Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

u. Chr. Geb., war Christ und wurde von Caracalla abgesetzt.


Abgefallene, lapsi, wurden in der alten Kirche die genannt, welche zur Zeit der Verfolgungen ihren Glauben verleugneten, indem sie förmlich den Göttern opferten (sacrificati), oder vor deren Bildern Weihrauch verbrannten (thurificati); oder seit der decischen Verfolgung sich von einem Beamten einen Schein erkauften, daß sie geopfert hätten, oder schriftlich versprachen, sie wollen opfern, oder auf diese Art versicherten, sie hätten geopfert; die einen solchen Schein durch fremde Hand schreiben ließen; die sich durch die Beamten in die Verzeichnisse derer, die geopfert hätten, eintragen ließen: diese alle hießen libellatici. Unter Diocletian kamen die traditores hinzu, d. h. solche, welche seinem Verfolgungsedict vom 23. Febr. 303 gehorchend die hl. Bücher und Gefässe auslieferten. Je nach dem Grade der Verschuldung war auch die Buße, welche die Kirche denen auflegte, die um Wiederaufnahme baten. (Ueberstrenge und allzu laxe Ansichten über die Behandlung der lapsi erzeugten das novatianische Schisma.) Für die reuigen Abgefallenen legten die Martyrer vor oder in ihrer Todesstunde Fürbitte ein bei dem Bischofe und erwirkten Milderung oder Nachlaß der verdienten zeitlichen Strafe; so entstanden in der Kirche die Ablässe.


Abgeledigt oder abgekürzt heißen in der Heraldik die Balken u. s. w., welche nur an einer Seite den Rand des Schildes berühren.


Abgieren, dem Schiffe allmälig eine andere Richtung geben.


Abgießen, Abguß. Man nimmt je nach der Beschaffenheit des Originals Gyps, Thon, Schwefel, Glas oder Metall, und überzieht damit das Original sorgfältig. So erhält man eine Form (Abklatsch), welche, was im Original vertieft ist, erhaben, und was erhaben, vertieft darstellt. Wird die Form mit der entsprechenden Masse ausgegossen, so erhält man das Nachbild des Originals, den Abguß. Es versteht sich von selbst, daß ganze Körper nicht auf einmal, sondern nur theilweise abgegossen werden können; dadurch entstehen die sog. Näthe der Abgüsse.


Abgott, Idol, ist was als Gott verehrt wird, ohne es zu sein, und Abgötterei, Idololatrie, der Glauben und Dienst, der einem solchen Wesen zu Theil wird. Die roheste Form ist der Schamanismus, welcher Klötze, Figuren u. s. w. als Götter behandelt und mit ihnen zaubern möchte; dann folgt der Thierdienst, Sterndienst, die göttliche Verehrung, welche Menschen erwiesen wird, der Pantheismus, dem die Welt das göttliche All und Eine ist, der Polytheismus, der die Natur mit Göttern bevölkert und wie bei den Griechen und Römern die sittliche Welt durch Wesen regiert werden läßt, welche die Phantasie nach dem Ebenbilde der Menschen geschaffen hat. Uneigentlich nennt man Abgott den Gegenstand, welchem ein unordentlicher, den höheren Pflichten zuwiderlaufender Dienst gewidmet wird, z. B. dem Gelde, der Liebe.


Abgottschlange (Boa constrictor), eine Schlange aus der Gattung der Boen oder Riesenschlangen. Sie ist röthlich-grau, mit kettenförmig aneinander hängenden Flecken längs des Rückens, wird 20-30 Fuß lang, in Südamerika, in Höhlen und Klüften wohnend. Sie ist nicht sehr gefürchtet, wird mit Prügeln oder Schroten erlegt. Ihre Beute zermalmt sie gewöhnlich, nur kleinere Thiere verschluckt sie lebendig.


Ab hodierno, vom heutigen Tage an.


Abia, König von Juda 958-955.


Abigail, Nabals und nach dessen Tode Davids Weib; dieser Ehe entsproß ein Sohn, Chileab. 2. Eine Schwester Davids.


Abila, eine der zehn Städte in Peräa. 2. Hauptort von Abilene, dem Gebiete des Tetrarchen Lysanias (Luk. III, 3), einer Landschaft nördl. von Jturea, Trachonitis und Damascus an der Ostseite des Antilibanon.


Abildgaard, dänische Gelehrten- und Künstlerfamilie. Am bekanntesten ist Nik. A., Landschafts- und Historienmaler, Lehrer Thorwaldsens, st. 1809.


Abimelech (Königsvater), vermuthlich Titel der philist. Könige von Gerar und Gath. 2. Sohn Gideons, Usurpator

u. Chr. Geb., war Christ und wurde von Caracalla abgesetzt.


Abgefallene, lapsi, wurden in der alten Kirche die genannt, welche zur Zeit der Verfolgungen ihren Glauben verleugneten, indem sie förmlich den Göttern opferten (sacrificati), oder vor deren Bildern Weihrauch verbrannten (thurificati); oder seit der decischen Verfolgung sich von einem Beamten einen Schein erkauften, daß sie geopfert hätten, oder schriftlich versprachen, sie wollen opfern, oder auf diese Art versicherten, sie hätten geopfert; die einen solchen Schein durch fremde Hand schreiben ließen; die sich durch die Beamten in die Verzeichnisse derer, die geopfert hätten, eintragen ließen: diese alle hießen libellatici. Unter Diocletian kamen die traditores hinzu, d. h. solche, welche seinem Verfolgungsedict vom 23. Febr. 303 gehorchend die hl. Bücher und Gefässe auslieferten. Je nach dem Grade der Verschuldung war auch die Buße, welche die Kirche denen auflegte, die um Wiederaufnahme baten. (Ueberstrenge und allzu laxe Ansichten über die Behandlung der lapsi erzeugten das novatianische Schisma.) Für die reuigen Abgefallenen legten die Martyrer vor oder in ihrer Todesstunde Fürbitte ein bei dem Bischofe und erwirkten Milderung oder Nachlaß der verdienten zeitlichen Strafe; so entstanden in der Kirche die Ablässe.


Abgeledigt oder abgekürzt heißen in der Heraldik die Balken u. s. w., welche nur an einer Seite den Rand des Schildes berühren.


Abgieren, dem Schiffe allmälig eine andere Richtung geben.


Abgießen, Abguß. Man nimmt je nach der Beschaffenheit des Originals Gyps, Thon, Schwefel, Glas oder Metall, und überzieht damit das Original sorgfältig. So erhält man eine Form (Abklatsch), welche, was im Original vertieft ist, erhaben, und was erhaben, vertieft darstellt. Wird die Form mit der entsprechenden Masse ausgegossen, so erhält man das Nachbild des Originals, den Abguß. Es versteht sich von selbst, daß ganze Körper nicht auf einmal, sondern nur theilweise abgegossen werden können; dadurch entstehen die sog. Näthe der Abgüsse.


Abgott, Idol, ist was als Gott verehrt wird, ohne es zu sein, und Abgötterei, Idololatrie, der Glauben und Dienst, der einem solchen Wesen zu Theil wird. Die roheste Form ist der Schamanismus, welcher Klötze, Figuren u. s. w. als Götter behandelt und mit ihnen zaubern möchte; dann folgt der Thierdienst, Sterndienst, die göttliche Verehrung, welche Menschen erwiesen wird, der Pantheismus, dem die Welt das göttliche All und Eine ist, der Polytheismus, der die Natur mit Göttern bevölkert und wie bei den Griechen und Römern die sittliche Welt durch Wesen regiert werden läßt, welche die Phantasie nach dem Ebenbilde der Menschen geschaffen hat. Uneigentlich nennt man Abgott den Gegenstand, welchem ein unordentlicher, den höheren Pflichten zuwiderlaufender Dienst gewidmet wird, z. B. dem Gelde, der Liebe.


Abgottschlange (Boa constrictor), eine Schlange aus der Gattung der Boen oder Riesenschlangen. Sie ist röthlich-grau, mit kettenförmig aneinander hängenden Flecken längs des Rückens, wird 20–30 Fuß lang, in Südamerika, in Höhlen und Klüften wohnend. Sie ist nicht sehr gefürchtet, wird mit Prügeln oder Schroten erlegt. Ihre Beute zermalmt sie gewöhnlich, nur kleinere Thiere verschluckt sie lebendig.


Ab hodierno, vom heutigen Tage an.


Abia, König von Juda 958–955.


Abigail, Nabals und nach dessen Tode Davids Weib; dieser Ehe entsproß ein Sohn, Chileab. 2. Eine Schwester Davids.


Abila, eine der zehn Städte in Peräa. 2. Hauptort von Abilene, dem Gebiete des Tetrarchen Lysanias (Luk. III, 3), einer Landschaft nördl. von Jturea, Trachonitis und Damascus an der Ostseite des Antilibanon.


Abildgaard, dänische Gelehrten- und Künstlerfamilie. Am bekanntesten ist Nik. A., Landschafts- und Historienmaler, Lehrer Thorwaldsens, st. 1809.


Abimelech (Königsvater), vermuthlich Titel der philist. Könige von Gerar und Gath. 2. Sohn Gideons, Usurpator

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0015" n="14"/>
u. Chr. Geb., war Christ und wurde von Caracalla abgesetzt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Abgefallene</hi>, <hi rendition="#i">lapsi</hi>, wurden in der alten Kirche die genannt, welche zur Zeit der Verfolgungen ihren Glauben verleugneten, indem sie förmlich den Göttern opferten <hi rendition="#i">(sacrificati)</hi>, oder vor deren Bildern Weihrauch verbrannten <hi rendition="#i">(thurificati)</hi>; oder seit der decischen Verfolgung sich von einem Beamten einen Schein erkauften, daß sie geopfert hätten, oder schriftlich versprachen, sie wollen opfern, oder auf diese Art versicherten, sie hätten geopfert; die einen solchen Schein durch fremde Hand schreiben ließen; die sich durch die Beamten in die Verzeichnisse derer, die geopfert hätten, eintragen ließen: diese alle hießen <hi rendition="#i">libellatici</hi>. Unter Diocletian kamen die <hi rendition="#i">traditores</hi> hinzu, d. h. solche, welche seinem Verfolgungsedict vom 23. Febr. 303 gehorchend die hl. Bücher und Gefässe auslieferten. Je nach dem Grade der Verschuldung war auch die Buße, welche die Kirche denen auflegte, die um Wiederaufnahme baten. (Ueberstrenge und allzu laxe Ansichten über die Behandlung der <hi rendition="#i">lapsi</hi> erzeugten das novatianische Schisma.) Für die reuigen Abgefallenen legten die Martyrer vor oder in ihrer Todesstunde Fürbitte ein bei dem Bischofe und erwirkten Milderung oder Nachlaß der verdienten zeitlichen Strafe; so entstanden in der Kirche die Ablässe.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Abgeledigt</hi> oder abgekürzt heißen in der Heraldik die Balken u. s. w., welche nur an einer Seite den Rand des Schildes berühren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Abgieren</hi>, dem Schiffe allmälig eine andere Richtung geben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Abgießen</hi>, Abguß. Man nimmt je nach der Beschaffenheit des Originals Gyps, Thon, Schwefel, Glas oder Metall, und überzieht damit das Original sorgfältig. So erhält man eine Form (Abklatsch), welche, was im Original vertieft ist, erhaben, und was erhaben, vertieft darstellt. Wird die Form mit der entsprechenden Masse ausgegossen, so erhält man das Nachbild des Originals, den Abguß. Es versteht sich von selbst, daß ganze Körper nicht auf einmal, sondern nur theilweise abgegossen werden können; dadurch entstehen die sog. Näthe der Abgüsse.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Abgott</hi>, Idol, ist was als Gott verehrt wird, ohne es zu sein, und Abgötterei, Idololatrie, der Glauben und Dienst, der einem solchen Wesen zu Theil wird. Die roheste Form ist der Schamanismus, welcher Klötze, Figuren u. s. w. als Götter behandelt und mit ihnen zaubern möchte; dann folgt der Thierdienst, Sterndienst, die göttliche Verehrung, welche Menschen erwiesen wird, der Pantheismus, dem die Welt das göttliche All und Eine ist, der Polytheismus, der die Natur mit Göttern bevölkert und wie bei den Griechen und Römern die sittliche Welt durch Wesen regiert werden läßt, welche die Phantasie nach dem Ebenbilde der Menschen geschaffen hat. Uneigentlich nennt man Abgott den Gegenstand, welchem ein unordentlicher, den höheren Pflichten zuwiderlaufender Dienst gewidmet wird, z. B. dem Gelde, der Liebe.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Abgottschlange</hi><hi rendition="#i">(Boa constrictor)</hi>, eine Schlange aus der Gattung der Boen oder Riesenschlangen. Sie ist röthlich-grau, mit kettenförmig aneinander hängenden Flecken längs des Rückens, wird 20&#x2013;30 Fuß lang, in Südamerika, in Höhlen und Klüften wohnend. Sie ist nicht sehr gefürchtet, wird mit Prügeln oder Schroten erlegt. Ihre Beute zermalmt sie gewöhnlich, nur kleinere Thiere verschluckt sie lebendig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ab hodierno</hi>, vom heutigen Tage an.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Abia</hi>, König von Juda 958&#x2013;955.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Abigail</hi>, Nabals und nach dessen Tode Davids Weib; dieser Ehe entsproß ein Sohn, Chileab. 2. Eine Schwester Davids.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Abila</hi>, eine der zehn Städte in Peräa. 2. Hauptort von Abilene, dem Gebiete des Tetrarchen Lysanias (Luk. III, 3), einer Landschaft nördl. von Jturea, Trachonitis und Damascus an der Ostseite des Antilibanon.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Abildgaard</hi>, dänische Gelehrten- und Künstlerfamilie. Am bekanntesten ist Nik. A., Landschafts- und Historienmaler, Lehrer Thorwaldsens, st. 1809.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Abimelech</hi> (Königsvater), vermuthlich Titel der philist. Könige von Gerar und Gath. 2. Sohn Gideons, Usurpator
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0015] u. Chr. Geb., war Christ und wurde von Caracalla abgesetzt. Abgefallene, lapsi, wurden in der alten Kirche die genannt, welche zur Zeit der Verfolgungen ihren Glauben verleugneten, indem sie förmlich den Göttern opferten (sacrificati), oder vor deren Bildern Weihrauch verbrannten (thurificati); oder seit der decischen Verfolgung sich von einem Beamten einen Schein erkauften, daß sie geopfert hätten, oder schriftlich versprachen, sie wollen opfern, oder auf diese Art versicherten, sie hätten geopfert; die einen solchen Schein durch fremde Hand schreiben ließen; die sich durch die Beamten in die Verzeichnisse derer, die geopfert hätten, eintragen ließen: diese alle hießen libellatici. Unter Diocletian kamen die traditores hinzu, d. h. solche, welche seinem Verfolgungsedict vom 23. Febr. 303 gehorchend die hl. Bücher und Gefässe auslieferten. Je nach dem Grade der Verschuldung war auch die Buße, welche die Kirche denen auflegte, die um Wiederaufnahme baten. (Ueberstrenge und allzu laxe Ansichten über die Behandlung der lapsi erzeugten das novatianische Schisma.) Für die reuigen Abgefallenen legten die Martyrer vor oder in ihrer Todesstunde Fürbitte ein bei dem Bischofe und erwirkten Milderung oder Nachlaß der verdienten zeitlichen Strafe; so entstanden in der Kirche die Ablässe. Abgeledigt oder abgekürzt heißen in der Heraldik die Balken u. s. w., welche nur an einer Seite den Rand des Schildes berühren. Abgieren, dem Schiffe allmälig eine andere Richtung geben. Abgießen, Abguß. Man nimmt je nach der Beschaffenheit des Originals Gyps, Thon, Schwefel, Glas oder Metall, und überzieht damit das Original sorgfältig. So erhält man eine Form (Abklatsch), welche, was im Original vertieft ist, erhaben, und was erhaben, vertieft darstellt. Wird die Form mit der entsprechenden Masse ausgegossen, so erhält man das Nachbild des Originals, den Abguß. Es versteht sich von selbst, daß ganze Körper nicht auf einmal, sondern nur theilweise abgegossen werden können; dadurch entstehen die sog. Näthe der Abgüsse. Abgott, Idol, ist was als Gott verehrt wird, ohne es zu sein, und Abgötterei, Idololatrie, der Glauben und Dienst, der einem solchen Wesen zu Theil wird. Die roheste Form ist der Schamanismus, welcher Klötze, Figuren u. s. w. als Götter behandelt und mit ihnen zaubern möchte; dann folgt der Thierdienst, Sterndienst, die göttliche Verehrung, welche Menschen erwiesen wird, der Pantheismus, dem die Welt das göttliche All und Eine ist, der Polytheismus, der die Natur mit Göttern bevölkert und wie bei den Griechen und Römern die sittliche Welt durch Wesen regiert werden läßt, welche die Phantasie nach dem Ebenbilde der Menschen geschaffen hat. Uneigentlich nennt man Abgott den Gegenstand, welchem ein unordentlicher, den höheren Pflichten zuwiderlaufender Dienst gewidmet wird, z. B. dem Gelde, der Liebe. Abgottschlange (Boa constrictor), eine Schlange aus der Gattung der Boen oder Riesenschlangen. Sie ist röthlich-grau, mit kettenförmig aneinander hängenden Flecken längs des Rückens, wird 20–30 Fuß lang, in Südamerika, in Höhlen und Klüften wohnend. Sie ist nicht sehr gefürchtet, wird mit Prügeln oder Schroten erlegt. Ihre Beute zermalmt sie gewöhnlich, nur kleinere Thiere verschluckt sie lebendig. Ab hodierno, vom heutigen Tage an. Abia, König von Juda 958–955. Abigail, Nabals und nach dessen Tode Davids Weib; dieser Ehe entsproß ein Sohn, Chileab. 2. Eine Schwester Davids. Abila, eine der zehn Städte in Peräa. 2. Hauptort von Abilene, dem Gebiete des Tetrarchen Lysanias (Luk. III, 3), einer Landschaft nördl. von Jturea, Trachonitis und Damascus an der Ostseite des Antilibanon. Abildgaard, dänische Gelehrten- und Künstlerfamilie. Am bekanntesten ist Nik. A., Landschafts- und Historienmaler, Lehrer Thorwaldsens, st. 1809. Abimelech (Königsvater), vermuthlich Titel der philist. Könige von Gerar und Gath. 2. Sohn Gideons, Usurpator

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/15
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/15>, abgerufen am 11.12.2024.