Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Die großöhrige Fledermaus (V. auritus), graugelb, ausgezeichnet durch die großen 11/2'' langen Ohren. - Die Zwergfledermaus (V. Pipistrellus), die kleinste europäische, schwarzbraun mit kleinen dreieckigen Ohren.


Fleet, Hauptabzugskanal von Binnenwasser.


Fleetwood (Flihtwudd), Charles, Cromwells Schwiegersohn, Oberst der Reiterei, wüthete als Vicekönig in Irland, widersetzte sich als Republikaner Cromwells Absicht König zu werden, wurde nach der Restauration geächtet, konnte sich jedoch bis zu seinem Tode verbergen.


Fleisch, das aus Muskelsubstanz bestehende Nahrungsmittel, je nach dem Thiere, welchem es entnommen, mit sehr verschiedenem Aussehen u. sehr verschiedenem Geruch u. Geschmack, aber mit keinen sehr verschiedenen chem. Eigenschaften. Wassergehalt 76-80%; von den 24 bis 20% fester Bestandtheile ist 1/4% im Wasser löslich und 3/4% unlöslich. Die nähere chem. Constitution s. Muskel. Es ist vorzugsweise plastisches Nahrungsmittel. Die nährenden Bestandtheile sind sämmtlich in Wasser löslich. Die ausgelaugte F.faser ist ungenießbar, ekelerregend. Wir genießen die F.nahrung entweder als F.brühe, Suppe, oder in gesottenem oder gebratenem Zustand. Wegen des nie fehlenden Gehaltes an F.albumin, das schon bei 56° C. gerinnt und dann die übrigen sonst löslichen Bestandtheile des F.s einschließt und für das Wasser unauflöslich macht, ist es nöthig, wenn man eine gute F.brühe haben will, das F. mit kaltem Wasser zuzusetzen; umgekehrt ist es aber mit heißem Wasser zu kochen, wenn man das F. gesotten essen will und die F.brühe Nebensache ist. Durch das Einsalzen verliert das F. an Nahrungskraft, denn der beste Theil geht durch Berührung des frischen F.s mit Salz, wodurch Wasser von dem F. ausfließt, in die Salzlacke. Durch Räuchern wird das F. nicht nur ausgetrocknet, sondern auch mit den Produkten der Verbrennung, insbesondere Kreosot, durchdrungen, welches dem F. jene bekannte rothe Farbe verleiht und es vor Fäulniß schützt. Trotz des geringen chem. Unterschieds der Bestand theile ist ein großer Unterschied unter den F.sorten. Bezüglich der Form, in welcher wir das F. genießen, hat die F.brühe den Vorzug, unter den F.sorten selbst das F. des gemästeten Ochsen, da es nicht nur am leichtesten in Blut bestandtheile übergeführt wird, sondern auch die meisten liefert. Kalb-F. enthält mehr eine dem Blutfaserstoff ähnliche, in der Säure des Magens nur aufquellbares nicht lösliches F.albumin, weniger dagegen leicht lösliches F.fibrin als das Ochsen-F., ferner viel weniger von dem für die Blutzellen nothwendigen Eisen. Außerdem gehören zu den leichter verdaulichen F.en etwa folgende: das F. der Schafe (ohne Fett), Hühner, Tauben, Hafen-, Reh-, Hirschwildpret, wogegen das F. des zahmen und wilden Schweines, der zahmen und wilden Gänse und Enten als schwerverdauliche F.sorten genannt werden müssen. Von den kaltblütigen Thieren liefern sämmtliche eßbaren Flußfische eine leicht verdauliche Nahrung mit Ausnahme des fetten Aals. Das F. des Stockfisches ist insbesondere wegen seiner Art der Aufbewahrung das unverdaulichste. Krebse gehören zu den verdaulichen Sorten an sich, haben nur für manche Menschen, wie dieses auch für viele Fischsorten u. Muscheln gilt, das Unangenehme, daß sie auf der Hant vorübergehende Entzündung und Ausschlagskrankheiten verursachen. Warum das F. mancher Thiere, insbesondere von Seefischen, periodisch giftig und ungenießbar wird, ist noch nicht gehörig untersucht.


Fleischer, Heinrich Lebrecht, geb. 1801 zu Schandau, seit 1835 Professor der oriental. Sprachen in Leipzig, Mitgründer der deutschen morgenländ. Gesellschaft, verdient durch die Herausgabe von Abulfedas mohammedan. Geschichte, der goldenen Halsbänder Samachscharis, der 100 Sprüche Alis, des Korancommentars von Baidhawi, der deutschen Bearbeitung von Mohammed Ibrahims Grammatik der lebenden pers. Sprache.


Fleischesverbrechen: während das ältere Recht sehr streng war, fällt die einfache Unzucht in neuerer Zeit in der

Die großöhrige Fledermaus (V. auritus), graugelb, ausgezeichnet durch die großen 11/2'' langen Ohren. – Die Zwergfledermaus (V. Pipistrellus), die kleinste europäische, schwarzbraun mit kleinen dreieckigen Ohren.


Fleet, Hauptabzugskanal von Binnenwasser.


Fleetwood (Flihtwudd), Charles, Cromwells Schwiegersohn, Oberst der Reiterei, wüthete als Vicekönig in Irland, widersetzte sich als Republikaner Cromwells Absicht König zu werden, wurde nach der Restauration geächtet, konnte sich jedoch bis zu seinem Tode verbergen.


Fleisch, das aus Muskelsubstanz bestehende Nahrungsmittel, je nach dem Thiere, welchem es entnommen, mit sehr verschiedenem Aussehen u. sehr verschiedenem Geruch u. Geschmack, aber mit keinen sehr verschiedenen chem. Eigenschaften. Wassergehalt 76–80%; von den 24 bis 20% fester Bestandtheile ist 1/4% im Wasser löslich und 3/4% unlöslich. Die nähere chem. Constitution s. Muskel. Es ist vorzugsweise plastisches Nahrungsmittel. Die nährenden Bestandtheile sind sämmtlich in Wasser löslich. Die ausgelaugte F.faser ist ungenießbar, ekelerregend. Wir genießen die F.nahrung entweder als F.brühe, Suppe, oder in gesottenem oder gebratenem Zustand. Wegen des nie fehlenden Gehaltes an F.albumin, das schon bei 56° C. gerinnt und dann die übrigen sonst löslichen Bestandtheile des F.s einschließt und für das Wasser unauflöslich macht, ist es nöthig, wenn man eine gute F.brühe haben will, das F. mit kaltem Wasser zuzusetzen; umgekehrt ist es aber mit heißem Wasser zu kochen, wenn man das F. gesotten essen will und die F.brühe Nebensache ist. Durch das Einsalzen verliert das F. an Nahrungskraft, denn der beste Theil geht durch Berührung des frischen F.s mit Salz, wodurch Wasser von dem F. ausfließt, in die Salzlacke. Durch Räuchern wird das F. nicht nur ausgetrocknet, sondern auch mit den Produkten der Verbrennung, insbesondere Kreosot, durchdrungen, welches dem F. jene bekannte rothe Farbe verleiht und es vor Fäulniß schützt. Trotz des geringen chem. Unterschieds der Bestand theile ist ein großer Unterschied unter den F.sorten. Bezüglich der Form, in welcher wir das F. genießen, hat die F.brühe den Vorzug, unter den F.sorten selbst das F. des gemästeten Ochsen, da es nicht nur am leichtesten in Blut bestandtheile übergeführt wird, sondern auch die meisten liefert. Kalb-F. enthält mehr eine dem Blutfaserstoff ähnliche, in der Säure des Magens nur aufquellbares nicht lösliches F.albumin, weniger dagegen leicht lösliches F.fibrin als das Ochsen-F., ferner viel weniger von dem für die Blutzellen nothwendigen Eisen. Außerdem gehören zu den leichter verdaulichen F.en etwa folgende: das F. der Schafe (ohne Fett), Hühner, Tauben, Hafen-, Reh-, Hirschwildpret, wogegen das F. des zahmen und wilden Schweines, der zahmen und wilden Gänse und Enten als schwerverdauliche F.sorten genannt werden müssen. Von den kaltblütigen Thieren liefern sämmtliche eßbaren Flußfische eine leicht verdauliche Nahrung mit Ausnahme des fetten Aals. Das F. des Stockfisches ist insbesondere wegen seiner Art der Aufbewahrung das unverdaulichste. Krebse gehören zu den verdaulichen Sorten an sich, haben nur für manche Menschen, wie dieses auch für viele Fischsorten u. Muscheln gilt, das Unangenehme, daß sie auf der Hant vorübergehende Entzündung und Ausschlagskrankheiten verursachen. Warum das F. mancher Thiere, insbesondere von Seefischen, periodisch giftig und ungenießbar wird, ist noch nicht gehörig untersucht.


Fleischer, Heinrich Lebrecht, geb. 1801 zu Schandau, seit 1835 Professor der oriental. Sprachen in Leipzig, Mitgründer der deutschen morgenländ. Gesellschaft, verdient durch die Herausgabe von Abulfedas mohammedan. Geschichte, der goldenen Halsbänder Samachscharis, der 100 Sprüche Alis, des Korancommentars von Baidhawi, der deutschen Bearbeitung von Mohammed Ibrahims Grammatik der lebenden pers. Sprache.


Fleischesverbrechen: während das ältere Recht sehr streng war, fällt die einfache Unzucht in neuerer Zeit in der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0722" n="721"/>
Die <hi rendition="#g">großöhrige Fledermaus</hi> <hi rendition="#i">(V. auritus)</hi>, graugelb, ausgezeichnet durch die großen 1<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi>'' langen Ohren. &#x2013; Die <hi rendition="#g">Zwergfledermaus</hi> <hi rendition="#i">(V. Pipistrellus)</hi>, die kleinste europäische, schwarzbraun mit kleinen dreieckigen Ohren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fleet</hi>, Hauptabzugskanal von Binnenwasser.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fleetwood</hi> (Flihtwudd), Charles, Cromwells Schwiegersohn, Oberst der Reiterei, wüthete als Vicekönig in Irland, widersetzte sich als Republikaner Cromwells Absicht König zu werden, wurde nach der Restauration geächtet, konnte sich jedoch bis zu seinem Tode verbergen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fleisch</hi>, das aus Muskelsubstanz bestehende Nahrungsmittel, je nach dem Thiere, welchem es entnommen, mit sehr verschiedenem Aussehen u. sehr verschiedenem Geruch u. Geschmack, aber mit keinen sehr verschiedenen chem. Eigenschaften. Wassergehalt 76&#x2013;80%; von den 24 bis 20% fester Bestandtheile ist <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi>% im Wasser löslich und <hi rendition="#sup">3</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi>% unlöslich. Die nähere chem. Constitution s. Muskel. Es ist vorzugsweise <hi rendition="#g">plastisches</hi> Nahrungsmittel. Die nährenden Bestandtheile sind sämmtlich in Wasser löslich. Die ausgelaugte F.faser ist ungenießbar, ekelerregend. Wir genießen die F.nahrung entweder als F.<hi rendition="#g">brühe</hi>, Suppe, oder in <hi rendition="#g">gesottenem</hi> oder <hi rendition="#g">gebratenem</hi> Zustand. Wegen des nie fehlenden Gehaltes an F.albumin, das schon bei 56° C. gerinnt und dann die übrigen sonst löslichen Bestandtheile des F.s einschließt und für das Wasser unauflöslich macht, ist es nöthig, wenn man eine gute F.brühe haben will, das F. mit <hi rendition="#g">kaltem</hi> Wasser zuzusetzen; umgekehrt ist es aber mit <hi rendition="#g">heißem</hi> Wasser zu kochen, wenn man das F. gesotten essen will und die F.brühe Nebensache ist. Durch das <hi rendition="#g">Einsalzen</hi> verliert das F. an Nahrungskraft, denn der beste Theil geht durch Berührung des frischen F.s mit Salz, wodurch Wasser von dem F. ausfließt, in die Salzlacke. Durch <hi rendition="#g">Räuchern</hi> wird das F. nicht nur ausgetrocknet, sondern auch mit den Produkten der Verbrennung, insbesondere Kreosot, durchdrungen, welches dem F. jene bekannte rothe Farbe verleiht und es vor Fäulniß schützt. Trotz des geringen chem. Unterschieds der Bestand theile ist ein großer Unterschied unter den F.sorten. Bezüglich der Form, in welcher wir das F. genießen, hat die F.brühe den Vorzug, unter den F.sorten selbst das F. des gemästeten <hi rendition="#g">Ochsen</hi>, da es nicht nur am leichtesten in Blut bestandtheile übergeführt wird, sondern auch die meisten liefert. <hi rendition="#g">Kalb</hi>-F. enthält mehr eine dem Blutfaserstoff ähnliche, in der Säure des Magens nur aufquellbares nicht lösliches F.albumin, weniger dagegen leicht lösliches F.fibrin als das Ochsen-F., ferner viel weniger von dem für die Blutzellen nothwendigen Eisen. Außerdem gehören zu den leichter verdaulichen F.en etwa folgende: das F. der Schafe (ohne Fett), Hühner, Tauben, Hafen-, Reh-, Hirschwildpret, wogegen das F. des zahmen und wilden Schweines, der zahmen und wilden Gänse und Enten als schwerverdauliche F.sorten genannt werden müssen. Von den kaltblütigen Thieren liefern sämmtliche eßbaren Flußfische eine leicht verdauliche Nahrung mit Ausnahme des fetten Aals. Das F. des Stockfisches ist insbesondere wegen seiner Art der Aufbewahrung das unverdaulichste. Krebse gehören zu den verdaulichen Sorten an sich, haben nur für manche Menschen, wie dieses auch für viele Fischsorten u. Muscheln gilt, das Unangenehme, daß sie auf der Hant vorübergehende Entzündung und Ausschlagskrankheiten verursachen. Warum das F. mancher Thiere, insbesondere von Seefischen, periodisch giftig und ungenießbar wird, ist noch nicht gehörig untersucht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fleischer</hi>, Heinrich Lebrecht, geb. 1801 zu Schandau, seit 1835 Professor der oriental. Sprachen in Leipzig, Mitgründer der deutschen morgenländ. Gesellschaft, verdient durch die Herausgabe von Abulfedas mohammedan. Geschichte, der goldenen Halsbänder Samachscharis, der 100 Sprüche Alis, des Korancommentars von Baidhawi, der deutschen Bearbeitung von Mohammed Ibrahims Grammatik der lebenden pers. Sprache.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fleischesverbrechen</hi>: während das ältere Recht sehr streng war, fällt die einfache Unzucht in neuerer Zeit in der
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[721/0722] Die großöhrige Fledermaus (V. auritus), graugelb, ausgezeichnet durch die großen 11/2'' langen Ohren. – Die Zwergfledermaus (V. Pipistrellus), die kleinste europäische, schwarzbraun mit kleinen dreieckigen Ohren. Fleet, Hauptabzugskanal von Binnenwasser. Fleetwood (Flihtwudd), Charles, Cromwells Schwiegersohn, Oberst der Reiterei, wüthete als Vicekönig in Irland, widersetzte sich als Republikaner Cromwells Absicht König zu werden, wurde nach der Restauration geächtet, konnte sich jedoch bis zu seinem Tode verbergen. Fleisch, das aus Muskelsubstanz bestehende Nahrungsmittel, je nach dem Thiere, welchem es entnommen, mit sehr verschiedenem Aussehen u. sehr verschiedenem Geruch u. Geschmack, aber mit keinen sehr verschiedenen chem. Eigenschaften. Wassergehalt 76–80%; von den 24 bis 20% fester Bestandtheile ist 1/4% im Wasser löslich und 3/4% unlöslich. Die nähere chem. Constitution s. Muskel. Es ist vorzugsweise plastisches Nahrungsmittel. Die nährenden Bestandtheile sind sämmtlich in Wasser löslich. Die ausgelaugte F.faser ist ungenießbar, ekelerregend. Wir genießen die F.nahrung entweder als F.brühe, Suppe, oder in gesottenem oder gebratenem Zustand. Wegen des nie fehlenden Gehaltes an F.albumin, das schon bei 56° C. gerinnt und dann die übrigen sonst löslichen Bestandtheile des F.s einschließt und für das Wasser unauflöslich macht, ist es nöthig, wenn man eine gute F.brühe haben will, das F. mit kaltem Wasser zuzusetzen; umgekehrt ist es aber mit heißem Wasser zu kochen, wenn man das F. gesotten essen will und die F.brühe Nebensache ist. Durch das Einsalzen verliert das F. an Nahrungskraft, denn der beste Theil geht durch Berührung des frischen F.s mit Salz, wodurch Wasser von dem F. ausfließt, in die Salzlacke. Durch Räuchern wird das F. nicht nur ausgetrocknet, sondern auch mit den Produkten der Verbrennung, insbesondere Kreosot, durchdrungen, welches dem F. jene bekannte rothe Farbe verleiht und es vor Fäulniß schützt. Trotz des geringen chem. Unterschieds der Bestand theile ist ein großer Unterschied unter den F.sorten. Bezüglich der Form, in welcher wir das F. genießen, hat die F.brühe den Vorzug, unter den F.sorten selbst das F. des gemästeten Ochsen, da es nicht nur am leichtesten in Blut bestandtheile übergeführt wird, sondern auch die meisten liefert. Kalb-F. enthält mehr eine dem Blutfaserstoff ähnliche, in der Säure des Magens nur aufquellbares nicht lösliches F.albumin, weniger dagegen leicht lösliches F.fibrin als das Ochsen-F., ferner viel weniger von dem für die Blutzellen nothwendigen Eisen. Außerdem gehören zu den leichter verdaulichen F.en etwa folgende: das F. der Schafe (ohne Fett), Hühner, Tauben, Hafen-, Reh-, Hirschwildpret, wogegen das F. des zahmen und wilden Schweines, der zahmen und wilden Gänse und Enten als schwerverdauliche F.sorten genannt werden müssen. Von den kaltblütigen Thieren liefern sämmtliche eßbaren Flußfische eine leicht verdauliche Nahrung mit Ausnahme des fetten Aals. Das F. des Stockfisches ist insbesondere wegen seiner Art der Aufbewahrung das unverdaulichste. Krebse gehören zu den verdaulichen Sorten an sich, haben nur für manche Menschen, wie dieses auch für viele Fischsorten u. Muscheln gilt, das Unangenehme, daß sie auf der Hant vorübergehende Entzündung und Ausschlagskrankheiten verursachen. Warum das F. mancher Thiere, insbesondere von Seefischen, periodisch giftig und ungenießbar wird, ist noch nicht gehörig untersucht. Fleischer, Heinrich Lebrecht, geb. 1801 zu Schandau, seit 1835 Professor der oriental. Sprachen in Leipzig, Mitgründer der deutschen morgenländ. Gesellschaft, verdient durch die Herausgabe von Abulfedas mohammedan. Geschichte, der goldenen Halsbänder Samachscharis, der 100 Sprüche Alis, des Korancommentars von Baidhawi, der deutschen Bearbeitung von Mohammed Ibrahims Grammatik der lebenden pers. Sprache. Fleischesverbrechen: während das ältere Recht sehr streng war, fällt die einfache Unzucht in neuerer Zeit in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/722
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 721. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/722>, abgerufen am 22.11.2024.