Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

zuerst die reformatorischen Verträge, welche Papst Martin V. mit der deutschen und französ. Nation auf 5 Jahre, mit der engl. unbedingt schloß (vgl. Konstanzerconcil). Die 26 weiter gehenden Reformdecrete des Baselerconcils (s. d. A.), Abhaltung und Autorität allgemeiner Concilien und Provinzialsynoden, Wahlen kirchlicher Würdenträger, Umgang mit kirchlich Bestraften und Judenbekehrung u. s. w. betreffend, bildeten Grundlage der Fürsten- od. Frankfurterconcordate von 1446, welche mit dem Wienerconcordat (oft Aschaffenburgerconcordat oder Receß genannt), das Kaiser Friedrich III. am 17. Februar 1448 zum Vortheile des Papstes schloß, zusammen als "C. deutscher Nation" ein Grundgesetz des Reiches wurden und noch gelten, insofern einzelne Bestimmungen nicht durch andere Verträge aufgehoben wurden. In Spanien schränkten die C.e von 1753 und 1774 die Rechte des Papstes ein, in Portugal besetzte der König schon seit 1740 alle Bisthümer und Pfründen; was für Frankreich das Konstanzerconcordat, die pragmatische Sanction von 1438, die C.e Franz I. 1515 und 1516 festgesetzt, fiel seit 1789 und Napoleon annullirte wesentlich das C. von 1801 durch die organischen Artikel von 1802; 1810 wurde die declaratio Cleri ecclesiae Gallicanae von 1682 Reichsgesetz, der gefangene Pius VII. zur Unterzeichnung des C.s von 1814 gezwungen und als Ludwigs XVIII. Restauration des C.s von 1516 am Widerstande der Kammern scheiterte, mußte sich 1819 Frankreich mit provisorischen Bestimmungen über Besetzung der Bisthümer begnügen. Im Gebiete des deutschen Bundes kamen C.e für Bayern 1817, für Preußen durch Bestätigung der Bulle de salute animarum, welche für die Rheinlande durch das franz. C. von 1801 ergänzt blieb, für Gnesen und Posen durch die Executionsdecrete von 1830 ergänzt wurde; für Hannover 1824, für Sachsen 1827. Die Circumscriptionsbulle Provida solersque u. die Erectionsbulle Ad Dominici gregis custodiam (1821 und 1837) riefen die Oberrheinische Kirchenprovinz ins Leben. Für Luxemburg und Limburg wurde das niederländ. C. von 1827, wodurch das bisher geltende franz. von 1801 modificirt worden, maßgebend, für Oldenburg das Fundamentalstatut von 1830. Die Schweiz aber strebte seit 1814 sich auch kirchlich von allen Nachbarlanden abzuschließen, was durch eine Bulle von 1823 und durch das C. von 1828, welches das Bisthum Basel reorganisirte, bewerkstelligt wurde.


Concordia, Eintracht, eine Göttin des alten Rom, mit Scepter und Füllhorn oder Schale dargestellt; ihr Tempel diente als der gewöhnliche Versammlungsort des Senats.


Concordia res parvae crescunt, lat., durch Eintracht wird das Kleine stark. Concordiren, übereinstimmen, übereinkommen.


Concordienbuch, Concordienformel, s. symbolische Bücher.


Concorporation, lat., Miteinverleibung; concorporiren, mit einverleiben.


Concreditiren, lat., mitanvertrauen; Concreditor, Mitgläubiger.


Concrescenz, lat., Verwachsung, Einverleibung; concresciren, zusammenwachsen.


Concrementum, der Zustand des Zusammengewachsenen, die vollendete Concretion.


Concret, in der Philosophie ein allgemeiner Begriff (Abstract) am Einzelnding, in der Erfahrung wahrgenommen. In concreto, in der Wirklichkeit, im Einzelnfalle.


Concretion, lat., Zusammenwachsen, wenn zwei oder mehrere Theile des menschlichen Körpers mit einander verwachsen.


Concubinat, eine außereheliche Beischlafsgesellschaft; je nach den verschiedenen Landesrechten bald mehr, bald minder oder auch gar nicht strafbar. Unverträglich mit dem Geiste des Christenthums, das unter den Geschlechtern nur die reine, treue Ehe anerkennt, daher sittlich verpönt. Der C. der Römer dagegen war ähnlich unserer Ehe zur linken Hand. Concubine, die weibliche Person, die im C.e lebt.


Concubitus, lat., Beischlaf; C. anticipatus.

zuerst die reformatorischen Verträge, welche Papst Martin V. mit der deutschen und französ. Nation auf 5 Jahre, mit der engl. unbedingt schloß (vgl. Konstanzerconcil). Die 26 weiter gehenden Reformdecrete des Baselerconcils (s. d. A.), Abhaltung und Autorität allgemeiner Concilien und Provinzialsynoden, Wahlen kirchlicher Würdenträger, Umgang mit kirchlich Bestraften und Judenbekehrung u. s. w. betreffend, bildeten Grundlage der Fürsten- od. Frankfurterconcordate von 1446, welche mit dem Wienerconcordat (oft Aschaffenburgerconcordat oder Receß genannt), das Kaiser Friedrich III. am 17. Februar 1448 zum Vortheile des Papstes schloß, zusammen als „C. deutscher Nation“ ein Grundgesetz des Reiches wurden und noch gelten, insofern einzelne Bestimmungen nicht durch andere Verträge aufgehoben wurden. In Spanien schränkten die C.e von 1753 und 1774 die Rechte des Papstes ein, in Portugal besetzte der König schon seit 1740 alle Bisthümer und Pfründen; was für Frankreich das Konstanzerconcordat, die pragmatische Sanction von 1438, die C.e Franz I. 1515 und 1516 festgesetzt, fiel seit 1789 und Napoleon annullirte wesentlich das C. von 1801 durch die organischen Artikel von 1802; 1810 wurde die declaratio Cleri ecclesiae Gallicanae von 1682 Reichsgesetz, der gefangene Pius VII. zur Unterzeichnung des C.s von 1814 gezwungen und als Ludwigs XVIII. Restauration des C.s von 1516 am Widerstande der Kammern scheiterte, mußte sich 1819 Frankreich mit provisorischen Bestimmungen über Besetzung der Bisthümer begnügen. Im Gebiete des deutschen Bundes kamen C.e für Bayern 1817, für Preußen durch Bestätigung der Bulle de salute animarum, welche für die Rheinlande durch das franz. C. von 1801 ergänzt blieb, für Gnesen und Posen durch die Executionsdecrete von 1830 ergänzt wurde; für Hannover 1824, für Sachsen 1827. Die Circumscriptionsbulle Provida solersque u. die Erectionsbulle Ad Dominici gregis custodiam (1821 und 1837) riefen die Oberrheinische Kirchenprovinz ins Leben. Für Luxemburg und Limburg wurde das niederländ. C. von 1827, wodurch das bisher geltende franz. von 1801 modificirt worden, maßgebend, für Oldenburg das Fundamentalstatut von 1830. Die Schweiz aber strebte seit 1814 sich auch kirchlich von allen Nachbarlanden abzuschließen, was durch eine Bulle von 1823 und durch das C. von 1828, welches das Bisthum Basel reorganisirte, bewerkstelligt wurde.


Concordia, Eintracht, eine Göttin des alten Rom, mit Scepter und Füllhorn oder Schale dargestellt; ihr Tempel diente als der gewöhnliche Versammlungsort des Senats.


Concordia res parvae crescunt, lat., durch Eintracht wird das Kleine stark. Concordiren, übereinstimmen, übereinkommen.


Concordienbuch, Concordienformel, s. symbolische Bücher.


Concorporation, lat., Miteinverleibung; concorporiren, mit einverleiben.


Concreditiren, lat., mitanvertrauen; Concreditor, Mitgläubiger.


Concrescenz, lat., Verwachsung, Einverleibung; concresciren, zusammenwachsen.


Concrementum, der Zustand des Zusammengewachsenen, die vollendete Concretion.


Concret, in der Philosophie ein allgemeiner Begriff (Abstract) am Einzelnding, in der Erfahrung wahrgenommen. In concreto, in der Wirklichkeit, im Einzelnfalle.


Concretion, lat., Zusammenwachsen, wenn zwei oder mehrere Theile des menschlichen Körpers mit einander verwachsen.


Concubinat, eine außereheliche Beischlafsgesellschaft; je nach den verschiedenen Landesrechten bald mehr, bald minder oder auch gar nicht strafbar. Unverträglich mit dem Geiste des Christenthums, das unter den Geschlechtern nur die reine, treue Ehe anerkennt, daher sittlich verpönt. Der C. der Römer dagegen war ähnlich unserer Ehe zur linken Hand. Concubine, die weibliche Person, die im C.e lebt.


Concubitus, lat., Beischlaf; C. anticipatus.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0185" n="184"/>
zuerst die reformatorischen Verträge, welche Papst Martin V. mit der deutschen und französ. Nation auf 5 Jahre, mit der engl. unbedingt schloß (vgl. Konstanzerconcil). Die 26 weiter gehenden Reformdecrete des Baselerconcils (s. d. A.), Abhaltung und Autorität allgemeiner Concilien und Provinzialsynoden, Wahlen kirchlicher Würdenträger, Umgang mit kirchlich Bestraften und Judenbekehrung u. s. w. betreffend, bildeten Grundlage der Fürsten- od. Frankfurterconcordate von 1446, welche mit dem Wienerconcordat (oft Aschaffenburgerconcordat oder Receß genannt), das Kaiser Friedrich III. am 17. Februar 1448 zum Vortheile des Papstes schloß, zusammen als &#x201E;C. deutscher Nation&#x201C; ein Grundgesetz des Reiches wurden und noch gelten, insofern einzelne Bestimmungen nicht durch andere Verträge aufgehoben wurden. In Spanien schränkten die C.e von 1753 und 1774 die Rechte des Papstes ein, in Portugal besetzte der König schon seit 1740 alle Bisthümer und Pfründen; was für Frankreich das Konstanzerconcordat, die pragmatische Sanction von 1438, die C.e Franz I. 1515 und 1516 festgesetzt, fiel seit 1789 und Napoleon annullirte wesentlich das C. von 1801 durch die organischen Artikel von 1802; 1810 wurde die <hi rendition="#i">declaratio Cleri ecclesiae Gallicanae</hi> von 1682 Reichsgesetz, der gefangene Pius VII. zur Unterzeichnung des C.s von 1814 gezwungen und als Ludwigs XVIII. Restauration des C.s von 1516 am Widerstande der Kammern scheiterte, mußte sich 1819 Frankreich mit provisorischen Bestimmungen über Besetzung der Bisthümer begnügen. Im Gebiete des deutschen Bundes kamen C.e für Bayern 1817, für Preußen durch Bestätigung der Bulle <hi rendition="#i">de salute animarum</hi>, welche für die Rheinlande durch das franz. C. von 1801 ergänzt blieb, für Gnesen und Posen durch die Executionsdecrete von 1830 ergänzt wurde; für Hannover 1824, für Sachsen 1827. Die Circumscriptionsbulle <hi rendition="#i">Provida solersque</hi> u. die Erectionsbulle <hi rendition="#i">Ad Dominici gregis custodiam</hi> (1821 und 1837) riefen die Oberrheinische Kirchenprovinz ins Leben. Für Luxemburg und Limburg wurde das niederländ. C. von 1827, wodurch das bisher geltende franz. von 1801 modificirt worden, maßgebend, für Oldenburg das Fundamentalstatut von 1830. Die Schweiz aber strebte seit 1814 sich auch kirchlich von allen Nachbarlanden abzuschließen, was durch eine Bulle von 1823 und durch das C. von 1828, welches das Bisthum Basel reorganisirte, bewerkstelligt wurde.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Concordia</hi>, Eintracht, eine Göttin des alten Rom, mit Scepter und Füllhorn oder Schale dargestellt; ihr Tempel diente als der gewöhnliche Versammlungsort des Senats.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Concordia res parvae crescunt</hi>, lat., durch Eintracht wird das Kleine stark. <hi rendition="#g">Concordiren</hi>, übereinstimmen, übereinkommen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Concordienbuch</hi>, Concordienformel, s. symbolische Bücher.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Concorporation</hi>, lat., Miteinverleibung; <hi rendition="#g">concorporiren</hi>, mit einverleiben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Concreditiren</hi>, lat., mitanvertrauen; <hi rendition="#g">Concreditor</hi>, Mitgläubiger.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Concrescenz</hi>, lat., Verwachsung, Einverleibung; <hi rendition="#g">concresciren</hi>, zusammenwachsen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Concrementum</hi>, der Zustand des Zusammengewachsenen, die vollendete Concretion.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Concret</hi>, in der Philosophie ein allgemeiner Begriff (Abstract) am Einzelnding, in der Erfahrung wahrgenommen. <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">In concreto</hi></hi>, in der Wirklichkeit, im Einzelnfalle.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Concretion</hi>, lat., Zusammenwachsen, wenn zwei oder mehrere Theile des menschlichen Körpers mit einander verwachsen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Concubinat</hi>, eine außereheliche Beischlafsgesellschaft; je nach den verschiedenen Landesrechten bald mehr, bald minder oder auch gar nicht strafbar. Unverträglich mit dem Geiste des Christenthums, das unter den Geschlechtern nur die reine, treue Ehe anerkennt, daher sittlich verpönt. Der C. der Römer dagegen war ähnlich unserer Ehe zur linken Hand. <hi rendition="#g">Concubine</hi>, die weibliche Person, die im C.e lebt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Concubitus</hi>, lat., Beischlaf; <hi rendition="#i">C. anticipatus</hi>.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0185] zuerst die reformatorischen Verträge, welche Papst Martin V. mit der deutschen und französ. Nation auf 5 Jahre, mit der engl. unbedingt schloß (vgl. Konstanzerconcil). Die 26 weiter gehenden Reformdecrete des Baselerconcils (s. d. A.), Abhaltung und Autorität allgemeiner Concilien und Provinzialsynoden, Wahlen kirchlicher Würdenträger, Umgang mit kirchlich Bestraften und Judenbekehrung u. s. w. betreffend, bildeten Grundlage der Fürsten- od. Frankfurterconcordate von 1446, welche mit dem Wienerconcordat (oft Aschaffenburgerconcordat oder Receß genannt), das Kaiser Friedrich III. am 17. Februar 1448 zum Vortheile des Papstes schloß, zusammen als „C. deutscher Nation“ ein Grundgesetz des Reiches wurden und noch gelten, insofern einzelne Bestimmungen nicht durch andere Verträge aufgehoben wurden. In Spanien schränkten die C.e von 1753 und 1774 die Rechte des Papstes ein, in Portugal besetzte der König schon seit 1740 alle Bisthümer und Pfründen; was für Frankreich das Konstanzerconcordat, die pragmatische Sanction von 1438, die C.e Franz I. 1515 und 1516 festgesetzt, fiel seit 1789 und Napoleon annullirte wesentlich das C. von 1801 durch die organischen Artikel von 1802; 1810 wurde die declaratio Cleri ecclesiae Gallicanae von 1682 Reichsgesetz, der gefangene Pius VII. zur Unterzeichnung des C.s von 1814 gezwungen und als Ludwigs XVIII. Restauration des C.s von 1516 am Widerstande der Kammern scheiterte, mußte sich 1819 Frankreich mit provisorischen Bestimmungen über Besetzung der Bisthümer begnügen. Im Gebiete des deutschen Bundes kamen C.e für Bayern 1817, für Preußen durch Bestätigung der Bulle de salute animarum, welche für die Rheinlande durch das franz. C. von 1801 ergänzt blieb, für Gnesen und Posen durch die Executionsdecrete von 1830 ergänzt wurde; für Hannover 1824, für Sachsen 1827. Die Circumscriptionsbulle Provida solersque u. die Erectionsbulle Ad Dominici gregis custodiam (1821 und 1837) riefen die Oberrheinische Kirchenprovinz ins Leben. Für Luxemburg und Limburg wurde das niederländ. C. von 1827, wodurch das bisher geltende franz. von 1801 modificirt worden, maßgebend, für Oldenburg das Fundamentalstatut von 1830. Die Schweiz aber strebte seit 1814 sich auch kirchlich von allen Nachbarlanden abzuschließen, was durch eine Bulle von 1823 und durch das C. von 1828, welches das Bisthum Basel reorganisirte, bewerkstelligt wurde. Concordia, Eintracht, eine Göttin des alten Rom, mit Scepter und Füllhorn oder Schale dargestellt; ihr Tempel diente als der gewöhnliche Versammlungsort des Senats. Concordia res parvae crescunt, lat., durch Eintracht wird das Kleine stark. Concordiren, übereinstimmen, übereinkommen. Concordienbuch, Concordienformel, s. symbolische Bücher. Concorporation, lat., Miteinverleibung; concorporiren, mit einverleiben. Concreditiren, lat., mitanvertrauen; Concreditor, Mitgläubiger. Concrescenz, lat., Verwachsung, Einverleibung; concresciren, zusammenwachsen. Concrementum, der Zustand des Zusammengewachsenen, die vollendete Concretion. Concret, in der Philosophie ein allgemeiner Begriff (Abstract) am Einzelnding, in der Erfahrung wahrgenommen. In concreto, in der Wirklichkeit, im Einzelnfalle. Concretion, lat., Zusammenwachsen, wenn zwei oder mehrere Theile des menschlichen Körpers mit einander verwachsen. Concubinat, eine außereheliche Beischlafsgesellschaft; je nach den verschiedenen Landesrechten bald mehr, bald minder oder auch gar nicht strafbar. Unverträglich mit dem Geiste des Christenthums, das unter den Geschlechtern nur die reine, treue Ehe anerkennt, daher sittlich verpönt. Der C. der Römer dagegen war ähnlich unserer Ehe zur linken Hand. Concubine, die weibliche Person, die im C.e lebt. Concubitus, lat., Beischlaf; C. anticipatus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/185
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/185>, abgerufen am 25.11.2024.