Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.G. der Alten erhält man durch Homer, Anakreon, Plautus und Horaz sowie durch Juvenal und Martial. Gastonadas, span., der weiße Cassonadenzucker. Gaston de Foix, s. Foix. Gastrilog, griech.-deutsch, Bauchredner; G.ie, Bauchrednerei. Gastrisch, gastricismus (von Gaster, griech., Magen, Bauch), Begriffe, die sich auf Störungen in der Verdauung beziehen. Dieselben geben sich kund durch Appetitlosigkeit, Verstopfung oder Diarrhöe, weißlich belegte Zunge, pappigen Geschmack im Mund, Brechneigung, Gefühl und Schwäche in den Gliedern. Ist fieberhafte Gefäßaufregung dabei, so entsteht daraus das sog. g. e Fieber, das in nächster Beziehung zu dem modernen Begriff des Schleimfiebers steht. Emetica u. lacativa sind die gewöhnlichen Gegenmittel des Gastricismus. Gastroknemius, in der Anatomie der Hauptmuskel der Wade. Gastrolater, griech., Bauchdiener; Gastrolatrie, Bauchdienerei. Gastronomie, Gastrosophie, Erfindungsgabe in der Kochkunst; auch die Fähigkeit, die Leistungen der seinen Kochkunst zu erkennen u. genießend zu würdigen; ein solcher Kenner, der immer den höheren Ständen angehört, ist Gastronom od. Gastrosoph, wie Herr von Vaerst ("Gastrosophie", Leipz. 1851). Gastrotomie, Bauchschnitt, chirurg. Operation. Gastuni, griech. Stadt auf Morea, in Elis, mit 3000 E. Gat, holländ., in der Seemannssprache Hintertheil; Loch. Gata, span. Flecken in Andalusien mit 2500 E., am Fuße der Sierra de G. Gatinais (-ä), Landschaft des alten Frankreich, theils zu der Provinz Isle de France, theils zu Orleanais gehörig. Gatschina, russ. Stadt 6 M. von Petersburg mit 6000 E., prächtigem kaiserlichem Schlosse, Gartenanlagen, Porzellanfabrik; 1799 Bündniß mit Schweden. Gatterer, Joh. Christoph, geb. 1727 zu Lichtenau bei Nürnberg, gest. 1799 zu Göttingen, wo er seit 1758 Prof. der Geschichte gewesen. Obwohl weniger ein Geschichtschreiber als Geschichtforscher that er doch sehr Verdienstliches, um ein quellenmäßiges Geschichtstudium zu beleben, drang auf Verbindung der chronolog. und synchronist. Methode und auf Pflege der histor. Hilfswissenschaften, in welchen er sich zumeist auszeichnete. Von mehr als 100 reichhaltigen u. kritischen Schriften sind die größern, wie das "Handbuch der Universalhistorie" (Göttingen 1765, 2. Aufl. des 1. Thls.), die "Weltgeschichte in ihrem ganzen Umfange" (ebendas. 1785-87) u. a. von ihm nur begonnen worden. Werthvoller waren die "Elementa artis diplomaticae universalis" (Gött. 1765), die "Abrisse der Heraldik" (1773), der Genealogie (1788), der Diplomatik (1798) sowie der "Kurze Begriff der Geographie" (2. Aufl. 1793). Außerdem gab er die "Allgem. histor. Bibliothek" (Halle 1767-71) sowie 1772 bis 81 ein "Histor. Journal" heraus. - G., Magdalena Philippine, die Tochter des Vorigen, geb. 1756, gest. 1831 als Wittwe Engelhards, eines Kriegsbeamten in Kassel, versuchte sich in lyrischen Dichtungen; ihr Bruder, Christoph Wilh. Jak., geb. 1759, gest. 1838 als Oberforstrath zu Heidelberg, schriftstellerte in seinem Fache. Gattung, der Inbegriff aller durch eigenthümliche Merkmale verbundenen Arten eines und desselben Dinges; im natürlichen System der Naturwissenschaften, in welchen die Ausdrücke G., Geschlecht, Art, sehr willkürlich gebraucht werden, der Inbegriff der Gruppen, Familien und Ordnungen eines organ. Körpers. - G.sbegriff, der das Gemeinschaftliche seiner Artbegriffe, Eintheilungsglieder od. beigeordneten Species enthält. - G.sname, das Nomen appellativum. Gau, im mittelalterl. Latein pagus, im alten Deutschland ein polit. Bezirk, in welchem ein von dem Könige ernannter Graf Gericht hielt, die königl. Gefälle einzog und in Kriegszeiten die Heerbannpflichtigen aufbot. Als die Grafschaft aus einem Amte zu einem Herrschaftsbezirke wurde, verlor sich der G. der Alten erhält man durch Homer, Anakreon, Plautus und Horaz sowie durch Juvenal und Martial. Gastonadas, span., der weiße Cassonadenzucker. Gaston de Foix, s. Foix. Gastrilog, griech.-deutsch, Bauchredner; G.ie, Bauchrednerei. Gastrisch, gastricismus (von Gaster, griech., Magen, Bauch), Begriffe, die sich auf Störungen in der Verdauung beziehen. Dieselben geben sich kund durch Appetitlosigkeit, Verstopfung oder Diarrhöe, weißlich belegte Zunge, pappigen Geschmack im Mund, Brechneigung, Gefühl und Schwäche in den Gliedern. Ist fieberhafte Gefäßaufregung dabei, so entsteht daraus das sog. g. e Fieber, das in nächster Beziehung zu dem modernen Begriff des Schleimfiebers steht. Emetica u. lacativa sind die gewöhnlichen Gegenmittel des Gastricismus. Gastroknemius, in der Anatomie der Hauptmuskel der Wade. Gastrolater, griech., Bauchdiener; Gastrolatrie, Bauchdienerei. Gastronomie, Gastrosophie, Erfindungsgabe in der Kochkunst; auch die Fähigkeit, die Leistungen der seinen Kochkunst zu erkennen u. genießend zu würdigen; ein solcher Kenner, der immer den höheren Ständen angehört, ist Gastronom od. Gastrosoph, wie Herr von Vaërst („Gastrosophie“, Leipz. 1851). Gastrotomie, Bauchschnitt, chirurg. Operation. Gastuni, griech. Stadt auf Morea, in Elis, mit 3000 E. Gat, holländ., in der Seemannssprache Hintertheil; Loch. Gata, span. Flecken in Andalusien mit 2500 E., am Fuße der Sierra de G. Gatinais (–ä), Landschaft des alten Frankreich, theils zu der Provinz Isle de France, theils zu Orleanais gehörig. Gatschina, russ. Stadt 6 M. von Petersburg mit 6000 E., prächtigem kaiserlichem Schlosse, Gartenanlagen, Porzellanfabrik; 1799 Bündniß mit Schweden. Gatterer, Joh. Christoph, geb. 1727 zu Lichtenau bei Nürnberg, gest. 1799 zu Göttingen, wo er seit 1758 Prof. der Geschichte gewesen. Obwohl weniger ein Geschichtschreiber als Geschichtforscher that er doch sehr Verdienstliches, um ein quellenmäßiges Geschichtstudium zu beleben, drang auf Verbindung der chronolog. und synchronist. Methode und auf Pflege der histor. Hilfswissenschaften, in welchen er sich zumeist auszeichnete. Von mehr als 100 reichhaltigen u. kritischen Schriften sind die größern, wie das „Handbuch der Universalhistorie“ (Göttingen 1765, 2. Aufl. des 1. Thls.), die „Weltgeschichte in ihrem ganzen Umfange“ (ebendas. 1785–87) u. a. von ihm nur begonnen worden. Werthvoller waren die „Elementa artis diplomaticae universalis“ (Gött. 1765), die „Abrisse der Heraldik“ (1773), der Genealogie (1788), der Diplomatik (1798) sowie der „Kurze Begriff der Geographie“ (2. Aufl. 1793). Außerdem gab er die „Allgem. histor. Bibliothek“ (Halle 1767–71) sowie 1772 bis 81 ein „Histor. Journal“ heraus. – G., Magdalena Philippine, die Tochter des Vorigen, geb. 1756, gest. 1831 als Wittwe Engelhards, eines Kriegsbeamten in Kassel, versuchte sich in lyrischen Dichtungen; ihr Bruder, Christoph Wilh. Jak., geb. 1759, gest. 1838 als Oberforstrath zu Heidelberg, schriftstellerte in seinem Fache. Gattung, der Inbegriff aller durch eigenthümliche Merkmale verbundenen Arten eines und desselben Dinges; im natürlichen System der Naturwissenschaften, in welchen die Ausdrücke G., Geschlecht, Art, sehr willkürlich gebraucht werden, der Inbegriff der Gruppen, Familien und Ordnungen eines organ. Körpers. – G.sbegriff, der das Gemeinschaftliche seiner Artbegriffe, Eintheilungsglieder od. beigeordneten Species enthält. – G.sname, das Nomen appellativum. Gau, im mittelalterl. Latein pagus, im alten Deutschland ein polit. Bezirk, in welchem ein von dem Könige ernannter Graf Gericht hielt, die königl. Gefälle einzog und in Kriegszeiten die Heerbannpflichtigen aufbot. Als die Grafschaft aus einem Amte zu einem Herrschaftsbezirke wurde, verlor sich der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0026" n="25"/> G. der Alten erhält man durch Homer, Anakreon, Plautus und Horaz sowie durch Juvenal und Martial.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gastonadas</hi>, span., der weiße Cassonadenzucker.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gaston de Foix</hi>, s. Foix.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gastrilog</hi>, griech.-deutsch, Bauchredner; G.<hi rendition="#g">ie</hi>, Bauchrednerei.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gastrisch</hi>, <hi rendition="#i">gastricismus</hi> (von Gaster, griech., Magen, Bauch), Begriffe, die sich auf Störungen in der Verdauung beziehen. Dieselben geben sich kund durch Appetitlosigkeit, Verstopfung oder Diarrhöe, weißlich belegte Zunge, pappigen Geschmack im Mund, Brechneigung, Gefühl und Schwäche in den Gliedern. Ist fieberhafte Gefäßaufregung dabei, so entsteht daraus das sog. g. e Fieber, das in nächster Beziehung zu dem modernen Begriff des Schleimfiebers steht. <hi rendition="#i">Emetica</hi> u. <hi rendition="#i">lacativa</hi> sind die gewöhnlichen Gegenmittel des Gastricismus.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gastroknemius</hi>, in der Anatomie der Hauptmuskel der Wade.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gastrolater</hi>, griech., Bauchdiener; <hi rendition="#g">Gastrolatrie</hi>, Bauchdienerei.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gastronomie, Gastrosophie</hi>, Erfindungsgabe in der Kochkunst; auch die Fähigkeit, die Leistungen der seinen Kochkunst zu erkennen u. genießend zu würdigen; ein solcher Kenner, der immer den höheren Ständen angehört, ist <hi rendition="#g">Gastronom</hi> od. <hi rendition="#g">Gastrosoph</hi>, wie Herr von Vaërst („Gastrosophie“, Leipz. 1851).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gastrotomie</hi>, Bauchschnitt, chirurg. Operation.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gastuni</hi>, griech. Stadt auf Morea, in Elis, mit 3000 E.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gat</hi>, holländ., in der Seemannssprache Hintertheil; Loch.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gata</hi>, span. Flecken in Andalusien mit 2500 E., am Fuße der Sierra de G.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gatinais</hi> (–ä), Landschaft des alten Frankreich, theils zu der Provinz Isle de France, theils zu Orleanais gehörig.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gatschina</hi>, russ. Stadt 6 M. von Petersburg mit 6000 E., prächtigem kaiserlichem Schlosse, Gartenanlagen, Porzellanfabrik; 1799 Bündniß mit Schweden.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gatterer</hi>, Joh. Christoph, geb. 1727 zu Lichtenau bei Nürnberg, gest. 1799 zu Göttingen, wo er seit 1758 Prof. der Geschichte gewesen. Obwohl weniger ein Geschichtschreiber als Geschichtforscher that er doch sehr Verdienstliches, um ein quellenmäßiges Geschichtstudium zu beleben, drang auf Verbindung der chronolog. und synchronist. Methode und auf Pflege der histor. Hilfswissenschaften, in welchen er sich zumeist auszeichnete. Von mehr als 100 reichhaltigen u. kritischen Schriften sind die größern, wie das „Handbuch der Universalhistorie“ (Göttingen 1765, 2. Aufl. des 1. Thls.), die „Weltgeschichte in ihrem ganzen Umfange“ (ebendas. 1785–87) u. a. von ihm nur begonnen worden. Werthvoller waren die „<hi rendition="#i">Elementa artis diplomaticae universalis</hi>“ (Gött. 1765), die „Abrisse der Heraldik“ (1773), der Genealogie (1788), der Diplomatik (1798) sowie der „Kurze Begriff der Geographie“ (2. Aufl. 1793). Außerdem gab er die „Allgem. histor. Bibliothek“ (Halle 1767–71) sowie 1772 bis 81 ein „Histor. Journal“ heraus. – G., <hi rendition="#g">Magdalena Philippine</hi>, die Tochter des Vorigen, geb. 1756, gest. 1831 als Wittwe Engelhards, eines Kriegsbeamten in Kassel, versuchte sich in lyrischen Dichtungen; ihr Bruder, <hi rendition="#g">Christoph Wilh. Jak.,</hi> geb. 1759, gest. 1838 als Oberforstrath zu Heidelberg, schriftstellerte in seinem Fache.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gattung</hi>, der Inbegriff aller durch eigenthümliche Merkmale verbundenen Arten eines und desselben Dinges; im natürlichen System der Naturwissenschaften, in welchen die Ausdrücke G., Geschlecht, Art, sehr willkürlich gebraucht werden, der Inbegriff der Gruppen, Familien und Ordnungen eines organ. Körpers. – G.<hi rendition="#g">sbegriff</hi>, der das Gemeinschaftliche seiner Artbegriffe, Eintheilungsglieder od. beigeordneten Species enthält. – G.<hi rendition="#g">sname</hi>, das <hi rendition="#i">Nomen appellativum</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gau</hi>, im mittelalterl. Latein <hi rendition="#i">pagus</hi>, im alten Deutschland ein polit. Bezirk, in welchem ein von dem Könige ernannter Graf Gericht hielt, die königl. Gefälle einzog und in Kriegszeiten die Heerbannpflichtigen aufbot. Als die Grafschaft aus einem Amte zu einem Herrschaftsbezirke wurde, verlor sich der </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0026]
G. der Alten erhält man durch Homer, Anakreon, Plautus und Horaz sowie durch Juvenal und Martial.
Gastonadas, span., der weiße Cassonadenzucker.
Gaston de Foix, s. Foix.
Gastrilog, griech.-deutsch, Bauchredner; G.ie, Bauchrednerei.
Gastrisch, gastricismus (von Gaster, griech., Magen, Bauch), Begriffe, die sich auf Störungen in der Verdauung beziehen. Dieselben geben sich kund durch Appetitlosigkeit, Verstopfung oder Diarrhöe, weißlich belegte Zunge, pappigen Geschmack im Mund, Brechneigung, Gefühl und Schwäche in den Gliedern. Ist fieberhafte Gefäßaufregung dabei, so entsteht daraus das sog. g. e Fieber, das in nächster Beziehung zu dem modernen Begriff des Schleimfiebers steht. Emetica u. lacativa sind die gewöhnlichen Gegenmittel des Gastricismus.
Gastroknemius, in der Anatomie der Hauptmuskel der Wade.
Gastrolater, griech., Bauchdiener; Gastrolatrie, Bauchdienerei.
Gastronomie, Gastrosophie, Erfindungsgabe in der Kochkunst; auch die Fähigkeit, die Leistungen der seinen Kochkunst zu erkennen u. genießend zu würdigen; ein solcher Kenner, der immer den höheren Ständen angehört, ist Gastronom od. Gastrosoph, wie Herr von Vaërst („Gastrosophie“, Leipz. 1851).
Gastrotomie, Bauchschnitt, chirurg. Operation.
Gastuni, griech. Stadt auf Morea, in Elis, mit 3000 E.
Gat, holländ., in der Seemannssprache Hintertheil; Loch.
Gata, span. Flecken in Andalusien mit 2500 E., am Fuße der Sierra de G.
Gatinais (–ä), Landschaft des alten Frankreich, theils zu der Provinz Isle de France, theils zu Orleanais gehörig.
Gatschina, russ. Stadt 6 M. von Petersburg mit 6000 E., prächtigem kaiserlichem Schlosse, Gartenanlagen, Porzellanfabrik; 1799 Bündniß mit Schweden.
Gatterer, Joh. Christoph, geb. 1727 zu Lichtenau bei Nürnberg, gest. 1799 zu Göttingen, wo er seit 1758 Prof. der Geschichte gewesen. Obwohl weniger ein Geschichtschreiber als Geschichtforscher that er doch sehr Verdienstliches, um ein quellenmäßiges Geschichtstudium zu beleben, drang auf Verbindung der chronolog. und synchronist. Methode und auf Pflege der histor. Hilfswissenschaften, in welchen er sich zumeist auszeichnete. Von mehr als 100 reichhaltigen u. kritischen Schriften sind die größern, wie das „Handbuch der Universalhistorie“ (Göttingen 1765, 2. Aufl. des 1. Thls.), die „Weltgeschichte in ihrem ganzen Umfange“ (ebendas. 1785–87) u. a. von ihm nur begonnen worden. Werthvoller waren die „Elementa artis diplomaticae universalis“ (Gött. 1765), die „Abrisse der Heraldik“ (1773), der Genealogie (1788), der Diplomatik (1798) sowie der „Kurze Begriff der Geographie“ (2. Aufl. 1793). Außerdem gab er die „Allgem. histor. Bibliothek“ (Halle 1767–71) sowie 1772 bis 81 ein „Histor. Journal“ heraus. – G., Magdalena Philippine, die Tochter des Vorigen, geb. 1756, gest. 1831 als Wittwe Engelhards, eines Kriegsbeamten in Kassel, versuchte sich in lyrischen Dichtungen; ihr Bruder, Christoph Wilh. Jak., geb. 1759, gest. 1838 als Oberforstrath zu Heidelberg, schriftstellerte in seinem Fache.
Gattung, der Inbegriff aller durch eigenthümliche Merkmale verbundenen Arten eines und desselben Dinges; im natürlichen System der Naturwissenschaften, in welchen die Ausdrücke G., Geschlecht, Art, sehr willkürlich gebraucht werden, der Inbegriff der Gruppen, Familien und Ordnungen eines organ. Körpers. – G.sbegriff, der das Gemeinschaftliche seiner Artbegriffe, Eintheilungsglieder od. beigeordneten Species enthält. – G.sname, das Nomen appellativum.
Gau, im mittelalterl. Latein pagus, im alten Deutschland ein polit. Bezirk, in welchem ein von dem Könige ernannter Graf Gericht hielt, die königl. Gefälle einzog und in Kriegszeiten die Heerbannpflichtigen aufbot. Als die Grafschaft aus einem Amte zu einem Herrschaftsbezirke wurde, verlor sich der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:08Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:08Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |