Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

und wandte sich 403 nach Italien. Von Stilicho zurückgedrängt, kehrte er 408 zurück, brandschatzte Rom und erstürmte es (27. Aug.) 410. Als er gegen Sicilien und Afrika rüstete, raffte ihn der Tod hinweg im 34. Lebensjahre; die Gothen begruben ihn im Flusse Busento in der Nähe von Cosenza. 2. A. II., Sohn des Eurich, König der Westgothen 504-507, von dem Franken Chlodewig im Zweikampfe erschlagen unweit Poitiers.


Alarm (vom ital. a l'arme oder dem deutschen Lärm?), plötzlicher Lärmen; im Kriegswesen das plötzliche Sammeln der Truppen auf ein gegebenes Signal oder auf eine feindliche Demonstration; man hat daher bestimmte Alarmsignale und Alarmplätze. - Der Feind wird alarmirt, indem man denselben scheinbar mit einem Angriffe bedroht, meistens um seine Stellung und Stärke zu erkennen oder seine Aufmerksamkeit von dem eigentlichen Angriffspunkte abzulenken, ihn zu beunruhigen und endlich sicher zu machen; die eigenen Truppen alarmirt der Feldherr, um sich von ihrer Wachsamkeit, Disciplin und Schlagfertigkeit zu überzeugen oder sie zu üben.


Alaschehr, Stadt im anatol. Paschalik Aidin, 15 M. von Smyrna, 8000 E., Ruinen Philadelphias.


Alaun, eine Verbindung von Thonerde, Kali, Schwefelsäure und Wasser. Wird aus dem Alaunschiefer, einer von Schwefelkies mehr oder weniger durchdrungenen Schieferthonmasse, in welcher sich bei der Verwitterung des Kieses schwefelsaure Thonerde erzeugt, u. der zu Andrarum und Garphytta in Schweden, zu Christiania in Norwegen und zu Reichenbach in Schlesien etc. vorkommt, bereitet. Ebenso vorkommend im Alaunstein oder Alaunfels in Tolfa bei Civita-Vechia im Kirchenstaate u. zu Montione im Herzogthum Piombino; in welchem der A. mit Thonerdehydrat schon gebildet vorkommt und durch gelindes Rösten, Befeuchten mit Wasser, Aussetzung der Luft, nachherigem Auslaugen etc. gewonnen wird. - Das berühmte Alaunwerk zu Tolfa erzeugt jährlich 100000 Cntr. des geschätzten röm. A's., welchen man auch natürlichen A. nennt; zum Unterschiede des künstlichen A's., - des durch Auslaugen des Thonschiefers mit Kali oder Seifensiederlauge, oder des ganz künstlichen mit Thonerde und Schwefelsäure etc. erzeugten. Der Amoniak-A., worin das Amoniak die Stelle des Kali vertritt, findet sich zwischen Braunkohlen zu Tschernig in Böhmen, u. Natron-A. auf der griechischen Insel Milo. - In der Arzneikunde wird der A. als adstringirendes Mittel angewendet, in der Technik dient er der Färberei, Weißgerberei, Kattundruckerei, Papierfabrik etc.


Alava, eine der 3 baskischen Provinzen Spaniens, 51 #M. mit 90000 Einw., gebirgig, aber wohlangebaut, reich an Kastanien, Obst, Wein, Flachs, Holz, Eisen, Kupfer u. Salz. Die Alavesen sind rüstig und fleißig; für ihre Provinzialrechte (fueros) traten sie nach Ferdinand VII. mit den andern Basken unter die Waffen und hielten bis zum Vertrag von Bergara, 1839, treu bei Don Carlos aus. Hptstdt. ist Vittoria.


