Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

und besondern K. s. d. Art.: Benedictiner, Gelübde, Kapuziner, Karmeliter u. s. f., namentlich Jesuiten.


Klostermaier, s. bayerischer Hiesel.


Klosterneuburg, Stadt am rechten Ufer der Donau u. am Fuße des Kahlenberges, 2 Stunden von Wien, mit 4000 E., trefflichem Wein, Fabriken, Schiffahrt. K. hat seinen Namen von dem nahgelegenen berühmten Augustiner-Chorherrenstift K. Dieses wurde 1114 gegründet vom heil. Leopold, der hier ruht, besitzt eine Bibliothek von 25000 Bänden nebst zahlreichen Handschriften aus dem Mittelalter, eine Mineralien- und Münzsammlung, Naturalienkabinet und viele Merkwürdigkeiten.


Klosterschulen, s. Dom- u. Klosterschulen.


Klotz, Christian Adolf, geb. 1738 zu Bischofswerda, gest. 1771 als Professor der Beredsamkeit zu Halle, gelehrter u. grober Antiquar, wäre trotz seiner lat. Gedichte und Opuscula, der "Acta literaria" und der "Bibliothek der elenden Scribenten" verschollen, wenn er nicht mit Lessing in Streit gerathen wäre, der ihn durch seine Polemik verewigte.


Klotz, Matthias, Porträt- u. Landschaftsmaler, geb. 1748 zu Straßburg, bildete sich daselbst und in Stuttgart, lebte dann als Porträtmaler in Mannheim, wurde daselbst 1775 Hoftheatermaler, 1778 in München, st. 1821. Auch seine 3 Söhne, Kaspar, Simon und Joseph, machten sich als Maler berühmt, der erste als Miniaturmaler, der zweite als Historien- u. Landschaftsmaler, der dritte als Decorationsmaler.


Klotz, Reinhold, geb. 1807 zu Stolberg im Erzgebirge, Professor in Leipzig, Philolog, Herausgeber des Clemens Alexandrinus, einiger Tragödien des Euripides etc., bearbeitet mit Lübker u. Hudemann ein Handwörterbuch der lat. Sprache.


Klüber, Joh. Ludwig, geb. 1762 zu Thann bei Fulda. von 1804-1817 im bad., von 1817-23 im preuß. Staatsdienst, st. 1837 zu Frankfurt a. M., einer der bedeutendsten deutschen Publicisten. Er gab die Akten des Wiener Congresses und eine Uebersicht über dessen Verhandlungen heraus, ferner "Quellensammlung für das öffentliche Recht des deutschen Bundes", "Oeffentliches Recht des deutschen Bundes u. der Bundesstaaten", "Das moderne Völkerrecht Europas".


Klügel, Georg Simon, geb. 1739 zu Hamburg, Mathematiker u. Physiker, gest. 1812 als Professor zu Halle, einer der ersten, welcher die wissenschaftlichen Grundsätze für das Gewerbewesen gemeinfaßlich darzustellen versuchte (Encyklopädie der gemeinnützigen Kenntnisse).


Klüsen, 2 mit Metall ausgebüchste und zu beiden Seiten auf dem Vordertheil des Schiffes befindliche Löcher, durch welche die Ankertaue laufen.


Klüver, das vordere dreieckige Segel eines Seeschiffes, an der Vorderstange aufgezogen und mit dem Halse an dem K.baum, dem verlängerten Bugspriet, befestigt.


Kluftwolle, die geringe od. gar nicht veredelte Wolle.


Klumpfuß, Knollfuß, Deformität des Fußes, wobei der Fuß so um seine Längenachse gedreht ist, daß der äußere Fußrand nach unten, der innere nach oben gestellt ist, die Sohle nach innen, der Fußrücken nach außen, diese beiden somit perpendikulär; die Zehen sind dabei stark eingebogen, der Rücken convex, die Sohle concav. Der K. ist gewöhnlich angeboren, hat mehre Grade und erschwert das Gehen sehr. Orthopädische Heilversuche, in neuester Zeit Durchschneiden der verkürzten Muskeln und Sehnen, haben in vielen Fällen günstigen Erfolg.


Klystier oder Lavement (clysma, enema), die Einspritzung einer Flüssigkeit in den Mastdarm mittelst einer eigens dazu verfertigten Spritze. Die Anwendung des K.s ist sehr häufig und oft außerordentlich erfolgreich, und geschieht zu dem Zwecke, entweder bloß Stuhlentleerungen zu bewirken, od. um Arzneistoffe auf diesem Wege in den Körper zu bringen. Zu ersterm Zwecke nimmt man häufig bloß laues oder kaltes Wasser, Chamillendecoct, oft mit Zusatz von Oel, Salz, Seife oder auch einem laxirenden Arzneistoff. Die eigentlichen Arznei-K.e zerfallen in erweichende, auflösende, krampfstillende, kühlende,

und besondern K. s. d. Art.: Benedictiner, Gelübde, Kapuziner, Karmeliter u. s. f., namentlich Jesuiten.


Klostermaier, s. bayerischer Hiesel.


Klosterneuburg, Stadt am rechten Ufer der Donau u. am Fuße des Kahlenberges, 2 Stunden von Wien, mit 4000 E., trefflichem Wein, Fabriken, Schiffahrt. K. hat seinen Namen von dem nahgelegenen berühmten Augustiner-Chorherrenstift K. Dieses wurde 1114 gegründet vom heil. Leopold, der hier ruht, besitzt eine Bibliothek von 25000 Bänden nebst zahlreichen Handschriften aus dem Mittelalter, eine Mineralien- und Münzsammlung, Naturalienkabinet und viele Merkwürdigkeiten.


Klosterschulen, s. Dom- u. Klosterschulen.


Klotz, Christian Adolf, geb. 1738 zu Bischofswerda, gest. 1771 als Professor der Beredsamkeit zu Halle, gelehrter u. grober Antiquar, wäre trotz seiner lat. Gedichte und Opuscula, der „Acta literaria“ und der „Bibliothek der elenden Scribenten“ verschollen, wenn er nicht mit Lessing in Streit gerathen wäre, der ihn durch seine Polemik verewigte.


Klotz, Matthias, Porträt- u. Landschaftsmaler, geb. 1748 zu Straßburg, bildete sich daselbst und in Stuttgart, lebte dann als Porträtmaler in Mannheim, wurde daselbst 1775 Hoftheatermaler, 1778 in München, st. 1821. Auch seine 3 Söhne, Kaspar, Simon und Joseph, machten sich als Maler berühmt, der erste als Miniaturmaler, der zweite als Historien- u. Landschaftsmaler, der dritte als Decorationsmaler.


Klotz, Reinhold, geb. 1807 zu Stolberg im Erzgebirge, Professor in Leipzig, Philolog, Herausgeber des Clemens Alexandrinus, einiger Tragödien des Euripides etc., bearbeitet mit Lübker u. Hudemann ein Handwörterbuch der lat. Sprache.


Klüber, Joh. Ludwig, geb. 1762 zu Thann bei Fulda. von 1804–1817 im bad., von 1817–23 im preuß. Staatsdienst, st. 1837 zu Frankfurt a. M., einer der bedeutendsten deutschen Publicisten. Er gab die Akten des Wiener Congresses und eine Uebersicht über dessen Verhandlungen heraus, ferner „Quellensammlung für das öffentliche Recht des deutschen Bundes“, „Oeffentliches Recht des deutschen Bundes u. der Bundesstaaten“, „Das moderne Völkerrecht Europas“.


Klügel, Georg Simon, geb. 1739 zu Hamburg, Mathematiker u. Physiker, gest. 1812 als Professor zu Halle, einer der ersten, welcher die wissenschaftlichen Grundsätze für das Gewerbewesen gemeinfaßlich darzustellen versuchte (Encyklopädie der gemeinnützigen Kenntnisse).


Klüsen, 2 mit Metall ausgebüchste und zu beiden Seiten auf dem Vordertheil des Schiffes befindliche Löcher, durch welche die Ankertaue laufen.


Klüver, das vordere dreieckige Segel eines Seeschiffes, an der Vorderstange aufgezogen und mit dem Halse an dem K.baum, dem verlängerten Bugspriet, befestigt.


Kluftwolle, die geringe od. gar nicht veredelte Wolle.


Klumpfuß, Knollfuß, Deformität des Fußes, wobei der Fuß so um seine Längenachse gedreht ist, daß der äußere Fußrand nach unten, der innere nach oben gestellt ist, die Sohle nach innen, der Fußrücken nach außen, diese beiden somit perpendikulär; die Zehen sind dabei stark eingebogen, der Rücken convex, die Sohle concav. Der K. ist gewöhnlich angeboren, hat mehre Grade und erschwert das Gehen sehr. Orthopädische Heilversuche, in neuester Zeit Durchschneiden der verkürzten Muskeln und Sehnen, haben in vielen Fällen günstigen Erfolg.


Klystier oder Lavement (clysma, enema), die Einspritzung einer Flüssigkeit in den Mastdarm mittelst einer eigens dazu verfertigten Spritze. Die Anwendung des K.s ist sehr häufig und oft außerordentlich erfolgreich, und geschieht zu dem Zwecke, entweder bloß Stuhlentleerungen zu bewirken, od. um Arzneistoffe auf diesem Wege in den Körper zu bringen. Zu ersterm Zwecke nimmt man häufig bloß laues oder kaltes Wasser, Chamillendecoct, oft mit Zusatz von Oel, Salz, Seife oder auch einem laxirenden Arzneistoff. Die eigentlichen Arznei-K.e zerfallen in erweichende, auflösende, krampfstillende, kühlende,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0618" n="617"/>
und besondern K. s. d. Art.: Benedictiner, Gelübde, Kapuziner, Karmeliter u. s. f., namentlich Jesuiten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klostermaier</hi>, s. bayerischer Hiesel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klosterneuburg</hi>, Stadt am rechten Ufer der Donau u. am Fuße des Kahlenberges, 2 Stunden von Wien, mit 4000 E., trefflichem Wein, Fabriken, Schiffahrt. K. hat seinen Namen von dem nahgelegenen berühmten Augustiner-Chorherrenstift K. Dieses wurde 1114 gegründet vom heil. Leopold, der hier ruht, besitzt eine Bibliothek von 25000 Bänden nebst zahlreichen Handschriften aus dem Mittelalter, eine Mineralien- und Münzsammlung, Naturalienkabinet und viele Merkwürdigkeiten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klosterschulen</hi>, s. Dom- u. Klosterschulen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klotz</hi>, Christian Adolf, geb. 1738 zu Bischofswerda, gest. 1771 als Professor der Beredsamkeit zu Halle, gelehrter u. grober Antiquar, wäre trotz seiner lat. Gedichte und <hi rendition="#i">Opuscula</hi>, der &#x201E;<hi rendition="#i">Acta literaria</hi>&#x201C; und der &#x201E;Bibliothek der elenden Scribenten&#x201C; verschollen, wenn er nicht mit Lessing in Streit gerathen wäre, der ihn durch seine Polemik verewigte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klotz</hi>, Matthias, Porträt- u. Landschaftsmaler, geb. 1748 zu Straßburg, bildete sich daselbst und in Stuttgart, lebte dann als Porträtmaler in Mannheim, wurde daselbst 1775 Hoftheatermaler, 1778 in München, st. 1821. Auch seine 3 Söhne, <hi rendition="#g">Kaspar, Simon</hi> und <hi rendition="#g">Joseph</hi>, machten sich als Maler berühmt, der erste als Miniaturmaler, der zweite als Historien- u. Landschaftsmaler, der dritte als Decorationsmaler.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klotz</hi>, Reinhold, geb. 1807 zu Stolberg im Erzgebirge, Professor in Leipzig, Philolog, Herausgeber des Clemens Alexandrinus, einiger Tragödien des Euripides etc., bearbeitet mit Lübker u. Hudemann ein Handwörterbuch der lat. Sprache.