Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite


Accroupiren (spr. -krup-) sich niederkauern.


Accum, Frdr., geb. zu Bückeburg 1769, gest. 1838, praktischer Chemiker, längere Zeit Professor der Chemie in London, später in Berlin, sehr verdient um die allgemeine Einführung der Gasbeleuchtung.


Accursius, Franz, geb. zu Florenz ... gest. um 1260, berühmter Rechtsgelehrter, verarbeitete die Glossen seiner Vorgänger zu einem zusammenhängenden Ganzen, der glossa ordinaria oder glossa continua. Seine Söhne Franz und Cervot ebenfalls berühmte Juristen. 2. Mariangelo am Hofe Karls V., Kunstkenner und Gelehrter, der mehrere Manuscripte auffand und herausgab.


Accusativ, in der Grammatik der 4. Fall, welcher die Beziehung der Thätigkeit auf einen Gegenstand angibt, der Casus des näheren Objects.


Accusatorisch, Strafproceß mit dem Anklageprincip, d. h. bestimmter Ankläger eines bestimmten Verbrechens mit der Last des Schuldbeweises, gegenüber die freie Vertheidigung, ob beiden der unbetheiligte Richter; so bei den Römern, Germanen etc., jetzt wieder in der Jury. Gegensatz zum Inquisitionsverfahren.


Acerb, lat., bitter, herb; acerbiren, verbittern.


Acerbi (spr. Adscherbi), Lombarde, bereiste das nördliche Europa und ist als Reisebeschreiber bei den Italienern angesehen, noch mehr als Critiker, in welcher Eigenschaft er gegen den überwiegenden Einfluß der Academia della Crusca ankämpfte, gest. 1846.


Acerenza (spr. Adsch..) das alte Acherontia, Stadt in der neapol. Provinz Basilicata, 7000 E., Erzbisthum.


Acerno, St., in dem neap. Principato Citra, 3000 E., Bisthum.


Acerra, das Gefäß, in welchem die Weihrauchkörner aufbewahrt werden.


Acet. = acetum, Essig.


Acetat nennt man alle Verbindungen der Essigsäure sowohl mit organischen als anorganischen Basen. So z. B. sind essigsaures Kali, essigsaures Morphium, essigsaures Blei etc. Acetate.


Acetyl, ein hypothetisches Radical, welches mit Sauerstoff das Acetyloxydhydrat, das Acetat, die acetylige Säure und in seiner höchsten Verbindung mit Sauerstoff die Acetyl- oder Essigsäure bildet.


Achäer (Achaja), ein griech. Stamm, der seinen Namen von Achäus, dem Sohne des Xuthus, herleitete, zu Homers Zeiten so bedeutend, daß er alle Griechen Achäer nennt. Sie saßen im Pelopones und Mittelgriechenland, wurden aber durch die Dorer verdrängt und wanderten größtentheils in die Ferne; nur an der nördlichen Küste des Pelopones hielten sich 12 Städte: Dyme, Aegira, Paträ, Tritäa, Pharä, Bura, Cerinea, Pellene, Leontium, Aegium, Helice, Olenus. Dieses Achaja ist unbedeutend bis zur Zeit der macedonischen Könige nach Alexander d. G., wo in dem achäischen Bunde Griechenland zum letztenmale sich aufraffte. Im heutigen Königreiche Griechenland ein Nomos mit den Eparchien Aigialia, Kynaitha und Paträ (s. Griechen).


Achäus, myth. Sohn des Xuthus; 2. Syrischer Großer, der Antiochus I. auf den Thron half, gereizt von diesem abfiel, gefangen und hingerichtet wurde; sein Schicksal von Polybius beschrieben. 3) Tragiker aus Eretria, Zeitgenosse der großen Tragiker.


Achalandiren (sp. aschal..), franz., Kunden anlocken.


Achalm s. Reutlingen.


Achalzig, Kreis des grusinischimerethischen Gouvernements im russ. Asien mit der Stadt und Festung A., vielleicht 15000 E. A. war lange zwischen Türken und Persern streitig, bis es ersteren blieb. Bei A. schlug Paskewitsch am 20. Aug. 1828 das türk. Heer und erstürmte am 27. die Stadt, die im Frieden von Adrianopel an die Russen abgetreten wurde.


Acharaka, Flecken zwischen Nysa und Tralles mit einer Höhle, den unterirdischen Göttern geweiht, und einem Traumorakel; nur die Priester und die Orakelsuchenden durften sie betreten.


Achard, Franz Karl, geb. zu Berlin 1754, st. 1821, praktischer Chemiker, welcher die Fabrikation des Runkelrübenzuckers im Großen lehrte und auf seinem Gute Kunern betrieb.


Accroupiren (spr. –krup–) sich niederkauern.


Accum, Frdr., geb. zu Bückeburg 1769, gest. 1838, praktischer Chemiker, längere Zeit Professor der Chemie in London, später in Berlin, sehr verdient um die allgemeine Einführung der Gasbeleuchtung.


Accursius, Franz, geb. zu Florenz ... gest. um 1260, berühmter Rechtsgelehrter, verarbeitete die Glossen seiner Vorgänger zu einem zusammenhängenden Ganzen, der glossa ordinaria oder glossa continua. Seine Söhne Franz und Cervot ebenfalls berühmte Juristen. 2. Mariangelo am Hofe Karls V., Kunstkenner und Gelehrter, der mehrere Manuscripte auffand und herausgab.


Accusativ, in der Grammatik der 4. Fall, welcher die Beziehung der Thätigkeit auf einen Gegenstand angibt, der Casus des näheren Objects.


Accusatorisch, Strafproceß mit dem Anklageprincip, d. h. bestimmter Ankläger eines bestimmten Verbrechens mit der Last des Schuldbeweises, gegenüber die freie Vertheidigung, ob beiden der unbetheiligte Richter; so bei den Römern, Germanen etc., jetzt wieder in der Jury. Gegensatz zum Inquisitionsverfahren.


Acerb, lat., bitter, herb; acerbiren, verbittern.


Acerbi (spr. Adscherbi), Lombarde, bereiste das nördliche Europa und ist als Reisebeschreiber bei den Italienern angesehen, noch mehr als Critiker, in welcher Eigenschaft er gegen den überwiegenden Einfluß der Academia della Crusca ankämpfte, gest. 1846.


Acerenza (spr. Adsch..) das alte Acherontia, Stadt in der neapol. Provinz Basilicata, 7000 E., Erzbisthum.


Acerno, St., in dem neap. Principato Citra, 3000 E., Bisthum.


Acerra, das Gefäß, in welchem die Weihrauchkörner aufbewahrt werden.


Acet. = acetum, Essig.


Acetat nennt man alle Verbindungen der Essigsäure sowohl mit organischen als anorganischen Basen. So z. B. sind essigsaures Kali, essigsaures Morphium, essigsaures Blei etc. Acetate.


Acetyl, ein hypothetisches Radical, welches mit Sauerstoff das Acetyloxydhydrat, das Acetat, die acetylige Säure und in seiner höchsten Verbindung mit Sauerstoff die Acetyl- oder Essigsäure bildet.


Achäer (Achaja), ein griech. Stamm, der seinen Namen von Achäus, dem Sohne des Xuthus, herleitete, zu Homers Zeiten so bedeutend, daß er alle Griechen Achäer nennt. Sie saßen im Pelopones und Mittelgriechenland, wurden aber durch die Dorer verdrängt und wanderten größtentheils in die Ferne; nur an der nördlichen Küste des Pelopones hielten sich 12 Städte: Dyme, Aegira, Paträ, Tritäa, Pharä, Bura, Cerinea, Pellene, Leontium, Aegium, Helice, Olenus. Dieses Achaja ist unbedeutend bis zur Zeit der macedonischen Könige nach Alexander d. G., wo in dem achäischen Bunde Griechenland zum letztenmale sich aufraffte. Im heutigen Königreiche Griechenland ein Nomos mit den Eparchien Aigialia, Kynaitha und Paträ (s. Griechen).


Achäus, myth. Sohn des Xuthus; 2. Syrischer Großer, der Antiochus I. auf den Thron half, gereizt von diesem abfiel, gefangen und hingerichtet wurde; sein Schicksal von Polybius beschrieben. 3) Tragiker aus Eretria, Zeitgenosse der großen Tragiker.


Achalandiren (sp. aschal..), franz., Kunden anlocken.


Achalm s. Reutlingen.


Achalzig, Kreis des grusinischimerethischen Gouvernements im russ. Asien mit der Stadt und Festung A., vielleicht 15000 E. A. war lange zwischen Türken und Persern streitig, bis es ersteren blieb. Bei A. schlug Paskewitsch am 20. Aug. 1828 das türk. Heer und erstürmte am 27. die Stadt, die im Frieden von Adrianopel an die Russen abgetreten wurde.


Acharaka, Flecken zwischen Nysa und Tralles mit einer Höhle, den unterirdischen Göttern geweiht, und einem Traumorakel; nur die Priester und die Orakelsuchenden durften sie betreten.


