Tübinger Chronik. Nr. 84. [Tübingen (Württemberg)], 14. Juli 1845.[Beginn Spaltensatz]
[Abbildung]
b 2 ) Tübingen. ( Guitarren feil. ) M. Götz. c 3 ) Tübingen. Wagen feil. Ein gut ge- [Abbildung]
c 3 ) Tübingen. Leiternwägele zu Memminger, Schmidt. [Abbildung]
b 3 ) Tübingen. Ackerverkauf. Aus Auftrag hat der Unterzeichnete etwa Joh. Schnaith, Hafner. b 3 ) Tübingen. Zu verkaufen. 3 brauch- Forstbauer, Saifensieders Wittwe. c 3 ) Tübingen. Logis zu vermiethen und Auch schenke ich von heute an guten Mischling, Den 4. Juli 1845. Jacob Wezel. c 3 ) Tübingen. Ofen feil. Der Unterzeich- Kilpper, Schneider. b 2 ) Tübingen. Gaise feil. Eine Kuh=Gais, Redaction. a 3 ) Tübingen. Nachricht. Der Unterzeich- b 3 ) Tübingen. Logis zu vermiethen. Auf Dreher Forstbauer. c 3 ) Tübingen. Logis zu vermiethen. Der unterzeichnete hat sein Logis im Neckarbad bis Gottlob Wetzel, Weißgerber. b 2 ) Tübingen. Logis=Antrag. Jn der a 2 ) Tübingen. Scheuern=Offert. Jn der a 2 ) Tübingen. Zu vermiethen. Jn dem b 2 ) Tübingen. Zu vermiethen. Der Un- Den 10. Juli 1845. [Abbildung]
a 2 ) Tübingen. Geld=Offert. Bei Unterzeichnetem sind bis künftig Ja- C. Rupf, Küfermeister. b 3 ) Tübingen Anzeige. Jn einem meiner Friederike Mayer. b 3 ) Verlorenes. Auf dem Wege zwischen a 2 ) Tübingen. Verlorenes. Es ging am [Abbildung]
b 2 ) Tübingen. Dienstgesuch. [Abbildung]
Es sucht ein Mädchen um einen ge- Tübingen. Trompeter=Musik. Nach der im hiesigen Schloßhofe abzuhal- Mannhardt. Harmonie. Mittwoch d. 16. d. M. ist Plenarversammlung und Ausschuß=Wahl der Verantwortlicher Redacteur: M. Müller. - Gedruckt bei M. Müller, vormals Hopfer de l'Orme. [Beginn Spaltensatz]
[Abbildung]
b 2 ) Tübingen. ( Guitarren feil. ) M. Götz. c 3 ) Tübingen. Wagen feil. Ein gut ge- [Abbildung]
c 3 ) Tübingen. Leiternwägele zu Memminger, Schmidt. [Abbildung]
b 3 ) Tübingen. Ackerverkauf. Aus Auftrag hat der Unterzeichnete etwa Joh. Schnaith, Hafner. b 3 ) Tübingen. Zu verkaufen. 3 brauch- Forstbauer, Saifensieders Wittwe. c 3 ) Tübingen. Logis zu vermiethen und Auch schenke ich von heute an guten Mischling, Den 4. Juli 1845. Jacob Wezel. c 3 ) Tübingen. Ofen feil. Der Unterzeich- Kilpper, Schneider. b 2 ) Tübingen. Gaise feil. Eine Kuh=Gais, Redaction. a 3 ) Tübingen. Nachricht. Der Unterzeich- b 3 ) Tübingen. Logis zu vermiethen. Auf Dreher Forstbauer. c 3 ) Tübingen. Logis zu vermiethen. Der unterzeichnete hat sein Logis im Neckarbad bis Gottlob Wetzel, Weißgerber. b 2 ) Tübingen. Logis=Antrag. Jn der a 2 ) Tübingen. Scheuern=Offert. Jn der a 2 ) Tübingen. Zu vermiethen. Jn dem b 2 ) Tübingen. Zu vermiethen. Der Un- Den 10. Juli 1845. [Abbildung]
a 2 ) Tübingen. Geld=Offert. Bei Unterzeichnetem sind bis künftig Ja- C. Rupf, Küfermeister. b 3 ) Tübingen Anzeige. Jn einem meiner Friederike Mayer. b 3 ) Verlorenes. Auf dem Wege zwischen a 2 ) Tübingen. Verlorenes. Es ging am [Abbildung]
b 2 ) Tübingen. Dienstgesuch. [Abbildung]
Es sucht ein Mädchen um einen ge- Tübingen. Trompeter=Musik. ☞ Nach der im hiesigen Schloßhofe abzuhal- Mannhardt. ☞ Harmonie. Mittwoch d. 16. d. M. ist Plenarversammlung und Ausschuß=Wahl der Verantwortlicher Redacteur: M. Müller. – Gedruckt bei M. Müller, vormals Hopfer de l'Orme. <TEI> <text> <body> <div type="jAnnouncements" n="1"> <pb facs="#f0004" n="340"/> <cb type="start"/> <figure/> <div type="jAn" n="2"> <p>b 2 ) <hi rendition="#g">Tübingen.</hi> <hi rendition="#fr">( Guitarren feil. )</hi><lb/> Der Unterzeichnete hat in Commission ei-<lb/> nige neue <hi rendition="#g">Münchner Guitarren</hi> von<lb/> sehr gutem Ton zu den billigsten Preisen zu ver-<lb/> kaufen, und wird auch für die Zukunft immer eine<lb/> schöne Auswahl solcher Jnstrumente vorräthig haben,<lb/> wobei bemerkt wird, daß ältere gegen neue ausge-<lb/> tauscht werden können. Zugleich empfiehlt er seinen<lb/> Vorrath von guten Guitarre=Saiten zu geneigter<lb/> Abnahme.</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/> M. <hi rendition="#g">Götz.</hi><lb/><space dim="horizontal"/> Klavier=Jnstrumentenmacher.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>c 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Wagen feil.</hi> Ein gut ge-<lb/> bauter, schwer beschlagener Wagen, der auch sehr<lb/> schwere eiserne Achsen hat, ist dem Verkaufe aus-<lb/> gesetzt. Von wem? ist bei der Redaction der Chro-<lb/> nik zu erfragen.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <figure/> <p>c 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Leiternwägele zu<lb/> verkaufen.</hi> Unterzeichneter hat ein neues<lb/> 1spänniges Leiternwägele zu verkaufen.</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/><hi rendition="#g">Memminger,</hi> Schmidt.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <figure/> <p>b 3 ) <hi rendition="#g">Tübingen.</hi> <hi rendition="#fr">Ackerverkauf.</hi></p><lb/> <p>Aus Auftrag hat der Unterzeichnete etwa<lb/> drei Viertel Baumacker auf dem Schnar-<lb/> renberg – in der besten Lage – zu verkaufen.</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/> Joh. <hi rendition="#g">Schnaith,</hi> Hafner.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>b 3 ) <hi rendition="#g">Tübingen.</hi> <hi rendition="#fr">Zu verkaufen.</hi> 3 brauch-<lb/> bare Räder, wie auch Mischling, per Maas zu 10<lb/> kr. bei</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/><hi rendition="#g">Forstbauer,</hi> Saifensieders Wittwe.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>c 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Logis zu vermiethen und<lb/> Mischling feil.</hi> Jch habe auf nächst Martini<lb/> eine, aus 3 ineinandergehenden Zimmern, wovon<lb/> das eine mit einem Cabinette versehen und 2 heiz-<lb/> bar sind, – bestehende Familien=Wohnung nebst ei-<lb/> nem weitern heizbaren Zimmer, Küche, Speisekam-<lb/> mer, Magdkammer, Waschküche und so w. zu ver-<lb/> leihen.</p><lb/> <p>Auch schenke ich von heute an guten Mischling,<lb/> der Maas nach zu 8 kr. aus.</p><lb/> <p>Den 4. Juli 1845.</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/> Jacob <hi rendition="#g">Wezel.</hi></p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>c 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Ofen feil.</hi> Der Unterzeich-<lb/> nete hat einen noch in gutem Zustand befindlichen<lb/> deutschen Ofen mit sturzenem Aufsatz zu verkaufen.</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/><hi rendition="#g">Kilpper,</hi> Schneider.<lb/><space dim="horizontal"/> unterm Haag.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>b 2 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Gaise feil.</hi> Eine Kuh=Gais,<lb/> welche sehr gute Milch gibt, nebst dem Jungen –<lb/> ist billig zu verkaufen. Von wem? sagt die</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/> Redaction.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>a 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Nachricht.</hi> Der Unterzeich-<lb/> nete nimmt alle Tage Kunden=Brod zum Backen<lb/> an. <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#g">Kimmerle,</hi> Bäcker.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>b 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Logis zu vermiethen.</hi> Auf<lb/> Jakobi oder Martini ist ein Logis, bestehend aus<lb/> Stube, Küche, zwei Kammern und Platz im Keller<lb/> zu vermiethen bei</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/> Dreher <hi rendition="#g">Forstbauer.</hi></p> </div><lb/> <cb n="2"/> <div type="jAn" n="2"> <p>c 3 ) <hi rendition="#g">Tübingen.</hi> <hi rendition="#fr">Logis zu vermiethen.</hi></p><lb/> <p>Der unterzeichnete hat sein Logis im Neckarbad bis<lb/> Martini zu vermiethen. Dasselbe besteht in Stube<lb/> und zwei ineindergehenden Nebenzimmern nebst Kü-<lb/> che und Oehrnkammer.</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/> Gottlob <hi rendition="#g">Wetzel,</hi> Weißgerber.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>b 2 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Logis=Antrag.</hi> Jn der<lb/> Nähe des Marktes ist ein Zimmer mit Bett und<lb/> Möbel an einen ledigen Herrn bis Jacobi zu ver-<lb/> miethen. Zu erfragen bei der Redaction.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>a 2 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Scheuern=Offert.</hi> Jn der<lb/> Scheuer des Schreiner Weimer, ohnweit dem klei-<lb/> nen Thörle, ist noch eine gut geschlossene Kammer<lb/> zu vermiethen.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>a 2 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Zu vermiethen.</hi> Jn dem<lb/> Hause des verstorbenen Stadtrath Stammler wird<lb/> bis Martini das Parterre, bestehend in einem La-<lb/> den, Ladenstube, Küche, ferner einige Stockwerke hö-<lb/> her, 2 Logis mit erforderlichem Platz an kleine Fa-<lb/> milien vermiethet, von letztern kann eines schon an<lb/> Jakobi bezogen werden.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>b 2 ) <hi rendition="#g">Tübingen.</hi> <hi rendition="#fr">Zu vermiethen.</hi> Der Un-<lb/> terzeichnete hat auf nächst Martini eine Parterre-<lb/> Wohnung zu vermiethen, bestehend in Stube und<lb/> Stubenkammer, Küche und Platz zu Holz.</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/> Den 10. Juli 1845.<lb/><space dim="horizontal"/> Christian <hi rendition="#g">Müller.</hi><lb/><space dim="horizontal"/> Schumacher=Meister.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <figure/> <p>a 2 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Geld=Offert.</hi></p><lb/> <p>Bei Unterzeichnetem sind bis künftig Ja-<lb/> kobi aus Auftrag gegen 2fache gerichtli-<lb/> che Versicherung 200 fl. zum Ausleihen<lb/> parat.</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/> C. <hi rendition="#g">Rupf,</hi> Küfermeister.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>b 3 ) Tübingen <hi rendition="#fr">Anzeige.</hi> Jn einem meiner<lb/> Badhäuschen ist ein Kinderchemissette liegen geblie-<lb/> ben, sowie ein glatter mit einem fa<hi rendition="#aq">ç</hi>ionirten grü-<lb/> nen Sonnenschirm verwechselt worden.</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/> Friederike <hi rendition="#g">Mayer.</hi><lb/><space dim="horizontal"/> im Neckarbad.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>b 3 ) <hi rendition="#fr">Verlorenes.</hi> Auf dem Wege zwischen<lb/> Bebenhausen und Dettenhausen ging am 7. Juli ein<lb/> Paquet, enthaltend 2 Hemden und Zeug zu einem<lb/> Frauenzimmer=Kleid, verloren. Der Finder wolle<lb/> dasselbe gegen gute Belohnung in Dettenhausen auf<lb/> der Post oder in Bebenhausen im Waldhorn abgeben.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>a 2 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Verlorenes.</hi> Es ging am<lb/> Freitag auf dem großen Wörth eine <hi rendition="#fr">Bernstein-<lb/> Perlenschnur</hi> verloren. Der Finder wird gebe-<lb/> ten, dieselbe bei der Redaction abzugeben.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <figure/> <p>b 2 ) <hi rendition="#g">Tübingen.</hi> <hi rendition="#fr">Dienstgesuch.</hi></p><lb/> <figure/><lb/> <p>Es sucht ein Mädchen um einen ge-<lb/> ringen Lohn auf nächst Jakobi einen<lb/> Dienst zu Kindern oder sonst gewöhnlichen Haus-<lb/> geschäften. Das Nähere sagt die Redaction.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <head>Tübingen. <hi rendition="#fr">Trompeter=Musik.</hi></head><lb/> <p>☞ Nach der im hiesigen Schloßhofe abzuhal-<lb/> tenden Production ist im Saale des Hrn. Kommerell<lb/> Trompeter=Musik anzutreffen, wozu einladet</p><lb/> <p> <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#g">Mannhardt.</hi> </p> </div><lb/> <cb type="end"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jAn" n="2"> <p>☞ <hi rendition="#fr">Harmonie.</hi> Mittwoch d. 16. d. M. ist <hi rendition="#fr">Plenarversammlung</hi> und Ausschuß=Wahl der<lb/> Harmonie, wozu die Mitglieder zahlreich zu erscheinen gebeten werden.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> <back> <div type="imprint" n="1"> <p>Verantwortlicher Redacteur: <hi rendition="#fr">M. Müller.</hi> – Gedruckt bei <hi rendition="#fr">M. Müller,</hi> vormals <hi rendition="#fr">Hopfer de l'Orme.</hi></p> </div><lb/> </back> </text> </TEI> [340/0004]
[Abbildung]
b 2 ) Tübingen. ( Guitarren feil. )
Der Unterzeichnete hat in Commission ei-
nige neue Münchner Guitarren von
sehr gutem Ton zu den billigsten Preisen zu ver-
kaufen, und wird auch für die Zukunft immer eine
schöne Auswahl solcher Jnstrumente vorräthig haben,
wobei bemerkt wird, daß ältere gegen neue ausge-
tauscht werden können. Zugleich empfiehlt er seinen
Vorrath von guten Guitarre=Saiten zu geneigter
Abnahme.
M. Götz.
Klavier=Jnstrumentenmacher.
c 3 ) Tübingen. Wagen feil. Ein gut ge-
bauter, schwer beschlagener Wagen, der auch sehr
schwere eiserne Achsen hat, ist dem Verkaufe aus-
gesetzt. Von wem? ist bei der Redaction der Chro-
nik zu erfragen.
[Abbildung]
c 3 ) Tübingen. Leiternwägele zu
verkaufen. Unterzeichneter hat ein neues
1spänniges Leiternwägele zu verkaufen.
Memminger, Schmidt.
[Abbildung]
b 3 ) Tübingen. Ackerverkauf.
Aus Auftrag hat der Unterzeichnete etwa
drei Viertel Baumacker auf dem Schnar-
renberg – in der besten Lage – zu verkaufen.
Joh. Schnaith, Hafner.
b 3 ) Tübingen. Zu verkaufen. 3 brauch-
bare Räder, wie auch Mischling, per Maas zu 10
kr. bei
Forstbauer, Saifensieders Wittwe.
c 3 ) Tübingen. Logis zu vermiethen und
Mischling feil. Jch habe auf nächst Martini
eine, aus 3 ineinandergehenden Zimmern, wovon
das eine mit einem Cabinette versehen und 2 heiz-
bar sind, – bestehende Familien=Wohnung nebst ei-
nem weitern heizbaren Zimmer, Küche, Speisekam-
mer, Magdkammer, Waschküche und so w. zu ver-
leihen.
Auch schenke ich von heute an guten Mischling,
der Maas nach zu 8 kr. aus.
Den 4. Juli 1845.
Jacob Wezel.
c 3 ) Tübingen. Ofen feil. Der Unterzeich-
nete hat einen noch in gutem Zustand befindlichen
deutschen Ofen mit sturzenem Aufsatz zu verkaufen.
Kilpper, Schneider.
unterm Haag.
b 2 ) Tübingen. Gaise feil. Eine Kuh=Gais,
welche sehr gute Milch gibt, nebst dem Jungen –
ist billig zu verkaufen. Von wem? sagt die
Redaction.
a 3 ) Tübingen. Nachricht. Der Unterzeich-
nete nimmt alle Tage Kunden=Brod zum Backen
an. Kimmerle, Bäcker.
b 3 ) Tübingen. Logis zu vermiethen. Auf
Jakobi oder Martini ist ein Logis, bestehend aus
Stube, Küche, zwei Kammern und Platz im Keller
zu vermiethen bei
Dreher Forstbauer.
c 3 ) Tübingen. Logis zu vermiethen.
Der unterzeichnete hat sein Logis im Neckarbad bis
Martini zu vermiethen. Dasselbe besteht in Stube
und zwei ineindergehenden Nebenzimmern nebst Kü-
che und Oehrnkammer.
Gottlob Wetzel, Weißgerber.
b 2 ) Tübingen. Logis=Antrag. Jn der
Nähe des Marktes ist ein Zimmer mit Bett und
Möbel an einen ledigen Herrn bis Jacobi zu ver-
miethen. Zu erfragen bei der Redaction.
a 2 ) Tübingen. Scheuern=Offert. Jn der
Scheuer des Schreiner Weimer, ohnweit dem klei-
nen Thörle, ist noch eine gut geschlossene Kammer
zu vermiethen.
a 2 ) Tübingen. Zu vermiethen. Jn dem
Hause des verstorbenen Stadtrath Stammler wird
bis Martini das Parterre, bestehend in einem La-
den, Ladenstube, Küche, ferner einige Stockwerke hö-
her, 2 Logis mit erforderlichem Platz an kleine Fa-
milien vermiethet, von letztern kann eines schon an
Jakobi bezogen werden.
b 2 ) Tübingen. Zu vermiethen. Der Un-
terzeichnete hat auf nächst Martini eine Parterre-
Wohnung zu vermiethen, bestehend in Stube und
Stubenkammer, Küche und Platz zu Holz.
Den 10. Juli 1845.
Christian Müller.
Schumacher=Meister.
[Abbildung]
a 2 ) Tübingen. Geld=Offert.
Bei Unterzeichnetem sind bis künftig Ja-
kobi aus Auftrag gegen 2fache gerichtli-
che Versicherung 200 fl. zum Ausleihen
parat.
C. Rupf, Küfermeister.
b 3 ) Tübingen Anzeige. Jn einem meiner
Badhäuschen ist ein Kinderchemissette liegen geblie-
ben, sowie ein glatter mit einem façionirten grü-
nen Sonnenschirm verwechselt worden.
Friederike Mayer.
im Neckarbad.
b 3 ) Verlorenes. Auf dem Wege zwischen
Bebenhausen und Dettenhausen ging am 7. Juli ein
Paquet, enthaltend 2 Hemden und Zeug zu einem
Frauenzimmer=Kleid, verloren. Der Finder wolle
dasselbe gegen gute Belohnung in Dettenhausen auf
der Post oder in Bebenhausen im Waldhorn abgeben.
a 2 ) Tübingen. Verlorenes. Es ging am
Freitag auf dem großen Wörth eine Bernstein-
Perlenschnur verloren. Der Finder wird gebe-
ten, dieselbe bei der Redaction abzugeben.
[Abbildung]
b 2 ) Tübingen. Dienstgesuch.
[Abbildung]
Es sucht ein Mädchen um einen ge-
ringen Lohn auf nächst Jakobi einen
Dienst zu Kindern oder sonst gewöhnlichen Haus-
geschäften. Das Nähere sagt die Redaction.
Tübingen. Trompeter=Musik.
☞ Nach der im hiesigen Schloßhofe abzuhal-
tenden Production ist im Saale des Hrn. Kommerell
Trompeter=Musik anzutreffen, wozu einladet
Mannhardt.
☞ Harmonie. Mittwoch d. 16. d. M. ist Plenarversammlung und Ausschuß=Wahl der
Harmonie, wozu die Mitglieder zahlreich zu erscheinen gebeten werden.
Verantwortlicher Redacteur: M. Müller. – Gedruckt bei M. Müller, vormals Hopfer de l'Orme.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_chronik084_1845 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_chronik084_1845/4 |
Zitationshilfe: | Tübinger Chronik. Nr. 84. [Tübingen (Württemberg)], 14. Juli 1845, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_chronik084_1845/4>, abgerufen am 16.02.2025. |