein System außerdem trotz der mathematischen Methode von Lücken u. Sprüngen. Der Tractatus theologico-politicus stempelt den S. zu einem Hauptverfechter des modernen Rationalismus, indem er darin die Nothwendigkeit der unbeschränkten freien Forschung für das Staatswohl und für die Frömmigkeit nachzuweisen sucht; er ist den metaphysischen Grundsätzen gegenüber schon deßhalb ohne Halt, weil man mit Recht fragt: woher und wozu der Anspruch auf freie Forschung, da doch der menschliche Geist gar keiner Freiheit fähig ist? - Gesammelte Schriften von Paulus (Jena 1802-1803), Gfrörer (1836), deutsche Uebersetzung mit einer geistreichen aber höchst befangenen Lebensbeschreibung von Berthold Auerbach (Stuttg. 1841, 5 B.); neuere Schriften über den Spinozismus von F. H. Jacobi (1785), Sigwart (1816), H. Ritter (1816), H. Ch. W. Sigwart (1839), Schaarschmidt (1850), dazu die Refutation inedite de Spinoza, par Leibnitz, precedee d'un memoire par A. Foucher de Carell, Par. 1854. Spinsters (Spinnerinen), nennt man in England solche Mädchen, die keinen Mann bekommen. Spint, Getreidemaß in Bremen = 2241/10, in Hamburg = 344, in Lüneburg = 392, in Rendsburg = 1079 Par. Kubikzoll. Spinthriae, lat., geschnittene Steine od. Münzen mit obscönen Darstellungen. Spira, Johannes de, ital. für Johannes von Speyer, deutscher Buchdrucker, der seine Kunst von Mainz aus nach Venedig verpflanzte, wo er 1469 zuerst Ciceros Briefe druckte; sein Bruder Wendelin setzte das Geschäft bis um 1477 fort. Spirabel, lat.-deutsch, athembar; Spirabilität, Athembarkeit eines Gases; Spiranten, Hauchlaute: f, s, ch, sch, z. Spiral, lat.-deutsch, schneckenförmig, gewunden. Spirale, Spirallinie, krumme Linie, die einen bestimmten Punkt in unendlich vielen Windungen umkreist. Die gewöhnliche S. ist die archimedische. Diese entsteht an einem gleichmäßig um den Mittelpunkt sich drehenden Radius eines Kreises durch einen vom Mittelpunkt ausgehenden und gleichmäßig am Radius sich fortbewegenden Punkt, so daß derselbe nach vollendetem Umlauf des Radius die ganze Länge dieses durchlaufen hat. Bei der weitern Fortsetzung der S. geschieht die Fortbewegung des Punktes in der Verlängerung des Radius, nach dessen zweitem Umlauf der Punkt um die doppelte Länge des Radius vom Mittelpunkt absteht, nach dem Gott, noch mehr aber hatte Hegel Recht mit der Behauptung, S. habe die Welt geläugnet. Daß es überhaupt eine Welt u. Vielheit od. Einzeldinge für uns gibt, ist nach S. Folge mangelhafter Erkenntniß. Die Erkenntniß der Vernunft nämlich ist intuitiv, sie schaut Alles in der Einheit der göttlichen Substanz, mit dem Auge der Ewigkeit, sie allein ist wahre Erkenntniß; was sie aber geschaut, das vereinzelt, isolirt und verwirrt unsere Imagination, in deren Gebiet alle oberflächliche und verworrene Erkenntniß, namentlich alles Erfahren und Meinen gehört. Nur weil wir Imagination haben, gibt es für uns Einzeldinge, die etwas an und für sich zu sein scheinen. – Der Charakter der praktischen Philosophie S.s ergibt sich aus den erörterten Grundanschauungen. Der Mensch ist ein Modus, ein Glied in der endlosen Reihe bedingender Ursachen, von einem freien Willen kann bei ihm keine Rede sein, wir wähnen uns frei, weil wir unserer Handlungen bewußt sind, kennen aber die bestimmenden Ursachen derselben nicht. Gut und bös sind lediglich relative Begriffe, gebildet aus unserer Vergleichung der Dinge unter einander, von denen uns das eine nützlich oder gut, das andere schädlich (des Guten beraubend) oder böse vorkommt. Das höchste Gut ist die wahre Erkenntniß Gottes d. h. die Erkenntniß seines eigenen bessern Selbst; in ihr liegt die höchste Tugend und aus ihr fließt die höchste Seligkeit, die keineswegs Lohn der Tugend, sondern die Tugend selbst ist. Ist so Selbstvergötterung der archimedische Punkt u. Gipfel des Spinozismus und liegt in den praktischen Folgerungen desselben die schlagendste Widerlegung, so wimmelt sein System außerdem trotz der mathematischen Methode von Lücken u. Sprüngen. Der Tractatus theologico-politicus stempelt den S. zu einem Hauptverfechter des modernen Rationalismus, indem er darin die Nothwendigkeit der unbeschränkten freien Forschung für das Staatswohl und für die Frömmigkeit nachzuweisen sucht; er ist den metaphysischen Grundsätzen gegenüber schon deßhalb ohne Halt, weil man mit Recht fragt: woher und wozu der Anspruch auf freie Forschung, da doch der menschliche Geist gar keiner Freiheit fähig ist? – Gesammelte Schriften von Paulus (Jena 1802–1803), Gfrörer (1836), deutsche Uebersetzung mit einer geistreichen aber höchst befangenen Lebensbeschreibung von Berthold Auerbach (Stuttg. 1841, 5 B.); neuere Schriften über den Spinozismus von F. H. Jacobi (1785), Sigwart (1816), H. Ritter (1816), H. Ch. W. Sigwart (1839), Schaarschmidt (1850), dazu die Réfutation inédite de Spinoza, par Leibnitz, précédée d'un mémoire par A. Foucher de Carell, Par. 1854. Spinsters (Spinnerinen), nennt man in England solche Mädchen, die keinen Mann bekommen. Spint, Getreidemaß in Bremen = 2241/10, in Hamburg = 344, in Lüneburg = 392, in Rendsburg = 1079 Par. Kubikzoll. Spinthriae, lat., geschnittene Steine od. Münzen mit obscönen Darstellungen. Spira, Johannes de, ital. für Johannes von Speyer, deutscher Buchdrucker, der seine Kunst von Mainz aus nach Venedig verpflanzte, wo er 1469 zuerst Ciceros Briefe druckte; sein Bruder Wendelin setzte das Geschäft bis um 1477 fort. Spirabel, lat.-deutsch, athembar; Spirabilität, Athembarkeit eines Gases; Spiranten, Hauchlaute: f, s, ch, sch, z. Spiral, lat.-deutsch, schneckenförmig, gewunden. Spirale, Spirallinie, krumme Linie, die einen bestimmten Punkt in unendlich vielen Windungen umkreist. Die gewöhnliche S. ist die archimedische. Diese entsteht an einem gleichmäßig um den Mittelpunkt sich drehenden Radius eines Kreises durch einen vom Mittelpunkt ausgehenden und gleichmäßig am Radius sich fortbewegenden Punkt, so daß derselbe nach vollendetem Umlauf des Radius die ganze Länge dieses durchlaufen hat. Bei der weitern Fortsetzung der S. geschieht die Fortbewegung des Punktes in der Verlängerung des Radius, nach dessen zweitem Umlauf der Punkt um die doppelte Länge des Radius vom Mittelpunkt absteht, nach dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0290" n="289"/> Gott, noch mehr aber hatte Hegel Recht mit der Behauptung, S. habe die Welt geläugnet. Daß es überhaupt eine Welt u. Vielheit od. Einzeldinge für uns gibt, ist nach S. Folge mangelhafter Erkenntniß. Die Erkenntniß der Vernunft nämlich ist intuitiv, sie schaut Alles in der Einheit der göttlichen Substanz, mit dem Auge der Ewigkeit, sie allein ist wahre Erkenntniß; was sie aber geschaut, das vereinzelt, isolirt und verwirrt unsere Imagination, in deren Gebiet alle oberflächliche und verworrene Erkenntniß, namentlich alles Erfahren und Meinen gehört. Nur weil wir Imagination haben, gibt es für uns Einzeldinge, die etwas an und für sich zu sein scheinen. – Der Charakter der <hi rendition="#g">praktischen Philosophie</hi> S.s ergibt sich aus den erörterten Grundanschauungen. Der Mensch ist ein Modus, ein Glied in der endlosen Reihe bedingender Ursachen, von einem freien Willen kann bei ihm keine Rede sein, wir wähnen uns frei, weil wir unserer Handlungen bewußt sind, kennen aber die bestimmenden Ursachen derselben nicht. Gut und bös sind lediglich relative Begriffe, gebildet aus unserer Vergleichung der Dinge unter einander, von denen uns das eine nützlich oder gut, das andere schädlich (des Guten beraubend) oder böse vorkommt. Das höchste Gut ist die wahre Erkenntniß Gottes d. h. die Erkenntniß seines eigenen bessern Selbst; in ihr liegt die höchste Tugend und aus ihr fließt die höchste Seligkeit, die keineswegs Lohn der Tugend, sondern die Tugend selbst ist. Ist so <hi rendition="#g">Selbstvergötterung</hi> der archimedische Punkt u. Gipfel des Spinozismus und liegt in den praktischen Folgerungen desselben die schlagendste Widerlegung, so wimmelt sein System außerdem trotz der mathematischen Methode von Lücken u. Sprüngen. Der <hi rendition="#i">Tractatus theologico-politicus</hi> stempelt den S. zu einem Hauptverfechter des modernen Rationalismus, indem er darin die Nothwendigkeit der unbeschränkten freien Forschung für das Staatswohl und für die Frömmigkeit nachzuweisen sucht; er ist den metaphysischen Grundsätzen gegenüber schon deßhalb ohne Halt, weil man mit Recht fragt: woher und wozu der Anspruch auf freie Forschung, da doch der menschliche Geist gar keiner Freiheit fähig ist? – Gesammelte Schriften von Paulus (Jena 1802–1803), Gfrörer (1836), deutsche Uebersetzung mit einer geistreichen aber höchst befangenen Lebensbeschreibung von Berthold Auerbach (Stuttg. 1841, 5 B.); neuere Schriften über den Spinozismus von F. H. Jacobi (1785), Sigwart (1816), H. Ritter (1816), H. Ch. W. Sigwart (1839), Schaarschmidt (1850), dazu die <hi rendition="#i">Réfutation inédite de Spinoza, par Leibnitz, précédée d'un mémoire par A. Foucher de Carell, Par.</hi> 1854.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Spinsters</hi> (Spinnerinen), nennt man in England solche Mädchen, die keinen Mann bekommen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Spint</hi>, Getreidemaß in Bremen = 224<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">10</hi>, in Hamburg = 344, in Lüneburg = 392, in Rendsburg = 1079 Par. Kubikzoll.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Spinthriae</hi>, lat., geschnittene Steine od. Münzen mit obscönen Darstellungen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Spira</hi>, Johannes de, ital. für Johannes von <hi rendition="#g">Speyer</hi>, deutscher Buchdrucker, der seine Kunst von Mainz aus nach Venedig verpflanzte, wo er 1469 zuerst Ciceros Briefe druckte; sein Bruder Wendelin setzte das Geschäft bis um 1477 fort.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Spirabel</hi>, lat.-deutsch, athembar; <hi rendition="#g">Spirabilität</hi>, Athembarkeit eines Gases; <hi rendition="#g">Spiranten</hi>, Hauchlaute: f, s, ch, sch, z.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Spiral</hi>, lat.-deutsch, schneckenförmig, gewunden.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Spirale</hi>, <hi rendition="#g">Spirallinie</hi>, krumme Linie, die einen bestimmten Punkt in unendlich vielen Windungen umkreist. Die gewöhnliche S. ist die <hi rendition="#g">archimedische.</hi> Diese entsteht an einem gleichmäßig um den Mittelpunkt sich drehenden Radius eines Kreises durch einen vom Mittelpunkt ausgehenden und gleichmäßig am Radius sich fortbewegenden Punkt, so daß derselbe nach vollendetem Umlauf des Radius die ganze Länge dieses durchlaufen hat. Bei der weitern Fortsetzung der S. geschieht die Fortbewegung des Punktes in der Verlängerung des Radius, nach dessen zweitem Umlauf der Punkt um die doppelte Länge des Radius vom Mittelpunkt absteht, nach dem </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [289/0290]
Gott, noch mehr aber hatte Hegel Recht mit der Behauptung, S. habe die Welt geläugnet. Daß es überhaupt eine Welt u. Vielheit od. Einzeldinge für uns gibt, ist nach S. Folge mangelhafter Erkenntniß. Die Erkenntniß der Vernunft nämlich ist intuitiv, sie schaut Alles in der Einheit der göttlichen Substanz, mit dem Auge der Ewigkeit, sie allein ist wahre Erkenntniß; was sie aber geschaut, das vereinzelt, isolirt und verwirrt unsere Imagination, in deren Gebiet alle oberflächliche und verworrene Erkenntniß, namentlich alles Erfahren und Meinen gehört. Nur weil wir Imagination haben, gibt es für uns Einzeldinge, die etwas an und für sich zu sein scheinen. – Der Charakter der praktischen Philosophie S.s ergibt sich aus den erörterten Grundanschauungen. Der Mensch ist ein Modus, ein Glied in der endlosen Reihe bedingender Ursachen, von einem freien Willen kann bei ihm keine Rede sein, wir wähnen uns frei, weil wir unserer Handlungen bewußt sind, kennen aber die bestimmenden Ursachen derselben nicht. Gut und bös sind lediglich relative Begriffe, gebildet aus unserer Vergleichung der Dinge unter einander, von denen uns das eine nützlich oder gut, das andere schädlich (des Guten beraubend) oder böse vorkommt. Das höchste Gut ist die wahre Erkenntniß Gottes d. h. die Erkenntniß seines eigenen bessern Selbst; in ihr liegt die höchste Tugend und aus ihr fließt die höchste Seligkeit, die keineswegs Lohn der Tugend, sondern die Tugend selbst ist. Ist so Selbstvergötterung der archimedische Punkt u. Gipfel des Spinozismus und liegt in den praktischen Folgerungen desselben die schlagendste Widerlegung, so wimmelt sein System außerdem trotz der mathematischen Methode von Lücken u. Sprüngen. Der Tractatus theologico-politicus stempelt den S. zu einem Hauptverfechter des modernen Rationalismus, indem er darin die Nothwendigkeit der unbeschränkten freien Forschung für das Staatswohl und für die Frömmigkeit nachzuweisen sucht; er ist den metaphysischen Grundsätzen gegenüber schon deßhalb ohne Halt, weil man mit Recht fragt: woher und wozu der Anspruch auf freie Forschung, da doch der menschliche Geist gar keiner Freiheit fähig ist? – Gesammelte Schriften von Paulus (Jena 1802–1803), Gfrörer (1836), deutsche Uebersetzung mit einer geistreichen aber höchst befangenen Lebensbeschreibung von Berthold Auerbach (Stuttg. 1841, 5 B.); neuere Schriften über den Spinozismus von F. H. Jacobi (1785), Sigwart (1816), H. Ritter (1816), H. Ch. W. Sigwart (1839), Schaarschmidt (1850), dazu die Réfutation inédite de Spinoza, par Leibnitz, précédée d'un mémoire par A. Foucher de Carell, Par. 1854.
Spinsters (Spinnerinen), nennt man in England solche Mädchen, die keinen Mann bekommen.
Spint, Getreidemaß in Bremen = 2241/10, in Hamburg = 344, in Lüneburg = 392, in Rendsburg = 1079 Par. Kubikzoll.
Spinthriae, lat., geschnittene Steine od. Münzen mit obscönen Darstellungen.
Spira, Johannes de, ital. für Johannes von Speyer, deutscher Buchdrucker, der seine Kunst von Mainz aus nach Venedig verpflanzte, wo er 1469 zuerst Ciceros Briefe druckte; sein Bruder Wendelin setzte das Geschäft bis um 1477 fort.
Spirabel, lat.-deutsch, athembar; Spirabilität, Athembarkeit eines Gases; Spiranten, Hauchlaute: f, s, ch, sch, z.
Spiral, lat.-deutsch, schneckenförmig, gewunden.
Spirale, Spirallinie, krumme Linie, die einen bestimmten Punkt in unendlich vielen Windungen umkreist. Die gewöhnliche S. ist die archimedische. Diese entsteht an einem gleichmäßig um den Mittelpunkt sich drehenden Radius eines Kreises durch einen vom Mittelpunkt ausgehenden und gleichmäßig am Radius sich fortbewegenden Punkt, so daß derselbe nach vollendetem Umlauf des Radius die ganze Länge dieses durchlaufen hat. Bei der weitern Fortsetzung der S. geschieht die Fortbewegung des Punktes in der Verlängerung des Radius, nach dessen zweitem Umlauf der Punkt um die doppelte Länge des Radius vom Mittelpunkt absteht, nach dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |