Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

der Name kommt von einer Person in einem Lustspiele Holbergs.


Brambach, Flecken im Königreich Sachsen, Kreisdir. Zwickau, mit 1400 E., Papiermühlen u. einem Eisenwerke, schwache Mineralquellen.


Braminen, s. Brahmanen.


Bramraa, Bramsegel etc., s. Raa. Segel etc.


Bramwald, eine Hügelreihe in der hannov. Provinz Göttingen, mit der Glashütte Bramwalde.


Bran, dünne, durchsichtige Leinwand aus Petersburg, 1-11/2 Ellen breit.


Brancard (frz. Brangkahr). Tragsessel, Sänfte, auch die Gabeldeichsel; B.-Chaise (Brangkahrschähs); ein leichter Halbwagen mit Gabeldeichsel. - B.-Compagnien, von Napoleon 1813 errichtet zum Transport der Verwundeten in die Feldlazarethe; jede zählte 32 Mann, welche mit Stangen zur Bildung von Tragbahren versehen waren.


Branche (frz. Brangsch), Zweig. Ast; in den Ausdrücken wissenschaftliche B., soviel als Zweig, Fach einer Wissenschaft, Familienbranche, Zweig einer Familie etc.


Branchiogastra, Heuschreckenkrebse, eine besondere Familie der Krebse.


Branchiopoda, Kiemenfüße.


Branchiostegi, Knorpelfische mit Kiemendeckel.


Branchos, in der Mythologie der Sohn des Smikros, der von Apollo mit der Gabe der Weissagung beschenkt wurde; er übte diese Gabe zu Didyme, daher das von seinen Nachkommen (Branchidä) verwaltete Apollo-Orakel daselbst.


Brancos, der weiße Farinzucker aus Brasilien.


Brand ist für den einzelnen Theil des thierischen Organismus das, was für den ganzen Organismus der Tod ist - der Uebergang von dem Bereiche der Lebensthätigkeit in das der chem. Selbstzersetzung. Alle mit Nerven und Gefäßen versehene Theile können dem B.e unterliegen; der B. solcher Theile, deren Integrität von hoher Bedeutung ist für das Leben selbst, endigt in der Regel mit dem Tode des Organismus, daher zieht der B. innerer Theile beinahe ausnahmslos den Tod nach sich. Man unterscheidet den feuchten od. heißen B. (gangraena) u. den trockenen oder kalten B. (sphaccius), als einen specifisch verschiedenen den Hospitalbrand. Beim feuchten B. nehmen die Theile an Umfang zu, das Gas, was durch die chem. Zersetzung entsteht. dringt in die Maschen des Zellgewebes ein und bläst sie auf; aus den brandigen Theilen fließt eine schmutzige, stinkende Jauche, in welcher sich nach u. nach die halbfesten Theile auflösen, die Knochen bekommen dabei entweder ein glänzend weißes, schwarz getüpfeltes od. schwarzes Aussehen. Beim trockenen B. schrumpfen die Theile ein, werden kleiner, vertrocknen neben dem Mißfarbigwerden derselben. Weil in der Regel beim feuchten B. im Anfang od. an der Begränzungslinie zwischen Brandigem u. Lebendigem die heftigsten Entzündungserscheinungen: Röthe, Geschwulst, Schmerz u. Wärme sich zeigen, so heißt man ihn auch den heißen B. Weil beim trockenen B. diese Erscheinungen häufig fehlen, so wird dieser auch kalter B. genannt. Beim Hospitalbrand, der nur an Wunden entsteht, überzieht sich die Wundfläche nach und nach mit einer schmierigweißen abstreifbaren, alle Theile gleich vernichtenden Masse. Je nach der Ausdehnung, der Dignität des Organs und dem Gesundheitszustand des Gesammtorganismus ist das brandige Absterben eines Theiles stets mit dem heftigsten Entzündungs-, Nerven- od. Faulfieber verbunden. Die ärztliche Behandlung des B. sucht die Begränzung des brandigen Absterbens örtlich möglichst zu befördern und das begleitende Fieber nach seinem speciellen Charakter bei der innerlichen Behandlung im Auge zu behalten. Da in den häufigsten Fällen ein Sinken der Kräfte den B. begleitet, so sind meistens die analeptischen und nervinen mit den antiseptischen Mitteln zu verbinden, Camphor, Serpentaria, Valeriana, Angelica in Verbindung mit China und mineralischen Säuren innerlich, wie aromatische Ueberschläge und Verbände mit balsamischen Harzen in Verbindung von China und Kohlenpulver nebst Chlos äußerlich in Anwendung zu bringen, wobei in einzelnen

der Name kommt von einer Person in einem Lustspiele Holbergs.


