Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Colonat) nennt man feudastra od. L. im weitern Sinn. 2) Ursprünglich gab der König u. s. w. seinen Kriegsmannen als Lohn und Bedingung fortwährender Diensttreue (beneficia) erobertes Land zu L., bald auch für andere Dienste. z. B. Hof- und Amtsdienste; hernach gaben, weil die Vasallen Ansehen und Schutz genossen, Privatgutsbesitzer ihr freies Eigenthum dem König od. kirchlichen od. weltlichen Herrn, damit er ihnen dasselbe wieder als L. übertrage. Kaiser Konrad II. (1037) erklärte das L. für erblich und seit dem 12. Jahrh. ward es dasselbe allgemein. Auf dem L.verbande ruhte der mittelalterliche Staatsorganismus (Kriegsverfassung, Herrschaft, Gericht). Mit der Umgestaltung des Heerwesens (stehende Armeen) und Bildung der modernen Staaten verlor das L. recht seine öffentliche Bedeutung, allmälig auch die privatrechtliche, und die Kenntniß desselben dient mehr nur noch dazu, um die gegenwärtigen Eigenthumsverhältnisse aus ihrem geschichtlichen Ursprung zu erklären, indem was früher L. war, theils gegen theils ohne Entschädigung volles Eigenthum geworden ist. 3) Gegenstände des L.s sind Grundstücke, darauf haftende Rechte, Ausübungsbefugnisse (f. habitationis, aedificii, castri), Vogteirechte (f. advocatiae), Zehnten (f. decimarum). Aemter (Ambachts-L. f. officii), Hoheitsrechte, Renten von Grundstücken (f. de cavena, camera). endlich das L. recht selbst des Herrn oder Vasallen, das (von jenem Ob-, von diesem Subinfeudation) weiter verliehen werden konnte (After-L.). 4) Die Errichtung des L. geschieht durch Investitur (Belehnung. infeudatio), d. i. förmliche Handlung, durch welche der L.herr das dominium utile gegen Versprechen der L. treue überträgt, auf Grundlage des L.vertrags od. L.briefes (lex, literae investiturae), und durch Verjährung. d. h. 30jährige Ausübung der L. rechte. 5) Der Vasall verpflichtet sich bei der ersten Investitur u. deren Wiederholung durch den L.eid (Hulde, vassaticum, leudesamium, hominium, homagium, fidelitas) zur L.treue, d. h. den L.herrn (dominus, senior) mit Rath u. That gegen andere zu unterstützen, ihm Ritterdienste zu leisten oder was an deren Stelle im L.brief bestimmt ist (Zins-, Beutel-, Schulzen-, Klepper-L.), oder statt des L.dienstes Geldhilfe (adoha, hostenditium). Ritter steuern, Abgaben. Verletzung der L.treue heißt Felonie. Der L.herr hinwieder ist zum L.schutz (Protection) verpflichtet. L.streitigkeiten (causae feudales) gehören vors L.gericht (L.hof), das ursprünglich aus L.genossen des Vasallen (pares curiae) mit Vorsitz des L.herrn gebildet war, jetzt aber durch die ordentlichen Gerichte ersetzt ist. Der Vasall muß, wenn das L. von ihm in andere Hand übergeht (L.fall) oder die Person des L.herrn wechselt (Thronfall, Hauptfall), um L.erneuerung (renovatio investiturae) nachsuchen (L.muthung) binnen Jahr und Tag od. in bewilligter Frist (L.indult), wobei der Vasall in der Regel Gebühren an den L.herrn (L.waare, L.geld. Hand-, Anfallsgeld, laudemium) und an die L.kanzlei (L.taxe, Schreibschilling. laud. minus) zu entrichten hat. Der L.herr behält das dominium directum, welches sich in der Beschränkung der Verfügungen des Vasallen, in Dispositionen über die Sache ohne die Rechte desselben zu benachtheiligen, im Zurückfall des erledigten L. u. in der Weiterbelehnung äußert. Ohne Einwilligung des Vasallen kann der L.herr in der Regel seine L.herrlichkeit nicht an andere übertragen; wohl aber das L. auf den Fall der Eröffnung (L.apertur) zum voraus an einen Dritten übergeben (Eventualbelehnung) oder aber im Allgemeinen oder rücksichtlich auf ein bestimmtes L. für den Fall, daß eines frei werde, die Belehnung zusichern (L.exspectanz). Der Vasall übt mit seinem dominium utile alle Eigenthumsrechte aus, soweit die Sache dadurch nicht verschlechtert wird; er hat den Gebrauch u. Fruchtgenuß, alle petitorischen und possessorischen Rechtsmittel gegen Dritte und trägt alle öffentlichen und Privatlasten. Er kann das L. ohne Einwilligung des Herrn nicht veräußern, im Bewilligungsfalle haben in der Regel die nächsten Verwandten das Retractsrecht; Verpfändung gibt nur ein Recht sich aus den Früchten des L. bezahlt zu machen, dagegen kann er sein L. recht

Colonat) nennt man feudastra od. L. im weitern Sinn. 2) Ursprünglich gab der König u. s. w. seinen Kriegsmannen als Lohn und Bedingung fortwährender Diensttreue (beneficia) erobertes Land zu L., bald auch für andere Dienste. z. B. Hof- und Amtsdienste; hernach gaben, weil die Vasallen Ansehen und Schutz genossen, Privatgutsbesitzer ihr freies Eigenthum dem König od. kirchlichen od. weltlichen Herrn, damit er ihnen dasselbe wieder als L. übertrage. Kaiser Konrad II. (1037) erklärte das L. für erblich und seit dem 12. Jahrh. ward es dasselbe allgemein. Auf dem L.verbande ruhte der mittelalterliche Staatsorganismus (Kriegsverfassung, Herrschaft, Gericht). Mit der Umgestaltung des Heerwesens (stehende Armeen) und Bildung der modernen Staaten verlor das L. recht seine öffentliche Bedeutung, allmälig auch die privatrechtliche, und die Kenntniß desselben dient mehr nur noch dazu, um die gegenwärtigen Eigenthumsverhältnisse aus ihrem geschichtlichen Ursprung zu erklären, indem was früher L. war, theils gegen theils ohne Entschädigung volles Eigenthum geworden ist. 3) Gegenstände des L.s sind Grundstücke, darauf haftende Rechte, Ausübungsbefugnisse (f. habitationis, aedificii, castri), Vogteirechte (f. advocatiae), Zehnten (f. decimarum). Aemter (Ambachts-L. f. officii), Hoheitsrechte, Renten von Grundstücken (f. de cavena, camera). endlich das L. recht selbst des Herrn oder Vasallen, das (von jenem Ob-, von diesem Subinfeudation) weiter verliehen werden konnte (After-L.). 4) Die Errichtung des L. geschieht durch Investitur (Belehnung. infeudatio), d. i. förmliche Handlung, durch welche der L.herr das dominium utile gegen Versprechen der L. treue überträgt, auf Grundlage des L.vertrags od. L.briefes (lex, literae investiturae), und durch Verjährung. d. h. 30jährige Ausübung der L. rechte. 5) Der Vasall verpflichtet sich bei der ersten Investitur u. deren Wiederholung durch den L.eid (Hulde, vassaticum, leudesamium, hominium, homagium, fidelitas) zur L.treue, d. h. den L.herrn (dominus, senior) mit Rath u. That gegen andere zu unterstützen, ihm Ritterdienste zu leisten oder was an deren Stelle im L.brief bestimmt ist (Zins-, Beutel-, Schulzen-, Klepper-L.), oder statt des L.dienstes Geldhilfe (adoha, hostenditium). Ritter steuern, Abgaben. Verletzung der L.treue heißt Felonie. Der L.herr hinwieder ist zum L.schutz (Protection) verpflichtet. L.streitigkeiten (causae feudales) gehören vors L.gericht (L.hof), das ursprünglich aus L.genossen des Vasallen (pares curiae) mit Vorsitz des L.herrn gebildet war, jetzt aber durch die ordentlichen Gerichte ersetzt ist. Der Vasall muß, wenn das L. von ihm in andere Hand übergeht (L.fall) oder die Person des L.herrn wechselt (Thronfall, Hauptfall), um L.erneuerung (renovatio investiturae) nachsuchen (L.muthung) binnen Jahr und Tag od. in bewilligter Frist (L.indult), wobei der Vasall in der Regel Gebühren an den L.herrn (L.waare, L.geld. Hand-, Anfallsgeld, laudemium) und an die L.kanzlei (L.taxe, Schreibschilling. laud. minus) zu entrichten hat. Der L.herr behält das dominium directum, welches sich in der Beschränkung der Verfügungen des Vasallen, in Dispositionen über die Sache ohne die Rechte desselben zu benachtheiligen, im Zurückfall des erledigten L. u. in der Weiterbelehnung äußert. Ohne Einwilligung des Vasallen kann der L.herr in der Regel seine L.herrlichkeit nicht an andere übertragen; wohl aber das L. auf den Fall der Eröffnung (L.apertur) zum voraus an einen Dritten übergeben (Eventualbelehnung) oder aber im Allgemeinen oder rücksichtlich auf ein bestimmtes L. für den Fall, daß eines frei werde, die Belehnung zusichern (L.exspectanz). Der Vasall übt mit seinem dominium utile alle Eigenthumsrechte aus, soweit die Sache dadurch nicht verschlechtert wird; er hat den Gebrauch u. Fruchtgenuß, alle petitorischen und possessorischen Rechtsmittel gegen Dritte und trägt alle öffentlichen und Privatlasten. Er kann das L. ohne Einwilligung des Herrn nicht veräußern, im Bewilligungsfalle haben in der Regel die nächsten Verwandten das Retractsrecht; Verpfändung gibt nur ein Recht sich aus den Früchten des L. bezahlt zu machen, dagegen kann er sein L. recht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0732" n="731"/>
Colonat) nennt man <hi rendition="#i">feudastra</hi> <hi rendition="#g">od. L. im weitern Sinn</hi>. 2) Ursprünglich gab der König u. s. w. seinen Kriegsmannen als Lohn und Bedingung fortwährender Diensttreue <hi rendition="#i">(beneficia)</hi> erobertes Land zu L., bald auch für andere Dienste. z. B. Hof- und Amtsdienste; hernach gaben, weil die Vasallen Ansehen und Schutz genossen, Privatgutsbesitzer ihr freies Eigenthum dem König od. kirchlichen od. weltlichen Herrn, damit er ihnen dasselbe wieder als L. übertrage. Kaiser Konrad II. (1037) erklärte das L. für erblich und seit dem 12. Jahrh. ward es dasselbe allgemein. Auf dem L.verbande ruhte der mittelalterliche Staatsorganismus (Kriegsverfassung, Herrschaft, Gericht). Mit der Umgestaltung des Heerwesens (stehende Armeen) und Bildung der modernen Staaten verlor das L. recht seine öffentliche Bedeutung, allmälig auch die privatrechtliche, und die Kenntniß desselben dient mehr nur noch dazu, um die gegenwärtigen Eigenthumsverhältnisse aus ihrem geschichtlichen Ursprung zu erklären, indem was früher L. war, theils gegen theils ohne Entschädigung volles Eigenthum geworden ist. 3) Gegenstände des L.s sind Grundstücke, darauf haftende Rechte, Ausübungsbefugnisse (<hi rendition="#i">f. habitationis, aedificii, castri),</hi> Vogteirechte <hi rendition="#i">(f. advocatiae)</hi>, Zehnten <hi rendition="#i">(f. decimarum)</hi>. Aemter (Ambachts-L. <hi rendition="#i">f. officii</hi>), Hoheitsrechte, Renten von Grundstücken <hi rendition="#i">(f. de cavena, camera)</hi>. endlich das L. recht selbst des Herrn oder Vasallen, das (von jenem Ob-, von diesem Subinfeudation) weiter verliehen werden konnte (After-L.). 4) Die Errichtung des L. geschieht durch Investitur (Belehnung. <hi rendition="#i">infeudatio</hi>), d. i. förmliche Handlung, durch welche der L.herr das <hi rendition="#i">dominium utile</hi> gegen Versprechen der L. treue überträgt, auf Grundlage des L.vertrags od. L.briefes <hi rendition="#i">(lex, literae investiturae)</hi>, und durch Verjährung. d. h. 30jährige Ausübung der L. rechte. 5) Der Vasall verpflichtet sich bei der ersten Investitur u. deren Wiederholung durch den L.eid (Hulde, <hi rendition="#i">vassaticum, leudesamium, hominium, homagium, fidelitas</hi>) zur L.treue, d. h. den L.herrn <hi rendition="#i">(dominus, senior)</hi> mit Rath u. That gegen andere zu unterstützen, ihm Ritterdienste zu leisten oder was an deren Stelle im L.brief bestimmt ist (Zins-, Beutel-, Schulzen-, Klepper-L.), oder statt des L.dienstes Geldhilfe <hi rendition="#i">(adoha, hostenditium)</hi>. Ritter steuern, Abgaben. Verletzung der L.treue heißt <hi rendition="#g">Felonie.</hi> Der L.herr hinwieder ist zum L.schutz (Protection) verpflichtet. L.streitigkeiten <hi rendition="#i">(causae feudales)</hi> gehören vors L.<hi rendition="#g">gericht</hi> (L.hof), das ursprünglich aus L.genossen des Vasallen <hi rendition="#i">(pares curiae)</hi> mit Vorsitz des L.herrn gebildet war, jetzt aber durch die ordentlichen Gerichte ersetzt ist. Der Vasall muß, wenn das L. von ihm in andere Hand übergeht (L.fall) oder die Person des L.herrn wechselt (Thronfall, Hauptfall), um L.erneuerung <hi rendition="#i">(renovatio investiturae)</hi> nachsuchen (L.muthung) binnen Jahr und Tag od. in bewilligter Frist (L.indult), wobei der Vasall in der Regel Gebühren an den L.herrn (L.waare, L.geld. Hand-, Anfallsgeld, <hi rendition="#i">laudemium</hi>) und an die L.kanzlei (L.taxe, Schreibschilling. <hi rendition="#i">laud. minus</hi>) zu entrichten hat. Der L.herr behält das <hi rendition="#i">dominium directum</hi>, welches sich in der Beschränkung der Verfügungen des Vasallen, in Dispositionen über die Sache ohne die Rechte desselben zu benachtheiligen, im Zurückfall des erledigten L. u. in der Weiterbelehnung äußert. Ohne Einwilligung des Vasallen kann der L.herr in der Regel seine L.herrlichkeit nicht an andere übertragen; wohl aber das L. auf den Fall der Eröffnung (L.apertur) zum voraus an einen Dritten übergeben (Eventualbelehnung) oder aber im Allgemeinen oder rücksichtlich auf ein bestimmtes L. für den Fall, daß eines frei werde, die Belehnung zusichern (L.exspectanz). Der Vasall übt mit seinem <hi rendition="#i">dominium utile</hi> alle Eigenthumsrechte aus, soweit die Sache dadurch nicht verschlechtert wird; er hat den Gebrauch u. Fruchtgenuß, alle petitorischen und possessorischen Rechtsmittel gegen Dritte und trägt alle öffentlichen und Privatlasten. Er kann das L. ohne Einwilligung des Herrn nicht veräußern, im Bewilligungsfalle haben in der Regel die nächsten Verwandten das Retractsrecht; Verpfändung gibt nur ein Recht sich aus den Früchten des L. bezahlt zu machen, dagegen kann er sein L. recht
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[731/0732] Colonat) nennt man feudastra od. L. im weitern Sinn. 2) Ursprünglich gab der König u. s. w. seinen Kriegsmannen als Lohn und Bedingung fortwährender Diensttreue (beneficia) erobertes Land zu L., bald auch für andere Dienste. z. B. Hof- und Amtsdienste; hernach gaben, weil die Vasallen Ansehen und Schutz genossen, Privatgutsbesitzer ihr freies Eigenthum dem König od. kirchlichen od. weltlichen Herrn, damit er ihnen dasselbe wieder als L. übertrage. Kaiser Konrad II. (1037) erklärte das L. für erblich und seit dem 12. Jahrh. ward es dasselbe allgemein. Auf dem L.verbande ruhte der mittelalterliche Staatsorganismus (Kriegsverfassung, Herrschaft, Gericht). Mit der Umgestaltung des Heerwesens (stehende Armeen) und Bildung der modernen Staaten verlor das L. recht seine öffentliche Bedeutung, allmälig auch die privatrechtliche, und die Kenntniß desselben dient mehr nur noch dazu, um die gegenwärtigen Eigenthumsverhältnisse aus ihrem geschichtlichen Ursprung zu erklären, indem was früher L. war, theils gegen theils ohne Entschädigung volles Eigenthum geworden ist. 3) Gegenstände des L.s sind Grundstücke, darauf haftende Rechte, Ausübungsbefugnisse (f. habitationis, aedificii, castri), Vogteirechte (f. advocatiae), Zehnten (f. decimarum). Aemter (Ambachts-L. f. officii), Hoheitsrechte, Renten von Grundstücken (f. de cavena, camera). endlich das L. recht selbst des Herrn oder Vasallen, das (von jenem Ob-, von diesem Subinfeudation) weiter verliehen werden konnte (After-L.). 4) Die Errichtung des L. geschieht durch Investitur (Belehnung. infeudatio), d. i. förmliche Handlung, durch welche der L.herr das dominium utile gegen Versprechen der L. treue überträgt, auf Grundlage des L.vertrags od. L.briefes (lex, literae investiturae), und durch Verjährung. d. h. 30jährige Ausübung der L. rechte. 5) Der Vasall verpflichtet sich bei der ersten Investitur u. deren Wiederholung durch den L.eid (Hulde, vassaticum, leudesamium, hominium, homagium, fidelitas) zur L.treue, d. h. den L.herrn (dominus, senior) mit Rath u. That gegen andere zu unterstützen, ihm Ritterdienste zu leisten oder was an deren Stelle im L.brief bestimmt ist (Zins-, Beutel-, Schulzen-, Klepper-L.), oder statt des L.dienstes Geldhilfe (adoha, hostenditium). Ritter steuern, Abgaben. Verletzung der L.treue heißt Felonie. Der L.herr hinwieder ist zum L.schutz (Protection) verpflichtet. L.streitigkeiten (causae feudales) gehören vors L.gericht (L.hof), das ursprünglich aus L.genossen des Vasallen (pares curiae) mit Vorsitz des L.herrn gebildet war, jetzt aber durch die ordentlichen Gerichte ersetzt ist. Der Vasall muß, wenn das L. von ihm in andere Hand übergeht (L.fall) oder die Person des L.herrn wechselt (Thronfall, Hauptfall), um L.erneuerung (renovatio investiturae) nachsuchen (L.muthung) binnen Jahr und Tag od. in bewilligter Frist (L.indult), wobei der Vasall in der Regel Gebühren an den L.herrn (L.waare, L.geld. Hand-, Anfallsgeld, laudemium) und an die L.kanzlei (L.taxe, Schreibschilling. laud. minus) zu entrichten hat. Der L.herr behält das dominium directum, welches sich in der Beschränkung der Verfügungen des Vasallen, in Dispositionen über die Sache ohne die Rechte desselben zu benachtheiligen, im Zurückfall des erledigten L. u. in der Weiterbelehnung äußert. Ohne Einwilligung des Vasallen kann der L.herr in der Regel seine L.herrlichkeit nicht an andere übertragen; wohl aber das L. auf den Fall der Eröffnung (L.apertur) zum voraus an einen Dritten übergeben (Eventualbelehnung) oder aber im Allgemeinen oder rücksichtlich auf ein bestimmtes L. für den Fall, daß eines frei werde, die Belehnung zusichern (L.exspectanz). Der Vasall übt mit seinem dominium utile alle Eigenthumsrechte aus, soweit die Sache dadurch nicht verschlechtert wird; er hat den Gebrauch u. Fruchtgenuß, alle petitorischen und possessorischen Rechtsmittel gegen Dritte und trägt alle öffentlichen und Privatlasten. Er kann das L. ohne Einwilligung des Herrn nicht veräußern, im Bewilligungsfalle haben in der Regel die nächsten Verwandten das Retractsrecht; Verpfändung gibt nur ein Recht sich aus den Früchten des L. bezahlt zu machen, dagegen kann er sein L. recht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/732
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 731. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/732>, abgerufen am 23.11.2024.