Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

gigantisch, welches immer den Eindruck des Widrigen macht.


Kolossä, phrygische Stadt am Lykus, die erst durch die Türken unterging; an die christliche Gemeinde daselbst erließ der Apostel Paulus aus seinem Gefängnisse zu Rom den Brief, der uns im N. T. erhalten ist.


Kolowrath, altadeliges böhm. Geschlecht, das gegenwärtig in 2 Hauptlinien getheilt ist: K.-Krakowsky, seit 1671 reichsgräflich, in die Zweige Brzeznitz, Radenin u. Teinitzl getheilt, und K.-Liebsteinsky, im Mannsstamme nur mehr repräsentirt durch den Grafen Franz Anton, geb. 1778, lange Zeit Oberstburggraf von Böhmen, belebte das böhm. Sprach- und Geschichtsstudium, von 1826-48 k. k. Staats- und Conferenzminister, erwarb sich besonders um das Finanzwesen Verdienste.


Kolumbacser Mücken, Art der Beiß- od. Kriechmücken, in Ungarn, den Donaufürstenthümern u. der unteren Wolga, erscheinen im Frühjahr in großen Schwärmen u. werden dem Vieh durch ihre Stiche sehr gefährlich, mitunter tödtlich; sie sind nach dem serbischen Dorfe K. benannt, wo sie nach dem Volksglauben aus einer Drachenhöhle hervorkommen.


Koluren, nennt man in der Astronomie die 2 größten Kreise (Meridiane) der Himmelskugel, von denen der eine durch die beiden Weltpole und die Aequinoctialpunkte, der andere durch die beiden Weltpole und die Solstitialpunkte gezogen ist. Jener heißt der Kolur der Nachtgleichen, dieser der Kolur der Sonnenwenden.


Koluthus, griech. Dichter aus dem 6. Jahrh. n. Chr., aus dem ägypt. Lykopolis, Verfasser des nicht sehr bedeutenden Gedichts "Der Raub der Helena" (herausgeg. von Bekker, Berlin 1816).


Kolyma, Kovima, sibir. Fluß im Gouvernement Jakutsk, mündet nach 150 Ml. Lauf in das nördl. Eismeer.


Kolywan, russ.-sibir. Bergstadt im Gouvernement Tomsk, am Obi, mit 1500 E., reichen Gold-, Silber-, Kupfer-, Eisen- u. Bleiminen, Münze für Kupfergeld. K.skisches Erzgebirge.


Kolzow, Alexei Wassiljewitsch, geb. 1809 zu Woronesch, gest. 1842, russ. Dichter, Lyriker, ausgezeichnet im Tone des edlen Volkslieds. (Vollständige Ausgabe seiner Werke Moskau 1846.)


Kombabus, nach Lucians Erzählung ein Syrer, der die Gemahlin des Königs Antiochus Soter begleitete u. um seiner selbst ganz sicher zu sein, sich entmannte; daher kombabisch, kombabisiren, castrirt, castriren.


Kometen, Haarsterne, eine zahlreiche Klasse sehr eigenthümlicher, zu unserem Sonnensysteme gehörender Himmelskörper; ihre Zahl ist unbekannt, jedenfalls außerordentlich groß; der bis jetzt beobachteten sind es gegen 700. Sie erscheinen in lichter nebelartiger Gestalt gewöhnlich ganz unerwartet am Himmel, bleiben Wochen, Monate, auch bloß Tage sichtbar, um dann wieder gewöhnlich auf lange, selbst Jahrhunderte bis Jahrtausende zu verschwinden. Bei weitem die meisten sind teleskopisch, u. man kann von ihnen sagen, daß sie bei der kleinsten Masse den größten Raum erfüllen. Sie erscheinen im Allgemeinen als nebelartige Körper von mannigfaltiger Gestalt, und bestehen in der Regel aus 3 Theilen: Kopf, Kern und Schweif. Der Kopf, eine runde, doch nicht scharf begränzte, mehr oder weniger lichte neblige Masse, bildet den allein beständigen Theil aller K. In seiner Mitte zeigt sich der Kern von planetenartiger Gestalt, und ausgezeichnet durch seinen stärkern Glanz, indeß durchsichtig wie die andern Theile. Der Schweif ist eine Fortsetzung der Nebelhülle des Kopfes, gewöhnlich von der Sonne abgewendet, und erst mit der Annäherung des K. gegen die Sonne entstehend, oft von außerordentlicher Länge, selbst bis zu 20 Mill. Meilen, wie bei den K. von 1680 und 1811, oft auch mehrfach, bei andern aber auch gänzlich fehlend wie der Kern. Ob die K. selbstleuchtende Körper sind, od. bloß von der Sonne erleuchtet, od. ob beides zugleich stattfinde, darüber ist man noch im Ungewissen. Sie sind nicht auf eine bestimmte Gegend des Himmels beschränkt, wie z. B. die Planeten auf den Thierkreis, noch haben sie in der

