Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.Wein, Branntwein, namentlich Rosoglio, Sardellen, Wolle, Häute, Meersalz, Asphalt etc. Der Verkehr mit der Türkei findet auf Gränzmärkten, sogen. Bazars, statt und ist von großer Bedeutung. Der Seehandel erstreckt sich hauptsächlich auf Triest, Venedig, die italien. Staaten und die Türkei und beschäftigt 5 Hochseeschiffe, 246 große und 1128 kleine Küstenfahrer. Von wissenschaftlichen Anstalten hat D. 3 Gymnasien, 14 Gymnasialschulen, 4 Unterrealschulen und 4 nautische Schulen; Zara hat ein Nationalmuseum, Spalatro ein Museum von Alterthümern. Politische Eintheilung: in die Präfecturen Zara, Sebenico, Sige, Spalatro, Macarsca, Ragusa, Cattaro. - Die illyrischen Dalmates kamen um 156 v. Chr. mit den Römern in feindliche Berührung und wurden erst 7 n. Chr. unterworfen und romanisirt; nach dem Untergang des röm. Reichs bildete D. nach einander einen Bestandtheil des ostgothischen, fränkischen und byzantin. Reichs. Im 7. Jahrh. setzten sich die Slaven fest, im Norden Kroaten, im Süden Serben. Im 11. Jahrh. faßten Ungarn u. Venetianer festen Fuß, später die Türken, Ragusa aber wurde eigene Republik. Im Passarowitzer Frieden erhielten die Venetianer den größten Theil des Landes; sie warben ihre Landtruppen und den größten Theil ihrer Seeleute in D. an, hinderten aber aus Mißtrauen den Anbau des Landes u. unterdrückten den blühenden Seidenbau. Durch den Frieden von Campo Formio 1797 kam es an Oesterreich, 1809 an Frankreich, 1814 wieder an Oesterreich. Dalrymple (Dälrimpl), alte schott. Familie; David D., geb. 1726, gest. 1792, Jurist und Verfasser guter historischer Arbeiten über England u. Schottland. Alexander D., des Vorigen Bruder, geb. 1737, gest. 1808, diente als Offizier der ostind. Compagnie, veranlaßte später Cooks Entdeckungsreisen und förderte als königl. Hydrograph die Geographie und Nautik. Dal segno (ital. Dal senjo), D. S., in der Notenschrift Hinweisung auf ein Repetitionszeichen bis zum Schlusse des Tonstücks. Dalton (Dahltn), John, ausgezeichneter Chemiker und Physiker, geb. 1766 zu Eaglesfield in England, kam 1793 als Professor der Mathematik u. Physik nach Manchester, wo er 1844 st. D. erwarb sich große Verdienste, besonders um die Chemie, namentlich durch seine Untersuchungen über die Ausdehnung der Gase u. die Elasticität der Dämpfe, über die Absorption der Gase durch Wasser, durch seine Weiterentwickelung des atomistischen Systems etc. Sein Hauptwerk ist: "New system of chemical philosophy", 3 Bde., London 1808 bis 27. Daltonismus, Fehler des Sehorgans, wodurch gewisse Farben mit einander verwechselt werden. Dam, Damme, belg. feste Stadt in Westflandern, mit 1100 E., Getreide- und Viehhandel. Damas (Dama), Name eines schon im Mittelalter berühmten franz. Adelsgeschlechtes, von welchem mehrere Mitglieder besonders während der Revolution sich auszeichneten. - D., Etienne, Chevalier, dann Herzog von D.-Crux, geb. 1754, focht in Ostindien gegen die Engländer, trat 1792 als franz. Oberst mit seinen Offizieren zu den Royalisten über und organisierte 1794 die Legion, welche bei Quiberon vernichtet wurde. Nach der Restauration wurde er Generallieutenant und stieg bis zum Herzog, aber die Juliregierung strich ihn von der Pairsliste, weil er ihr den Eid verweigerte; st. 1840. - D., Roger, Graf von, geb. 1765, trat früh in russ. Dienste, zeichnete sich gegen die Türken bei Otschakow u. besonders beim Sturm auf Ismail aus, focht alsdann 1793 unter Clairfait, 1794-97 unter Conde, übernahm 98 ein Commando in Neapel und erwarb Ruhm durch seinen Rückzug nach Sicilien, zog hierauf nach Wien u. 1814 nach Frankreich. In Lyon mußte er sich 1815 mit der 9. Militärdivision an Napoleon ergeben, erhielt nach der 2. Restauration ehrende Missionen, wurde auch Deputirter u. st. 1823 auf seinem Gute Cirey. Sein älterer Bruder Charles, geb. 1758, focht in Amerika, sollte 1791 Ludwigs XVI. Flucht decken, wurde in Varennes mitgefangen, später jedoch Wein, Branntwein, namentlich Rosoglio, Sardellen, Wolle, Häute, Meersalz, Asphalt etc. Der Verkehr mit der Türkei findet auf Gränzmärkten, sogen. Bazars, statt und ist von großer Bedeutung. Der Seehandel erstreckt sich hauptsächlich auf Triest, Venedig, die italien. Staaten und die Türkei und beschäftigt 5 Hochseeschiffe, 246 große und 1128 kleine Küstenfahrer. Von wissenschaftlichen Anstalten hat D. 3 Gymnasien, 14 Gymnasialschulen, 4 Unterrealschulen und 4 nautische Schulen; Zara hat ein Nationalmuseum, Spalatro ein Museum von Alterthümern. Politische Eintheilung: in die Präfecturen Zara, Sebenico, Sige, Spalatro, Macarsca, Ragusa, Cattaro. – Die illyrischen Dalmates kamen um 156 v. Chr. mit den Römern in feindliche Berührung und wurden erst 7 n. Chr. unterworfen und romanisirt; nach dem Untergang des röm. Reichs bildete D. nach einander einen Bestandtheil des ostgothischen, fränkischen und byzantin. Reichs. Im 7. Jahrh. setzten sich die Slaven fest, im Norden Kroaten, im Süden Serben. Im 11. Jahrh. faßten Ungarn u. Venetianer festen Fuß, später die Türken, Ragusa aber wurde eigene Republik. Im Passarowitzer Frieden erhielten die Venetianer den größten Theil des Landes; sie warben ihre Landtruppen und den größten Theil ihrer Seeleute in D. an, hinderten aber aus Mißtrauen den Anbau des Landes u. unterdrückten den blühenden Seidenbau. Durch den Frieden von Campo Formio 1797 kam es an Oesterreich, 1809 an Frankreich, 1814 wieder an Oesterreich. Dalrymple (Dälrimpl), alte schott. Familie; David D., geb. 1726, gest. 1792, Jurist und Verfasser guter historischer Arbeiten über England u. Schottland. Alexander D., des Vorigen Bruder, geb. 1737, gest. 1808, diente als Offizier der ostind. Compagnie, veranlaßte später Cooks Entdeckungsreisen und förderte als königl. Hydrograph die Geographie und Nautik. Dal segno (ital. Dal senjo), D. S., in der Notenschrift Hinweisung auf ein Repetitionszeichen bis zum Schlusse des Tonstücks. Dalton (Dahltn), John, ausgezeichneter Chemiker und Physiker, geb. 1766 zu Eaglesfield in England, kam 1793 als Professor der Mathematik u. Physik nach Manchester, wo er 1844 st. D. erwarb sich große Verdienste, besonders um die Chemie, namentlich durch seine Untersuchungen über die Ausdehnung der Gase u. die Elasticität der Dämpfe, über die Absorption der Gase durch Wasser, durch seine Weiterentwickelung des atomistischen Systems etc. Sein Hauptwerk ist: „New system of chemical philosophy“, 3 Bde., London 1808 bis 27. Daltonismus, Fehler des Sehorgans, wodurch gewisse Farben mit einander verwechselt werden. Dam, Damme, belg. feste Stadt in Westflandern, mit 1100 E., Getreide- und Viehhandel. Damas (Dama), Name eines schon im Mittelalter berühmten franz. Adelsgeschlechtes, von welchem mehrere Mitglieder besonders während der Revolution sich auszeichneten. – D., Etienne, Chevalier, dann Herzog von D.-Crux, geb. 1754, focht in Ostindien gegen die Engländer, trat 1792 als franz. Oberst mit seinen Offizieren zu den Royalisten über und organisierte 1794 die Legion, welche bei Quiberon vernichtet wurde. Nach der Restauration wurde er Generallieutenant und stieg bis zum Herzog, aber die Juliregierung strich ihn von der Pairsliste, weil er ihr den Eid verweigerte; st. 1840. – D., Roger, Graf von, geb. 1765, trat früh in russ. Dienste, zeichnete sich gegen die Türken bei Otschakow u. besonders beim Sturm auf Ismail aus, focht alsdann 1793 unter Clairfait, 1794–97 unter Condé, übernahm 98 ein Commando in Neapel und erwarb Ruhm durch seinen Rückzug nach Sicilien, zog hierauf nach Wien u. 1814 nach Frankreich. In Lyon mußte er sich 1815 mit der 9. Militärdivision an Napoleon ergeben, erhielt nach der 2. Restauration ehrende Missionen, wurde auch Deputirter u. st. 1823 auf seinem Gute Cirey. Sein älterer Bruder Charles, geb. 1758, focht in Amerika, sollte 1791 Ludwigs XVI. Flucht decken, wurde in Varennes mitgefangen, später jedoch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0271" n="270"/> Wein, Branntwein, namentlich Rosoglio, Sardellen, Wolle, Häute, Meersalz, Asphalt etc. Der Verkehr mit der Türkei findet auf Gränzmärkten, sogen. Bazars, statt und ist von großer Bedeutung. Der Seehandel erstreckt sich hauptsächlich auf Triest, Venedig, die italien. Staaten und die Türkei und beschäftigt 5 Hochseeschiffe, 246 große und 1128 kleine Küstenfahrer. Von wissenschaftlichen Anstalten hat D. 3 Gymnasien, 14 Gymnasialschulen, 4 Unterrealschulen und 4 nautische Schulen; Zara hat ein Nationalmuseum, Spalatro ein Museum von Alterthümern. Politische Eintheilung: in die Präfecturen Zara, Sebenico, Sige, Spalatro, Macarsca, Ragusa, Cattaro. – Die illyrischen Dalmates kamen um 156 v. Chr. mit den Römern in feindliche Berührung und wurden erst 7 n. Chr. unterworfen und romanisirt; nach dem Untergang des röm. Reichs bildete D. nach einander einen Bestandtheil des ostgothischen, fränkischen und byzantin. Reichs. Im 7. Jahrh. setzten sich die Slaven fest, im Norden Kroaten, im Süden Serben. Im 11. Jahrh. faßten Ungarn u. Venetianer festen Fuß, später die Türken, Ragusa aber wurde eigene Republik. Im Passarowitzer Frieden erhielten die Venetianer den größten Theil des Landes; sie warben ihre Landtruppen und den größten Theil ihrer Seeleute in D. an, hinderten aber aus Mißtrauen den Anbau des Landes u. unterdrückten den blühenden Seidenbau. Durch den Frieden von Campo Formio 1797 kam es an Oesterreich, 1809 an Frankreich, 1814 wieder an Oesterreich.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dalrymple</hi> (Dälrimpl), alte schott. Familie; <hi rendition="#g">David</hi> D., geb. 1726, gest. 1792, Jurist und Verfasser guter historischer Arbeiten über England u. Schottland. <hi rendition="#g">Alexander</hi> D., des Vorigen Bruder, geb. 1737, gest. 1808, diente als Offizier der ostind. Compagnie, veranlaßte später Cooks Entdeckungsreisen und förderte als königl. Hydrograph die Geographie und Nautik.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dal segno</hi> (ital. Dal senjo), <hi rendition="#i">D. S</hi>., in der Notenschrift Hinweisung auf ein Repetitionszeichen bis zum Schlusse des Tonstücks.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dalton</hi> (Dahltn), John, ausgezeichneter Chemiker und Physiker, geb. 1766 zu Eaglesfield in England, kam 1793 als Professor der Mathematik u. Physik nach Manchester, wo er 1844 st. D. erwarb sich große Verdienste, besonders um die Chemie, namentlich durch seine Untersuchungen über die Ausdehnung der Gase u. die Elasticität der Dämpfe, über die Absorption der Gase durch Wasser, durch seine Weiterentwickelung des atomistischen Systems etc. Sein Hauptwerk ist: „<hi rendition="#i">New system of chemical philosophy</hi>“, 3 Bde., London 1808 bis 27.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Daltonismus</hi>, Fehler des Sehorgans, wodurch gewisse Farben mit einander verwechselt werden.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dam</hi>, Damme, belg. feste Stadt in Westflandern, mit 1100 E., Getreide- und Viehhandel.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Damas</hi> (Dama), Name eines schon im Mittelalter berühmten franz. Adelsgeschlechtes, von welchem mehrere Mitglieder besonders während der Revolution sich auszeichneten. – D., <hi rendition="#g">Etienne</hi>, Chevalier, dann Herzog von D.-Crux, geb. 1754, focht in Ostindien gegen die Engländer, trat 1792 als franz. Oberst mit seinen Offizieren zu den Royalisten über und organisierte 1794 die Legion, welche bei Quiberon vernichtet wurde. Nach der Restauration wurde er Generallieutenant und stieg bis zum Herzog, aber die Juliregierung strich ihn von der Pairsliste, weil er ihr den Eid verweigerte; st. 1840. – D., <hi rendition="#g">Roger</hi>, Graf von, geb. 1765, trat früh in russ. Dienste, zeichnete sich gegen die Türken bei Otschakow u. besonders beim Sturm auf Ismail aus, focht alsdann 1793 unter Clairfait, 1794–97 unter Condé, übernahm 98 ein Commando in Neapel und erwarb Ruhm durch seinen Rückzug nach Sicilien, zog hierauf nach Wien u. 1814 nach Frankreich. In Lyon mußte er sich 1815 mit der 9. Militärdivision an Napoleon ergeben, erhielt nach der 2. Restauration ehrende Missionen, wurde auch Deputirter u. st. 1823 auf seinem Gute Cirey. Sein älterer Bruder Charles, geb. 1758, focht in Amerika, sollte 1791 Ludwigs XVI. Flucht decken, wurde in Varennes mitgefangen, später jedoch </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0271]
Wein, Branntwein, namentlich Rosoglio, Sardellen, Wolle, Häute, Meersalz, Asphalt etc. Der Verkehr mit der Türkei findet auf Gränzmärkten, sogen. Bazars, statt und ist von großer Bedeutung. Der Seehandel erstreckt sich hauptsächlich auf Triest, Venedig, die italien. Staaten und die Türkei und beschäftigt 5 Hochseeschiffe, 246 große und 1128 kleine Küstenfahrer. Von wissenschaftlichen Anstalten hat D. 3 Gymnasien, 14 Gymnasialschulen, 4 Unterrealschulen und 4 nautische Schulen; Zara hat ein Nationalmuseum, Spalatro ein Museum von Alterthümern. Politische Eintheilung: in die Präfecturen Zara, Sebenico, Sige, Spalatro, Macarsca, Ragusa, Cattaro. – Die illyrischen Dalmates kamen um 156 v. Chr. mit den Römern in feindliche Berührung und wurden erst 7 n. Chr. unterworfen und romanisirt; nach dem Untergang des röm. Reichs bildete D. nach einander einen Bestandtheil des ostgothischen, fränkischen und byzantin. Reichs. Im 7. Jahrh. setzten sich die Slaven fest, im Norden Kroaten, im Süden Serben. Im 11. Jahrh. faßten Ungarn u. Venetianer festen Fuß, später die Türken, Ragusa aber wurde eigene Republik. Im Passarowitzer Frieden erhielten die Venetianer den größten Theil des Landes; sie warben ihre Landtruppen und den größten Theil ihrer Seeleute in D. an, hinderten aber aus Mißtrauen den Anbau des Landes u. unterdrückten den blühenden Seidenbau. Durch den Frieden von Campo Formio 1797 kam es an Oesterreich, 1809 an Frankreich, 1814 wieder an Oesterreich.
