Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

Dialog und Witz, etwas derb, vorzüglich auf das Volk berechnet. Neueste Ausgaben von Ritschl (Bd. 1-12, Bonn und Elberfeld), Fleckeisen (Bd. 1-11, Leipzig); deutsch von Rapp (6 Bde., Stuttgart).


Play (pleh), engl., Spiel (im ganzen Umfang des Wortes, nicht blos Schauspiel).


Plebanus, mittelalt. lat., der Pfarrgeistliche in einer Stadt, im Gegensatze zu Ordensgeistlichen, im Mittelalter mit Leutpriester übersetzt.


Plebiscitum, lat., im republikanischen Rom ein Beschluß der plebs in ihren Tributcomitien; Plebiscit, im heutigen Frankreich das Resultat der Volksabstimmung bei Wahlen.


Plebs, lat., im alten Rom die Gemeinde, im Gegensatz zu den Patriciern, entstanden aus den aus Latium in Rom angesiedelten Neubürgern, gegenüber den Altbürgern mit ihren Clienten. Die Plebejer hatten anfänglich kein Recht auf ein Staatsamt, errangen aber 494 v. Chr. eigene Magistrate, die Volkstribunen (s. d.), dann ziemlich rasch den Zugang zu allen Staatsämtern, so daß Plebejer in der späteren Zeit das gemeine, größtentheils arme Volk bezeichnete.


Plectrum, bei den Alten Stäbchen aus Holz oder Elfenbein, zum Spielen der Leier.


Pleiße, Nebenfluß der weißen Elster, mündet unterhalb Leipzig; Pleißnerland, im Mittelalter Landstrich zu beiden Seiten der P., Altenburg, Leisnig, Colditz, Waldenburg, Crimitschau, Werdau, Chemnitz und Zwickau umfassend, früher unmittelbar unter dem Kaiser stehend, von dem Markgrafen von Meißen, Friedrich dem Gebissenen, nach 1307 erobert und behauptet.


Plejaden, bei den Griechen das Siebengestirn, nach der Mythe 7 Töchter des Atlas und der Pleione, von den Göttern unter die Sterne versetzt.


Plenum, lat., das Volle; ein vollständig versammeltes Collegium, also was Plenarversammlung, vgl. Deutschland Bd. II. S. 361. Plenus venter non studet libenter, lat., mit vollem Bauch studiert man nicht; pleno choro, mit vollem Chor; pleno jure, mit vollem Rechte; plenaria fides, völliger, rechtsgültiger Glaube; plenilunium, Vollmond; Plenipotenz, frz. plein pouvoir, (pläng puwoar), unbedingte Vollmacht; Plenipotentiarius, Gesandter mit unbedingter Vollmacht.


Pleonasmus, aus dem Griech., Ueberfluß, rhetorische Figur, der Gebrauch gleichbedeutender od. dem Begriffe nach schon vorhandener Wörter od. Phrasen, in der Regel ein Fehler.


Pleroma, griech., Fülle; bei den Gnostikern die Wohnung Gottes.


Pleschen, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Posen, mit 5500 E.


Plesiosaurus, griech., eine untergegangene Reptiliengattung, deren Ueberreste noch häufig, besonders im Lias, gefunden werden; ähnlich den Ichthyosauren und wie diese mit Flossen statt der Füße, unterscheiden sich aber durch den sehr langgestreckten schlangenartigen Hals und kleinen Kopf; sie erreichten bis zu 25' Länge, gewöhnlich aber nur 6-10'.


Pleskow, Pskow, Gouvernem. im europ. Rußland, zwischen den Gouvern. Petersburg, Nowgorod, Twer, Smolensk, Witepsk und Livland, mit Abdachung zum baltischen Meere, meist eben, 8111/2 #M. groß mit 657000 E. Die Hauptstadt Pskow an der schiffbaren Welikaja, mit 10800 E., ist Sitz eines russ. Erzbischofs, hat Manufacturen von Juchten und Leine.


Pleß, Standesherrschaft im schles. Reg.-Bez. Oppeln, 1827 von dem preuß. Könige zum Fürstenthum erhoben, früher Anhalt-Köthen, jetzt den Grafen von Hochberg gehörig, 191/2 #M. groß, mit 72000 poln. E. Hauptst. P. mit 3600 E.


Pletho, Georgios Gemisthos, byzant. Grieche, platonisirender Philosoph, Geschichtschreiber und Grammatiker, kam 1433 nach Italien, wirkte für die griech. Studien, ging 1441 nach Konstantinopel zurück, st. 1451. Seine meisten Schriften kamen seit 1503 heraus, doch in keiner Gesammtausgabe.


Plethomerie, griech., Ueberzahl von Körpertheilen, z. B. 6 Finger.


Pleura, griech., Brustfell, die seröse Haut, welche theils die innere Fläche des Brustkorbs, somit die Rippen (Rippenfell),

Dialog und Witz, etwas derb, vorzüglich auf das Volk berechnet. Neueste Ausgaben von Ritschl (Bd. 1–12, Bonn und Elberfeld), Fleckeisen (Bd. 1–11, Leipzig); deutsch von Rapp (6 Bde., Stuttgart).


Play (pleh), engl., Spiel (im ganzen Umfang des Wortes, nicht blos Schauspiel).


Plebanus, mittelalt. lat., der Pfarrgeistliche in einer Stadt, im Gegensatze zu Ordensgeistlichen, im Mittelalter mit Leutpriester übersetzt.


Plebiscitum, lat., im republikanischen Rom ein Beschluß der plebs in ihren Tributcomitien; Plebiscit, im heutigen Frankreich das Resultat der Volksabstimmung bei Wahlen.


Plebs, lat., im alten Rom die Gemeinde, im Gegensatz zu den Patriciern, entstanden aus den aus Latium in Rom angesiedelten Neubürgern, gegenüber den Altbürgern mit ihren Clienten. Die Plebejer hatten anfänglich kein Recht auf ein Staatsamt, errangen aber 494 v. Chr. eigene Magistrate, die Volkstribunen (s. d.), dann ziemlich rasch den Zugang zu allen Staatsämtern, so daß Plebejer in der späteren Zeit das gemeine, größtentheils arme Volk bezeichnete.


Plectrum, bei den Alten Stäbchen aus Holz oder Elfenbein, zum Spielen der Leier.


Pleiße, Nebenfluß der weißen Elster, mündet unterhalb Leipzig; Pleißnerland, im Mittelalter Landstrich zu beiden Seiten der P., Altenburg, Leisnig, Colditz, Waldenburg, Crimitschau, Werdau, Chemnitz und Zwickau umfassend, früher unmittelbar unter dem Kaiser stehend, von dem Markgrafen von Meißen, Friedrich dem Gebissenen, nach 1307 erobert und behauptet.


Plejaden, bei den Griechen das Siebengestirn, nach der Mythe 7 Töchter des Atlas und der Pleione, von den Göttern unter die Sterne versetzt.


Plenum, lat., das Volle; ein vollständig versammeltes Collegium, also was Plenarversammlung, vgl. Deutschland Bd. II. S. 361. Plenus venter non studet libenter, lat., mit vollem Bauch studiert man nicht; pleno choro, mit vollem Chor; pleno jure, mit vollem Rechte; plenaria fides, völliger, rechtsgültiger Glaube; plenilunium, Vollmond; Plenipotenz, frz. plein pouvoir, (pläng puwoar), unbedingte Vollmacht; Plenipotentiarius, Gesandter mit unbedingter Vollmacht.


Pleonasmus, aus dem Griech., Ueberfluß, rhetorische Figur, der Gebrauch gleichbedeutender od. dem Begriffe nach schon vorhandener Wörter od. Phrasen, in der Regel ein Fehler.


Pleroma, griech., Fülle; bei den Gnostikern die Wohnung Gottes.


Pleschen, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Posen, mit 5500 E.


Plesiosaurus, griech., eine untergegangene Reptiliengattung, deren Ueberreste noch häufig, besonders im Lias, gefunden werden; ähnlich den Ichthyosauren und wie diese mit Flossen statt der Füße, unterscheiden sich aber durch den sehr langgestreckten schlangenartigen Hals und kleinen Kopf; sie erreichten bis zu 25' Länge, gewöhnlich aber nur 6–10'.


Pleskow, Pskow, Gouvernem. im europ. Rußland, zwischen den Gouvern. Petersburg, Nowgorod, Twer, Smolensk, Witepsk und Livland, mit Abdachung zum baltischen Meere, meist eben, 8111/2 □M. groß mit 657000 E. Die Hauptstadt Pskow an der schiffbaren Welikaja, mit 10800 E., ist Sitz eines russ. Erzbischofs, hat Manufacturen von Juchten und Leine.


Pleß, Standesherrschaft im schles. Reg.-Bez. Oppeln, 1827 von dem preuß. Könige zum Fürstenthum erhoben, früher Anhalt-Köthen, jetzt den Grafen von Hochberg gehörig, 191/2 □M. groß, mit 72000 poln. E. Hauptst. P. mit 3600 E.


Pletho, Georgios Gemisthos, byzant. Grieche, platonisirender Philosoph, Geschichtschreiber und Grammatiker, kam 1433 nach Italien, wirkte für die griech. Studien, ging 1441 nach Konstantinopel zurück, st. 1451. Seine meisten Schriften kamen seit 1503 heraus, doch in keiner Gesammtausgabe.


Plethomerie, griech., Ueberzahl von Körpertheilen, z. B. 6 Finger.


Pleura, griech., Brustfell, die seröse Haut, welche theils die innere Fläche des Brustkorbs, somit die Rippen (Rippenfell),

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0564" n="563"/>
Dialog und Witz, etwas derb, vorzüglich auf das Volk berechnet. Neueste Ausgaben von Ritschl (Bd. 1&#x2013;12, Bonn und Elberfeld), Fleckeisen (Bd. 1&#x2013;11, Leipzig); deutsch von Rapp (6 Bde., Stuttgart).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Play</hi> (pleh), engl., Spiel (im ganzen Umfang des Wortes, nicht blos Schauspiel).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Plebanus</hi>, mittelalt. lat., der Pfarrgeistliche in einer Stadt, im Gegensatze zu Ordensgeistlichen, im Mittelalter mit Leutpriester übersetzt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Plebiscitum</hi>, lat., im republikanischen Rom ein Beschluß der <hi rendition="#i">plebs</hi> in ihren Tributcomitien; <hi rendition="#g">Plebiscit</hi>, im heutigen Frankreich das Resultat der Volksabstimmung bei Wahlen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Plebs</hi>, lat., im alten Rom die Gemeinde, im Gegensatz zu den Patriciern, entstanden aus den aus Latium in Rom angesiedelten Neubürgern, gegenüber den Altbürgern mit ihren Clienten. Die <hi rendition="#g">Plebejer</hi> hatten anfänglich kein Recht auf ein Staatsamt, errangen aber 494 v. Chr. eigene Magistrate, die Volkstribunen (s. d.), dann ziemlich rasch den Zugang zu allen Staatsämtern, so daß Plebejer in der späteren Zeit das gemeine, größtentheils arme Volk bezeichnete.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Plectrum</hi>, bei den Alten Stäbchen aus Holz oder Elfenbein, zum Spielen der Leier.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pleiße</hi>, Nebenfluß der weißen Elster, mündet unterhalb Leipzig; <hi rendition="#g">Pleißnerland</hi>, im Mittelalter Landstrich zu beiden Seiten der P., Altenburg, Leisnig, Colditz, Waldenburg, Crimitschau, Werdau, Chemnitz und Zwickau umfassend, früher unmittelbar unter dem Kaiser stehend, von dem Markgrafen von Meißen, Friedrich dem Gebissenen, nach 1307 erobert und behauptet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Plejaden</hi>, bei den Griechen das Siebengestirn, nach der Mythe 7 Töchter des Atlas und der Pleione, von den Göttern unter die Sterne versetzt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Plenum</hi>, lat., das Volle; ein vollständig versammeltes Collegium, also was Plenarversammlung, vgl. Deutschland Bd. II. S. 361. <hi rendition="#i">Plenus venter non studet libenter</hi>, lat., mit vollem Bauch studiert man nicht; <hi rendition="#i">pleno choro</hi>, mit vollem Chor; <hi rendition="#i">pleno jure</hi>, mit vollem Rechte; <hi rendition="#i">plenaria fides</hi>, völliger, rechtsgültiger Glaube; <hi rendition="#i">plenilunium</hi>, Vollmond; <hi rendition="#g">Plenipotenz</hi>, frz. <hi rendition="#i">plein pouvoir</hi>, (pläng puwoar), unbedingte Vollmacht; <hi rendition="#g">Plenipotentiarius</hi>, Gesandter mit unbedingter Vollmacht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pleonasmus</hi>, aus dem Griech., Ueberfluß, rhetorische Figur, der Gebrauch gleichbedeutender od. dem Begriffe nach schon vorhandener Wörter od. Phrasen, in der Regel ein Fehler.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pleroma</hi>, griech., Fülle; bei den Gnostikern die Wohnung Gottes.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pleschen</hi>, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Posen, mit 5500 E.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Plesiosaurus</hi>, griech., eine untergegangene Reptiliengattung, deren Ueberreste noch häufig, besonders im Lias, gefunden werden; ähnlich den Ichthyosauren und wie diese mit Flossen statt der Füße, unterscheiden sich aber durch den sehr langgestreckten schlangenartigen Hals und kleinen Kopf; sie erreichten bis zu 25' Länge, gewöhnlich aber nur 6&#x2013;10'.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pleskow</hi>, <hi rendition="#g">Pskow</hi>, Gouvernem. im europ. Rußland, zwischen den Gouvern. Petersburg, Nowgorod, Twer, Smolensk, Witepsk und Livland, mit Abdachung zum baltischen Meere, meist eben, 811<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> &#x25A1;M. groß mit 657000 E. Die Hauptstadt Pskow an der schiffbaren Welikaja, mit 10800 E., ist Sitz eines russ. Erzbischofs, hat Manufacturen von Juchten und Leine.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pleß</hi>, Standesherrschaft im schles. Reg.-Bez. Oppeln, 1827 von dem preuß. Könige zum Fürstenthum erhoben, früher Anhalt-Köthen, jetzt den Grafen von Hochberg gehörig, 19<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> &#x25A1;M. groß, mit 72000 poln. E. <hi rendition="#g">Hauptst.</hi> P. mit 3600 E.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pletho</hi>, Georgios Gemisthos, byzant. Grieche, platonisirender Philosoph, Geschichtschreiber und Grammatiker, kam 1433 nach Italien, wirkte für die griech. Studien, ging 1441 nach Konstantinopel zurück, st. 1451. Seine meisten Schriften kamen seit 1503 heraus, doch in keiner Gesammtausgabe.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Plethomerie</hi>, griech., Ueberzahl von Körpertheilen, z. B. 6 Finger.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pleura</hi>, griech., Brustfell, die seröse Haut, welche theils die innere Fläche des Brustkorbs, somit die Rippen (Rippenfell),
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[563/0564] Dialog und Witz, etwas derb, vorzüglich auf das Volk berechnet. Neueste Ausgaben von Ritschl (Bd. 1–12, Bonn und Elberfeld), Fleckeisen (Bd. 1–11, Leipzig); deutsch von Rapp (6 Bde., Stuttgart). Play (pleh), engl., Spiel (im ganzen Umfang des Wortes, nicht blos Schauspiel). Plebanus, mittelalt. lat., der Pfarrgeistliche in einer Stadt, im Gegensatze zu Ordensgeistlichen, im Mittelalter mit Leutpriester übersetzt. Plebiscitum, lat., im republikanischen Rom ein Beschluß der plebs in ihren Tributcomitien; Plebiscit, im heutigen Frankreich das Resultat der Volksabstimmung bei Wahlen. Plebs, lat., im alten Rom die Gemeinde, im Gegensatz zu den Patriciern, entstanden aus den aus Latium in Rom angesiedelten Neubürgern, gegenüber den Altbürgern mit ihren Clienten. Die Plebejer hatten anfänglich kein Recht auf ein Staatsamt, errangen aber 494 v. Chr. eigene Magistrate, die Volkstribunen (s. d.), dann ziemlich rasch den Zugang zu allen Staatsämtern, so daß Plebejer in der späteren Zeit das gemeine, größtentheils arme Volk bezeichnete. Plectrum, bei den Alten Stäbchen aus Holz oder Elfenbein, zum Spielen der Leier. Pleiße, Nebenfluß der weißen Elster, mündet unterhalb Leipzig; Pleißnerland, im Mittelalter Landstrich zu beiden Seiten der P., Altenburg, Leisnig, Colditz, Waldenburg, Crimitschau, Werdau, Chemnitz und Zwickau umfassend, früher unmittelbar unter dem Kaiser stehend, von dem Markgrafen von Meißen, Friedrich dem Gebissenen, nach 1307 erobert und behauptet. Plejaden, bei den Griechen das Siebengestirn, nach der Mythe 7 Töchter des Atlas und der Pleione, von den Göttern unter die Sterne versetzt. Plenum, lat., das Volle; ein vollständig versammeltes Collegium, also was Plenarversammlung, vgl. Deutschland Bd. II. S. 361. Plenus venter non studet libenter, lat., mit vollem Bauch studiert man nicht; pleno choro, mit vollem Chor; pleno jure, mit vollem Rechte; plenaria fides, völliger, rechtsgültiger Glaube; plenilunium, Vollmond; Plenipotenz, frz. plein pouvoir, (pläng puwoar), unbedingte Vollmacht; Plenipotentiarius, Gesandter mit unbedingter Vollmacht. Pleonasmus, aus dem Griech., Ueberfluß, rhetorische Figur, der Gebrauch gleichbedeutender od. dem Begriffe nach schon vorhandener Wörter od. Phrasen, in der Regel ein Fehler. Pleroma, griech., Fülle; bei den Gnostikern die Wohnung Gottes. Pleschen, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Posen, mit 5500 E. Plesiosaurus, griech., eine untergegangene Reptiliengattung, deren Ueberreste noch häufig, besonders im Lias, gefunden werden; ähnlich den Ichthyosauren und wie diese mit Flossen statt der Füße, unterscheiden sich aber durch den sehr langgestreckten schlangenartigen Hals und kleinen Kopf; sie erreichten bis zu 25' Länge, gewöhnlich aber nur 6–10'. Pleskow, Pskow, Gouvernem. im europ. Rußland, zwischen den Gouvern. Petersburg, Nowgorod, Twer, Smolensk, Witepsk und Livland, mit Abdachung zum baltischen Meere, meist eben, 8111/2 □M. groß mit 657000 E. Die Hauptstadt Pskow an der schiffbaren Welikaja, mit 10800 E., ist Sitz eines russ. Erzbischofs, hat Manufacturen von Juchten und Leine. Pleß, Standesherrschaft im schles. Reg.-Bez. Oppeln, 1827 von dem preuß. Könige zum Fürstenthum erhoben, früher Anhalt-Köthen, jetzt den Grafen von Hochberg gehörig, 191/2 □M. groß, mit 72000 poln. E. Hauptst. P. mit 3600 E. Pletho, Georgios Gemisthos, byzant. Grieche, platonisirender Philosoph, Geschichtschreiber und Grammatiker, kam 1433 nach Italien, wirkte für die griech. Studien, ging 1441 nach Konstantinopel zurück, st. 1451. Seine meisten Schriften kamen seit 1503 heraus, doch in keiner Gesammtausgabe. Plethomerie, griech., Ueberzahl von Körpertheilen, z. B. 6 Finger. Pleura, griech., Brustfell, die seröse Haut, welche theils die innere Fläche des Brustkorbs, somit die Rippen (Rippenfell),

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/564
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/564>, abgerufen am 22.11.2024.