Alava, Michael Ricardo de, 1771 zu Vittoria geb., diente zuerst auf der Flotte und ging später zum Landheer über. 1808 unterzeichnete er die Napoleonsche Verfassung, verließ jedoch 1811 die Franzosen u. wurde Wellingtons Adjutant u. durch diesen General. Ferdinand VII. ließ ihn 1816 zuerst als Liberalen einsetzen, Wellingtons Einfluß befreite ihn jedoch und beförderte ihn zum Gesandten im Haag. In der Revolution von 1821 hielt es A. mit den Cortes und flüchtete nach der Eroberung des Trocadero nach England. Von Marie Christine wurde er 1835 zurückberufen und nach Paris geschickt; A. trat nun auf die Seite der sogen. Moderados und legte nach der Revolution von la Granja seine Stelle nieder. Nach Spanien kehrte er nicht mehr zurück und st. 1843 in den Bädern von Bareges.


a l'avenir, in Zukunft, für die Zukunft.


Alayrac, 1753 in Muret bei Toulouse geboren, wurde gegen seinen Willen Jurist, Advocat und Bibliothekar, warf sich aber später ganz auf die musik. Composition, als seine ersten Versuche Beifall fanden. Er componirte 57 Opern und Operetten, unter ihnen Nina, die

und wandte sich 403 nach Italien. Von Stilicho zurückgedrängt, kehrte er 408 zurück, brandschatzte Rom und erstürmte es (27. Aug.) 410. Als er gegen Sicilien und Afrika rüstete, raffte ihn der Tod hinweg im 34. Lebensjahre; die Gothen begruben ihn im Flusse Busento in der Nähe von Cosenza. 2. A. II., Sohn des Eurich, König der Westgothen 504–507, von dem Franken Chlodewig im Zweikampfe erschlagen unweit Poitiers.


Alarm (vom ital. a lʼarme oder dem deutschen Lärm?), plötzlicher Lärmen; im Kriegswesen das plötzliche Sammeln der Truppen auf ein gegebenes Signal oder auf eine feindliche Demonstration; man hat daher bestimmte Alarmsignale und Alarmplätze. – Der Feind wird alarmirt, indem man denselben scheinbar mit einem Angriffe bedroht, meistens um seine Stellung und Stärke zu erkennen oder seine Aufmerksamkeit von dem eigentlichen Angriffspunkte abzulenken, ihn zu beunruhigen und endlich sicher zu machen; die eigenen Truppen alarmirt der Feldherr, um sich von ihrer Wachsamkeit, Disciplin und Schlagfertigkeit zu überzeugen oder sie zu üben.


Alaschehr, Stadt im anatol. Paschalik Aidin, 15 M. von Smyrna, 8000 E., Ruinen Philadelphias.


Alaun, eine Verbindung von Thonerde, Kali, Schwefelsäure und Wasser. Wird aus dem Alaunschiefer, einer von Schwefelkies mehr oder weniger durchdrungenen Schieferthonmasse, in welcher sich bei der Verwitterung des Kieses schwefelsaure Thonerde erzeugt, u. der zu Andrarum und Garphytta in Schweden, zu Christiania in Norwegen und zu Reichenbach in Schlesien etc. vorkommt, bereitet. Ebenso vorkommend im Alaunstein oder Alaunfels in Tolfa bei Civita-Vechia im Kirchenstaate u. zu Montione im Herzogthum Piombino; in welchem der A. mit Thonerdehydrat schon gebildet vorkommt und durch gelindes Rösten, Befeuchten mit Wasser, Aussetzung der Luft, nachherigem Auslaugen etc. gewonnen wird. – Das berühmte Alaunwerk zu Tolfa erzeugt jährlich 100000 Cntr. des geschätzten röm. Aʼs., welchen man auch natürlichen A. nennt; zum Unterschiede des künstlichen Aʼs., – des durch Auslaugen des Thonschiefers mit Kali oder Seifensiederlauge, oder des ganz künstlichen mit Thonerde und Schwefelsäure etc. erzeugten. Der Amoniak-A., worin das Amoniak die Stelle des Kali vertritt, findet sich zwischen Braunkohlen zu Tschernig in Böhmen, u. Natron-A. auf der griechischen Insel Milo. – In der Arzneikunde wird der A. als adstringirendes Mittel angewendet, in der Technik dient er der Färberei, Weißgerberei, Kattundruckerei, Papierfabrik etc.


Alava, eine der 3 baskischen Provinzen Spaniens, 51 □M. mit 90000 Einw., gebirgig, aber wohlangebaut, reich an Kastanien, Obst, Wein, Flachs, Holz, Eisen, Kupfer u. Salz. Die Alavesen sind rüstig und fleißig; für ihre Provinzialrechte (fueros) traten sie nach Ferdinand VII. mit den andern Basken unter die Waffen und hielten bis zum Vertrag von Bergara, 1839, treu bei Don Carlos aus. Hptstdt. ist Vittoria.


Alava, Michael Ricardo de, 1771 zu Vittoria geb., diente zuerst auf der Flotte und ging später zum Landheer über. 1808 unterzeichnete er die Napoleonsche Verfassung, verließ jedoch 1811 die Franzosen u. wurde Wellingtons Adjutant u. durch diesen General. Ferdinand VII. ließ ihn 1816 zuerst als Liberalen einsetzen, Wellingtons Einfluß befreite ihn jedoch und beförderte ihn zum Gesandten im Haag. In der Revolution von 1821 hielt es A. mit den Cortes und flüchtete nach der Eroberung des Trocadero nach England. Von Marie Christine wurde er 1835 zurückberufen und nach Paris geschickt; A. trat nun auf die Seite der sogen. Moderados und legte nach der Revolution von la Granja seine Stelle nieder. Nach Spanien kehrte er nicht mehr zurück und st. 1843 in den Bädern von Barèges.


à l'avenir, in Zukunft, für die Zukunft.


Alayrac, 1753 in Muret bei Toulouse geboren, wurde gegen seinen Willen Jurist, Advocat und Bibliothekar, warf sich aber später ganz auf die musik. Composition, als seine ersten Versuche Beifall fanden. Er componirte 57 Opern und Operetten, unter ihnen Nina, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0092" n="91"/>
und wandte sich 403 nach Italien. Von Stilicho zurückgedrängt, kehrte er 408 zurück, brandschatzte Rom und erstürmte es (27. Aug.) 410. Als er gegen Sicilien und Afrika rüstete, raffte ihn der Tod hinweg im 34. Lebensjahre; die Gothen begruben ihn im Flusse Busento in der Nähe von Cosenza. 2. A. II., Sohn des Eurich, König der Westgothen 504&#x2013;507, von dem Franken Chlodewig im Zweikampfe erschlagen unweit Poitiers.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alarm</hi> (vom ital. <hi rendition="#i">a l&#x02BC;arme</hi> oder dem deutschen Lärm?), plötzlicher Lärmen; im Kriegswesen das plötzliche Sammeln der Truppen auf ein gegebenes Signal oder auf eine feindliche Demonstration; man hat daher bestimmte Alarmsignale und Alarmplätze. &#x2013; Der Feind wird alarmirt, indem man denselben scheinbar mit einem Angriffe bedroht, meistens um seine Stellung und Stärke zu erkennen oder seine Aufmerksamkeit von dem eigentlichen Angriffspunkte abzulenken, ihn zu beunruhigen und endlich sicher zu machen; die eigenen Truppen alarmirt der Feldherr, um sich von ihrer Wachsamkeit, Disciplin und Schlagfertigkeit zu überzeugen oder sie zu üben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alaschehr</hi>, Stadt im anatol. Paschalik Aidin, 15 M. von Smyrna, 8000 E., Ruinen Philadelphias.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alaun</hi>, eine Verbindung von Thonerde, Kali, Schwefelsäure und Wasser. Wird aus dem Alaunschiefer, einer von Schwefelkies mehr oder weniger durchdrungenen Schieferthonmasse, in welcher sich bei der Verwitterung des Kieses schwefelsaure Thonerde erzeugt, u. der zu Andrarum und Garphytta in Schweden, zu Christiania in Norwegen und zu Reichenbach in Schlesien etc. vorkommt, bereitet. Ebenso vorkommend im Alaunstein oder Alaunfels in Tolfa bei Civita-Vechia im Kirchenstaate u. zu Montione im Herzogthum Piombino; in welchem der A. mit Thonerdehydrat schon gebildet vorkommt und durch gelindes Rösten, Befeuchten mit Wasser, Aussetzung der Luft, nachherigem Auslaugen etc. gewonnen wird. &#x2013; Das berühmte Alaunwerk zu Tolfa erzeugt jährlich 100000 Cntr. des geschätzten röm. A&#x02BC;s., welchen man auch natürlichen A. nennt; zum Unterschiede des künstlichen A&#x02BC;s., &#x2013; des durch Auslaugen des Thonschiefers mit Kali oder Seifensiederlauge, oder des ganz künstlichen mit Thonerde und Schwefelsäure etc. erzeugten. Der Amoniak-A., worin das Amoniak die Stelle des Kali vertritt, findet sich zwischen Braunkohlen zu Tschernig in Böhmen, u. Natron-A. auf der griechischen Insel Milo. &#x2013; In der Arzneikunde wird der A. als adstringirendes Mittel angewendet, in der Technik dient er der Färberei, Weißgerberei, Kattundruckerei, Papierfabrik etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alava</hi>, eine der 3 baskischen Provinzen Spaniens, 51 &#x25A1;M. mit 90000 Einw., gebirgig, aber wohlangebaut, reich an Kastanien, Obst, Wein, Flachs, Holz, Eisen, Kupfer u. Salz. Die Alavesen sind rüstig und fleißig; für ihre Provinzialrechte <hi rendition="#i">(fueros)</hi> traten sie nach Ferdinand VII. mit den andern Basken unter die Waffen und hielten bis zum Vertrag von Bergara, 1839, treu bei Don Carlos aus. Hptstdt. ist Vittoria.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alava</hi>, Michael Ricardo de, 1771 zu Vittoria geb., diente zuerst auf der Flotte und ging später zum Landheer über. 1808 unterzeichnete er die Napoleonsche Verfassung, verließ jedoch 1811 die Franzosen u. wurde Wellingtons Adjutant u. durch diesen General. Ferdinand VII. ließ ihn 1816 zuerst als Liberalen einsetzen, Wellingtons Einfluß befreite ihn jedoch und beförderte ihn zum Gesandten im Haag. In der Revolution von 1821 hielt es A. mit den Cortes und flüchtete nach der Eroberung des Trocadero nach England. Von Marie Christine wurde er 1835 zurückberufen und nach Paris geschickt; A. trat nun auf die Seite der sogen. Moderados und legte nach der Revolution von la Granja seine Stelle nieder. Nach Spanien kehrte er nicht mehr zurück und st. 1843 in den Bädern von Barèges.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">à l'avenir</hi>, in Zukunft, für die Zukunft.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alayrac</hi>, 1753 in Muret bei Toulouse geboren, wurde gegen seinen Willen Jurist, Advocat und Bibliothekar, warf sich aber später ganz auf die musik. Composition, als seine ersten Versuche Beifall fanden. Er componirte 57 Opern und Operetten, unter ihnen Nina, die
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0092] und wandte sich 403 nach Italien. Von Stilicho zurückgedrängt, kehrte er 408 zurück, brandschatzte Rom und erstürmte es (27. Aug.) 410. Als er gegen Sicilien und Afrika rüstete, raffte ihn der Tod hinweg im 34. Lebensjahre; die Gothen begruben ihn im Flusse Busento in der Nähe von Cosenza. 2. A. II., Sohn des Eurich, König der Westgothen 504–507, von dem Franken Chlodewig im Zweikampfe erschlagen unweit Poitiers. Alarm (vom ital. a lʼarme oder dem deutschen Lärm?), plötzlicher Lärmen; im Kriegswesen das plötzliche Sammeln der Truppen auf ein gegebenes Signal oder auf eine feindliche Demonstration; man hat daher bestimmte Alarmsignale und Alarmplätze. – Der Feind wird alarmirt, indem man denselben scheinbar mit einem Angriffe bedroht, meistens um seine Stellung und Stärke zu erkennen oder seine Aufmerksamkeit von dem eigentlichen Angriffspunkte abzulenken, ihn zu beunruhigen und endlich sicher zu machen; die eigenen Truppen alarmirt der Feldherr, um sich von ihrer Wachsamkeit, Disciplin und Schlagfertigkeit zu überzeugen oder sie zu üben. Alaschehr, Stadt im anatol. Paschalik Aidin, 15 M. von Smyrna, 8000 E., Ruinen Philadelphias. Alaun, eine Verbindung von Thonerde, Kali, Schwefelsäure und Wasser. Wird aus dem Alaunschiefer, einer von Schwefelkies mehr oder weniger durchdrungenen Schieferthonmasse, in welcher sich bei der Verwitterung des Kieses schwefelsaure Thonerde erzeugt, u. der zu Andrarum und Garphytta in Schweden, zu Christiania in Norwegen und zu Reichenbach in Schlesien etc. vorkommt, bereitet. Ebenso vorkommend im Alaunstein oder Alaunfels in Tolfa bei Civita-Vechia im Kirchenstaate u. zu Montione im Herzogthum Piombino; in welchem der A. mit Thonerdehydrat schon gebildet vorkommt und durch gelindes Rösten, Befeuchten mit Wasser, Aussetzung der Luft, nachherigem Auslaugen etc. gewonnen wird. – Das berühmte Alaunwerk zu Tolfa erzeugt jährlich 100000 Cntr. des geschätzten röm. Aʼs., welchen man auch natürlichen A. nennt; zum Unterschiede des künstlichen Aʼs., – des durch Auslaugen des Thonschiefers mit Kali oder Seifensiederlauge, oder des ganz künstlichen mit Thonerde und Schwefelsäure etc. erzeugten. Der Amoniak-A., worin das Amoniak die Stelle des Kali vertritt, findet sich zwischen Braunkohlen zu Tschernig in Böhmen, u. Natron-A. auf der griechischen Insel Milo. – In der Arzneikunde wird der A. als adstringirendes Mittel angewendet, in der Technik dient er der Färberei, Weißgerberei, Kattundruckerei, Papierfabrik etc. Alava, eine der 3 baskischen Provinzen Spaniens, 51 □M. mit 90000 Einw., gebirgig, aber wohlangebaut, reich an Kastanien, Obst, Wein, Flachs, Holz, Eisen, Kupfer u. Salz. Die Alavesen sind rüstig und fleißig; für ihre Provinzialrechte (fueros) traten sie nach Ferdinand VII. mit den andern Basken unter die Waffen und hielten bis zum Vertrag von Bergara, 1839, treu bei Don Carlos aus. Hptstdt. ist Vittoria. Alava, Michael Ricardo de, 1771 zu Vittoria geb., diente zuerst auf der Flotte und ging später zum Landheer über. 1808 unterzeichnete er die Napoleonsche Verfassung, verließ jedoch 1811 die Franzosen u. wurde Wellingtons Adjutant u. durch diesen General. Ferdinand VII. ließ ihn 1816 zuerst als Liberalen einsetzen, Wellingtons Einfluß befreite ihn jedoch und beförderte ihn zum Gesandten im Haag. In der Revolution von 1821 hielt es A. mit den Cortes und flüchtete nach der Eroberung des Trocadero nach England. Von Marie Christine wurde er 1835 zurückberufen und nach Paris geschickt; A. trat nun auf die Seite der sogen. Moderados und legte nach der Revolution von la Granja seine Stelle nieder. Nach Spanien kehrte er nicht mehr zurück und st. 1843 in den Bädern von Barèges. à l'avenir, in Zukunft, für die Zukunft. Alayrac, 1753 in Muret bei Toulouse geboren, wurde gegen seinen Willen Jurist, Advocat und Bibliothekar, warf sich aber später ganz auf die musik. Composition, als seine ersten Versuche Beifall fanden. Er componirte 57 Opern und Operetten, unter ihnen Nina, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/92
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/92>, abgerufen am 27.11.2024.