Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

Kriegsminister, vom 15. Februar 1793 Maire von Paris, sicherte sich beim Sturze der Terroristen; starb 1821.


Pachometer, Instrument um die Dicke belegter Spiegelgläser zu messen.


Pachomius, St., geb. um 292 n. Chr. in der Oberthebais in Aegypten, anfangs Heide u. Soldat, dann christlicher Ascet, gest. 348 an der Pest. Begründer des eigentlichen Klosterwesens, indem er um 325 bei oder auf der Nilinsel Tabenna ein Kloster gründete, dessen Mönche alle gemeinsam unter Einem Dache u. nach Einer gemeinsamen Regel lebten. Bei seinem Tode gab es einige 1000 Tabenniositen, um 450 wohl 50000 und noch im 12. Jahrh. sollen Klöster des P. im Morgenlande bestanden haben. Vgl. Bd. III S. 615 und die Artikel: Antonius, Kloster.


Pacht (locatio, conductio), im allgemeinen soviel wie Miethe, vertragsmäßiger Gebrauch u. Benutzung von Beweglichem u. Unbeweglichem, von Servituten, Einkünften, Diensten, gegen einen P.zins in Geld oder Früchten (merces, pensio, pretium). Im engern Sinn bezieht sich Miethe mehr auf den Gebrauch von Beweglichem und Gebäuden, P. auch auf den Fruchtgenuß, namentlich von landwirthschaftlichen Gütern. Das genauere Pflichtverhältniß zwischen Verpächter (locator) u. Pächter (conductor, colonus, inquilinus, publicanus) bestimmt der P.vertrag, oft auch Gewohnheitsrecht und Gesetz, vorzüglich über ausgedehntere Verpflichtung des P. für die Unterhaltung des P.gutes zu sorgen in Dach und Fach, Weg u. Steg, Wasserleitungen, Dämmen, Zäunen, Gräben; über die Bewirthschaftungsweise, über das Gutsinventar, über die P.dauer, wobei der wirthschaftliche Zusammenhang einer Culturperiode wesentlich in Betracht kommt; über den Nachlaß am P.zins in Fehljahren und Genußstörung, u. über den Schutz gegen weitere Verpachtung oder gegen Gutsverkauf. Der P. ist entweder erblich (Erb-P.) oder gültig auf Lebenszeit (Leib-P.) oder auf gewisse Jahre (Zeit-P.). Der Pächter kann in der Regel sein P.recht auch an Andere verpachten (sublocatio, After-P.).


Pachyämie, griech.-dtsch., Verdickung des Bluts; Pachyblepharose, Verdickung der Augenlider.


Pachydermen, s. Dickhäuter.


Pacificale, lat., Gefäß zur Aufbewahrung von Heiligthümern.


Pacification, lat.-deutsch, die Herstellung des Friedens oder der Ruhe, durch Güte oder Gewalt; pacificiren, beruhigen.


Pacinische Körperchen, von dem ital. Arzte Pacini entdeckte mikroskopische Körperchen, aus 6-30 concentrisch einander umgebenden Hautbläschen bestehend, in deren Mittelpunkt eine Primitivnervenfaser mit einem Knöpfchen endigt. Sie kommen im ganzen Körper vor, ihre Bestimmung ist aber noch nicht erklärt.


Pacisciren, lat.-deutsch, einen Vergleich machen; die es thun, sind die Paciscenten oder paciscirenden Theile.


Pack, beim Wollegarn = 4 Pfd.; Tuch = 12 Stück zu 32 Ellen; Spielkarten = 10 Spiele.


Packen, russ. Gewicht - 30 Pfd.


Packetboot, Postschiff für Personen, Briefe und Güter.


Packfong, Tutenag, chines. Metallmischung aus Kupfer, Zink und Nickel, weiß, zu mancherlei Geräthen verarbeitet.


Pacotille, frz., Waaren, welche Kapitän und Mannschaft eines Schiffes an Bord nehmen und an dem Landungsplatze verkaufen dürfen (P.handel).


Pacta, lat., Mehrzahl vom lat. pactum, Vertrag; im engern Sinn eine bloße, aber gleichwohl klagfähige Uebereinkunft zur förmlichen Erstellung u. Durchführung des eigentlichen Vertrages. Wie viele Arten von Verträgen, so vielerlei specielle Benennungen der p. gibt es.


Pacuvius, Marcus, altröm. Maler und Trauerspieldichter, geb. um 218 v. Chr., war ein Verwandter des Ennius (s. d.), brachte mit L. Attius das Trauerspiel in die Höhe, st. um 130 zu Tarent. Nur dürftige Bruchstücke sind vorhanden, neuestens gesammelt in den "Reliquiae poetarum Latinorum tragicorum" (Berlin 1852) von Ribbeck.


Padang, s. Sumatra.


Paddy (Päddy), Abkürzung von Patricius, engl. Spitzname der Irländer.


Paderborn, früher reichsunmittelbares Bisthum im westfälischen Kreise,

Kriegsminister, vom 15. Februar 1793 Maire von Paris, sicherte sich beim Sturze der Terroristen; starb 1821.


Pachometer, Instrument um die Dicke belegter Spiegelgläser zu messen.


Pachomius, St., geb. um 292 n. Chr. in der Oberthebais in Aegypten, anfangs Heide u. Soldat, dann christlicher Ascet, gest. 348 an der Pest. Begründer des eigentlichen Klosterwesens, indem er um 325 bei oder auf der Nilinsel Tabenna ein Kloster gründete, dessen Mönche alle gemeinsam unter Einem Dache u. nach Einer gemeinsamen Regel lebten. Bei seinem Tode gab es einige 1000 Tabenniositen, um 450 wohl 50000 und noch im 12. Jahrh. sollen Klöster des P. im Morgenlande bestanden haben. Vgl. Bd. III S. 615 und die Artikel: Antonius, Kloster.


Pacht (locatio, conductio), im allgemeinen soviel wie Miethe, vertragsmäßiger Gebrauch u. Benutzung von Beweglichem u. Unbeweglichem, von Servituten, Einkünften, Diensten, gegen einen P.zins in Geld oder Früchten (merces, pensio, pretium). Im engern Sinn bezieht sich Miethe mehr auf den Gebrauch von Beweglichem und Gebäuden, P. auch auf den Fruchtgenuß, namentlich von landwirthschaftlichen Gütern. Das genauere Pflichtverhältniß zwischen Verpächter (locator) u. Pächter (conductor, colonus, inquilinus, publicanus) bestimmt der P.vertrag, oft auch Gewohnheitsrecht und Gesetz, vorzüglich über ausgedehntere Verpflichtung des P. für die Unterhaltung des P.gutes zu sorgen in Dach und Fach, Weg u. Steg, Wasserleitungen, Dämmen, Zäunen, Gräben; über die Bewirthschaftungsweise, über das Gutsinventar, über die P.dauer, wobei der wirthschaftliche Zusammenhang einer Culturperiode wesentlich in Betracht kommt; über den Nachlaß am P.zins in Fehljahren und Genußstörung, u. über den Schutz gegen weitere Verpachtung oder gegen Gutsverkauf. Der P. ist entweder erblich (Erb-P.) oder gültig auf Lebenszeit (Leib-P.) oder auf gewisse Jahre (Zeit-P.). Der Pächter kann in der Regel sein P.recht auch an Andere verpachten (sublocatio, After-P.).


Pachyämie, griech.-dtsch., Verdickung des Bluts; Pachyblepharose, Verdickung der Augenlider.


Pachydermen, s. Dickhäuter.


Pacificale, lat., Gefäß zur Aufbewahrung von Heiligthümern.


Pacification, lat.-deutsch, die Herstellung des Friedens oder der Ruhe, durch Güte oder Gewalt; pacificiren, beruhigen.


Pacinische Körperchen, von dem ital. Arzte Pacini entdeckte mikroskopische Körperchen, aus 6–30 concentrisch einander umgebenden Hautbläschen bestehend, in deren Mittelpunkt eine Primitivnervenfaser mit einem Knöpfchen endigt. Sie kommen im ganzen Körper vor, ihre Bestimmung ist aber noch nicht erklärt.


Pacisciren, lat.-deutsch, einen Vergleich machen; die es thun, sind die Paciscenten oder paciscirenden Theile.


Pack, beim Wollegarn = 4 Pfd.; Tuch = 12 Stück zu 32 Ellen; Spielkarten = 10 Spiele.


Packen, russ. Gewicht – 30 Pfd.


Packetboot, Postschiff für Personen, Briefe und Güter.


Packfong, Tutenag, chines. Metallmischung aus Kupfer, Zink und Nickel, weiß, zu mancherlei Geräthen verarbeitet.


Pacotille, frz., Waaren, welche Kapitän und Mannschaft eines Schiffes an Bord nehmen und an dem Landungsplatze verkaufen dürfen (P.handel).


Pacta, lat., Mehrzahl vom lat. pactum, Vertrag; im engern Sinn eine bloße, aber gleichwohl klagfähige Uebereinkunft zur förmlichen Erstellung u. Durchführung des eigentlichen Vertrages. Wie viele Arten von Verträgen, so vielerlei specielle Benennungen der p. gibt es.


Pacuvius, Marcus, altröm. Maler und Trauerspieldichter, geb. um 218 v. Chr., war ein Verwandter des Ennius (s. d.), brachte mit L. Attius das Trauerspiel in die Höhe, st. um 130 zu Tarent. Nur dürftige Bruchstücke sind vorhanden, neuestens gesammelt in den „Reliquiae poetarum Latinorum tragicorum“ (Berlin 1852) von Ribbeck.


Padang, s. Sumatra.


Paddy (Päddy), Abkürzung von Patricius, engl. Spitzname der Irländer.


Paderborn, früher reichsunmittelbares Bisthum im westfälischen Kreise,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0440" n="439"/>
Kriegsminister, vom 15. Februar 1793 Maire von Paris, sicherte sich beim Sturze der Terroristen; starb 1821.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pachometer</hi>, Instrument um die Dicke belegter Spiegelgläser zu messen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pachomius, St.</hi>, geb. um 292 n. Chr. in der Oberthebais in Aegypten, anfangs Heide u. Soldat, dann christlicher Ascet, gest. 348 an der Pest. Begründer des eigentlichen Klosterwesens, indem er um 325 bei oder auf der Nilinsel Tabenna ein Kloster gründete, dessen Mönche alle gemeinsam unter Einem Dache u. nach Einer gemeinsamen Regel lebten. Bei seinem Tode gab es einige 1000 <hi rendition="#g">Tabenniositen</hi>, um 450 wohl 50000 und noch im 12. Jahrh. sollen Klöster des P. im Morgenlande bestanden haben. Vgl. Bd. III S. 615 und die Artikel: Antonius, Kloster.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pacht</hi><hi rendition="#i">(locatio, conductio)</hi>, im allgemeinen soviel wie <hi rendition="#g">Miethe</hi>, vertragsmäßiger Gebrauch u. Benutzung von Beweglichem u. Unbeweglichem, von Servituten, Einkünften, Diensten, gegen einen P.<hi rendition="#g">zins</hi> in Geld oder Früchten <hi rendition="#i">(merces, pensio, pretium)</hi>. Im engern Sinn bezieht sich Miethe mehr auf den Gebrauch von Beweglichem und Gebäuden, P. auch auf den Fruchtgenuß, namentlich von landwirthschaftlichen Gütern. Das genauere Pflichtverhältniß zwischen Verpächter <hi rendition="#i">(locator)</hi> u. Pächter <hi rendition="#i">(conductor, colonus, inquilinus, publicanus)</hi> bestimmt der P.<hi rendition="#g">vertrag</hi>, oft auch Gewohnheitsrecht und Gesetz, vorzüglich über ausgedehntere Verpflichtung des P. für die Unterhaltung des P.gutes zu sorgen in Dach und Fach, Weg u. Steg, Wasserleitungen, Dämmen, Zäunen, Gräben; über die Bewirthschaftungsweise, über das Gutsinventar, über die P.dauer, wobei der wirthschaftliche Zusammenhang einer Culturperiode wesentlich in Betracht kommt; über den Nachlaß am P.zins in Fehljahren und Genußstörung, u. über den Schutz gegen weitere Verpachtung oder gegen Gutsverkauf. Der P. ist entweder erblich (Erb-P.) oder gültig auf Lebenszeit (Leib-P.) oder auf gewisse Jahre (Zeit-P.). Der Pächter kann in der Regel sein P.<hi rendition="#g">recht</hi> auch an Andere verpachten (<hi rendition="#i">sublocatio</hi>, After-P.).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pachyämie</hi>, griech.-dtsch., Verdickung des Bluts; <hi rendition="#g">Pachyblepharose</hi>, Verdickung der Augenlider.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pachydermen</hi>, s. Dickhäuter.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pacificale</hi>, lat., Gefäß zur Aufbewahrung von Heiligthümern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pacification</hi>, lat.-deutsch, die Herstellung des Friedens oder der Ruhe, durch Güte oder Gewalt; <hi rendition="#g">pacificiren</hi>, beruhigen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pacinische Körperchen</hi>, von dem ital. Arzte Pacini entdeckte mikroskopische Körperchen, aus 6&#x2013;30 concentrisch einander umgebenden Hautbläschen bestehend, in deren Mittelpunkt eine Primitivnervenfaser mit einem Knöpfchen endigt. Sie kommen im ganzen Körper vor, ihre Bestimmung ist aber noch nicht erklärt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pacisciren</hi>, lat.-deutsch, einen Vergleich machen; die es thun, sind die <hi rendition="#g">Paciscenten</hi> oder paciscirenden Theile.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pack</hi>, beim Wollegarn = 4 Pfd.; Tuch = 12 Stück zu 32 Ellen; Spielkarten = 10 Spiele.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Packen</hi>, russ. Gewicht &#x2013; 30 Pfd.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Packetboot</hi>, Postschiff für Personen, Briefe und Güter.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Packfong</hi>, <hi rendition="#g">Tutenag</hi>, chines. Metallmischung aus Kupfer, Zink und Nickel, weiß, zu mancherlei Geräthen verarbeitet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pacotille</hi>, frz., Waaren, welche Kapitän und Mannschaft eines Schiffes an Bord nehmen und an dem Landungsplatze verkaufen dürfen (P.handel).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pacta</hi>, lat., Mehrzahl vom lat. <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">pactum</hi></hi>, Vertrag; im engern Sinn eine bloße, aber gleichwohl klagfähige Uebereinkunft zur förmlichen Erstellung u. Durchführung des eigentlichen Vertrages. Wie viele Arten von Verträgen, so vielerlei specielle Benennungen der <hi rendition="#i">p.</hi> gibt es.