Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.N. auf 921/2 #M. 233000 E. Das Land ist zwar gebirgig, aber doch fruchtbar und wohlan gebaut, namentlich gedeiht auch der Wein gut. Die Stadt N., Hauptort von Unter-N., am gleichnamigen Flusse gelegen, ist Bischofssitz, zählt 7200 E, die einen lebhaften Gewerbsfleiß u. Handelsverkehr betreiben. Neutral, lat.-dtsch., antheillos, parteilos; N. ität. im Völkerrecht Zustand eines Staates, der sich bei den Kriegen anderer Staaten vollkommen parteilos verhält. Der n. e Staat unterstützt die Unternehmungen des einen Staates weder direct noch indirect; sein Gebiet darf weder von den Truppen des einen noch des anderen Theils betreten werden; Truppen, welche sich auf das n. e Gebiet flüchten, müssen ihre Waffen abgeben und dürfen während des Krieges nicht mehr dienen; im Verkehre müssen beide Theile gleich behandelt werden; Kriegsgefangene werden auf n.em Boden frei. Der n. e Staat ist verpflichtet, nöthigen Falls mit bewaffneter Hand die Rechte seiner N.ität gegen Uebergriffe des einen oder andern kriegführenden Staats aufrecht zu halten. Verwickelter ist das Verhältniß der N.ität bei Seekriegen; s. darüber Seerecht. Neutralisiren, Neutralisation, in der Chemie die Verbindung ungleich artiger Stoffe in der Weise, daß keiner seine Eigenthümlichkeit zu äußern vermag z. B. Schwefelsäure u. Natron in ihrer Verbindung als Glaubersalz. Neutralsalze s. Salze. Neutrum, lat, keines von beiden; in der Grammatik das sog. sächliche Geschlecht. Neuwales (-wehls), brit. Gebiet auf der Westküste der Hudsonsbai, in Neusüdwales und Neunordwales getheilt. gebirgig, von vielen Flüssen und Seen bewässert, wegen seiner Kälte zu Ackerbau und Viehzucht untauglich, von einigem Werth wegen der Fischerei und des Pelzhandels, weßwegen die Hudsonsbaicompagnie im südl. Theile einige Faktoreien unterhält. Die wenigen Ureinwohner sind Indianer und Eskimos. Neuwerk, eingedeichte Insel vor der Elbemündung, Hamburg gehörig, mit 75 E., Leuchtthurm. Neuwied, Hauptstadt der 1806 mediatisirten Grafschaft N. im preuß. Reg.-Bez. Koblenz, am Rhein, Residenz des Fürsten von Wied, hat 7100 E., in dem Residenzschlosse eine Sammlung röm. Alterthümer u. ein brasilianisches Museum; Fabriken u. Handelsverkehr. Die hier niedergelassene Herrnhutergemeinde unterhält eine Erziehungsanstalt. Mehrfache Uebergangsgefechte zwischen Oesterreichern und Franzosen 1796 u. 1797. Neuyork, s. New-York. Nevers (Newähr), das gallisch-röm. Noviodunum, Hauptstadt des franz. Depart. Nievre, ehemals der Provinz Nivernais, an der Mündung der Nievre in die Loire, ist Bischofssitz, hat 17000 E., Fabriken in Fayence, Glas u. Wolle, Eisengießereien. N. hatte im Mittelalter eigene Grafen. nach deren Aussterben die Grafschaft 1538 zu einem Herzogthum erhoben wurde; 1659 kaufte es Cardinal Mazarin u. vererbte es an seinen Neffen Mancini-Mazarini, dessen Sohn es durch die Revolution verlor. Neville (Newwill), altengl. Adelsgeschlecht, welches in den frühern engl. Bürgerkriegen eine bedeutende Rolle spielte u. gegenwärtig auch den Grafentitel von Abergavenny führt; den N. gehörten auch die alten Westmoreland u. Warwick (s. d) an. Nevis, engl. Insel, eine der kleinen Antillen bei St. Christoph, 1 #M. groß mit 12000 E., 3 Rheden, dem Hauptort Charlestown. Newa, der Abfluß des Ladogasees, ein nur 81/2 Ml. langer, aber breiter u. tiefer Strom, durchfließt Petersburg als Große u. Kleine N., Große u. Kleine Newka. u. in einigen kleineren Kanälen, mündet in den