Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Inder, die Sehnsucht der Juden nach dem Messiasreiche, die Träume der christl. Chiliasten sind so bekannt als die Sagen der nordamerikan. Indianer u. a. Völker. Endlich bezeichnet g. Z. die Blütezeit eines Volkes überhaupt, namentlich die seiner Literatur, z. B. das perikleische u. augusteische Zeitalter, das Ludwigs XIV. und Göthes.


Goldene Zahl, Güldene Z., die Zahl, welche angibt, das wievielste ein Jahr im Metonischen Mondcyclus ist (s. Mond).


Goldenmarkt, Zalathna, Klein-Schlatten, österr. siebenbürg. Stadt im Karlsburger Distrikt, am Ompoly, Sitz des siebenbürg. Berggerichts, eines Berg- und Hüttenamts, Einlösungsort des Waschgolds, Bergbau auf Gold, Silber, Quecksilber u. Kupfer, mit 5700 E., Wlachen, Magyaren und Deutschen.


Goldfisch, s. Karpfen.


Goldfuß, Georg August, geb. 1782 zu Thurnau bei Bayreuth, gest. 1848 als Professor der Zoologie u. Mineralogie zu Bonn, gab außer zoolog. Arbeiten "Abbildungen u. Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands" heraus, Düsseldorf 1827-1844.


Goldgulden, Goldgülden, vergl. Floren; von 1559 an zu 18 Karat und 6 Grän ausgemünzt, machte als allgemeine Goldmünze dem Ducaten Platz.


Goldhähnchen (Regulus), Gattung aus der Ordnung der Insektenfresser, sehr kleine Vögel mit dünnem, geradem Schnabel, gelbem Häubchen auf dem Kopf und grüngelbem Gefieder. Das gelbköpfige G. (R. flavicapillus), häufig in unsern Nadelwäldern. Das feuerköpfige G. (R. ignicapillus), einer unserer kleinsten Vögel, mit schön feuerrothem Häubchen; überwintert im Süden.


Goldingen, russ. kurländ. Stadt mit 4600 E.


Goldkronach, bayer. Stadt in Oberfranken, mit Bergamt, Bergbau auf Kupfer, Antimon u. Vitriol, 1200 E.


Goldküste, westafrikan. Küste von dem Cap Apollonia bis zur Mündung des Voltaflusses, mit sandiger Küste, für Europäer verderblichen Niederungen, Waldgebirgen, fast unbekanntem Innern. Hauptvolk sind die Aschanti's. Niederlassungen, unbedeutende, besitzen Franzosen und Dänen, wichtigere die Holländer (St. Antonio, Elmina) und Engländer (Cape Coastle). Handelsartikel sind vorzüglich Goldstaub, Elfenbein, Pfeffer etc., früher Sklaven.


Goldmacherkunst, s. Alchemie.


Goldmünzen, s. Münzen.


Goldoni, Carlo, Lustspieldichter, geb. 1707 zu Venedig, sollte Advocat werden, folgte aber seinem Hange nach einem unstäten Schauspielerleben, zog 1761 nach Paris, wurde zuletzt Vorleser der Tochter Ludwigs XV. und st. am 8. Jan. 1793 im Elend, nachdem ihm am Tage vorher der Nationalconvent die entzogene Pension auf Cheniers Antrag wieder zurückdekretiert hatte. G. that von 1748-61 Vieles für die italien. Bühne u. suchte dieselbe nach franz. Muster zu verbessern, aber ihm fehlte das eigentl. komische Talent, er bildete auch die Fehler der Franzosen weiter aus, seine Opposition gegen die von Gozzi vertheidigte Commedia dell' arte ging zu weit u. hinsichtlich der Sprache stand er seinem geschickten Gegner sehr nach. Die meisten seiner zahlreichen, durch natürliche Darstellung ausgezeichneten Lustspiele, denen er auch Opern, Operetten und Intermezzos beifügte, wurden ins Deutsche übersetzt, die vollständigste Originalausgabe erschien zu Lucca, 1809, 26 B.


Goldregen, s. Bohnenbaum.


Goldruthe, s. Solidago.


Goldschläger, Handwerker, welche das Gold zu äußerst dünnen Blättchen schlagen (s. Gold). Das Metall wird zuerst in eine Barre (Zaine) gegossen, hierauf gewalzt, in Schichten gebogen u. geschlagen u. dann in 4eckige Platten von 1 Quadrat Zoll geschnitten. Von diesen werden 100-150 zwischen Pergamentblätter gelegt und zuerst auf dem Marmorambos, dann auf der Herausquetschform geschlagen, hierauf wieder in 2 Theile zerschnitten, endlich noch 2mal zwischen 5-600 dünnen, aus Ochsendärmen bereiteten Blättchen geschlagen u. wiederholt zerschnitten, bis sie durchscheinend werden. Zuletzt werden die Blättchen mit der Zange abgezogen n. zum Verkaufe zwischen Papier gelegt.

Inder, die Sehnsucht der Juden nach dem Messiasreiche, die Träume der christl. Chiliasten sind so bekannt als die Sagen der nordamerikan. Indianer u. a. Völker. Endlich bezeichnet g. Z. die Blütezeit eines Volkes überhaupt, namentlich die seiner Literatur, z. B. das perikleische u. augusteische Zeitalter, das Ludwigs XIV. und Göthes.


Goldene Zahl, Güldene Z., die Zahl, welche angibt, das wievielste ein Jahr im Metonischen Mondcyclus ist (s. Mond).


Goldenmarkt, Zalathna, Klein-Schlatten, österr. siebenbürg. Stadt im Karlsburger Distrikt, am Ompoly, Sitz des siebenbürg. Berggerichts, eines Berg- und Hüttenamts, Einlösungsort des Waschgolds, Bergbau auf Gold, Silber, Quecksilber u. Kupfer, mit 5700 E., Wlachen, Magyaren und Deutschen.


Goldfisch, s. Karpfen.


Goldfuß, Georg August, geb. 1782 zu Thurnau bei Bayreuth, gest. 1848 als Professor der Zoologie u. Mineralogie zu Bonn, gab außer zoolog. Arbeiten „Abbildungen u. Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands“ heraus, Düsseldorf 1827–1844.


Goldgulden, Goldgülden, vergl. Floren; von 1559 an zu 18 Karat und 6 Grän ausgemünzt, machte als allgemeine Goldmünze dem Ducaten Platz.


Goldhähnchen (Regulus), Gattung aus der Ordnung der Insektenfresser, sehr kleine Vögel mit dünnem, geradem Schnabel, gelbem Häubchen auf dem Kopf und grüngelbem Gefieder. Das gelbköpfige G. (R. flavicapillus), häufig in unsern Nadelwäldern. Das feuerköpfige G. (R. ignicapillus), einer unserer kleinsten Vögel, mit schön feuerrothem Häubchen; überwintert im Süden.


Goldingen, russ. kurländ. Stadt mit 4600 E.


Goldkronach, bayer. Stadt in Oberfranken, mit Bergamt, Bergbau auf Kupfer, Antimon u. Vitriol, 1200 E.


Goldküste, westafrikan. Küste von dem Cap Apollonia bis zur Mündung des Voltaflusses, mit sandiger Küste, für Europäer verderblichen Niederungen, Waldgebirgen, fast unbekanntem Innern. Hauptvolk sind die Aschantiʼs. Niederlassungen, unbedeutende, besitzen Franzosen und Dänen, wichtigere die Holländer (St. Antonio, Elmina) und Engländer (Cape Coastle). Handelsartikel sind vorzüglich Goldstaub, Elfenbein, Pfeffer etc., früher Sklaven.


Goldmacherkunst, s. Alchemie.


Goldmünzen, s. Münzen.


Goldoni, Carlo, Lustspieldichter, geb. 1707 zu Venedig, sollte Advocat werden, folgte aber seinem Hange nach einem unstäten Schauspielerleben, zog 1761 nach Paris, wurde zuletzt Vorleser der Tochter Ludwigs XV. und st. am 8. Jan. 1793 im Elend, nachdem ihm am Tage vorher der Nationalconvent die entzogene Pension auf Cheniers Antrag wieder zurückdekretiert hatte. G. that von 1748–61 Vieles für die italien. Bühne u. suchte dieselbe nach franz. Muster zu verbessern, aber ihm fehlte das eigentl. komische Talent, er bildete auch die Fehler der Franzosen weiter aus, seine Opposition gegen die von Gozzi vertheidigte Commedia dellʼ arte ging zu weit u. hinsichtlich der Sprache stand er seinem geschickten Gegner sehr nach. Die meisten seiner zahlreichen, durch natürliche Darstellung ausgezeichneten Lustspiele, denen er auch Opern, Operetten und Intermezzos beifügte, wurden ins Deutsche übersetzt, die vollständigste Originalausgabe erschien zu Lucca, 1809, 26 B.


Goldregen, s. Bohnenbaum.


Goldruthe, s. Solidago.


Goldschläger, Handwerker, welche das Gold zu äußerst dünnen Blättchen schlagen (s. Gold). Das Metall wird zuerst in eine Barre (Zaine) gegossen, hierauf gewalzt, in Schichten gebogen u. geschlagen u. dann in 4eckige Platten von 1 Quadrat Zoll geschnitten. Von diesen werden 100–150 zwischen Pergamentblätter gelegt und zuerst auf dem Marmorambos, dann auf der Herausquetschform geschlagen, hierauf wieder in 2 Theile zerschnitten, endlich noch 2mal zwischen 5–600 dünnen, aus Ochsendärmen bereiteten Blättchen geschlagen u. wiederholt zerschnitten, bis sie durchscheinend werden. Zuletzt werden die Blättchen mit der Zange abgezogen n. zum Verkaufe zwischen Papier gelegt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0110" n="109"/>
Inder, die Sehnsucht der Juden nach dem Messiasreiche, die Träume der christl. Chiliasten sind so bekannt als die Sagen der nordamerikan. Indianer u. a. Völker. Endlich bezeichnet g. Z. die Blütezeit eines Volkes überhaupt, namentlich die seiner Literatur, z. B. das perikleische u. augusteische Zeitalter, das Ludwigs XIV. und Göthes.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldene Zahl</hi>, Güldene Z., die Zahl, welche angibt, das wievielste ein Jahr im Metonischen Mondcyclus ist (s. Mond).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldenmarkt</hi>, Zalathna, Klein-Schlatten, österr. siebenbürg. Stadt im Karlsburger Distrikt, am Ompoly, Sitz des siebenbürg. Berggerichts, eines Berg- und Hüttenamts, Einlösungsort des Waschgolds, Bergbau auf Gold, Silber, Quecksilber u. Kupfer, mit 5700 E., Wlachen, Magyaren und Deutschen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldfisch</hi>, s. Karpfen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldfuß</hi>, Georg August, geb. 1782 zu Thurnau bei Bayreuth, gest. 1848 als Professor der Zoologie u. Mineralogie zu Bonn, gab außer zoolog. Arbeiten &#x201E;Abbildungen u. Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands&#x201C; heraus, Düsseldorf 1827&#x2013;1844.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldgulden, Goldgülden</hi>, vergl. Floren; von 1559 an zu 18 Karat und 6 Grän ausgemünzt, machte als allgemeine Goldmünze dem Ducaten Platz.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldhähnchen</hi><hi rendition="#i">(Regulus)</hi>, Gattung aus der Ordnung der Insektenfresser, sehr kleine Vögel mit dünnem, geradem Schnabel, gelbem Häubchen auf dem Kopf und grüngelbem Gefieder. Das <hi rendition="#g">gelbköpfige</hi> G. <hi rendition="#i">(R. flavicapillus)</hi>, häufig in unsern Nadelwäldern. Das <hi rendition="#g">feuerköpfige</hi> G. <hi rendition="#i">(R. ignicapillus)</hi>, einer unserer kleinsten Vögel, mit schön feuerrothem Häubchen; überwintert im Süden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldingen</hi>, russ. kurländ. Stadt mit 4600 E.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldkronach</hi>, bayer. Stadt in Oberfranken, mit Bergamt, Bergbau auf Kupfer, Antimon u. Vitriol, 1200 E.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldküste</hi>, westafrikan. Küste von dem Cap Apollonia bis zur Mündung des Voltaflusses, mit sandiger Küste, für Europäer verderblichen Niederungen, Waldgebirgen, fast unbekanntem Innern. Hauptvolk sind die Aschanti&#x02BC;s. Niederlassungen, unbedeutende, besitzen Franzosen und Dänen, wichtigere die Holländer (St. Antonio, Elmina) und Engländer (Cape Coastle). Handelsartikel sind vorzüglich Goldstaub, Elfenbein, Pfeffer etc., früher Sklaven.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldmacherkunst</hi>, s. Alchemie.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldmünzen</hi>, s. Münzen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldoni</hi>, Carlo, Lustspieldichter, geb. 1707 zu Venedig, sollte Advocat werden, folgte aber seinem Hange nach einem unstäten Schauspielerleben, zog 1761 nach Paris, wurde zuletzt Vorleser der Tochter Ludwigs XV. und st. am 8. Jan. 1793 im Elend, nachdem ihm am Tage vorher der Nationalconvent die entzogene Pension auf Cheniers Antrag wieder zurückdekretiert hatte. G. that von 1748&#x2013;61 Vieles für die italien. Bühne u. suchte dieselbe nach franz. Muster zu verbessern, aber ihm fehlte das eigentl. komische Talent, er bildete auch die Fehler der Franzosen weiter aus, seine Opposition gegen die von Gozzi vertheidigte <hi rendition="#i">Commedia dell&#x02BC; arte</hi> ging zu weit u. hinsichtlich der Sprache stand er seinem geschickten Gegner sehr nach. Die meisten seiner zahlreichen, durch natürliche Darstellung ausgezeichneten Lustspiele, denen er auch Opern, Operetten und Intermezzos beifügte, wurden ins Deutsche übersetzt, die vollständigste Originalausgabe erschien zu Lucca, 1809, 26 B.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldregen</hi>, s. Bohnenbaum.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldruthe</hi>, s. <hi rendition="#i">Solidago</hi>.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Goldschläger</hi>, Handwerker, welche das Gold zu äußerst dünnen Blättchen schlagen (s. Gold). Das Metall wird zuerst in eine Barre (Zaine) gegossen, hierauf gewalzt, in Schichten gebogen u. geschlagen u. dann in 4eckige Platten von 1 Quadrat Zoll geschnitten. Von diesen werden 100&#x2013;150 zwischen Pergamentblätter gelegt und zuerst auf dem Marmorambos, dann auf der Herausquetschform geschlagen, hierauf wieder in 2 Theile zerschnitten, endlich noch 2mal zwischen 5&#x2013;600 dünnen, aus Ochsendärmen bereiteten Blättchen geschlagen u. wiederholt zerschnitten, bis sie durchscheinend werden. Zuletzt werden die Blättchen mit der Zange abgezogen n. zum Verkaufe zwischen Papier gelegt.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0110] Inder, die Sehnsucht der Juden nach dem Messiasreiche, die Träume der christl. Chiliasten sind so bekannt als die Sagen der nordamerikan. Indianer u. a. Völker. Endlich bezeichnet g. Z. die Blütezeit eines Volkes überhaupt, namentlich die seiner Literatur, z. B. das perikleische u. augusteische Zeitalter, das Ludwigs XIV. und Göthes. Goldene Zahl, Güldene Z., die Zahl, welche angibt, das wievielste ein Jahr im Metonischen Mondcyclus ist (s. Mond). Goldenmarkt, Zalathna, Klein-Schlatten, österr. siebenbürg. Stadt im Karlsburger Distrikt, am Ompoly, Sitz des siebenbürg. Berggerichts, eines Berg- und Hüttenamts, Einlösungsort des Waschgolds, Bergbau auf Gold, Silber, Quecksilber u. Kupfer, mit 5700 E., Wlachen, Magyaren und Deutschen. Goldfisch, s. Karpfen. Goldfuß, Georg August, geb. 1782 zu Thurnau bei Bayreuth, gest. 1848 als Professor der Zoologie u. Mineralogie zu Bonn, gab außer zoolog. Arbeiten „Abbildungen u. Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands“ heraus, Düsseldorf 1827–1844. Goldgulden, Goldgülden, vergl. Floren; von 1559 an zu 18 Karat und 6 Grän ausgemünzt, machte als allgemeine Goldmünze dem Ducaten Platz. Goldhähnchen (Regulus), Gattung aus der Ordnung der Insektenfresser, sehr kleine Vögel mit dünnem, geradem Schnabel, gelbem Häubchen auf dem Kopf und grüngelbem Gefieder. Das gelbköpfige G. (R. flavicapillus), häufig in unsern Nadelwäldern. Das feuerköpfige G. (R. ignicapillus), einer unserer kleinsten Vögel, mit schön feuerrothem Häubchen; überwintert im Süden. Goldingen, russ. kurländ. Stadt mit 4600 E. Goldkronach, bayer. Stadt in Oberfranken, mit Bergamt, Bergbau auf Kupfer, Antimon u. Vitriol, 1200 E. Goldküste, westafrikan. Küste von dem Cap Apollonia bis zur Mündung des Voltaflusses, mit sandiger Küste, für Europäer verderblichen Niederungen, Waldgebirgen, fast unbekanntem Innern. Hauptvolk sind die Aschantiʼs. Niederlassungen, unbedeutende, besitzen Franzosen und Dänen, wichtigere die Holländer (St. Antonio, Elmina) und Engländer (Cape Coastle). Handelsartikel sind vorzüglich Goldstaub, Elfenbein, Pfeffer etc., früher Sklaven. Goldmacherkunst, s. Alchemie. Goldmünzen, s. Münzen. Goldoni, Carlo, Lustspieldichter, geb. 1707 zu Venedig, sollte Advocat werden, folgte aber seinem Hange nach einem unstäten Schauspielerleben, zog 1761 nach Paris, wurde zuletzt Vorleser der Tochter Ludwigs XV. und st. am 8. Jan. 1793 im Elend, nachdem ihm am Tage vorher der Nationalconvent die entzogene Pension auf Cheniers Antrag wieder zurückdekretiert hatte. G. that von 1748–61 Vieles für die italien. Bühne u. suchte dieselbe nach franz. Muster zu verbessern, aber ihm fehlte das eigentl. komische Talent, er bildete auch die Fehler der Franzosen weiter aus, seine Opposition gegen die von Gozzi vertheidigte Commedia dellʼ arte ging zu weit u. hinsichtlich der Sprache stand er seinem geschickten Gegner sehr nach. Die meisten seiner zahlreichen, durch natürliche Darstellung ausgezeichneten Lustspiele, denen er auch Opern, Operetten und Intermezzos beifügte, wurden ins Deutsche übersetzt, die vollständigste Originalausgabe erschien zu Lucca, 1809, 26 B. Goldregen, s. Bohnenbaum. Goldruthe, s. Solidago. Goldschläger, Handwerker, welche das Gold zu äußerst dünnen Blättchen schlagen (s. Gold). Das Metall wird zuerst in eine Barre (Zaine) gegossen, hierauf gewalzt, in Schichten gebogen u. geschlagen u. dann in 4eckige Platten von 1 Quadrat Zoll geschnitten. Von diesen werden 100–150 zwischen Pergamentblätter gelegt und zuerst auf dem Marmorambos, dann auf der Herausquetschform geschlagen, hierauf wieder in 2 Theile zerschnitten, endlich noch 2mal zwischen 5–600 dünnen, aus Ochsendärmen bereiteten Blättchen geschlagen u. wiederholt zerschnitten, bis sie durchscheinend werden. Zuletzt werden die Blättchen mit der Zange abgezogen n. zum Verkaufe zwischen Papier gelegt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/110
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/110>, abgerufen am 09.11.2024.