Brambach, Flecken im Königreich Sachsen, Kreisdir. Zwickau, mit 1400 E., Papiermühlen u. einem Eisenwerke, schwache Mineralquellen.


Braminen, s. Brahmanen.


Bramraa, Bramsegel etc., s. Raa. Segel etc.


Bramwald, eine Hügelreihe in der hannov. Provinz Göttingen, mit der Glashütte Bramwalde.


Bran, dünne, durchsichtige Leinwand aus Petersburg, 1–11/2 Ellen breit.


Brancard (frz. Brangkahr). Tragsessel, Sänfte, auch die Gabeldeichsel; B.-Chaise (Brangkahrschähs); ein leichter Halbwagen mit Gabeldeichsel. – B.-Compagnien, von Napoleon 1813 errichtet zum Transport der Verwundeten in die Feldlazarethe; jede zählte 32 Mann, welche mit Stangen zur Bildung von Tragbahren versehen waren.


Branche (frz. Brangsch), Zweig. Ast; in den Ausdrücken wissenschaftliche B., soviel als Zweig, Fach einer Wissenschaft, Familienbranche, Zweig einer Familie etc.


Branchiogastra, Heuschreckenkrebse, eine besondere Familie der Krebse.


Branchiopoda, Kiemenfüße.


Branchiostegi, Knorpelfische mit Kiemendeckel.


Branchos, in der Mythologie der Sohn des Smikros, der von Apollo mit der Gabe der Weissagung beschenkt wurde; er übte diese Gabe zu Didyme, daher das von seinen Nachkommen (Branchidä) verwaltete Apollo-Orakel daselbst.


Brancos, der weiße Farinzucker aus Brasilien.


Brand ist für den einzelnen Theil des thierischen Organismus das, was für den ganzen Organismus der Tod ist – der Uebergang von dem Bereiche der Lebensthätigkeit in das der chem. Selbstzersetzung. Alle mit Nerven und Gefäßen versehene Theile können dem B.e unterliegen; der B. solcher Theile, deren Integrität von hoher Bedeutung ist für das Leben selbst, endigt in der Regel mit dem Tode des Organismus, daher zieht der B. innerer Theile beinahe ausnahmslos den Tod nach sich. Man unterscheidet den feuchten od. heißen B. (gangraena) u. den trockenen oder kalten B. (sphaccius), als einen specifisch verschiedenen den Hospitalbrand. Beim feuchten B. nehmen die Theile an Umfang zu, das Gas, was durch die chem. Zersetzung entsteht. dringt in die Maschen des Zellgewebes ein und bläst sie auf; aus den brandigen Theilen fließt eine schmutzige, stinkende Jauche, in welcher sich nach u. nach die halbfesten Theile auflösen, die Knochen bekommen dabei entweder ein glänzend weißes, schwarz getüpfeltes od. schwarzes Aussehen. Beim trockenen B. schrumpfen die Theile ein, werden kleiner, vertrocknen neben dem Mißfarbigwerden derselben. Weil in der Regel beim feuchten B. im Anfang od. an der Begränzungslinie zwischen Brandigem u. Lebendigem die heftigsten Entzündungserscheinungen: Röthe, Geschwulst, Schmerz u. Wärme sich zeigen, so heißt man ihn auch den heißen B. Weil beim trockenen B. diese Erscheinungen häufig fehlen, so wird dieser auch kalter B. genannt. Beim Hospitalbrand, der nur an Wunden entsteht, überzieht sich die Wundfläche nach und nach mit einer schmierigweißen abstreifbaren, alle Theile gleich vernichtenden Masse. Je nach der Ausdehnung, der Dignität des Organs und dem Gesundheitszustand des Gesammtorganismus ist das brandige Absterben eines Theiles stets mit dem heftigsten Entzündungs-, Nerven- od. Faulfieber verbunden. Die ärztliche Behandlung des B. sucht die Begränzung des brandigen Absterbens örtlich möglichst zu befördern und das begleitende Fieber nach seinem speciellen Charakter bei der innerlichen Behandlung im Auge zu behalten. Da in den häufigsten Fällen ein Sinken der Kräfte den B. begleitet, so sind meistens die analeptischen und nervinen mit den antiseptischen Mitteln zu verbinden, Camphor, Serpentaria, Valeriana, Angelica in Verbindung mit China und mineralischen Säuren innerlich, wie aromatische Ueberschläge und Verbände mit balsamischen Harzen in Verbindung von China und Kohlenpulver nebst Chlos äußerlich in Anwendung zu bringen, wobei in einzelnen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0645" n="644"/>
der Name kommt von einer Person in einem Lustspiele Holbergs.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Brambach</hi>, Flecken im Königreich Sachsen, Kreisdir. Zwickau, mit 1400 E., Papiermühlen u. einem Eisenwerke, schwache Mineralquellen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Braminen</hi>, s. Brahmanen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Bramraa</hi>, Bramsegel etc., s. Raa. Segel etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Bramwald</hi>, eine Hügelreihe in der hannov. Provinz Göttingen, mit der Glashütte Bramwalde.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Bran</hi>, dünne, durchsichtige Leinwand aus Petersburg, 1&#x2013;1<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> Ellen breit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Brancard</hi> (frz. Brangkahr). Tragsessel, Sänfte, auch die Gabeldeichsel; B.-<hi rendition="#g">Chaise</hi> (Brangkahrschähs); ein leichter Halbwagen mit Gabeldeichsel. &#x2013; B.-<hi rendition="#g">Compagnien</hi>, von Napoleon 1813 errichtet zum Transport der Verwundeten in die Feldlazarethe; jede zählte 32 Mann, welche mit Stangen zur Bildung von Tragbahren versehen waren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Branche</hi> (frz. Brangsch), Zweig. Ast; in den Ausdrücken wissenschaftliche B., soviel als Zweig, Fach einer Wissenschaft, Familienbranche, Zweig einer Familie etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Branchiogastra</hi>, Heuschreckenkrebse, eine besondere Familie der Krebse.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Branchiopoda</hi>, Kiemenfüße.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Branchiostegi</hi>, Knorpelfische mit Kiemendeckel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Branchos</hi>, in der Mythologie der Sohn des Smikros, der von Apollo mit der Gabe der Weissagung beschenkt wurde; er übte diese Gabe zu Didyme, daher das von seinen Nachkommen (Branchidä) verwaltete Apollo-Orakel daselbst.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Brancos</hi>, der weiße Farinzucker aus Brasilien.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Brand</hi> ist für den einzelnen Theil des thierischen Organismus das, was für den ganzen Organismus der Tod ist &#x2013; der Uebergang von dem Bereiche der Lebensthätigkeit in das der chem. Selbstzersetzung. Alle mit Nerven und Gefäßen versehene Theile können dem B.e unterliegen; der B. solcher Theile, deren Integrität von hoher Bedeutung ist für das Leben selbst, endigt in der Regel mit dem Tode des Organismus, daher zieht der B. innerer Theile beinahe ausnahmslos den Tod nach sich. Man unterscheidet den <hi rendition="#g">feuchten od. heißen</hi> B. <hi rendition="#i">(gangraena)</hi> u. den <hi rendition="#g">trockenen</hi> oder <hi rendition="#g">kalten</hi> B. <hi rendition="#i">(sphaccius)</hi>, als einen specifisch verschiedenen den <hi rendition="#g">Hospitalbrand</hi>. Beim feuchten B. nehmen die Theile an Umfang zu, das Gas, was durch die chem. Zersetzung entsteht. dringt in die Maschen des Zellgewebes ein und bläst sie auf; aus den brandigen Theilen fließt eine schmutzige, stinkende Jauche, in welcher sich nach u. nach die halbfesten Theile auflösen, die Knochen bekommen dabei entweder ein glänzend weißes, schwarz getüpfeltes od. schwarzes Aussehen. Beim trockenen B. schrumpfen die Theile ein, werden kleiner, vertrocknen neben dem Mißfarbigwerden derselben. Weil in der Regel beim feuchten B. im Anfang od. an der Begränzungslinie zwischen Brandigem u. Lebendigem die heftigsten Entzündungserscheinungen: Röthe, Geschwulst, Schmerz u. Wärme sich zeigen, so heißt man ihn auch den <hi rendition="#g">heißen</hi> B. Weil beim trockenen B. diese Erscheinungen häufig fehlen, so wird dieser auch kalter B. genannt. Beim Hospitalbrand, der nur an Wunden entsteht, überzieht sich die Wundfläche nach und nach mit einer schmierigweißen abstreifbaren, alle Theile gleich vernichtenden Masse. Je nach der Ausdehnung, der Dignität des Organs und dem Gesundheitszustand des Gesammtorganismus ist das brandige Absterben eines Theiles stets mit dem heftigsten Entzündungs-, Nerven- od. Faulfieber verbunden. Die ärztliche Behandlung des B. sucht die Begränzung des brandigen Absterbens örtlich möglichst zu befördern und das begleitende Fieber nach seinem speciellen Charakter bei der innerlichen Behandlung im Auge zu behalten. Da in den häufigsten Fällen ein Sinken der Kräfte den B. begleitet, so sind meistens die analeptischen und nervinen mit den antiseptischen Mitteln zu verbinden, <hi rendition="#i">Camphor, Serpentaria, Valeriana, Angelica</hi> in Verbindung mit China und mineralischen Säuren innerlich, wie aromatische Ueberschläge und Verbände mit balsamischen Harzen in Verbindung von China und Kohlenpulver nebst Chlos äußerlich in Anwendung zu bringen, wobei in einzelnen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[644/0645] der Name kommt von einer Person in einem Lustspiele Holbergs. Brambach, Flecken im Königreich Sachsen, Kreisdir. Zwickau, mit 1400 E., Papiermühlen u. einem Eisenwerke, schwache Mineralquellen. Braminen, s. Brahmanen. Bramraa, Bramsegel etc., s. Raa. Segel etc. Bramwald, eine Hügelreihe in der hannov. Provinz Göttingen, mit der Glashütte Bramwalde. Bran, dünne, durchsichtige Leinwand aus Petersburg, 1–11/2 Ellen breit. Brancard (frz. Brangkahr). Tragsessel, Sänfte, auch die Gabeldeichsel; B.-Chaise (Brangkahrschähs); ein leichter Halbwagen mit Gabeldeichsel. – B.-Compagnien, von Napoleon 1813 errichtet zum Transport der Verwundeten in die Feldlazarethe; jede zählte 32 Mann, welche mit Stangen zur Bildung von Tragbahren versehen waren. Branche (frz. Brangsch), Zweig. Ast; in den Ausdrücken wissenschaftliche B., soviel als Zweig, Fach einer Wissenschaft, Familienbranche, Zweig einer Familie etc. Branchiogastra, Heuschreckenkrebse, eine besondere Familie der Krebse. Branchiopoda, Kiemenfüße. Branchiostegi, Knorpelfische mit Kiemendeckel. Branchos, in der Mythologie der Sohn des Smikros, der von Apollo mit der Gabe der Weissagung beschenkt wurde; er übte diese Gabe zu Didyme, daher das von seinen Nachkommen (Branchidä) verwaltete Apollo-Orakel daselbst. Brancos, der weiße Farinzucker aus Brasilien. Brand ist für den einzelnen Theil des thierischen Organismus das, was für den ganzen Organismus der Tod ist – der Uebergang von dem Bereiche der Lebensthätigkeit in das der chem. Selbstzersetzung. Alle mit Nerven und Gefäßen versehene Theile können dem B.e unterliegen; der B. solcher Theile, deren Integrität von hoher Bedeutung ist für das Leben selbst, endigt in der Regel mit dem Tode des Organismus, daher zieht der B. innerer Theile beinahe ausnahmslos den Tod nach sich. Man unterscheidet den feuchten od. heißen B. (gangraena) u. den trockenen oder kalten B. (sphaccius), als einen specifisch verschiedenen den Hospitalbrand. Beim feuchten B. nehmen die Theile an Umfang zu, das Gas, was durch die chem. Zersetzung entsteht. dringt in die Maschen des Zellgewebes ein und bläst sie auf; aus den brandigen Theilen fließt eine schmutzige, stinkende Jauche, in welcher sich nach u. nach die halbfesten Theile auflösen, die Knochen bekommen dabei entweder ein glänzend weißes, schwarz getüpfeltes od. schwarzes Aussehen. Beim trockenen B. schrumpfen die Theile ein, werden kleiner, vertrocknen neben dem Mißfarbigwerden derselben. Weil in der Regel beim feuchten B. im Anfang od. an der Begränzungslinie zwischen Brandigem u. Lebendigem die heftigsten Entzündungserscheinungen: Röthe, Geschwulst, Schmerz u. Wärme sich zeigen, so heißt man ihn auch den heißen B. Weil beim trockenen B. diese Erscheinungen häufig fehlen, so wird dieser auch kalter B. genannt. Beim Hospitalbrand, der nur an Wunden entsteht, überzieht sich die Wundfläche nach und nach mit einer schmierigweißen abstreifbaren, alle Theile gleich vernichtenden Masse. Je nach der Ausdehnung, der Dignität des Organs und dem Gesundheitszustand des Gesammtorganismus ist das brandige Absterben eines Theiles stets mit dem heftigsten Entzündungs-, Nerven- od. Faulfieber verbunden. Die ärztliche Behandlung des B. sucht die Begränzung des brandigen Absterbens örtlich möglichst zu befördern und das begleitende Fieber nach seinem speciellen Charakter bei der innerlichen Behandlung im Auge zu behalten. Da in den häufigsten Fällen ein Sinken der Kräfte den B. begleitet, so sind meistens die analeptischen und nervinen mit den antiseptischen Mitteln zu verbinden, Camphor, Serpentaria, Valeriana, Angelica in Verbindung mit China und mineralischen Säuren innerlich, wie aromatische Ueberschläge und Verbände mit balsamischen Harzen in Verbindung von China und Kohlenpulver nebst Chlos äußerlich in Anwendung zu bringen, wobei in einzelnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/645
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 644. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/645>, abgerufen am 25.11.2024.