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pacuvius</hi>, Marcus, altröm. Maler und Trauerspieldichter, geb. um 218 v. Chr., war ein Verwandter des Ennius (s. d.), brachte mit L. Attius das Trauerspiel in die Höhe, st. um 130 zu Tarent. Nur dürftige Bruchstücke sind vorhanden, neuestens gesammelt in den &#x201E;<hi rendition="#i">Reliquiae poetarum Latinorum tragicorum</hi>&#x201C; (Berlin 1852) von Ribbeck.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Padang</hi>, s. Sumatra.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Paddy</hi> (Päddy), Abkürzung von Patricius, engl. Spitzname der Irländer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Paderborn</hi>, früher reichsunmittelbares Bisthum im westfälischen Kreise,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0440] Kriegsminister, vom 15. Februar 1793 Maire von Paris, sicherte sich beim Sturze der Terroristen; starb 1821. Pachometer, Instrument um die Dicke belegter Spiegelgläser zu messen. Pachomius, St., geb. um 292 n. Chr. in der Oberthebais in Aegypten, anfangs Heide u. Soldat, dann christlicher Ascet, gest. 348 an der Pest. Begründer des eigentlichen Klosterwesens, indem er um 325 bei oder auf der Nilinsel Tabenna ein Kloster gründete, dessen Mönche alle gemeinsam unter Einem Dache u. nach Einer gemeinsamen Regel lebten. Bei seinem Tode gab es einige 1000 Tabenniositen, um 450 wohl 50000 und noch im 12. Jahrh. sollen Klöster des P. im Morgenlande bestanden haben. Vgl. Bd. III S. 615 und die Artikel: Antonius, Kloster. Pacht (locatio, conductio), im allgemeinen soviel wie Miethe, vertragsmäßiger Gebrauch u. Benutzung von Beweglichem u. Unbeweglichem, von Servituten, Einkünften, Diensten, gegen einen P.zins in Geld oder Früchten (merces, pensio, pretium). Im engern Sinn bezieht sich Miethe mehr auf den Gebrauch von Beweglichem und Gebäuden, P. auch auf den Fruchtgenuß, namentlich von landwirthschaftlichen Gütern. Das genauere Pflichtverhältniß zwischen Verpächter (locator) u. Pächter (conductor, colonus, inquilinus, publicanus) bestimmt der P.vertrag, oft auch Gewohnheitsrecht und Gesetz, vorzüglich über ausgedehntere Verpflichtung des P. für die Unterhaltung des P.gutes zu sorgen in Dach und Fach, Weg u. Steg, Wasserleitungen, Dämmen, Zäunen, Gräben; über die Bewirthschaftungsweise, über das Gutsinventar, über die P.dauer, wobei der wirthschaftliche Zusammenhang einer Culturperiode wesentlich in Betracht kommt; über den Nachlaß am P.zins in Fehljahren und Genußstörung, u. über den Schutz gegen weitere Verpachtung oder gegen Gutsverkauf. Der P. ist entweder erblich (Erb-P.) oder gültig auf Lebenszeit (Leib-P.) oder auf gewisse Jahre (Zeit-P.). Der Pächter kann in der Regel sein P.recht auch an Andere verpachten (sublocatio, After-P.). Pachyämie, griech.-dtsch., Verdickung des Bluts; Pachyblepharose, Verdickung der Augenlider. Pachydermen, s. Dickhäuter. Pacificale, lat., Gefäß zur Aufbewahrung von Heiligthümern. Pacification, lat.-deutsch, die Herstellung des Friedens oder der Ruhe, durch Güte oder Gewalt; pacificiren, beruhigen. Pacinische Körperchen, von dem ital. Arzte Pacini entdeckte mikroskopische Körperchen, aus 6–30 concentrisch einander umgebenden Hautbläschen bestehend, in deren Mittelpunkt eine Primitivnervenfaser mit einem Knöpfchen endigt. Sie kommen im ganzen Körper vor, ihre Bestimmung ist aber noch nicht erklärt. Pacisciren, lat.-deutsch, einen Vergleich machen; die es thun, sind die Paciscenten oder paciscirenden Theile. Pack, beim Wollegarn = 4 Pfd.; Tuch = 12 Stück zu 32 Ellen; Spielkarten = 10 Spiele. Packen, russ. Gewicht – 30 Pfd. Packetboot, Postschiff für Personen, Briefe und Güter. Packfong, Tutenag, chines. Metallmischung aus Kupfer, Zink und Nickel, weiß, zu mancherlei Geräthen verarbeitet. Pacotille, frz., Waaren, welche Kapitän und Mannschaft eines Schiffes an Bord nehmen und an dem Landungsplatze verkaufen dürfen (P.handel). Pacta, lat., Mehrzahl vom lat. pactum, Vertrag; im engern Sinn eine bloße, aber gleichwohl klagfähige Uebereinkunft zur förmlichen Erstellung u. Durchführung des eigentlichen Vertrages. Wie viele Arten von Verträgen, so vielerlei specielle Benennungen der p. gibt es. Pacuvius, Marcus, altröm. Maler und Trauerspieldichter, geb. um 218 v. Chr., war ein Verwandter des Ennius (s. d.), brachte mit L. Attius das Trauerspiel in die Höhe, st. um 130 zu Tarent. Nur dürftige Bruchstücke sind vorhanden, neuestens gesammelt in den „Reliquiae poetarum Latinorum tragicorum“ (Berlin 1852) von Ribbeck. Padang, s. Sumatra. Paddy (Päddy), Abkürzung von Patricius, engl. Spitzname der Irländer. Paderborn, früher reichsunmittelbares Bisthum im westfälischen Kreise,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/440
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/440>, abgerufen am 25.11.2024.