finnischen Golf; die großen Handelsschiffe können auf der N. nicht bis Petersburg vorgehen u. lichten deßwegen in Kronstadt. Newark (Njuark), die bedeutendste Stadt in Neujersey, am Paissac, hat 45000 E., Hafen. Newark upon Trent (Njuark öpponn -), engl. Stadt in der Grafschaft Nottingham, an der Trent, mit 30000 E., Getreidehandel, Brauereien, Baumwollefabrikation. Newbury (Njuberi), engl. Stadt in N. auf 921/2 □M. 233000 E. Das Land ist zwar gebirgig, aber doch fruchtbar und wohlan gebaut, namentlich gedeiht auch der Wein gut. Die Stadt N., Hauptort von Unter-N., am gleichnamigen Flusse gelegen, ist Bischofssitz, zählt 7200 E, die einen lebhaften Gewerbsfleiß u. Handelsverkehr betreiben. Neutral, lat.-dtsch., antheillos, parteilos; N. ität. im Völkerrecht Zustand eines Staates, der sich bei den Kriegen anderer Staaten vollkommen parteilos verhält. Der n. e Staat unterstützt die Unternehmungen des einen Staates weder direct noch indirect; sein Gebiet darf weder von den Truppen des einen noch des anderen Theils betreten werden; Truppen, welche sich auf das n. e Gebiet flüchten, müssen ihre Waffen abgeben und dürfen während des Krieges nicht mehr dienen; im Verkehre müssen beide Theile gleich behandelt werden; Kriegsgefangene werden auf n.em Boden frei. Der n. e Staat ist verpflichtet, nöthigen Falls mit bewaffneter Hand die Rechte seiner N.ität gegen Uebergriffe des einen oder andern kriegführenden Staats aufrecht zu halten. Verwickelter ist das Verhältniß der N.ität bei Seekriegen; s. darüber Seerecht. Neutralisiren, Neutralisation, in der Chemie die Verbindung ungleich artiger Stoffe in der Weise, daß keiner seine Eigenthümlichkeit zu äußern vermag z. B. Schwefelsäure u. Natron in ihrer Verbindung als Glaubersalz. Neutralsalze s. Salze. Neutrum, lat, keines von beiden; in der Grammatik das sog. sächliche Geschlecht. Neuwales (–wehls), brit. Gebiet auf der Westküste der Hudsonsbai, in Neusüdwales und Neunordwales getheilt. gebirgig, von vielen Flüssen und Seen bewässert, wegen seiner Kälte zu Ackerbau und Viehzucht untauglich, von einigem Werth wegen der Fischerei und des Pelzhandels, weßwegen die Hudsonsbaicompagnie im südl. Theile einige Faktoreien unterhält. Die wenigen Ureinwohner sind Indianer und Eskimos. Neuwerk, eingedeichte Insel vor der Elbemündung, Hamburg gehörig, mit 75 E., Leuchtthurm. Neuwied, Hauptstadt der 1806 mediatisirten Grafschaft N. im preuß. Reg.-Bez. Koblenz, am Rhein, Residenz des Fürsten von Wied, hat 7100 E., in dem Residenzschlosse eine Sammlung röm. Alterthümer u. ein brasilianisches Museum; Fabriken u. Handelsverkehr. Die hier niedergelassene Herrnhutergemeinde unterhält eine Erziehungsanstalt. Mehrfache Uebergangsgefechte zwischen Oesterreichern und Franzosen 1796 u. 1797. Neuyork, s. New-York. Nevers (Newähr), das gallisch-röm. Noviodunum, Hauptstadt des franz. Depart. Nièvre, ehemals der Provinz Nivernais, an der Mündung der Nièvre in die Loire, ist Bischofssitz, hat 17000 E., Fabriken in Fayence, Glas u. Wolle, Eisengießereien. N. hatte im Mittelalter eigene Grafen. nach deren Aussterben die Grafschaft 1538 zu einem Herzogthum erhoben wurde; 1659 kaufte es Cardinal Mazarin u. vererbte es an seinen Neffen Mancini-Mazarini, dessen Sohn es durch die Revolution verlor. Neville (Newwill), altengl. Adelsgeschlecht, welches in den frühern engl. Bürgerkriegen eine bedeutende Rolle spielte u. gegenwärtig auch den Grafentitel von Abergavenny führt; den N. gehörten auch die alten Westmoreland u. Warwick (s. d) an. Nevis, engl. Insel, eine der kleinen Antillen bei St. Christoph, 1 □M. groß mit 12000 E., 3 Rheden, dem Hauptort Charlestown. Newa, der Abfluß des Ladogasees, ein nur 81/2 Ml. langer, aber breiter u. tiefer Strom, durchfließt Petersburg als Große u. Kleine N., Große u. Kleine Newka. u. in einigen kleineren Kanälen, mündet in den finnischen Golf; die großen Handelsschiffe können auf der N. nicht bis Petersburg vorgehen u. lichten deßwegen in Kronstadt. Newark (Njuark), die bedeutendste Stadt in Neujersey, am Paissac, hat 45000 E., Hafen. Newark upon Trent (Njuark öpponn –), engl. Stadt in der Grafschaft Nottingham, an der Trent, mit 30000 E., Getreidehandel, Brauereien, Baumwollefabrikation. Newbury (Njuberi), engl. Stadt in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0329" n="328"/> N. auf 92<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> □M. 233000 E. Das Land ist zwar gebirgig, aber doch fruchtbar und wohlan gebaut, namentlich gedeiht auch der Wein gut. Die <hi rendition="#g">Stadt</hi> N., Hauptort von Unter-N., am gleichnamigen Flusse gelegen, ist Bischofssitz, zählt 7200 E, die einen lebhaften Gewerbsfleiß u. Handelsverkehr betreiben.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Neutral</hi>, lat.-dtsch., antheillos, parteilos; N. <hi rendition="#g">ität.</hi> im Völkerrecht Zustand eines Staates, der sich bei den Kriegen anderer Staaten vollkommen parteilos verhält. Der n. e Staat unterstützt die Unternehmungen des einen Staates weder direct noch indirect; sein Gebiet darf weder von den Truppen des einen noch des anderen Theils betreten werden; Truppen, welche sich auf das n. e Gebiet flüchten, müssen ihre Waffen abgeben und dürfen während des Krieges nicht mehr dienen; im Verkehre müssen beide Theile gleich behandelt werden; Kriegsgefangene werden auf n.em Boden frei. <hi rendition="#g">Der n.</hi> e Staat ist verpflichtet, nöthigen Falls mit bewaffneter Hand die Rechte seiner N.ität gegen Uebergriffe des einen oder andern kriegführenden Staats aufrecht zu halten. Verwickelter ist das Verhältniß der N.ität bei Seekriegen; s. darüber Seerecht.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Neutralisiren</hi>, <hi rendition="#g">Neutralisation</hi>, in der Chemie die Verbindung ungleich artiger Stoffe in der Weise, daß keiner seine Eigenthümlichkeit zu äußern vermag z. B. Schwefelsäure u. Natron in ihrer Verbindung als Glaubersalz. <hi rendition="#g">Neutralsalze</hi> s. Salze.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Neutrum</hi>, lat, keines von beiden; in der Grammatik das sog. sächliche Geschlecht.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Neuwales</hi> (–wehls), brit. Gebiet auf der Westküste der Hudsonsbai, in <hi rendition="#g">Neusüdwales und Neunordwales</hi> getheilt. gebirgig, von vielen Flüssen und Seen bewässert, wegen seiner Kälte zu Ackerbau und Viehzucht untauglich, von einigem Werth wegen der Fischerei und des Pelzhandels, weßwegen die Hudsonsbaicompagnie im südl. Theile einige Faktoreien unterhält. Die wenigen Ureinwohner sind Indianer und Eskimos.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Neuwerk</hi>, eingedeichte Insel vor der Elbemündung, Hamburg gehörig, mit 75 E., Leuchtthurm.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Neuwied</hi>, Hauptstadt der 1806 mediatisirten <hi rendition="#g">Grafschaft</hi> N. im preuß. Reg.-Bez. Koblenz, am Rhein, Residenz des Fürsten von Wied, hat 7100 E., in dem Residenzschlosse eine Sammlung röm. Alterthümer u. ein brasilianisches Museum; Fabriken u. Handelsverkehr. Die hier niedergelassene Herrnhutergemeinde unterhält eine Erziehungsanstalt. Mehrfache Uebergangsgefechte zwischen Oesterreichern und Franzosen 1796 u. 1797.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Neuyork</hi>, s. New-York.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Nevers</hi> (Newähr), das gallisch-röm. <hi rendition="#i">Noviodunum</hi>, Hauptstadt des franz. Depart. Nièvre, ehemals der Provinz Nivernais, an der Mündung der Nièvre in die Loire, ist Bischofssitz, hat 17000 E., Fabriken in Fayence, Glas u. Wolle, Eisengießereien. N. hatte im Mittelalter eigene Grafen. nach deren Aussterben die Grafschaft 1538 zu einem Herzogthum erhoben wurde; 1659 kaufte es Cardinal Mazarin u. vererbte es an seinen Neffen Mancini-Mazarini, dessen Sohn es durch die Revolution verlor.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Neville</hi> (Newwill), altengl. Adelsgeschlecht, welches in den frühern engl. Bürgerkriegen eine bedeutende Rolle spielte u. gegenwärtig auch den Grafentitel von Abergavenny führt; den N. gehörten auch die alten Westmoreland u. Warwick (s. d) an.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Nevis</hi>, engl. Insel, eine der kleinen Antillen bei St. Christoph, 1 □M. groß mit 12000 E., 3 Rheden, dem Hauptort Charlestown.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Newa</hi>, der Abfluß des Ladogasees, ein nur 8<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> Ml. langer, aber breiter u. tiefer Strom, durchfließt Petersburg als <hi rendition="#g">Große u. Kleine</hi> N., <hi rendition="#g">Große u. Kleine Newka.</hi> u. in einigen kleineren Kanälen, mündet in den finnischen Golf; die großen Handelsschiffe können auf der N. nicht bis Petersburg vorgehen u. lichten deßwegen in Kronstadt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Newark</hi> (Njuark), die bedeutendste Stadt in Neujersey, am Paissac, hat 45000 E., Hafen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Newark upon Trent</hi> (Njuark öpponn –), engl. Stadt in der Grafschaft Nottingham, an der Trent, mit 30000 E., Getreidehandel, Brauereien, Baumwollefabrikation.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Newbury</hi> (Njuberi), engl. Stadt in </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [328/0329]
N. auf 921/2 □M. 233000 E. Das Land ist zwar gebirgig, aber doch fruchtbar und wohlan gebaut, namentlich gedeiht auch der Wein gut. Die Stadt N., Hauptort von Unter-N., am gleichnamigen Flusse gelegen, ist Bischofssitz, zählt 7200 E, die einen lebhaften Gewerbsfleiß u. Handelsverkehr betreiben.
Neutral, lat.-dtsch., antheillos, parteilos; N. ität. im Völkerrecht Zustand eines Staates, der sich bei den Kriegen anderer Staaten vollkommen parteilos verhält. Der n. e Staat unterstützt die Unternehmungen des einen Staates weder direct noch indirect; sein Gebiet darf weder von den Truppen des einen noch des anderen Theils betreten werden; Truppen, welche sich auf das n. e Gebiet flüchten, müssen ihre Waffen abgeben und dürfen während des Krieges nicht mehr dienen; im Verkehre müssen beide Theile gleich behandelt werden; Kriegsgefangene werden auf n.em Boden frei. Der n. e Staat ist verpflichtet, nöthigen Falls mit bewaffneter Hand die Rechte seiner N.ität gegen Uebergriffe des einen oder andern kriegführenden Staats aufrecht zu halten. Verwickelter ist das Verhältniß der N.ität bei Seekriegen; s. darüber Seerecht.
Neutralisiren, Neutralisation, in der Chemie die Verbindung ungleich artiger Stoffe in der Weise, daß keiner seine Eigenthümlichkeit zu äußern vermag z. B. Schwefelsäure u. Natron in ihrer Verbindung als Glaubersalz. Neutralsalze s. Salze.
Neutrum, lat, keines von beiden; in der Grammatik das sog. sächliche Geschlecht.
Neuwales (–wehls), brit. Gebiet auf der Westküste der Hudsonsbai, in Neusüdwales und Neunordwales getheilt. gebirgig, von vielen Flüssen und Seen bewässert, wegen seiner Kälte zu Ackerbau und Viehzucht untauglich, von einigem Werth wegen der Fischerei und des Pelzhandels, weßwegen die Hudsonsbaicompagnie im südl. Theile einige Faktoreien unterhält. Die wenigen Ureinwohner sind Indianer und Eskimos.
Neuwerk, eingedeichte Insel vor der Elbemündung, Hamburg gehörig, mit 75 E., Leuchtthurm.
Neuwied, Hauptstadt der 1806 mediatisirten Grafschaft N. im preuß. Reg.-Bez. Koblenz, am Rhein, Residenz des Fürsten von Wied, hat 7100 E., in dem Residenzschlosse eine Sammlung röm. Alterthümer u. ein brasilianisches Museum; Fabriken u. Handelsverkehr. Die hier niedergelassene Herrnhutergemeinde unterhält eine Erziehungsanstalt. Mehrfache Uebergangsgefechte zwischen Oesterreichern und Franzosen 1796 u. 1797.
Neuyork, s. New-York.
Nevers (Newähr), das gallisch-röm. Noviodunum, Hauptstadt des franz. Depart. Nièvre, ehemals der Provinz Nivernais, an der Mündung der Nièvre in die Loire, ist Bischofssitz, hat 17000 E., Fabriken in Fayence, Glas u. Wolle, Eisengießereien. N. hatte im Mittelalter eigene Grafen. nach deren Aussterben die Grafschaft 1538 zu einem Herzogthum erhoben wurde; 1659 kaufte es Cardinal Mazarin u. vererbte es an seinen Neffen Mancini-Mazarini, dessen Sohn es durch die Revolution verlor.
Neville (Newwill), altengl. Adelsgeschlecht, welches in den frühern engl. Bürgerkriegen eine bedeutende Rolle spielte u. gegenwärtig auch den Grafentitel von Abergavenny führt; den N. gehörten auch die alten Westmoreland u. Warwick (s. d) an.
Nevis, engl. Insel, eine der kleinen Antillen bei St. Christoph, 1 □M. groß mit 12000 E., 3 Rheden, dem Hauptort Charlestown.
Newa, der Abfluß des Ladogasees, ein nur 81/2 Ml. langer, aber breiter u. tiefer Strom, durchfließt Petersburg als Große u. Kleine N., Große u. Kleine Newka. u. in einigen kleineren Kanälen, mündet in den finnischen Golf; die großen Handelsschiffe können auf der N. nicht bis Petersburg vorgehen u. lichten deßwegen in Kronstadt.
Newark (Njuark), die bedeutendste Stadt in Neujersey, am Paissac, hat 45000 E., Hafen.
Newark upon Trent (Njuark öpponn –), engl. Stadt in der Grafschaft Nottingham, an der Trent, mit 30000 E., Getreidehandel, Brauereien, Baumwollefabrikation.
Newbury (Njuberi), engl. Stadt in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:18Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:18Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |