Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

seine Erfindung so wenig als das engl. Ministerium, daher ging er nach Newyork und baute 1807 das erste Dampfschiff. Er bekam ein Patent zur Befahrung aller nordamerikan. Flüsse, aber da er immer über neuen Erfindungen brütete u. ungeheure Summen zu seinen Versuchen aufwandte, so wurde er durch seine Erfindung nicht reich, weil er sie andere benutzen lassen mußte. Er baute die erste Dampffregatte, einen unterseeischen Brander, st. aber schon 1815 tief verschuldet, so daß der Congreß seine Kinder unterstützte.


Fulvius, röm. plebejisches Geschlecht, in einigen Zweigen; ein F. war Consul in Rom, als Hannibal vor dasselbe rückte, ein anderer unterwarf die Aetolier, ein dritter wurde in den gracchischen Unruhen 121 als einer der Anstifter erschlagen; eine Fulvia war jenes Weib des Triumvirs Antonius, welches Ciceros abgeschlagenes Haupt mißhandelte.


Fumariaceae, Familie der Erdrauchblütigen, reich an zierlichen Arten mit feingeschnittenen meist graugrünen Blättern, die voll Saft sind, aber höchst unbedeutende medicin. Wirkung verrathen. Fumaria officinalis enthält eine eigenthüml. Säure, Fumarsäure genannt. - Die schönsten Arten enthalten die Gattungen Corydalis und Diclytra (s. d.).


Fumigation, lat.-dtsch., Räucherung, in der Medicin die langsame Verbrennung eines Harzes etc., wobei man den Rauch gegen die leidende Hautstelle entweichen läßt; fumös, rauchig.


Funck, K. Wilh. Ferd. von, geb. 1761 zu Braunschweig, seit 1780 in sächs. Diensten, tüchtiger Soldat, militär. Schriftsteller (Erinnerungen aus dem Feldzuge des sächs. Corps unter Reynier 1812), st. 1828.


Function, lat.-dtsch., Verrichtung; algebraischer Ausdruck für eine abhängige, aus andern unabhängigen Größen zu bildende veränderliche Größe; f.iren, verrichten, im Amte sein.


Fund, engl., s. Fond.


Funda, das russ. Pfund = 0,75 Zollpfd.


Fundament, lat.-deutsch, Grundlage; f.al, zu Grunde liegend. Fundamentum agendi, Klaggrund; fundamentum probationis, Beweisgrund.


Fundamentalbaß, nennt man in der Musik die tiefste Stimme in der Partitur, die zur Bezeichnung des Generalbasses bestimmt ist.


Fundation, lat.-deutsch, Gründung, Stiftung; Fundator, Gründer; fundiren, gründen; fundirte Schuld, s. Consolidirt und Staatsschuld.


Fundullo, die ägypt. Zechine = 3 Thlr. 27 Sgr. = 5 fl. 41 kr. C.-M.


Fundus, unbewegliche Sache, Haus, Grundstück; f. dotalis, von der Frau als dos in die Ehe eingebrachtes Grundstück, das vom Manne in der Regel nicht veräußert werden darf.


Funeralien, lat.-deutsch, die Ceremonien bei Leichenbegängnissen.


Fungibiles res, vertretbare, d. h. Sachen, welche im Verkehr nach Gewicht, Zahl od. Maß bestimmt werden, wobei also die Gattung, nicht das Individuum in Betracht kommt und die Verpflichtung zum Geben oder Zurückgeben nur auf Gattung und Güte gerichtet ist.


Fungiren, lat.-deutsch, verwalten, verrichten.


Fungus, der botan. Namen für die Familie der Pilze oder Schwämme (vergl. diese Art. und Agaricus); fungös, schwammartig.


Funke, Karl Philipp, geb. zu Görtzfalke bei Brandenburg 1752, war Lehrer am Philantropin zu Dessau, später Inspector des Schullehrerseminars daselbst, 1804 von dem Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt mit dem Titel eines Regierungsrathes beschenkt, st. 1807 auf einer Reise zu Altona. Besondern Beifall u. Verbreitung fanden seine "Naturgeschichte und Technologie für Lehrer und Liebhaber dieser Wissenschaften"; ferner das "Handbuch der Physik für Schullehrer"; "Neues Realschullexikon", "Naturgeschichte für Kinder" u. s. w.


Funt, das poln. Pfund = 0,14 Zollpfd.


Fuocoso, ital., feurig.


Fur, das Land, s. Darfur.


Furacität, lat.-deutsch, Diebshang.


Furca, Berg zum Stocke des St.

seine Erfindung so wenig als das engl. Ministerium, daher ging er nach Newyork und baute 1807 das erste Dampfschiff. Er bekam ein Patent zur Befahrung aller nordamerikan. Flüsse, aber da er immer über neuen Erfindungen brütete u. ungeheure Summen zu seinen Versuchen aufwandte, so wurde er durch seine Erfindung nicht reich, weil er sie andere benutzen lassen mußte. Er baute die erste Dampffregatte, einen unterseeischen Brander, st. aber schon 1815 tief verschuldet, so daß der Congreß seine Kinder unterstützte.


Fulvius, röm. plebejisches Geschlecht, in einigen Zweigen; ein F. war Consul in Rom, als Hannibal vor dasselbe rückte, ein anderer unterwarf die Aetolier, ein dritter wurde in den gracchischen Unruhen 121 als einer der Anstifter erschlagen; eine Fulvia war jenes Weib des Triumvirs Antonius, welches Ciceros abgeschlagenes Haupt mißhandelte.


Fumariaceae, Familie der Erdrauchblütigen, reich an zierlichen Arten mit feingeschnittenen meist graugrünen Blättern, die voll Saft sind, aber höchst unbedeutende medicin. Wirkung verrathen. Fumaria officinalis enthält eine eigenthüml. Säure, Fumarsäure genannt. – Die schönsten Arten enthalten die Gattungen Corydalis und Diclytra (s. d.).


Fumigation, lat.-dtsch., Räucherung, in der Medicin die langsame Verbrennung eines Harzes etc., wobei man den Rauch gegen die leidende Hautstelle entweichen läßt; fumös, rauchig.


Funck, K. Wilh. Ferd. von, geb. 1761 zu Braunschweig, seit 1780 in sächs. Diensten, tüchtiger Soldat, militär. Schriftsteller (Erinnerungen aus dem Feldzuge des sächs. Corps unter Reynier 1812), st. 1828.


Function, lat.-dtsch., Verrichtung; algebraischer Ausdruck für eine abhängige, aus andern unabhängigen Größen zu bildende veränderliche Größe; f.iren, verrichten, im Amte sein.


Fund, engl., s. Fond.


Funda, das russ. Pfund = 0,75 Zollpfd.


Fundament, lat.-deutsch, Grundlage; f.al, zu Grunde liegend. Fundamentum agendi, Klaggrund; fundamentum probationis, Beweisgrund.


Fundamentalbaß, nennt man in der Musik die tiefste Stimme in der Partitur, die zur Bezeichnung des Generalbasses bestimmt ist.


Fundation, lat.-deutsch, Gründung, Stiftung; Fundator, Gründer; fundiren, gründen; fundirte Schuld, s. Consolidirt und Staatsschuld.


Fundullo, die ägypt. Zechine = 3 Thlr. 27 Sgr. = 5 fl. 41 kr. C.-M.


Fundus, unbewegliche Sache, Haus, Grundstück; f. dotalis, von der Frau als dos in die Ehe eingebrachtes Grundstück, das vom Manne in der Regel nicht veräußert werden darf.


Funeralien, lat.-deutsch, die Ceremonien bei Leichenbegängnissen.


Fungibiles res, vertretbare, d. h. Sachen, welche im Verkehr nach Gewicht, Zahl od. Maß bestimmt werden, wobei also die Gattung, nicht das Individuum in Betracht kommt und die Verpflichtung zum Geben oder Zurückgeben nur auf Gattung und Güte gerichtet ist.


Fungiren, lat.-deutsch, verwalten, verrichten.


Fungus, der botan. Namen für die Familie der Pilze oder Schwämme (vergl. diese Art. und Agaricus); fungös, schwammartig.


Funke, Karl Philipp, geb. zu Görtzfalke bei Brandenburg 1752, war Lehrer am Philantropin zu Dessau, später Inspector des Schullehrerseminars daselbst, 1804 von dem Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt mit dem Titel eines Regierungsrathes beschenkt, st. 1807 auf einer Reise zu Altona. Besondern Beifall u. Verbreitung fanden seine „Naturgeschichte und Technologie für Lehrer und Liebhaber dieser Wissenschaften“; ferner das „Handbuch der Physik für Schullehrer“; „Neues Realschullexikon“, „Naturgeschichte für Kinder“ u. s. w.


Funt, das poln. Pfund = 0,14 Zollpfd.


Fuocoso, ital., feurig.


Fur, das Land, s. Darfur.


Furacität, lat.-deutsch, Diebshang.


Furca, Berg zum Stocke des St.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0830" n="829"/>
seine Erfindung so wenig als das engl. Ministerium, daher ging er nach Newyork und baute 1807 das erste Dampfschiff. Er bekam ein Patent zur Befahrung aller nordamerikan. Flüsse, aber da er immer über neuen Erfindungen brütete u. ungeheure Summen zu seinen Versuchen aufwandte, so wurde er durch seine Erfindung nicht reich, weil er sie andere benutzen lassen mußte. Er baute die erste Dampffregatte, einen unterseeischen Brander, st. aber schon 1815 tief verschuldet, so daß der Congreß seine Kinder unterstützte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fulvius</hi>, röm. plebejisches Geschlecht, in einigen Zweigen; ein F. war Consul in Rom, als Hannibal vor dasselbe rückte, ein anderer unterwarf die Aetolier, ein dritter wurde in den gracchischen Unruhen 121 als einer der Anstifter erschlagen; eine Fulvia war jenes Weib des Triumvirs Antonius, welches Ciceros abgeschlagenes Haupt mißhandelte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fumariaceae</hi>, Familie der <hi rendition="#g">Erdrauchblütigen</hi>, reich an zierlichen Arten mit feingeschnittenen meist graugrünen Blättern, die voll Saft sind, aber höchst unbedeutende medicin. Wirkung verrathen. <hi rendition="#i">Fumaria officinalis</hi> enthält eine eigenthüml. Säure, <hi rendition="#g">Fumarsäure</hi> genannt. &#x2013; Die schönsten Arten enthalten die Gattungen <hi rendition="#i">Corydalis</hi> und <hi rendition="#i">Diclytra</hi> (s. d.).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fumigation</hi>, lat.-dtsch., Räucherung, in der Medicin die langsame Verbrennung eines Harzes etc., wobei man den Rauch gegen die leidende Hautstelle entweichen läßt; <hi rendition="#g">fumös</hi>, rauchig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Funck</hi>, K. Wilh. Ferd. von, geb. 1761 zu Braunschweig, seit 1780 in sächs. Diensten, tüchtiger Soldat, militär. Schriftsteller (Erinnerungen aus dem Feldzuge des sächs. Corps unter Reynier 1812), st. 1828.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Function</hi>, lat.-dtsch., Verrichtung; algebraischer Ausdruck für eine abhängige, aus andern unabhängigen Größen zu bildende veränderliche Größe; f.<hi rendition="#g">iren</hi>, verrichten, im Amte sein.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fund</hi>, engl., s. Fond.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Funda</hi>, das russ. Pfund = 0,75 Zollpfd.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fundament</hi>, lat.-deutsch, Grundlage; f.<hi rendition="#g">al</hi>, zu Grunde liegend. <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Fundamentum agendi</hi></hi>, Klaggrund; <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">fundamentum probationis</hi></hi>, Beweisgrund.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fundamentalbaß</hi>, nennt man in der Musik die tiefste Stimme in der Partitur, die zur Bezeichnung des Generalbasses bestimmt ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fundation</hi>, lat.-deutsch, Gründung, Stiftung; <hi rendition="#g">Fundator</hi>, Gründer; <hi rendition="#g">fundiren</hi>, gründen; <hi rendition="#g">fundirte Schuld</hi>, s. Consolidirt und Staatsschuld.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fundullo</hi>, die ägypt. Zechine = 3 Thlr. 27 Sgr. = 5 fl. 41 kr. C.-M.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fundus</hi>, unbewegliche Sache, Haus, Grundstück; <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">f. dotalis</hi></hi>, von der Frau als <hi rendition="#i">dos</hi> in die Ehe eingebrachtes Grundstück, das vom Manne in der Regel nicht veräußert werden darf.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Funeralien</hi>, lat.-deutsch, die Ceremonien bei Leichenbegängnissen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fungibiles res</hi>, vertretbare, d. h. Sachen, welche im Verkehr nach Gewicht, Zahl od. Maß bestimmt werden, wobei also die Gattung, nicht das Individuum in Betracht kommt und die Verpflichtung zum Geben oder Zurückgeben nur auf Gattung und Güte gerichtet ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fungiren</hi>, lat.-deutsch, verwalten, verrichten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fungus</hi>, der botan. Namen für die Familie der <hi rendition="#g">Pilze</hi> oder <hi rendition="#g">Schwämme</hi> (vergl. diese Art. und <hi rendition="#i">Agaricus</hi>); <hi rendition="#g">fungös</hi>, schwammartig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Funke</hi>, Karl Philipp, geb. zu Görtzfalke bei Brandenburg 1752, war Lehrer am Philantropin zu Dessau, später Inspector des Schullehrerseminars daselbst, 1804 von dem Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt mit dem Titel eines Regierungsrathes beschenkt, st. 1807 auf einer Reise zu Altona. Besondern Beifall u. Verbreitung fanden seine &#x201E;Naturgeschichte und Technologie für Lehrer und Liebhaber dieser Wissenschaften&#x201C;; ferner das &#x201E;Handbuch der Physik für Schullehrer&#x201C;; &#x201E;Neues Realschullexikon&#x201C;, &#x201E;Naturgeschichte für Kinder&#x201C; u. s. w.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Funt</hi>, das poln. Pfund = 0,14 Zollpfd.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fuocoso</hi>, ital., feurig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fur</hi>, das Land, s. Darfur.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Furacität</hi>, lat.-deutsch, Diebshang.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Furca</hi>, Berg zum Stocke des St.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[829/0830] seine Erfindung so wenig als das engl. Ministerium, daher ging er nach Newyork und baute 1807 das erste Dampfschiff. Er bekam ein Patent zur Befahrung aller nordamerikan. Flüsse, aber da er immer über neuen Erfindungen brütete u. ungeheure Summen zu seinen Versuchen aufwandte, so wurde er durch seine Erfindung nicht reich, weil er sie andere benutzen lassen mußte. Er baute die erste Dampffregatte, einen unterseeischen Brander, st. aber schon 1815 tief verschuldet, so daß der Congreß seine Kinder unterstützte. Fulvius, röm. plebejisches Geschlecht, in einigen Zweigen; ein F. war Consul in Rom, als Hannibal vor dasselbe rückte, ein anderer unterwarf die Aetolier, ein dritter wurde in den gracchischen Unruhen 121 als einer der Anstifter erschlagen; eine Fulvia war jenes Weib des Triumvirs Antonius, welches Ciceros abgeschlagenes Haupt mißhandelte. Fumariaceae, Familie der Erdrauchblütigen, reich an zierlichen Arten mit feingeschnittenen meist graugrünen Blättern, die voll Saft sind, aber höchst unbedeutende medicin. Wirkung verrathen. Fumaria officinalis enthält eine eigenthüml. Säure, Fumarsäure genannt. – Die schönsten Arten enthalten die Gattungen Corydalis und Diclytra (s. d.). Fumigation, lat.-dtsch., Räucherung, in der Medicin die langsame Verbrennung eines Harzes etc., wobei man den Rauch gegen die leidende Hautstelle entweichen läßt; fumös, rauchig. Funck, K. Wilh. Ferd. von, geb. 1761 zu Braunschweig, seit 1780 in sächs. Diensten, tüchtiger Soldat, militär. Schriftsteller (Erinnerungen aus dem Feldzuge des sächs. Corps unter Reynier 1812), st. 1828. Function, lat.-dtsch., Verrichtung; algebraischer Ausdruck für eine abhängige, aus andern unabhängigen Größen zu bildende veränderliche Größe; f.iren, verrichten, im Amte sein. Fund, engl., s. Fond. Funda, das russ. Pfund = 0,75 Zollpfd. Fundament, lat.-deutsch, Grundlage; f.al, zu Grunde liegend. Fundamentum agendi, Klaggrund; fundamentum probationis, Beweisgrund. Fundamentalbaß, nennt man in der Musik die tiefste Stimme in der Partitur, die zur Bezeichnung des Generalbasses bestimmt ist. Fundation, lat.-deutsch, Gründung, Stiftung; Fundator, Gründer; fundiren, gründen; fundirte Schuld, s. Consolidirt und Staatsschuld. Fundullo, die ägypt. Zechine = 3 Thlr. 27 Sgr. = 5 fl. 41 kr. C.-M. Fundus, unbewegliche Sache, Haus, Grundstück; f. dotalis, von der Frau als dos in die Ehe eingebrachtes Grundstück, das vom Manne in der Regel nicht veräußert werden darf. Funeralien, lat.-deutsch, die Ceremonien bei Leichenbegängnissen. Fungibiles res, vertretbare, d. h. Sachen, welche im Verkehr nach Gewicht, Zahl od. Maß bestimmt werden, wobei also die Gattung, nicht das Individuum in Betracht kommt und die Verpflichtung zum Geben oder Zurückgeben nur auf Gattung und Güte gerichtet ist. Fungiren, lat.-deutsch, verwalten, verrichten. Fungus, der botan. Namen für die Familie der Pilze oder Schwämme (vergl. diese Art. und Agaricus); fungös, schwammartig. Funke, Karl Philipp, geb. zu Görtzfalke bei Brandenburg 1752, war Lehrer am Philantropin zu Dessau, später Inspector des Schullehrerseminars daselbst, 1804 von dem Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt mit dem Titel eines Regierungsrathes beschenkt, st. 1807 auf einer Reise zu Altona. Besondern Beifall u. Verbreitung fanden seine „Naturgeschichte und Technologie für Lehrer und Liebhaber dieser Wissenschaften“; ferner das „Handbuch der Physik für Schullehrer“; „Neues Realschullexikon“, „Naturgeschichte für Kinder“ u. s. w. Funt, das poln. Pfund = 0,14 Zollpfd. Fuocoso, ital., feurig. Fur, das Land, s. Darfur. Furacität, lat.-deutsch, Diebshang. Furca, Berg zum Stocke des St.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/830
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 829. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/830>, abgerufen am 24.11.2024.