gigantisch, welches immer den Eindruck des Widrigen macht.


Kolossä, phrygische Stadt am Lykus, die erst durch die Türken unterging; an die christliche Gemeinde daselbst erließ der Apostel Paulus aus seinem Gefängnisse zu Rom den Brief, der uns im N. T. erhalten ist.


Kolowrath, altadeliges böhm. Geschlecht, das gegenwärtig in 2 Hauptlinien getheilt ist: K.-Krakowsky, seit 1671 reichsgräflich, in die Zweige Brzeznitz, Radenin u. Teinitzl getheilt, und K.-Liebsteinsky, im Mannsstamme nur mehr repräsentirt durch den Grafen Franz Anton, geb. 1778, lange Zeit Oberstburggraf von Böhmen, belebte das böhm. Sprach- und Geschichtsstudium, von 1826–48 k. k. Staats- und Conferenzminister, erwarb sich besonders um das Finanzwesen Verdienste.


Kolumbacser Mücken, Art der Beiß- od. Kriechmücken, in Ungarn, den Donaufürstenthümern u. der unteren Wolga, erscheinen im Frühjahr in großen Schwärmen u. werden dem Vieh durch ihre Stiche sehr gefährlich, mitunter tödtlich; sie sind nach dem serbischen Dorfe K. benannt, wo sie nach dem Volksglauben aus einer Drachenhöhle hervorkommen.


Koluren, nennt man in der Astronomie die 2 größten Kreise (Meridiane) der Himmelskugel, von denen der eine durch die beiden Weltpole und die Aequinoctialpunkte, der andere durch die beiden Weltpole und die Solstitialpunkte gezogen ist. Jener heißt der Kolur der Nachtgleichen, dieser der Kolur der Sonnenwenden.


Koluthus, griech. Dichter aus dem 6. Jahrh. n. Chr., aus dem ägypt. Lykopolis, Verfasser des nicht sehr bedeutenden Gedichts „Der Raub der Helena“ (herausgeg. von Bekker, Berlin 1816).


Kolyma, Kovima, sibir. Fluß im Gouvernement Jakutsk, mündet nach 150 Ml. Lauf in das nördl. Eismeer.


Kolywan, russ.-sibir. Bergstadt im Gouvernement Tomsk, am Obi, mit 1500 E., reichen Gold-, Silber-, Kupfer-, Eisen- u. Bleiminen, Münze für Kupfergeld. K.skisches Erzgebirge.


Kolzow, Alexei Wassiljewitsch, geb. 1809 zu Woronesch, gest. 1842, russ. Dichter, Lyriker, ausgezeichnet im Tone des edlen Volkslieds. (Vollständige Ausgabe seiner Werke Moskau 1846.)


Kombabus, nach Lucians Erzählung ein Syrer, der die Gemahlin des Königs Antiochus Soter begleitete u. um seiner selbst ganz sicher zu sein, sich entmannte; daher kombabisch, kombabisiren, castrirt, castriren.


Kometen, Haarsterne, eine zahlreiche Klasse sehr eigenthümlicher, zu unserem Sonnensysteme gehörender Himmelskörper; ihre Zahl ist unbekannt, jedenfalls außerordentlich groß; der bis jetzt beobachteten sind es gegen 700. Sie erscheinen in lichter nebelartiger Gestalt gewöhnlich ganz unerwartet am Himmel, bleiben Wochen, Monate, auch bloß Tage sichtbar, um dann wieder gewöhnlich auf lange, selbst Jahrhunderte bis Jahrtausende zu verschwinden. Bei weitem die meisten sind teleskopisch, u. man kann von ihnen sagen, daß sie bei der kleinsten Masse den größten Raum erfüllen. Sie erscheinen im Allgemeinen als nebelartige Körper von mannigfaltiger Gestalt, und bestehen in der Regel aus 3 Theilen: Kopf, Kern und Schweif. Der Kopf, eine runde, doch nicht scharf begränzte, mehr oder weniger lichte neblige Masse, bildet den allein beständigen Theil aller K. In seiner Mitte zeigt sich der Kern von planetenartiger Gestalt, und ausgezeichnet durch seinen stärkern Glanz, indeß durchsichtig wie die andern Theile. Der Schweif ist eine Fortsetzung der Nebelhülle des Kopfes, gewöhnlich von der Sonne abgewendet, und erst mit der Annäherung des K. gegen die Sonne entstehend, oft von außerordentlicher Länge, selbst bis zu 20 Mill. Meilen, wie bei den K. von 1680 und 1811, oft auch mehrfach, bei andern aber auch gänzlich fehlend wie der Kern. Ob die K. selbstleuchtende Körper sind, od. bloß von der Sonne erleuchtet, od. ob beides zugleich stattfinde, darüber ist man noch im Ungewissen. Sie sind nicht auf eine bestimmte Gegend des Himmels beschränkt, wie z. B. die Planeten auf den Thierkreis, noch haben sie in der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0635" n="634"/>
gigantisch, welches immer den Eindruck des Widrigen macht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kolossä</hi>, phrygische Stadt am Lykus, die erst durch die Türken unterging; an die christliche Gemeinde daselbst erließ der Apostel Paulus aus seinem Gefängnisse zu Rom den Brief, der uns im N. T. erhalten ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kolowrath</hi>, altadeliges böhm. Geschlecht, das gegenwärtig in 2 Hauptlinien getheilt ist: K.-<hi rendition="#g">Krakowsky</hi>, seit 1671 reichsgräflich, in die Zweige Brzeznitz, Radenin u. Teinitzl getheilt, und K.-<hi rendition="#g">Liebsteinsky</hi>, im Mannsstamme nur mehr repräsentirt durch den Grafen <hi rendition="#g">Franz Anton</hi>, geb. 1778, lange Zeit Oberstburggraf von Böhmen, belebte das böhm. Sprach- und Geschichtsstudium, von 1826&#x2013;48 k. k. Staats- und Conferenzminister, erwarb sich besonders um das Finanzwesen Verdienste.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kolumbacser Mücken</hi>, Art der Beiß- od. Kriechmücken, in Ungarn, den Donaufürstenthümern u. der unteren Wolga, erscheinen im Frühjahr in großen Schwärmen u. werden dem Vieh durch ihre Stiche sehr gefährlich, mitunter tödtlich; sie sind nach dem serbischen Dorfe K. benannt, wo sie nach dem Volksglauben aus einer Drachenhöhle hervorkommen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Koluren</hi>, nennt man in der Astronomie die 2 größten Kreise (Meridiane) der Himmelskugel, von denen der eine durch die beiden Weltpole und die Aequinoctialpunkte, der andere durch die beiden Weltpole und die Solstitialpunkte gezogen ist. Jener heißt der Kolur der Nachtgleichen, dieser der Kolur der Sonnenwenden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Koluthus</hi>, griech. Dichter aus dem 6. Jahrh. n. Chr., aus dem ägypt. Lykopolis, Verfasser des nicht sehr bedeutenden Gedichts &#x201E;Der Raub der Helena&#x201C; (herausgeg. von Bekker, Berlin 1816).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kolyma</hi>, Kovima, sibir. Fluß im Gouvernement Jakutsk, mündet nach 150 Ml. Lauf in das nördl. Eismeer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kolywan</hi>, russ.-sibir. Bergstadt im Gouvernement Tomsk, am Obi, mit 1500 E., reichen Gold-, Silber-, Kupfer-, Eisen- u. Bleiminen, Münze für Kupfergeld. K.<hi rendition="#g">skisches Erzgebirge.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kolzow</hi>, Alexei Wassiljewitsch, geb. 1809 zu Woronesch, gest. 1842, russ. Dichter, Lyriker, ausgezeichnet im Tone des edlen Volkslieds. (Vollständige Ausgabe seiner Werke Moskau 1846.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kombabus</hi>, nach Lucians Erzählung ein Syrer, der die Gemahlin des Königs Antiochus Soter begleitete u. um seiner selbst ganz sicher zu sein, sich entmannte; daher <hi rendition="#g">kombabisch, kombabisiren</hi>, castrirt, castriren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kometen</hi>, <hi rendition="#g">Haarsterne</hi>, eine zahlreiche Klasse sehr eigenthümlicher, zu unserem Sonnensysteme gehörender Himmelskörper; ihre Zahl ist unbekannt, jedenfalls außerordentlich groß; der bis jetzt beobachteten sind es gegen 700. Sie erscheinen in lichter nebelartiger Gestalt gewöhnlich ganz unerwartet am Himmel, bleiben Wochen, Monate, auch bloß Tage sichtbar, um dann wieder gewöhnlich auf lange, selbst Jahrhunderte bis Jahrtausende zu verschwinden. Bei weitem die meisten sind teleskopisch, u. man kann von ihnen sagen, daß sie bei der kleinsten Masse den größten Raum erfüllen. Sie erscheinen im Allgemeinen als nebelartige Körper von mannigfaltiger Gestalt, und bestehen in der Regel aus 3 Theilen: Kopf, Kern und Schweif. Der Kopf, eine runde, doch nicht scharf begränzte, mehr oder weniger lichte neblige Masse, bildet den allein beständigen Theil aller K. In seiner Mitte zeigt sich der Kern von planetenartiger Gestalt, und ausgezeichnet durch seinen stärkern Glanz, indeß durchsichtig wie die andern Theile. Der Schweif ist eine Fortsetzung der Nebelhülle des Kopfes, gewöhnlich von der Sonne abgewendet, und erst mit der Annäherung des K. gegen die Sonne entstehend, oft von außerordentlicher Länge, selbst bis zu 20 Mill. Meilen, wie bei den K. von 1680 und 1811, oft auch mehrfach, bei andern aber auch gänzlich fehlend wie der Kern. Ob die K. selbstleuchtende Körper sind, od. bloß von der Sonne erleuchtet, od. ob beides zugleich stattfinde, darüber ist man noch im Ungewissen. Sie sind nicht auf eine bestimmte Gegend des Himmels beschränkt, wie z. B. die Planeten auf den Thierkreis, noch haben sie in der
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[634/0635] gigantisch, welches immer den Eindruck des Widrigen macht. Kolossä, phrygische Stadt am Lykus, die erst durch die Türken unterging; an die christliche Gemeinde daselbst erließ der Apostel Paulus aus seinem Gefängnisse zu Rom den Brief, der uns im N. T. erhalten ist. Kolowrath, altadeliges böhm. Geschlecht, das gegenwärtig in 2 Hauptlinien getheilt ist: K.-Krakowsky, seit 1671 reichsgräflich, in die Zweige Brzeznitz, Radenin u. Teinitzl getheilt, und K.-Liebsteinsky, im Mannsstamme nur mehr repräsentirt durch den Grafen Franz Anton, geb. 1778, lange Zeit Oberstburggraf von Böhmen, belebte das böhm. Sprach- und Geschichtsstudium, von 1826–48 k. k. Staats- und Conferenzminister, erwarb sich besonders um das Finanzwesen Verdienste. Kolumbacser Mücken, Art der Beiß- od. Kriechmücken, in Ungarn, den Donaufürstenthümern u. der unteren Wolga, erscheinen im Frühjahr in großen Schwärmen u. werden dem Vieh durch ihre Stiche sehr gefährlich, mitunter tödtlich; sie sind nach dem serbischen Dorfe K. benannt, wo sie nach dem Volksglauben aus einer Drachenhöhle hervorkommen. Koluren, nennt man in der Astronomie die 2 größten Kreise (Meridiane) der Himmelskugel, von denen der eine durch die beiden Weltpole und die Aequinoctialpunkte, der andere durch die beiden Weltpole und die Solstitialpunkte gezogen ist. Jener heißt der Kolur der Nachtgleichen, dieser der Kolur der Sonnenwenden. Koluthus, griech. Dichter aus dem 6. Jahrh. n. Chr., aus dem ägypt. Lykopolis, Verfasser des nicht sehr bedeutenden Gedichts „Der Raub der Helena“ (herausgeg. von Bekker, Berlin 1816). Kolyma, Kovima, sibir. Fluß im Gouvernement Jakutsk, mündet nach 150 Ml. Lauf in das nördl. Eismeer. Kolywan, russ.-sibir. Bergstadt im Gouvernement Tomsk, am Obi, mit 1500 E., reichen Gold-, Silber-, Kupfer-, Eisen- u. Bleiminen, Münze für Kupfergeld. K.skisches Erzgebirge. Kolzow, Alexei Wassiljewitsch, geb. 1809 zu Woronesch, gest. 1842, russ. Dichter, Lyriker, ausgezeichnet im Tone des edlen Volkslieds. (Vollständige Ausgabe seiner Werke Moskau 1846.) Kombabus, nach Lucians Erzählung ein Syrer, der die Gemahlin des Königs Antiochus Soter begleitete u. um seiner selbst ganz sicher zu sein, sich entmannte; daher kombabisch, kombabisiren, castrirt, castriren. Kometen, Haarsterne, eine zahlreiche Klasse sehr eigenthümlicher, zu unserem Sonnensysteme gehörender Himmelskörper; ihre Zahl ist unbekannt, jedenfalls außerordentlich groß; der bis jetzt beobachteten sind es gegen 700. Sie erscheinen in lichter nebelartiger Gestalt gewöhnlich ganz unerwartet am Himmel, bleiben Wochen, Monate, auch bloß Tage sichtbar, um dann wieder gewöhnlich auf lange, selbst Jahrhunderte bis Jahrtausende zu verschwinden. Bei weitem die meisten sind teleskopisch, u. man kann von ihnen sagen, daß sie bei der kleinsten Masse den größten Raum erfüllen. Sie erscheinen im Allgemeinen als nebelartige Körper von mannigfaltiger Gestalt, und bestehen in der Regel aus 3 Theilen: Kopf, Kern und Schweif. Der Kopf, eine runde, doch nicht scharf begränzte, mehr oder weniger lichte neblige Masse, bildet den allein beständigen Theil aller K. In seiner Mitte zeigt sich der Kern von planetenartiger Gestalt, und ausgezeichnet durch seinen stärkern Glanz, indeß durchsichtig wie die andern Theile. Der Schweif ist eine Fortsetzung der Nebelhülle des Kopfes, gewöhnlich von der Sonne abgewendet, und erst mit der Annäherung des K. gegen die Sonne entstehend, oft von außerordentlicher Länge, selbst bis zu 20 Mill. Meilen, wie bei den K. von 1680 und 1811, oft auch mehrfach, bei andern aber auch gänzlich fehlend wie der Kern. Ob die K. selbstleuchtende Körper sind, od. bloß von der Sonne erleuchtet, od. ob beides zugleich stattfinde, darüber ist man noch im Ungewissen. Sie sind nicht auf eine bestimmte Gegend des Himmels beschränkt, wie z. B. die Planeten auf den Thierkreis, noch haben sie in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/635
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 634. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/635>, abgerufen am 23.11.2024.