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klüber</hi>, Joh. Ludwig, geb. 1762 zu Thann bei Fulda. von 1804&#x2013;1817 im bad., von 1817&#x2013;23 im preuß. Staatsdienst, st. 1837 zu Frankfurt a. M., einer der bedeutendsten deutschen Publicisten. Er gab die Akten des Wiener Congresses und eine Uebersicht über dessen Verhandlungen heraus, ferner &#x201E;Quellensammlung für das öffentliche Recht des deutschen Bundes&#x201C;, &#x201E;Oeffentliches Recht des deutschen Bundes u. der Bundesstaaten&#x201C;, &#x201E;Das moderne Völkerrecht Europas&#x201C;.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klügel</hi>, Georg Simon, geb. 1739 zu Hamburg, Mathematiker u. Physiker, gest. 1812 als Professor zu Halle, einer der ersten, welcher die wissenschaftlichen Grundsätze für das Gewerbewesen gemeinfaßlich darzustellen versuchte (Encyklopädie der gemeinnützigen Kenntnisse).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klüsen</hi>, 2 mit Metall ausgebüchste und zu beiden Seiten auf dem Vordertheil des Schiffes befindliche Löcher, durch welche die Ankertaue laufen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klüver</hi>, das vordere dreieckige Segel eines Seeschiffes, an der Vorderstange aufgezogen und mit dem Halse an dem K.<hi rendition="#g">baum</hi>, dem verlängerten Bugspriet, befestigt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kluftwolle</hi>, die geringe od. gar nicht veredelte Wolle.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klumpfuß</hi>, <hi rendition="#g">Knollfuß</hi>, Deformität des Fußes, wobei der Fuß so um seine Längenachse gedreht ist, daß der äußere Fußrand nach unten, der innere nach oben gestellt ist, die Sohle nach innen, der Fußrücken nach außen, diese beiden somit perpendikulär; die Zehen sind dabei stark eingebogen, der Rücken convex, die Sohle concav. Der K. ist gewöhnlich angeboren, hat mehre Grade und erschwert das Gehen sehr. Orthopädische Heilversuche, in neuester Zeit Durchschneiden der verkürzten Muskeln und Sehnen, haben in vielen Fällen günstigen Erfolg.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klystier</hi> oder <hi rendition="#g">Lavement</hi> <hi rendition="#i">(clysma, enema)</hi>, die Einspritzung einer Flüssigkeit in den Mastdarm mittelst einer eigens dazu verfertigten Spritze. Die Anwendung des K.s ist sehr häufig und oft außerordentlich erfolgreich, und geschieht zu dem Zwecke, entweder bloß Stuhlentleerungen zu bewirken, od. um Arzneistoffe auf diesem Wege in den Körper zu bringen. Zu ersterm Zwecke nimmt man häufig bloß laues oder kaltes Wasser, Chamillendecoct, oft mit Zusatz von Oel, Salz, Seife oder auch einem laxirenden Arzneistoff. Die eigentlichen Arznei-K.e zerfallen in erweichende, auflösende, krampfstillende, kühlende,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[617/0618] und besondern K. s. d. Art.: Benedictiner, Gelübde, Kapuziner, Karmeliter u. s. f., namentlich Jesuiten. Klostermaier, s. bayerischer Hiesel. Klosterneuburg, Stadt am rechten Ufer der Donau u. am Fuße des Kahlenberges, 2 Stunden von Wien, mit 4000 E., trefflichem Wein, Fabriken, Schiffahrt. K. hat seinen Namen von dem nahgelegenen berühmten Augustiner-Chorherrenstift K. Dieses wurde 1114 gegründet vom heil. Leopold, der hier ruht, besitzt eine Bibliothek von 25000 Bänden nebst zahlreichen Handschriften aus dem Mittelalter, eine Mineralien- und Münzsammlung, Naturalienkabinet und viele Merkwürdigkeiten. Klosterschulen, s. Dom- u. Klosterschulen. Klotz, Christian Adolf, geb. 1738 zu Bischofswerda, gest. 1771 als Professor der Beredsamkeit zu Halle, gelehrter u. grober Antiquar, wäre trotz seiner lat. Gedichte und Opuscula, der „Acta literaria“ und der „Bibliothek der elenden Scribenten“ verschollen, wenn er nicht mit Lessing in Streit gerathen wäre, der ihn durch seine Polemik verewigte. Klotz, Matthias, Porträt- u. Landschaftsmaler, geb. 1748 zu Straßburg, bildete sich daselbst und in Stuttgart, lebte dann als Porträtmaler in Mannheim, wurde daselbst 1775 Hoftheatermaler, 1778 in München, st. 1821. Auch seine 3 Söhne, Kaspar, Simon und Joseph, machten sich als Maler berühmt, der erste als Miniaturmaler, der zweite als Historien- u. Landschaftsmaler, der dritte als Decorationsmaler. Klotz, Reinhold, geb. 1807 zu Stolberg im Erzgebirge, Professor in Leipzig, Philolog, Herausgeber des Clemens Alexandrinus, einiger Tragödien des Euripides etc., bearbeitet mit Lübker u. Hudemann ein Handwörterbuch der lat. Sprache. Klüber, Joh. Ludwig, geb. 1762 zu Thann bei Fulda. von 1804–1817 im bad., von 1817–23 im preuß. Staatsdienst, st. 1837 zu Frankfurt a. M., einer der bedeutendsten deutschen Publicisten. Er gab die Akten des Wiener Congresses und eine Uebersicht über dessen Verhandlungen heraus, ferner „Quellensammlung für das öffentliche Recht des deutschen Bundes“, „Oeffentliches Recht des deutschen Bundes u. der Bundesstaaten“, „Das moderne Völkerrecht Europas“. Klügel, Georg Simon, geb. 1739 zu Hamburg, Mathematiker u. Physiker, gest. 1812 als Professor zu Halle, einer der ersten, welcher die wissenschaftlichen Grundsätze für das Gewerbewesen gemeinfaßlich darzustellen versuchte (Encyklopädie der gemeinnützigen Kenntnisse). Klüsen, 2 mit Metall ausgebüchste und zu beiden Seiten auf dem Vordertheil des Schiffes befindliche Löcher, durch welche die Ankertaue laufen. Klüver, das vordere dreieckige Segel eines Seeschiffes, an der Vorderstange aufgezogen und mit dem Halse an dem K.baum, dem verlängerten Bugspriet, befestigt. Kluftwolle, die geringe od. gar nicht veredelte Wolle. Klumpfuß, Knollfuß, Deformität des Fußes, wobei der Fuß so um seine Längenachse gedreht ist, daß der äußere Fußrand nach unten, der innere nach oben gestellt ist, die Sohle nach innen, der Fußrücken nach außen, diese beiden somit perpendikulär; die Zehen sind dabei stark eingebogen, der Rücken convex, die Sohle concav. Der K. ist gewöhnlich angeboren, hat mehre Grade und erschwert das Gehen sehr. Orthopädische Heilversuche, in neuester Zeit Durchschneiden der verkürzten Muskeln und Sehnen, haben in vielen Fällen günstigen Erfolg. Klystier oder Lavement (clysma, enema), die Einspritzung einer Flüssigkeit in den Mastdarm mittelst einer eigens dazu verfertigten Spritze. Die Anwendung des K.s ist sehr häufig und oft außerordentlich erfolgreich, und geschieht zu dem Zwecke, entweder bloß Stuhlentleerungen zu bewirken, od. um Arzneistoffe auf diesem Wege in den Körper zu bringen. Zu ersterm Zwecke nimmt man häufig bloß laues oder kaltes Wasser, Chamillendecoct, oft mit Zusatz von Oel, Salz, Seife oder auch einem laxirenden Arzneistoff. Die eigentlichen Arznei-K.e zerfallen in erweichende, auflösende, krampfstillende, kühlende,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/618
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/618>, abgerufen am 01.09.2024.