Achard, Franz Karl, geb. zu Berlin 1754, st. 1821, praktischer Chemiker, welcher die Fabrikation des Runkelrübenzuckers im Großen lehrte und auf seinem Gute Kunern betrieb.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0029" n="28"/>
          </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Accroupiren</hi> (spr. &#x2013;krup&#x2013;) sich niederkauern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Accum</hi>, Frdr., geb. zu Bückeburg 1769, gest. 1838, praktischer Chemiker, längere Zeit Professor der Chemie in London, später in Berlin, sehr verdient um die allgemeine Einführung der Gasbeleuchtung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Accursius</hi>, Franz, geb. zu Florenz ... gest. um 1260, berühmter Rechtsgelehrter, verarbeitete die Glossen seiner Vorgänger zu einem zusammenhängenden Ganzen, der <hi rendition="#i">glossa ordinaria</hi> oder <hi rendition="#i">glossa continua</hi>. Seine Söhne Franz und Cervot ebenfalls berühmte Juristen. 2. Mariangelo am Hofe Karls V., Kunstkenner und Gelehrter, der mehrere Manuscripte auffand und herausgab.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Accusativ</hi>, in der Grammatik der 4. Fall, welcher die Beziehung der Thätigkeit auf einen Gegenstand angibt, der Casus des näheren Objects.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Accusatorisch</hi>, Strafproceß mit dem Anklageprincip, d. h. bestimmter Ankläger eines bestimmten Verbrechens mit der Last des Schuldbeweises, gegenüber die freie Vertheidigung, ob beiden der unbetheiligte Richter; so bei den Römern, Germanen etc., jetzt wieder in der Jury. Gegensatz zum Inquisitionsverfahren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Acerb</hi>, lat., bitter, herb; acerbiren, verbittern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Acerbi</hi> (spr. Adscherbi), Lombarde, bereiste das nördliche Europa und ist als Reisebeschreiber bei den Italienern angesehen, noch mehr als Critiker, in welcher Eigenschaft er gegen den überwiegenden Einfluß der <hi rendition="#i">Academia della Crusca</hi> ankämpfte, gest. 1846.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Acerenza</hi> (spr. Adsch..) das alte Acherontia, Stadt in der neapol. Provinz Basilicata, 7000 E., Erzbisthum.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Acerno</hi>, St., in dem neap. Principato Citra, 3000 E., Bisthum.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Acerra</hi>, das Gefäß, in welchem die Weihrauchkörner aufbewahrt werden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Acet.</hi> = <hi rendition="#i">acetum</hi>, Essig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Acetat</hi> nennt man alle Verbindungen der Essigsäure sowohl mit organischen als anorganischen Basen. So z. B. sind essigsaures Kali, essigsaures Morphium, essigsaures Blei etc. Acetate.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Acetyl</hi>, ein hypothetisches Radical, welches mit Sauerstoff das Acetyloxydhydrat, das Acetat, die acetylige Säure und in seiner höchsten Verbindung mit Sauerstoff die Acetyl- oder Essigsäure bildet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Achäer</hi> (<hi rendition="#g">Achaja</hi>), ein griech. Stamm, der seinen Namen von Achäus, dem Sohne des Xuthus, herleitete, zu Homers Zeiten so bedeutend, daß er alle Griechen Achäer nennt. Sie saßen im Pelopones und Mittelgriechenland, wurden aber durch die Dorer verdrängt und wanderten größtentheils in die Ferne; nur an der nördlichen Küste des Pelopones hielten sich 12 Städte: Dyme, Aegira, Paträ, Tritäa, Pharä, Bura, Cerinea, Pellene, Leontium, Aegium, Helice, Olenus. Dieses Achaja ist unbedeutend bis zur Zeit der macedonischen Könige nach Alexander d. G., wo in dem achäischen Bunde Griechenland zum letztenmale sich aufraffte. Im heutigen Königreiche Griechenland ein Nomos mit den Eparchien Aigialia, Kynaitha und Paträ (s. Griechen).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Achäus</hi>, myth. Sohn des Xuthus; 2. Syrischer Großer, der Antiochus I. auf den Thron half, gereizt von diesem abfiel, gefangen und hingerichtet wurde; sein Schicksal von Polybius beschrieben. 3) Tragiker aus Eretria, Zeitgenosse der großen Tragiker.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Achalandiren</hi> (sp. aschal..), franz., Kunden anlocken.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Achalm</hi> s. Reutlingen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Achalzig</hi>, Kreis des grusinischimerethischen Gouvernements im russ. Asien mit der Stadt und Festung A., vielleicht 15000 E. A. war lange zwischen Türken und Persern streitig, bis es ersteren blieb. Bei A. schlug Paskewitsch am 20. Aug. 1828 das türk. Heer und erstürmte am 27. die Stadt, die im Frieden von Adrianopel an die Russen abgetreten wurde.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Acharaka</hi>, Flecken zwischen Nysa und Tralles mit einer Höhle, den unterirdischen Göttern geweiht, und einem Traumorakel; nur die Priester und die Orakelsuchenden durften sie betreten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Achard</hi>, Franz Karl, geb. zu Berlin 1754, st. 1821, praktischer Chemiker, welcher die Fabrikation des Runkelrübenzuckers im Großen lehrte und auf seinem Gute Kunern betrieb.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0029] Accroupiren (spr. –krup–) sich niederkauern. Accum, Frdr., geb. zu Bückeburg 1769, gest. 1838, praktischer Chemiker, längere Zeit Professor der Chemie in London, später in Berlin, sehr verdient um die allgemeine Einführung der Gasbeleuchtung. Accursius, Franz, geb. zu Florenz ... gest. um 1260, berühmter Rechtsgelehrter, verarbeitete die Glossen seiner Vorgänger zu einem zusammenhängenden Ganzen, der glossa ordinaria oder glossa continua. Seine Söhne Franz und Cervot ebenfalls berühmte Juristen. 2. Mariangelo am Hofe Karls V., Kunstkenner und Gelehrter, der mehrere Manuscripte auffand und herausgab. Accusativ, in der Grammatik der 4. Fall, welcher die Beziehung der Thätigkeit auf einen Gegenstand angibt, der Casus des näheren Objects. Accusatorisch, Strafproceß mit dem Anklageprincip, d. h. bestimmter Ankläger eines bestimmten Verbrechens mit der Last des Schuldbeweises, gegenüber die freie Vertheidigung, ob beiden der unbetheiligte Richter; so bei den Römern, Germanen etc., jetzt wieder in der Jury. Gegensatz zum Inquisitionsverfahren. Acerb, lat., bitter, herb; acerbiren, verbittern. Acerbi (spr. Adscherbi), Lombarde, bereiste das nördliche Europa und ist als Reisebeschreiber bei den Italienern angesehen, noch mehr als Critiker, in welcher Eigenschaft er gegen den überwiegenden Einfluß der Academia della Crusca ankämpfte, gest. 1846. Acerenza (spr. Adsch..) das alte Acherontia, Stadt in der neapol. Provinz Basilicata, 7000 E., Erzbisthum. Acerno, St., in dem neap. Principato Citra, 3000 E., Bisthum. Acerra, das Gefäß, in welchem die Weihrauchkörner aufbewahrt werden. Acet. = acetum, Essig. Acetat nennt man alle Verbindungen der Essigsäure sowohl mit organischen als anorganischen Basen. So z. B. sind essigsaures Kali, essigsaures Morphium, essigsaures Blei etc. Acetate. Acetyl, ein hypothetisches Radical, welches mit Sauerstoff das Acetyloxydhydrat, das Acetat, die acetylige Säure und in seiner höchsten Verbindung mit Sauerstoff die Acetyl- oder Essigsäure bildet. Achäer (Achaja), ein griech. Stamm, der seinen Namen von Achäus, dem Sohne des Xuthus, herleitete, zu Homers Zeiten so bedeutend, daß er alle Griechen Achäer nennt. Sie saßen im Pelopones und Mittelgriechenland, wurden aber durch die Dorer verdrängt und wanderten größtentheils in die Ferne; nur an der nördlichen Küste des Pelopones hielten sich 12 Städte: Dyme, Aegira, Paträ, Tritäa, Pharä, Bura, Cerinea, Pellene, Leontium, Aegium, Helice, Olenus. Dieses Achaja ist unbedeutend bis zur Zeit der macedonischen Könige nach Alexander d. G., wo in dem achäischen Bunde Griechenland zum letztenmale sich aufraffte. Im heutigen Königreiche Griechenland ein Nomos mit den Eparchien Aigialia, Kynaitha und Paträ (s. Griechen). Achäus, myth. Sohn des Xuthus; 2. Syrischer Großer, der Antiochus I. auf den Thron half, gereizt von diesem abfiel, gefangen und hingerichtet wurde; sein Schicksal von Polybius beschrieben. 3) Tragiker aus Eretria, Zeitgenosse der großen Tragiker. Achalandiren (sp. aschal..), franz., Kunden anlocken. Achalm s. Reutlingen. Achalzig, Kreis des grusinischimerethischen Gouvernements im russ. Asien mit der Stadt und Festung A., vielleicht 15000 E. A. war lange zwischen Türken und Persern streitig, bis es ersteren blieb. Bei A. schlug Paskewitsch am 20. Aug. 1828 das türk. Heer und erstürmte am 27. die Stadt, die im Frieden von Adrianopel an die Russen abgetreten wurde. Acharaka, Flecken zwischen Nysa und Tralles mit einer Höhle, den unterirdischen Göttern geweiht, und einem Traumorakel; nur die Priester und die Orakelsuchenden durften sie betreten. Achard, Franz Karl, geb. zu Berlin 1754, st. 1821, praktischer Chemiker, welcher die Fabrikation des Runkelrübenzuckers im Großen lehrte und auf seinem Gute Kunern betrieb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/29
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/29>, abgerufen am 23.11.2024.