Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Würde 1631 auf seinen Neffen Maximilian und erblich auf den Aeltesten der Familie ausgedehnt wurde; er st. 10. Septbr. 1636. - Karl Maximilian, Fürst von D., erbte 1769 von seinem mütterlichen Großvater die Herrschaften Proskau und nahm davon Titel und Wappen an; Johann Baptist, Fürst von D., erbte 1802 die steyerschen Fideicommißherrschaften der gräfl. Familie Leslin, daher sich die Familie von D.-Proskau-Leslin schreibt. - Fürst Franz Joseph, geb. 28. April 1767, diente als Soldat und Staatsmann, erhielt beim Sturm auf Valenciennes den Maria-Theresien-Orden. Sein Bruder, Graf Moritz von D., geb. 1775, Soldat von 1791-1800, k. k. wirklicher Geh. Rath und Kämmerer, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften, leitete seit 1815 die Erziehung des Herzogs von Reichstadt, wurde Obersthofmeister der Kaiserin und Kämmerer.


Dietsch, Malerfamilie zu Nürnberg, aus dem 18. Jahrh. Als berühmteste gelten die 2 Schwestern Barbara Regina D., geb. 1716, gest. 1783, u. Margaretha Barbara D., geb. 1726, gest. 1795, beide ausgezeichnet in Darstellungen von Blumen, Früchten, Vögeln. Letztere lieferte auch eine Sammlung illuminirter Kupferstiche der Pflanzen aus der Umgegend Nürnbergs.


Dietz, nassauische Stadt an der Lahn mit 2900 E., Farbenfabrik, lebhaftem Verkehr, berühmter Baumschule, Strafanstalt. D. kommt zu Karls d. Gr. Zeit als Theodissa vor, gehörte später eigenen Grafen, fiel im 16. Jahrh. an das Haus Nassau und gab einer Linie desselben den Namen, die unter Wilhelm IV. den Thron der Niederlande erlangte.


Dieu et mon droit (frz. Diö e mong droa), Wahlspruch der engl.-normann. Könige: "Gott und mein Recht".


Dieu le Fit (frz. Diö lö Fi), Stadt im Departem. Drome mit 4300 E., Töpfereien, Fabriken für Glas, Tuch, Seide und Baumwolle, Färbereien und Weißgerbereien.


Dieuze (frz. Diöhs), Stadt im Departem. Meurthe, mit 4000 E., Fabrikation von Leinwand, Hüten, Strumpfwaaren; Saline, Sodabereitung.


Diez, Friedrich Christian, geb. 1794 zu Gießen, seit 1830 Professor in Bonn, schrieb: "Poesie der Troubadours" 1826; "Leben und Werke der Troubadours" 1829; "Grammatik der roman. Sprachen" 1836-42; "Altroman. Sprachdenkmale" 1846; "Etymologisches Wörterbuch der roman. Sprachen" 1853; er begründete dadurch die wissenschaftliche Grammatik der roman. Sprachen.


Diezeugmenon, griech., rhetor. Figur; 2 oder mehrere verbundene Sätze haben einen gleichartigen Satztheil, namentlich das Verb, nicht gemeinschaftlich, sondern jeder seinen eigenen, z. B. Franklin erfand den Blitzableiter, Fulton baute das erste Dampfschiff.


Diezmann, Dietrich der jüngere, Landgraf von Thüringen, Sohn Albrechts des Unartigen und der Hohenstaufin Margaretha, wurde mit Mutter u. Bruder von seinem Vater verstoßen, behauptete gegen denselben sein Erbe, ebenso gegen König Albrecht I. im J. 1307; st. 1307 zu Leipzig.


Diffalco, ital., Abzug vom Hauptbetrage.


Diffamation, lat. -tio, verstärkt infamatio, die Verbreitung nachtheiliger Gerüchte über jemanden, besonders vorgeblicher Ansprüche an eine Person. Bei den Römern konnte die D.s- od. Provocationsklage angestellt werden, wenn Einer (diffamans) vom Andern (diffamatus) behauptete, er sei kein Freier, folglich ein Sklave. Nach canonischem Recht konnte eine Criminaluntersuchung gegen einen Diffamaten od. Diffamanten eingeleitet werden, sobald die D. durch Angaben glaubwürdiger und unbefangener Zeugen begründet oder widerlegt war. Jetzt versteht man unter D. besonders das Prahlen mit Forderungen an Einen u. der Diffamant kann ebenfalls gerichtlich belangt werden. - Diffamatorisch, nachtheilig für den Ruf, ehrenrührig; d. e Schrift, Schmähschrift.


Different, lat., verschieden, ungleich; streitig.


Differentialbarometer, ein abgekürztes Barometer, von August in Berlin erfunden, seines kleinen Umfangs wegen viel bequemer und sicherer zu

Würde 1631 auf seinen Neffen Maximilian und erblich auf den Aeltesten der Familie ausgedehnt wurde; er st. 10. Septbr. 1636. – Karl Maximilian, Fürst von D., erbte 1769 von seinem mütterlichen Großvater die Herrschaften Proskau und nahm davon Titel und Wappen an; Johann Baptist, Fürst von D., erbte 1802 die steyerschen Fideicommißherrschaften der gräfl. Familie Leslin, daher sich die Familie von D.-Proskau-Leslin schreibt. – Fürst Franz Joseph, geb. 28. April 1767, diente als Soldat und Staatsmann, erhielt beim Sturm auf Valenciennes den Maria-Theresien-Orden. Sein Bruder, Graf Moritz von D., geb. 1775, Soldat von 1791–1800, k. k. wirklicher Geh. Rath und Kämmerer, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften, leitete seit 1815 die Erziehung des Herzogs von Reichstadt, wurde Obersthofmeister der Kaiserin und Kämmerer.


Dietsch, Malerfamilie zu Nürnberg, aus dem 18. Jahrh. Als berühmteste gelten die 2 Schwestern Barbara Regina D., geb. 1716, gest. 1783, u. Margaretha Barbara D., geb. 1726, gest. 1795, beide ausgezeichnet in Darstellungen von Blumen, Früchten, Vögeln. Letztere lieferte auch eine Sammlung illuminirter Kupferstiche der Pflanzen aus der Umgegend Nürnbergs.


Dietz, nassauische Stadt an der Lahn mit 2900 E., Farbenfabrik, lebhaftem Verkehr, berühmter Baumschule, Strafanstalt. D. kommt zu Karls d. Gr. Zeit als Theodissa vor, gehörte später eigenen Grafen, fiel im 16. Jahrh. an das Haus Nassau und gab einer Linie desselben den Namen, die unter Wilhelm IV. den Thron der Niederlande erlangte.


Dieu et mon droit (frz. Diö e mong droa), Wahlspruch der engl.-normann. Könige: „Gott und mein Recht“.


Dieu le Fit (frz. Diö lö Fi), Stadt im Departem. Drôme mit 4300 E., Töpfereien, Fabriken für Glas, Tuch, Seide und Baumwolle, Färbereien und Weißgerbereien.


Dieuze (frz. Diöhs), Stadt im Departem. Meurthe, mit 4000 E., Fabrikation von Leinwand, Hüten, Strumpfwaaren; Saline, Sodabereitung.


Diez, Friedrich Christian, geb. 1794 zu Gießen, seit 1830 Professor in Bonn, schrieb: „Poesie der Troubadours“ 1826; „Leben und Werke der Troubadours“ 1829; „Grammatik der roman. Sprachen“ 1836–42; „Altroman. Sprachdenkmale“ 1846; „Etymologisches Wörterbuch der roman. Sprachen“ 1853; er begründete dadurch die wissenschaftliche Grammatik der roman. Sprachen.


Diëzeugmenon, griech., rhetor. Figur; 2 oder mehrere verbundene Sätze haben einen gleichartigen Satztheil, namentlich das Verb, nicht gemeinschaftlich, sondern jeder seinen eigenen, z. B. Franklin erfand den Blitzableiter, Fulton baute das erste Dampfschiff.


Diezmann, Dietrich der jüngere, Landgraf von Thüringen, Sohn Albrechts des Unartigen und der Hohenstaufin Margaretha, wurde mit Mutter u. Bruder von seinem Vater verstoßen, behauptete gegen denselben sein Erbe, ebenso gegen König Albrecht I. im J. 1307; st. 1307 zu Leipzig.


Diffalco, ital., Abzug vom Hauptbetrage.


Diffamation, lat. –tio, verstärkt infamatio, die Verbreitung nachtheiliger Gerüchte über jemanden, besonders vorgeblicher Ansprüche an eine Person. Bei den Römern konnte die D.s- od. Provocationsklage angestellt werden, wenn Einer (diffamans) vom Andern (diffamatus) behauptete, er sei kein Freier, folglich ein Sklave. Nach canonischem Recht konnte eine Criminaluntersuchung gegen einen Diffamaten od. Diffamanten eingeleitet werden, sobald die D. durch Angaben glaubwürdiger und unbefangener Zeugen begründet oder widerlegt war. Jetzt versteht man unter D. besonders das Prahlen mit Forderungen an Einen u. der Diffamant kann ebenfalls gerichtlich belangt werden. – Diffamatorisch, nachtheilig für den Ruf, ehrenrührig; d. e Schrift, Schmähschrift.


Different, lat., verschieden, ungleich; streitig.


Differentialbarometer, ein abgekürztes Barometer, von August in Berlin erfunden, seines kleinen Umfangs wegen viel bequemer und sicherer zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0389" n="388"/>
Würde 1631 auf seinen Neffen Maximilian und erblich auf den Aeltesten der Familie ausgedehnt wurde; er st. 10. Septbr. 1636. &#x2013; <hi rendition="#g">Karl Maximilian</hi>, Fürst von D., erbte 1769 von seinem mütterlichen Großvater die Herrschaften Proskau und nahm davon Titel und Wappen an; <hi rendition="#g">Johann Baptist</hi>, Fürst von D., erbte 1802 die steyerschen Fideicommißherrschaften der gräfl. Familie Leslin, daher sich die Familie von D.-Proskau-Leslin schreibt. &#x2013; Fürst <hi rendition="#g">Franz Joseph</hi>, geb. 28. April 1767, diente als Soldat und Staatsmann, erhielt beim Sturm auf Valenciennes den Maria-Theresien-Orden. Sein Bruder, Graf <hi rendition="#g">Moritz von</hi> D., geb. 1775, Soldat von 1791&#x2013;1800, k. k. wirklicher Geh. Rath und Kämmerer, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften, leitete seit 1815 die Erziehung des Herzogs von Reichstadt, wurde Obersthofmeister der Kaiserin und Kämmerer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dietsch</hi>, Malerfamilie zu Nürnberg, aus dem 18. Jahrh. Als berühmteste gelten die 2 Schwestern <hi rendition="#g">Barbara Regina</hi> D., geb. 1716, gest. 1783, u. <hi rendition="#g">Margaretha Barbara</hi> D., geb. 1726, gest. 1795, beide ausgezeichnet in Darstellungen von Blumen, Früchten, Vögeln. Letztere lieferte auch eine Sammlung illuminirter Kupferstiche der Pflanzen aus der Umgegend Nürnbergs.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dietz</hi>, nassauische Stadt an der Lahn mit 2900 E., Farbenfabrik, lebhaftem Verkehr, berühmter Baumschule, Strafanstalt. D. kommt zu Karls d. Gr. Zeit als Theodissa vor, gehörte später eigenen Grafen, fiel im 16. Jahrh. an das Haus Nassau und gab einer Linie desselben den Namen, die unter Wilhelm IV. den Thron der Niederlande erlangte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dieu et mon droit</hi> (frz. Diö e mong droa), Wahlspruch der engl.-normann. Könige: &#x201E;Gott und mein Recht&#x201C;.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dieu le Fit</hi> (frz. Diö lö Fi), Stadt im Departem. Drôme mit 4300 E., Töpfereien, Fabriken für Glas, Tuch, Seide und Baumwolle, Färbereien und Weißgerbereien.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dieuze</hi> (frz. Diöhs), Stadt im Departem. Meurthe, mit 4000 E., Fabrikation von Leinwand, Hüten, Strumpfwaaren; Saline, Sodabereitung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Diez</hi>, Friedrich Christian, geb. 1794 zu Gießen, seit 1830 Professor in Bonn, schrieb: &#x201E;Poesie der Troubadours&#x201C; 1826; &#x201E;Leben und Werke der Troubadours&#x201C; 1829; &#x201E;Grammatik der roman. Sprachen&#x201C; 1836&#x2013;42; &#x201E;Altroman. Sprachdenkmale&#x201C; 1846; &#x201E;Etymologisches Wörterbuch der roman. Sprachen&#x201C; 1853; er begründete dadurch die wissenschaftliche Grammatik der roman. Sprachen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Diëzeugmenon</hi>, griech., rhetor. Figur; 2 oder mehrere verbundene Sätze haben einen gleichartigen Satztheil, namentlich das Verb, nicht gemeinschaftlich, sondern jeder seinen eigenen, z. B. Franklin erfand den Blitzableiter, Fulton baute das erste Dampfschiff.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Diezmann</hi>, Dietrich der jüngere, Landgraf von Thüringen, Sohn Albrechts des Unartigen und der Hohenstaufin Margaretha, wurde mit Mutter u. Bruder von seinem Vater verstoßen, behauptete gegen denselben sein Erbe, ebenso gegen König Albrecht I. im J. 1307; st. 1307 zu Leipzig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Diffalco</hi>, ital., Abzug vom Hauptbetrage.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Diffamation</hi>, lat. &#x2013;<hi rendition="#i">tio</hi>, verstärkt <hi rendition="#i">infamatio</hi>, die Verbreitung nachtheiliger Gerüchte über jemanden, besonders vorgeblicher Ansprüche an eine Person. Bei den Römern konnte die D.s- od. Provocationsklage angestellt werden, wenn Einer <hi rendition="#i">(diffamans)</hi> vom Andern <hi rendition="#i">(diffamatus)</hi> behauptete, er sei kein Freier, folglich ein Sklave. Nach canonischem Recht konnte eine Criminaluntersuchung gegen einen Diffamaten od. Diffamanten eingeleitet werden, sobald die D. durch Angaben glaubwürdiger und unbefangener Zeugen begründet oder widerlegt war. Jetzt versteht man unter D. besonders das Prahlen mit Forderungen an Einen u. der Diffamant kann ebenfalls gerichtlich belangt werden. &#x2013; <hi rendition="#g">Diffamatorisch</hi>, nachtheilig für den Ruf, ehrenrührig; d. e <hi rendition="#g">Schrift</hi>, Schmähschrift.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Different</hi>, lat., verschieden, ungleich; streitig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Differentialbarometer</hi>, ein abgekürztes Barometer, von August in Berlin erfunden, seines kleinen Umfangs wegen viel bequemer und sicherer zu
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0389] Würde 1631 auf seinen Neffen Maximilian und erblich auf den Aeltesten der Familie ausgedehnt wurde; er st. 10. Septbr. 1636. – Karl Maximilian, Fürst von D., erbte 1769 von seinem mütterlichen Großvater die Herrschaften Proskau und nahm davon Titel und Wappen an; Johann Baptist, Fürst von D., erbte 1802 die steyerschen Fideicommißherrschaften der gräfl. Familie Leslin, daher sich die Familie von D.-Proskau-Leslin schreibt. – Fürst Franz Joseph, geb. 28. April 1767, diente als Soldat und Staatsmann, erhielt beim Sturm auf Valenciennes den Maria-Theresien-Orden. Sein Bruder, Graf Moritz von D., geb. 1775, Soldat von 1791–1800, k. k. wirklicher Geh. Rath und Kämmerer, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften, leitete seit 1815 die Erziehung des Herzogs von Reichstadt, wurde Obersthofmeister der Kaiserin und Kämmerer. Dietsch, Malerfamilie zu Nürnberg, aus dem 18. Jahrh. Als berühmteste gelten die 2 Schwestern Barbara Regina D., geb. 1716, gest. 1783, u. Margaretha Barbara D., geb. 1726, gest. 1795, beide ausgezeichnet in Darstellungen von Blumen, Früchten, Vögeln. Letztere lieferte auch eine Sammlung illuminirter Kupferstiche der Pflanzen aus der Umgegend Nürnbergs. Dietz, nassauische Stadt an der Lahn mit 2900 E., Farbenfabrik, lebhaftem Verkehr, berühmter Baumschule, Strafanstalt. D. kommt zu Karls d. Gr. Zeit als Theodissa vor, gehörte später eigenen Grafen, fiel im 16. Jahrh. an das Haus Nassau und gab einer Linie desselben den Namen, die unter Wilhelm IV. den Thron der Niederlande erlangte. Dieu et mon droit (frz. Diö e mong droa), Wahlspruch der engl.-normann. Könige: „Gott und mein Recht“. Dieu le Fit (frz. Diö lö Fi), Stadt im Departem. Drôme mit 4300 E., Töpfereien, Fabriken für Glas, Tuch, Seide und Baumwolle, Färbereien und Weißgerbereien. Dieuze (frz. Diöhs), Stadt im Departem. Meurthe, mit 4000 E., Fabrikation von Leinwand, Hüten, Strumpfwaaren; Saline, Sodabereitung. Diez, Friedrich Christian, geb. 1794 zu Gießen, seit 1830 Professor in Bonn, schrieb: „Poesie der Troubadours“ 1826; „Leben und Werke der Troubadours“ 1829; „Grammatik der roman. Sprachen“ 1836–42; „Altroman. Sprachdenkmale“ 1846; „Etymologisches Wörterbuch der roman. Sprachen“ 1853; er begründete dadurch die wissenschaftliche Grammatik der roman. Sprachen. Diëzeugmenon, griech., rhetor. Figur; 2 oder mehrere verbundene Sätze haben einen gleichartigen Satztheil, namentlich das Verb, nicht gemeinschaftlich, sondern jeder seinen eigenen, z. B. Franklin erfand den Blitzableiter, Fulton baute das erste Dampfschiff. Diezmann, Dietrich der jüngere, Landgraf von Thüringen, Sohn Albrechts des Unartigen und der Hohenstaufin Margaretha, wurde mit Mutter u. Bruder von seinem Vater verstoßen, behauptete gegen denselben sein Erbe, ebenso gegen König Albrecht I. im J. 1307; st. 1307 zu Leipzig. Diffalco, ital., Abzug vom Hauptbetrage. Diffamation, lat. –tio, verstärkt infamatio, die Verbreitung nachtheiliger Gerüchte über jemanden, besonders vorgeblicher Ansprüche an eine Person. Bei den Römern konnte die D.s- od. Provocationsklage angestellt werden, wenn Einer (diffamans) vom Andern (diffamatus) behauptete, er sei kein Freier, folglich ein Sklave. Nach canonischem Recht konnte eine Criminaluntersuchung gegen einen Diffamaten od. Diffamanten eingeleitet werden, sobald die D. durch Angaben glaubwürdiger und unbefangener Zeugen begründet oder widerlegt war. Jetzt versteht man unter D. besonders das Prahlen mit Forderungen an Einen u. der Diffamant kann ebenfalls gerichtlich belangt werden. – Diffamatorisch, nachtheilig für den Ruf, ehrenrührig; d. e Schrift, Schmähschrift. Different, lat., verschieden, ungleich; streitig. Differentialbarometer, ein abgekürztes Barometer, von August in Berlin erfunden, seines kleinen Umfangs wegen viel bequemer und sicherer zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/389
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/389>, abgerufen am 24.07.2024.