Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

die 4zehigen Hinterfüße länger als die 5zehigen vordern, die Sohlen behaart; in allen Welttheilen, mit Ausnahme Australiens. Der gemeine H. (L. timidus), in ganz Europa und einigen Theilen Asiens, mehr ein Bewohner der Ebenen, lebt einsam in Feldern und Wäldern, riecht und hört sehr scharf, springt schnell in Sätzen, frißt im Winter auch die Rinde junger Bäume, wodurch er sehr schädlich werden kann. Die Häsin bringt vom März bis September 4mal 2-4 sehende Junge zur Welt. - Der Alpen-H. (L. variabilis), im Winter weiß, im Sommer graugelb, im hohen Norden und auf hohen Gebirgen. - Das Kaninchen (s. d.).


Hase, Karl Benedict, deutscher Philolog in Paris, geb. 1780 zu Sulza im Weimar'schen, kam schon 1801 nach Paris, wurde 1812 Lehrer des gegenwärtigen Kaisers der Franzosen, nach der Restauration Prof., später Präsident der Ecole speciale der oriental. Sprachen, 1824 Mitglied der Akademie der Inschriften, 1830 des Verwaltungsrathes des polytechn. Institutes, 1849 Commandeur der Legion d'honneur. H. hat durch Beiträge zu Zeitschriften, Ausgaben von Classikern, Betheiligung an Sammelwerken (z. B. am Thesaurus des Stephanus) u. s. f. Vieles für ein gründlicheres u. allgemeineres Studium der alten Classiker geleistet. - H., Heinrich, Vetter des Vorigen, geb. 1789 zu Altenburg, gest. 1842 in Dresden als Oberinspector des Antikenkabinetes und Mengs'schen Museums, hinterließ einige in sein Fach einschlagende Schriften.


Hase, Karl August, protest. Theolog, geb. 1800 zu Steinbach im Meiningenschen, wurde wegen burschenschaftlichen Verbindungen 1820 in Leipzig relegiert, später in Württemberg 5 Monate auf den Hohenasperg gesetzt, trat nachher mit Glück als theolog. Schriftsteller auf und folgte 1829 einem Rufe als Prof. der Theologie nach Jena, wo er seitdem auch geh. Kirchenrath geworden ist. H. strebt nach Unmöglichem, nämlich nach einer Vermittlung zwischen Supranaturalismus u. Rationalismus u. ärntet außer theol. Zänkereien wenig davon, dagegen werden seine Lehrbücher wegen ihrer frischen, anziehenden Darstellung u. vortreffl. Eintheilung auch von Katholiken gepriesen. "Leben Jesu", 4. Aufl. Lpz. 1854, "Kirchengeschichte", 6. Aufl. 1848, dazu: "Die evangel. Kirche des deutschen Reiches" 1848, 2. Aufl. 1852.


Hasel, Haselnußstrauch (Corylus avellana), bekannter baumartiger Strauch, dessen männl. Blüten in Kätzchen sehr früh erscheinen und im März stäuben, wenn sich die weibl. als kleine hochrothe Büschelchen entfaltet haben. Es gibt mehre größere Arten: Lambertsnuß, türk. H., amerikan. geschnäbelte Nuß.


Haselhuhn (Tetrao bonasia), zur Gattung der Waldhühner gehörig, etwas größer als das Rebhuhn, braun, weiß u. schwarz gefleckt, in gebirgigen Waldungen des nördl. u. mittleren Europa. Fleisch sehr zart und wohlschmeckend.


Haselwurz, s. Asarinae.


Hasenauge (Lagophthalmos), nennt man jenen abnormen Zustand der Augenlider, wo eines derselben verkürzt ist, u. wodurch ein Unvermögen, sie gehörig zu schließen, entsteht. Die Operation des H.s ist selten von Erfolg.


Hasenclever, Joh. Peter, berühmter Genremaler, geb. 1810 zu Remscheid bei Düsseldorf; die bekanntesten Bilder sind die zu der Jobsiade, das Lesecabinet, die Weinprobe; auch in der Porträtmalerei ist er ausgezeichnet. Von 1838-42 hielt er sich in München auf. seitdem in Düsseldorf und wurde Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin.


Hasenhacke, Rehbein, Pferdekrankheit, Verwachsung der Gelenkflächen der untersten Sprungelenkknochen mit Schienbeinen u. Griffelbeinen, wobei sich Knochenmasse aussondert, durch welche sich jene Verwachsung bilden kann, also ein gichtartiges Uebel.


Hasenscharte (Labium leporinum), die angeborene widernatürl. Spaltung der Oberlippe, selten auch zugleich der Unterlippe. Bisweilen erstreckt sich die Spalte bis in den Oberkiefer und den knöchernen Gaumen, selbst bis zu gänzlichem Fehlen der Scheidewand zwischen Mund und Nase (Wolfsrachen). Die H. läßt sich durch Operation leicht und sicher heilen.


Haslach, bad. Amtsstadt im Mittelrheinkreise

die 4zehigen Hinterfüße länger als die 5zehigen vordern, die Sohlen behaart; in allen Welttheilen, mit Ausnahme Australiens. Der gemeine H. (L. timidus), in ganz Europa und einigen Theilen Asiens, mehr ein Bewohner der Ebenen, lebt einsam in Feldern und Wäldern, riecht und hört sehr scharf, springt schnell in Sätzen, frißt im Winter auch die Rinde junger Bäume, wodurch er sehr schädlich werden kann. Die Häsin bringt vom März bis September 4mal 2–4 sehende Junge zur Welt. – Der Alpen-H. (L. variabilis), im Winter weiß, im Sommer graugelb, im hohen Norden und auf hohen Gebirgen. – Das Kaninchen (s. d.).


Hase, Karl Benedict, deutscher Philolog in Paris, geb. 1780 zu Sulza im Weimarʼschen, kam schon 1801 nach Paris, wurde 1812 Lehrer des gegenwärtigen Kaisers der Franzosen, nach der Restauration Prof., später Präsident der Ecole spéciale der oriental. Sprachen, 1824 Mitglied der Akademie der Inschriften, 1830 des Verwaltungsrathes des polytechn. Institutes, 1849 Commandeur der Légion dʼhonneur. H. hat durch Beiträge zu Zeitschriften, Ausgaben von Classikern, Betheiligung an Sammelwerken (z. B. am Thesaurus des Stephanus) u. s. f. Vieles für ein gründlicheres u. allgemeineres Studium der alten Classiker geleistet. – H., Heinrich, Vetter des Vorigen, geb. 1789 zu Altenburg, gest. 1842 in Dresden als Oberinspector des Antikenkabinetes und Mengsʼschen Museums, hinterließ einige in sein Fach einschlagende Schriften.


Hase, Karl August, protest. Theolog, geb. 1800 zu Steinbach im Meiningenschen, wurde wegen burschenschaftlichen Verbindungen 1820 in Leipzig relegiert, später in Württemberg 5 Monate auf den Hohenasperg gesetzt, trat nachher mit Glück als theolog. Schriftsteller auf und folgte 1829 einem Rufe als Prof. der Theologie nach Jena, wo er seitdem auch geh. Kirchenrath geworden ist. H. strebt nach Unmöglichem, nämlich nach einer Vermittlung zwischen Supranaturalismus u. Rationalismus u. ärntet außer theol. Zänkereien wenig davon, dagegen werden seine Lehrbücher wegen ihrer frischen, anziehenden Darstellung u. vortreffl. Eintheilung auch von Katholiken gepriesen. „Leben Jesu“, 4. Aufl. Lpz. 1854, „Kirchengeschichte“, 6. Aufl. 1848, dazu: „Die evangel. Kirche des deutschen Reiches“ 1848, 2. Aufl. 1852.


Hasel, Haselnußstrauch (Corylus avellana), bekannter baumartiger Strauch, dessen männl. Blüten in Kätzchen sehr früh erscheinen und im März stäuben, wenn sich die weibl. als kleine hochrothe Büschelchen entfaltet haben. Es gibt mehre größere Arten: Lambertsnuß, türk. H., amerikan. geschnäbelte Nuß.


Haselhuhn (Tetrao bonasia), zur Gattung der Waldhühner gehörig, etwas größer als das Rebhuhn, braun, weiß u. schwarz gefleckt, in gebirgigen Waldungen des nördl. u. mittleren Europa. Fleisch sehr zart und wohlschmeckend.


Haselwurz, s. Asarinae.


Hasenauge (Lagophthalmos), nennt man jenen abnormen Zustand der Augenlider, wo eines derselben verkürzt ist, u. wodurch ein Unvermögen, sie gehörig zu schließen, entsteht. Die Operation des H.s ist selten von Erfolg.


Hasenclever, Joh. Peter, berühmter Genremaler, geb. 1810 zu Remscheid bei Düsseldorf; die bekanntesten Bilder sind die zu der Jobsiade, das Lesecabinet, die Weinprobe; auch in der Porträtmalerei ist er ausgezeichnet. Von 1838–42 hielt er sich in München auf. seitdem in Düsseldorf und wurde Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin.


Hasenhacke, Rehbein, Pferdekrankheit, Verwachsung der Gelenkflächen der untersten Sprungelenkknochen mit Schienbeinen u. Griffelbeinen, wobei sich Knochenmasse aussondert, durch welche sich jene Verwachsung bilden kann, also ein gichtartiges Uebel.


Hasenscharte (Labium leporinum), die angeborene widernatürl. Spaltung der Oberlippe, selten auch zugleich der Unterlippe. Bisweilen erstreckt sich die Spalte bis in den Oberkiefer und den knöchernen Gaumen, selbst bis zu gänzlichem Fehlen der Scheidewand zwischen Mund und Nase (Wolfsrachen). Die H. läßt sich durch Operation leicht und sicher heilen.


Haslach, bad. Amtsstadt im Mittelrheinkreise

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0235" n="234"/>
die 4zehigen Hinterfüße länger als die 5zehigen vordern, die Sohlen behaart; in allen Welttheilen, mit Ausnahme Australiens. Der <hi rendition="#g">gemeine</hi> H. <hi rendition="#i">(L. timidus)</hi>, in ganz Europa und einigen Theilen Asiens, mehr ein Bewohner der Ebenen, lebt einsam in Feldern und Wäldern, riecht und hört sehr scharf, springt schnell in Sätzen, frißt im Winter auch die Rinde junger Bäume, wodurch er sehr schädlich werden kann. Die Häsin bringt vom März bis September 4mal 2&#x2013;4 sehende Junge zur Welt. &#x2013; Der <hi rendition="#g">Alpen</hi>-H. <hi rendition="#i">(L. variabilis)</hi>, im Winter weiß, im Sommer graugelb, im hohen Norden und auf hohen Gebirgen. &#x2013; Das <hi rendition="#g">Kaninchen</hi> (s. d.).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hase</hi>, Karl Benedict, deutscher Philolog in Paris, geb. 1780 zu Sulza im Weimar&#x02BC;schen, kam schon 1801 nach Paris, wurde 1812 Lehrer des gegenwärtigen Kaisers der Franzosen, nach der Restauration Prof., später Präsident der <hi rendition="#i">Ecole spéciale</hi> der oriental. Sprachen, 1824 Mitglied der Akademie der Inschriften, 1830 des Verwaltungsrathes des polytechn. Institutes, 1849 Commandeur der <hi rendition="#i">Légion d&#x02BC;honneur</hi>. H. hat durch Beiträge zu Zeitschriften, Ausgaben von Classikern, Betheiligung an Sammelwerken (z. B. am <hi rendition="#i">Thesaurus</hi> des Stephanus) u. s. f. Vieles für ein gründlicheres u. allgemeineres Studium der alten Classiker geleistet. &#x2013; H., <hi rendition="#g">Heinrich</hi>, Vetter des Vorigen, geb. 1789 zu Altenburg, gest. 1842 in Dresden als Oberinspector des Antikenkabinetes und Mengs&#x02BC;schen Museums, hinterließ einige in sein Fach einschlagende Schriften.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hase</hi>, Karl August, protest. Theolog, geb. 1800 zu Steinbach im Meiningenschen, wurde wegen burschenschaftlichen Verbindungen 1820 in Leipzig relegiert, später in Württemberg 5 Monate auf den Hohenasperg gesetzt, trat nachher mit Glück als theolog. Schriftsteller auf und folgte 1829 einem Rufe als Prof. der Theologie nach Jena, wo er seitdem auch geh. Kirchenrath geworden ist. H. strebt nach Unmöglichem, nämlich nach einer Vermittlung zwischen Supranaturalismus u. Rationalismus u. ärntet außer theol. Zänkereien wenig davon, dagegen werden seine Lehrbücher wegen ihrer frischen, anziehenden Darstellung u. vortreffl. Eintheilung auch von Katholiken gepriesen. &#x201E;Leben Jesu&#x201C;, 4. Aufl. Lpz. 1854, &#x201E;Kirchengeschichte&#x201C;, 6. Aufl. 1848, dazu: &#x201E;Die evangel. Kirche des deutschen Reiches&#x201C; 1848, 2. Aufl. 1852.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hasel</hi>, Haselnußstrauch <hi rendition="#i">(Corylus avellana)</hi>, bekannter baumartiger Strauch, dessen männl. Blüten in Kätzchen sehr früh erscheinen und im März stäuben, wenn sich die weibl. als kleine hochrothe Büschelchen entfaltet haben. Es gibt mehre größere Arten: Lambertsnuß, türk. H., amerikan. geschnäbelte Nuß.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Haselhuhn</hi><hi rendition="#i">(Tetrao bonasia)</hi>, zur Gattung der Waldhühner gehörig, etwas größer als das Rebhuhn, braun, weiß u. schwarz gefleckt, in gebirgigen Waldungen des nördl. u. mittleren Europa. Fleisch sehr zart und wohlschmeckend.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Haselwurz</hi>, s. <hi rendition="#i">Asarinae</hi>.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hasenauge</hi><hi rendition="#i">(Lagophthalmos)</hi>, nennt man jenen abnormen Zustand der Augenlider, wo eines derselben verkürzt ist, u. wodurch ein Unvermögen, sie gehörig zu schließen, entsteht. Die Operation des H.s ist selten von Erfolg.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hasenclever</hi>, Joh. Peter, berühmter Genremaler, geb. 1810 zu Remscheid bei Düsseldorf; die bekanntesten Bilder sind die zu der Jobsiade, das Lesecabinet, die Weinprobe; auch in der Porträtmalerei ist er ausgezeichnet. Von 1838&#x2013;42 hielt er sich in München auf. seitdem in Düsseldorf und wurde Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hasenhacke</hi>, Rehbein, Pferdekrankheit, Verwachsung der Gelenkflächen der untersten Sprungelenkknochen mit Schienbeinen u. Griffelbeinen, wobei sich Knochenmasse aussondert, durch welche sich jene Verwachsung bilden kann, also ein gichtartiges Uebel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hasenscharte</hi><hi rendition="#i">(Labium leporinum)</hi>, die angeborene widernatürl. Spaltung der Oberlippe, selten auch zugleich der Unterlippe. Bisweilen erstreckt sich die Spalte bis in den Oberkiefer und den knöchernen Gaumen, selbst bis zu gänzlichem Fehlen der Scheidewand zwischen Mund und Nase (Wolfsrachen). Die H. läßt sich durch Operation leicht und sicher heilen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Haslach</hi>, bad. Amtsstadt im Mittelrheinkreise
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0235] die 4zehigen Hinterfüße länger als die 5zehigen vordern, die Sohlen behaart; in allen Welttheilen, mit Ausnahme Australiens. Der gemeine H. (L. timidus), in ganz Europa und einigen Theilen Asiens, mehr ein Bewohner der Ebenen, lebt einsam in Feldern und Wäldern, riecht und hört sehr scharf, springt schnell in Sätzen, frißt im Winter auch die Rinde junger Bäume, wodurch er sehr schädlich werden kann. Die Häsin bringt vom März bis September 4mal 2–4 sehende Junge zur Welt. – Der Alpen-H. (L. variabilis), im Winter weiß, im Sommer graugelb, im hohen Norden und auf hohen Gebirgen. – Das Kaninchen (s. d.). Hase, Karl Benedict, deutscher Philolog in Paris, geb. 1780 zu Sulza im Weimarʼschen, kam schon 1801 nach Paris, wurde 1812 Lehrer des gegenwärtigen Kaisers der Franzosen, nach der Restauration Prof., später Präsident der Ecole spéciale der oriental. Sprachen, 1824 Mitglied der Akademie der Inschriften, 1830 des Verwaltungsrathes des polytechn. Institutes, 1849 Commandeur der Légion dʼhonneur. H. hat durch Beiträge zu Zeitschriften, Ausgaben von Classikern, Betheiligung an Sammelwerken (z. B. am Thesaurus des Stephanus) u. s. f. Vieles für ein gründlicheres u. allgemeineres Studium der alten Classiker geleistet. – H., Heinrich, Vetter des Vorigen, geb. 1789 zu Altenburg, gest. 1842 in Dresden als Oberinspector des Antikenkabinetes und Mengsʼschen Museums, hinterließ einige in sein Fach einschlagende Schriften. Hase, Karl August, protest. Theolog, geb. 1800 zu Steinbach im Meiningenschen, wurde wegen burschenschaftlichen Verbindungen 1820 in Leipzig relegiert, später in Württemberg 5 Monate auf den Hohenasperg gesetzt, trat nachher mit Glück als theolog. Schriftsteller auf und folgte 1829 einem Rufe als Prof. der Theologie nach Jena, wo er seitdem auch geh. Kirchenrath geworden ist. H. strebt nach Unmöglichem, nämlich nach einer Vermittlung zwischen Supranaturalismus u. Rationalismus u. ärntet außer theol. Zänkereien wenig davon, dagegen werden seine Lehrbücher wegen ihrer frischen, anziehenden Darstellung u. vortreffl. Eintheilung auch von Katholiken gepriesen. „Leben Jesu“, 4. Aufl. Lpz. 1854, „Kirchengeschichte“, 6. Aufl. 1848, dazu: „Die evangel. Kirche des deutschen Reiches“ 1848, 2. Aufl. 1852. Hasel, Haselnußstrauch (Corylus avellana), bekannter baumartiger Strauch, dessen männl. Blüten in Kätzchen sehr früh erscheinen und im März stäuben, wenn sich die weibl. als kleine hochrothe Büschelchen entfaltet haben. Es gibt mehre größere Arten: Lambertsnuß, türk. H., amerikan. geschnäbelte Nuß. Haselhuhn (Tetrao bonasia), zur Gattung der Waldhühner gehörig, etwas größer als das Rebhuhn, braun, weiß u. schwarz gefleckt, in gebirgigen Waldungen des nördl. u. mittleren Europa. Fleisch sehr zart und wohlschmeckend. Haselwurz, s. Asarinae. Hasenauge (Lagophthalmos), nennt man jenen abnormen Zustand der Augenlider, wo eines derselben verkürzt ist, u. wodurch ein Unvermögen, sie gehörig zu schließen, entsteht. Die Operation des H.s ist selten von Erfolg. Hasenclever, Joh. Peter, berühmter Genremaler, geb. 1810 zu Remscheid bei Düsseldorf; die bekanntesten Bilder sind die zu der Jobsiade, das Lesecabinet, die Weinprobe; auch in der Porträtmalerei ist er ausgezeichnet. Von 1838–42 hielt er sich in München auf. seitdem in Düsseldorf und wurde Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin. Hasenhacke, Rehbein, Pferdekrankheit, Verwachsung der Gelenkflächen der untersten Sprungelenkknochen mit Schienbeinen u. Griffelbeinen, wobei sich Knochenmasse aussondert, durch welche sich jene Verwachsung bilden kann, also ein gichtartiges Uebel. Hasenscharte (Labium leporinum), die angeborene widernatürl. Spaltung der Oberlippe, selten auch zugleich der Unterlippe. Bisweilen erstreckt sich die Spalte bis in den Oberkiefer und den knöchernen Gaumen, selbst bis zu gänzlichem Fehlen der Scheidewand zwischen Mund und Nase (Wolfsrachen). Die H. läßt sich durch Operation leicht und sicher heilen. Haslach, bad. Amtsstadt im Mittelrheinkreise

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/235
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/235>, abgerufen am 27.11.2024.