Dalrymple (Dälrimpl), alte schott. Familie; David D., geb. 1726, gest. 1792, Jurist und Verfasser guter historischer Arbeiten über England u. Schottland. Alexander D., des Vorigen Bruder, geb. 1737, gest. 1808, diente als Offizier der ostind. Compagnie, veranlaßte später Cooks Entdeckungsreisen und förderte als königl. Hydrograph die Geographie und Nautik.
Dal segno (ital. Dal senjo), D. S., in der Notenschrift Hinweisung auf ein Repetitionszeichen bis zum Schlusse des Tonstücks.
Dalton (Dahltn), John, ausgezeichneter Chemiker und Physiker, geb. 1766 zu Eaglesfield in England, kam 1793 als Professor der Mathematik u. Physik nach Manchester, wo er 1844 st. D. erwarb sich große Verdienste, besonders um die Chemie, namentlich durch seine Untersuchungen über die Ausdehnung der Gase u. die Elasticität der Dämpfe, über die Absorption der Gase durch Wasser, durch seine Weiterentwickelung des atomistischen Systems etc. Sein Hauptwerk ist: „New system of chemical philosophy“, 3 Bde., London 1808 bis 27.
Daltonismus, Fehler des Sehorgans, wodurch gewisse Farben mit einander verwechselt werden.
Dam, Damme, belg. feste Stadt in Westflandern, mit 1100 E., Getreide- und Viehhandel.
Damas (Dama), Name eines schon im Mittelalter berühmten franz. Adelsgeschlechtes, von welchem mehrere Mitglieder besonders während der Revolution sich auszeichneten. – D., Etienne, Chevalier, dann Herzog von D.-Crux, geb. 1754, focht in Ostindien gegen die Engländer, trat 1792 als franz. Oberst mit seinen Offizieren zu den Royalisten über und organisierte 1794 die Legion, welche bei Quiberon vernichtet wurde. Nach der Restauration wurde er Generallieutenant und stieg bis zum Herzog, aber die Juliregierung strich ihn von der Pairsliste, weil er ihr den Eid verweigerte; st. 1840. – D., Roger, Graf von, geb. 1765, trat früh in russ. Dienste, zeichnete sich gegen die Türken bei Otschakow u. besonders beim Sturm auf Ismail aus, focht alsdann 1793 unter Clairfait, 1794–97 unter Condé, übernahm 98 ein Commando in Neapel und erwarb Ruhm durch seinen Rückzug nach Sicilien, zog hierauf nach Wien u. 1814 nach Frankreich. In Lyon mußte er sich 1815 mit der 9. Militärdivision an Napoleon ergeben, erhielt nach der 2. Restauration ehrende Missionen, wurde auch Deputirter u. st. 1823 auf seinem Gute Cirey. Sein älterer Bruder Charles, geb. 1758, focht in Amerika, sollte 1791 Ludwigs XVI. Flucht decken, wurde in Varennes mitgefangen, später jedoch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T15:05:47Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T15:05:47Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |