Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.Tag tritt. Eine Zeit, wie die unsrige, wo die Sagenbildung eben so wenig Boden findet als ein Held in antiker u. mittelalterlicher Bedeutung möglich ist, bringt auch kein eigentliches E. mehr hervor, höchstens entsteht es noch auf dem religiösen Gebiete, weil dieses immer Helden u. Wunder hegen kann. - Das E. wird in das classische, d. h. das antike oder nach den Regeln des antiken gedichtete und in das romantische, d. h. das mittelalterliche, eingetheilt; als dritte Art hat man das religiöse beizufügen. Eppenstein, steyer. Dorf im Kreise Bruck mit großartigen Sensen- und Eisenwerken. Eppich, vom lat. apium gebildet, in manchen Gegenden der Namen für Sellerie, in anderen für Epheu; noch in anderen für das Feigwarzenkraut. Eppingen, bad. Amtsstadt im Mittelrheinkreise mit 3150 E. Epreuves d'artiste (frz. epröw d'artist, d. h. Künstlerprobe), erste Abdrücke von Kupferstichen, ohne Unterschrift. Eprouvette (frz. epruwett), die Probe einer Pulversorte. Epsom, engl. Dorf 3 M. von London, mit 3700 E., berühmten Pferderennen am 21. Mai und sehr besuchten Bädern (Bittersalzquelle; vgl. Bitters.). Epulis, griech., Geschwulst am Zahnfleisch, wird öfters gefährlich. Epuration, lat.-deutsch, Reinigung, Ausmerzung; epuriren, säubern. Eques, lat., Ritter, Mehrzahl equites, im alten Rom ursprünglich diejenigen patricischen Bürger, welche zu Pferde dienten; ihre Anzahl wurde später durch die Verpflichtung reicher plebejischer Bürger zum Reiterdienste im Kriege auf 18 Centurien verstärkt. Zum Stande bildeten sich die equites allmälig aus u. erscheinen als solcher seit C. Gracchus (123 v. Chr.), der ihnen das Richteramt übertrug; sie pachteten in der Regel die Staatseinkünfte, waren also die Generalpächter. Während der Kaiserzeit verschwinden sie allmälig wieder, weil die neue Organisation des Staates ihnen eben so wohl den Generalpacht als das Richteramt entzog. Equilibrist, s. Aequilibrist. Equipage (frz. ekipahsch, aus dem mittelalterlichen lat.-deutschen eskippium, Schiff, Fuhrwerk) Fuhrwerk, Fuhrwesen; Kutsche mit Bespannung; die vollständige Ausrüstung eines Militärs; die Bemannung eines Schiffes; equipiren, ausrüsten. Equipeur (frz. ekipöhr), in Gewehr- u. Maschinenfabriken der Arbeiter, welcher die gefertigten Theile zusammensetzt. Equisetaceae, eine Gruppe von Gewächsen, als deren Repräsentant das bekannte Schaftheu (Equisetum arvense, Acker- Schachtelhalm, das Zinnkraut) gelten kann. E. hiemale, in feuchten Wäldern wachsend, liefert das ächte Schachtelhalm zum Poliren von Holz und Metall, wozu es sich seiner von einem großen Gehalt an Kieselerde in der Oberhaut herrührenden eigenthümlichen Starrheit u. Scharfheit wegen besonders gut eignet. - In früheren Perioden der Erde scheinen die E. durch wahrhafte Riesenexemplare mit baumartigen Stämmen (die Kalamiten unserer Versteinerungen) repräsentirt gewesen zu sein. Equivoque (frz. ekiwohk), s. äquivok. Eradiation, lat.-deutsch, Ausstrahlung. Eradication, lat.-deutsch, Entwurzelung; eradiciren, entwurzeln. Eranthemum nervosum, als Ruellia varians in allen Warmhäusern sehr bekannte blaublühende Topfpflanzen (vgl. Acanthaceae); auch E. strictum ist eine schöne blaublühende Warmhauspflanze. Eranthis, s. Ranunculaceae. Erard, Sebastian, geb. 1752 zu Straßburg, berühmter Verfertiger von Pianofortes, arbeitete mit seinem Bruder Jean Baptiste zu Paris. Er führte zuerst diesen Kunstzweig in Frankreich ein, verbesserte die Mechanik des Pianoforte u. der Harfe wesentlich. Sein Etablissement hatte europäischen Ruf und besteht noch unter seiner Firma als eines der großartigsten in Paris; st. 1831. Erasistratus, einer der berühmtesten griech. Aerzte aus der Alexandrinischen Schule u. Stifter einer eigenen Schule, von Julis auf Keos gebürtig, um 300 v. Chr. Er lebte zu Alexandrien, und erwarb sich durch seine Sectionen nicht bloß an Leichen, sondern selbst an zum Tag tritt. Eine Zeit, wie die unsrige, wo die Sagenbildung eben so wenig Boden findet als ein Held in antiker u. mittelalterlicher Bedeutung möglich ist, bringt auch kein eigentliches E. mehr hervor, höchstens entsteht es noch auf dem religiösen Gebiete, weil dieses immer Helden u. Wunder hegen kann. – Das E. wird in das classische, d. h. das antike oder nach den Regeln des antiken gedichtete und in das romantische, d. h. das mittelalterliche, eingetheilt; als dritte Art hat man das religiöse beizufügen. Eppenstein, steyer. Dorf im Kreise Bruck mit großartigen Sensen- und Eisenwerken. Eppich, vom lat. apium gebildet, in manchen Gegenden der Namen für Sellerie, in anderen für Epheu; noch in anderen für das Feigwarzenkraut. Eppingen, bad. Amtsstadt im Mittelrheinkreise mit 3150 E. Epreuves d'artiste (frz. epröw dʼartist, d. h. Künstlerprobe), erste Abdrücke von Kupferstichen, ohne Unterschrift. Eprouvette (frz. epruwett), die Probe einer Pulversorte. Epsom, engl. Dorf 3 M. von London, mit 3700 E., berühmten Pferderennen am 21. Mai und sehr besuchten Bädern (Bittersalzquelle; vgl. Bitters.). Epulis, griech., Geschwulst am Zahnfleisch, wird öfters gefährlich. Epuration, lat.-deutsch, Reinigung, Ausmerzung; epuriren, säubern. Eques, lat., Ritter, Mehrzahl equites, im alten Rom ursprünglich diejenigen patricischen Bürger, welche zu Pferde dienten; ihre Anzahl wurde später durch die Verpflichtung reicher plebejischer Bürger zum Reiterdienste im Kriege auf 18 Centurien verstärkt. Zum Stande bildeten sich die equites allmälig aus u. erscheinen als solcher seit C. Gracchus (123 v. Chr.), der ihnen das Richteramt übertrug; sie pachteten in der Regel die Staatseinkünfte, waren also die Generalpächter. Während der Kaiserzeit verschwinden sie allmälig wieder, weil die neue Organisation des Staates ihnen eben so wohl den Generalpacht als das Richteramt entzog. Equilibrist, s. Aequilibrist. Equipage (frz. ekipahsch, aus dem mittelalterlichen lat.-deutschen eskippium, Schiff, Fuhrwerk) Fuhrwerk, Fuhrwesen; Kutsche mit Bespannung; die vollständige Ausrüstung eines Militärs; die Bemannung eines Schiffes; equipiren, ausrüsten. Equipeur (frz. ekipöhr), in Gewehr- u. Maschinenfabriken der Arbeiter, welcher die gefertigten Theile zusammensetzt. Equisetaceae, eine Gruppe von Gewächsen, als deren Repräsentant das bekannte Schaftheu (Equisetum arvense, Acker- Schachtelhalm, das Zinnkraut) gelten kann. E. hiemale, in feuchten Wäldern wachsend, liefert das ächte Schachtelhalm zum Poliren von Holz und Metall, wozu es sich seiner von einem großen Gehalt an Kieselerde in der Oberhaut herrührenden eigenthümlichen Starrheit u. Scharfheit wegen besonders gut eignet. – In früheren Perioden der Erde scheinen die E. durch wahrhafte Riesenexemplare mit baumartigen Stämmen (die Kalamiten unserer Versteinerungen) repräsentirt gewesen zu sein. Equivoque (frz. ekiwohk), s. äquivok. Eradiation, lat.-deutsch, Ausstrahlung. Eradication, lat.-deutsch, Entwurzelung; eradiciren, entwurzeln. Eranthemum nervosum, als Ruellia varians in allen Warmhäusern sehr bekannte blaublühende Topfpflanzen (vgl. Acanthaceae); auch E. strictum ist eine schöne blaublühende Warmhauspflanze. Eranthis, s. Ranunculaceae. Erard, Sebastian, geb. 1752 zu Straßburg, berühmter Verfertiger von Pianofortes, arbeitete mit seinem Bruder Jean Baptiste zu Paris. Er führte zuerst diesen Kunstzweig in Frankreich ein, verbesserte die Mechanik des Pianoforte u. der Harfe wesentlich. Sein Etablissement hatte europäischen Ruf und besteht noch unter seiner Firma als eines der großartigsten in Paris; st. 1831. Erasistratus, einer der berühmtesten griech. Aerzte aus der Alexandrinischen Schule u. Stifter einer eigenen Schule, von Julis auf Keos gebürtig, um 300 v. Chr. Er lebte zu Alexandrien, und erwarb sich durch seine Sectionen nicht bloß an Leichen, sondern selbst an zum <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0583" n="582"/> Tag tritt. Eine Zeit, wie die unsrige, wo die Sagenbildung eben so wenig Boden findet als ein Held in antiker u. mittelalterlicher Bedeutung möglich ist, bringt auch kein eigentliches E. mehr hervor, höchstens entsteht es noch auf dem religiösen Gebiete, weil dieses immer Helden u. Wunder hegen kann. – Das E. wird in das classische, d. h. das antike oder nach den Regeln des antiken gedichtete und in das romantische, d. h. das mittelalterliche, eingetheilt; als dritte Art hat man das religiöse beizufügen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Eppenstein</hi>, steyer. Dorf im Kreise Bruck mit großartigen Sensen- und Eisenwerken.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Eppich</hi>, vom lat. <hi rendition="#i">apium</hi> gebildet, in manchen Gegenden der Namen für Sellerie, in anderen für Epheu; noch in anderen für das Feigwarzenkraut.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Eppingen</hi>, bad. Amtsstadt im Mittelrheinkreise mit 3150 E.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Epreuves d'artiste</hi> (frz. epröw dʼartist, d. h. Künstlerprobe), erste Abdrücke von Kupferstichen, ohne Unterschrift.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Eprouvette</hi> (frz. epruwett), die Probe einer Pulversorte.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Epsom</hi>, engl. Dorf 3 M. von London, mit 3700 E., berühmten Pferderennen am 21. Mai und sehr besuchten Bädern (Bittersalzquelle; vgl. Bitters.).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Epulis</hi>, griech., Geschwulst am Zahnfleisch, wird öfters gefährlich.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Epuration</hi>, lat.-deutsch, Reinigung, Ausmerzung; <hi rendition="#g">epuriren</hi>, säubern.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Eques</hi>, lat., Ritter, Mehrzahl <hi rendition="#i">equites</hi>, im alten Rom ursprünglich diejenigen patricischen Bürger, welche zu Pferde dienten; ihre Anzahl wurde später durch die Verpflichtung reicher plebejischer Bürger zum Reiterdienste im Kriege auf 18 Centurien verstärkt. Zum Stande bildeten sich die <hi rendition="#i">equites</hi> allmälig aus u. erscheinen als solcher seit C. Gracchus (123 v. Chr.), der ihnen das Richteramt übertrug; sie pachteten in der Regel die Staatseinkünfte, waren also die Generalpächter. Während der Kaiserzeit verschwinden sie allmälig wieder, weil die neue Organisation des Staates ihnen eben so wohl den Generalpacht als das Richteramt entzog.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Equilibrist</hi>, s. Aequilibrist.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Equipage</hi> (frz. ekipahsch, aus dem mittelalterlichen lat.-deutschen <hi rendition="#i">eskippium</hi>, Schiff, Fuhrwerk) Fuhrwerk, Fuhrwesen; Kutsche mit Bespannung; die vollständige Ausrüstung eines Militärs; die Bemannung eines Schiffes; <hi rendition="#g">equipiren</hi>, ausrüsten. <hi rendition="#g">Equipeur</hi> (frz. ekipöhr), in Gewehr- u. Maschinenfabriken der Arbeiter, welcher die gefertigten Theile zusammensetzt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Equisetaceae</hi>, eine Gruppe von Gewächsen, als deren Repräsentant das bekannte <hi rendition="#g">Schaftheu</hi> (<hi rendition="#i">Equisetum arvense</hi>, Acker- <hi rendition="#g">Schachtelhalm</hi>, das <hi rendition="#g">Zinnkraut</hi>) gelten kann. <hi rendition="#i">E. hiemale</hi>, in feuchten Wäldern wachsend, liefert das ächte Schachtelhalm zum Poliren von Holz und Metall, wozu es sich seiner von einem großen Gehalt an Kieselerde in der Oberhaut herrührenden eigenthümlichen Starrheit u. Scharfheit wegen besonders gut eignet. – In früheren Perioden der Erde scheinen die <hi rendition="#i">E</hi>. durch wahrhafte Riesenexemplare mit baumartigen Stämmen (die <hi rendition="#g">Kalamiten</hi> unserer Versteinerungen) repräsentirt gewesen zu sein.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Equivoque</hi> (frz. ekiwohk), s. äquivok.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Eradiation</hi>, lat.-deutsch, Ausstrahlung.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Eradication</hi>, lat.-deutsch, Entwurzelung; <hi rendition="#g">eradiciren</hi>, entwurzeln.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Eranthemum nervosum</hi>, als <hi rendition="#i">Ruellia varians</hi> in allen Warmhäusern sehr bekannte blaublühende Topfpflanzen (vgl. <hi rendition="#i">Acanthaceae);</hi> auch <hi rendition="#i">E. strictum</hi> ist eine schöne blaublühende Warmhauspflanze.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Eranthis</hi>, s. <hi rendition="#i">Ranunculaceae</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Erard</hi>, Sebastian, geb. 1752 zu Straßburg, berühmter Verfertiger von Pianofortes, arbeitete mit seinem Bruder Jean Baptiste zu Paris. Er führte zuerst diesen Kunstzweig in Frankreich ein, verbesserte die Mechanik des Pianoforte u. der Harfe wesentlich. Sein Etablissement hatte europäischen Ruf und besteht noch unter seiner Firma als eines der großartigsten in Paris; st. 1831.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Erasistratus</hi>, einer der berühmtesten griech. Aerzte aus der Alexandrinischen Schule u. Stifter einer eigenen Schule, von Julis auf Keos gebürtig, um 300 v. Chr. Er lebte zu Alexandrien, und erwarb sich durch seine Sectionen nicht bloß an Leichen, sondern selbst an zum </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [582/0583]
Tag tritt. Eine Zeit, wie die unsrige, wo die Sagenbildung eben so wenig Boden findet als ein Held in antiker u. mittelalterlicher Bedeutung möglich ist, bringt auch kein eigentliches E. mehr hervor, höchstens entsteht es noch auf dem religiösen Gebiete, weil dieses immer Helden u. Wunder hegen kann. – Das E. wird in das classische, d. h. das antike oder nach den Regeln des antiken gedichtete und in das romantische, d. h. das mittelalterliche, eingetheilt; als dritte Art hat man das religiöse beizufügen.
Eppenstein, steyer. Dorf im Kreise Bruck mit großartigen Sensen- und Eisenwerken.
Eppich, vom lat. apium gebildet, in manchen Gegenden der Namen für Sellerie, in anderen für Epheu; noch in anderen für das Feigwarzenkraut.
Eppingen, bad. Amtsstadt im Mittelrheinkreise mit 3150 E.
Epreuves d'artiste (frz. epröw dʼartist, d. h. Künstlerprobe), erste Abdrücke von Kupferstichen, ohne Unterschrift.
Eprouvette (frz. epruwett), die Probe einer Pulversorte.
Epsom, engl. Dorf 3 M. von London, mit 3700 E., berühmten Pferderennen am 21. Mai und sehr besuchten Bädern (Bittersalzquelle; vgl. Bitters.).
Epulis, griech., Geschwulst am Zahnfleisch, wird öfters gefährlich.
Epuration, lat.-deutsch, Reinigung, Ausmerzung; epuriren, säubern.
Eques, lat., Ritter, Mehrzahl equites, im alten Rom ursprünglich diejenigen patricischen Bürger, welche zu Pferde dienten; ihre Anzahl wurde später durch die Verpflichtung reicher plebejischer Bürger zum Reiterdienste im Kriege auf 18 Centurien verstärkt. Zum Stande bildeten sich die equites allmälig aus u. erscheinen als solcher seit C. Gracchus (123 v. Chr.), der ihnen das Richteramt übertrug; sie pachteten in der Regel die Staatseinkünfte, waren also die Generalpächter. Während der Kaiserzeit verschwinden sie allmälig wieder, weil die neue Organisation des Staates ihnen eben so wohl den Generalpacht als das Richteramt entzog.
Equilibrist, s. Aequilibrist.
Equipage (frz. ekipahsch, aus dem mittelalterlichen lat.-deutschen eskippium, Schiff, Fuhrwerk) Fuhrwerk, Fuhrwesen; Kutsche mit Bespannung; die vollständige Ausrüstung eines Militärs; die Bemannung eines Schiffes; equipiren, ausrüsten. Equipeur (frz. ekipöhr), in Gewehr- u. Maschinenfabriken der Arbeiter, welcher die gefertigten Theile zusammensetzt.
Equisetaceae, eine Gruppe von Gewächsen, als deren Repräsentant das bekannte Schaftheu (Equisetum arvense, Acker- Schachtelhalm, das Zinnkraut) gelten kann. E. hiemale, in feuchten Wäldern wachsend, liefert das ächte Schachtelhalm zum Poliren von Holz und Metall, wozu es sich seiner von einem großen Gehalt an Kieselerde in der Oberhaut herrührenden eigenthümlichen Starrheit u. Scharfheit wegen besonders gut eignet. – In früheren Perioden der Erde scheinen die E. durch wahrhafte Riesenexemplare mit baumartigen Stämmen (die Kalamiten unserer Versteinerungen) repräsentirt gewesen zu sein.
Equivoque (frz. ekiwohk), s. äquivok.
Eradiation, lat.-deutsch, Ausstrahlung.
Eradication, lat.-deutsch, Entwurzelung; eradiciren, entwurzeln.
Eranthemum nervosum, als Ruellia varians in allen Warmhäusern sehr bekannte blaublühende Topfpflanzen (vgl. Acanthaceae); auch E. strictum ist eine schöne blaublühende Warmhauspflanze.
Eranthis, s. Ranunculaceae.
Erard, Sebastian, geb. 1752 zu Straßburg, berühmter Verfertiger von Pianofortes, arbeitete mit seinem Bruder Jean Baptiste zu Paris. Er führte zuerst diesen Kunstzweig in Frankreich ein, verbesserte die Mechanik des Pianoforte u. der Harfe wesentlich. Sein Etablissement hatte europäischen Ruf und besteht noch unter seiner Firma als eines der großartigsten in Paris; st. 1831.
Erasistratus, einer der berühmtesten griech. Aerzte aus der Alexandrinischen Schule u. Stifter einer eigenen Schule, von Julis auf Keos gebürtig, um 300 v. Chr. Er lebte zu Alexandrien, und erwarb sich durch seine Sectionen nicht bloß an Leichen, sondern selbst an zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T15:05:47Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T15:05:47Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |