Der Stadt Braunschweig Ordnung, ihre christliche Religion, auch allerhand Kriminal-, Straf- und Polizei-Sachen betreffend. Magdeburg, 1579.VNd sol niemandt bey nechtlicher weile allhie auff der Strassen / vnzüchtige Lieder singen / noch ergerliche leichtfertigkeit oder vngebür treiben / dann wo jemandt von vnsern Wechtern dar über betretten würde / solten sie ein Pfandt von jme fordern vnd nemen / dabey er des Morgens zu kennen / vnd der gebür zu straffen sey. AVch sol niemandt allhie / der vnbekandt oder vordechtig were / bey nechtlicher weile auff der Strassen eine lange Wehre oder ein Rohr tragen / bey vorlust derselbigen. TITVLVS 26. Von den Marckmeistern vnd Wechtern. NIemandt sol sich an vnsern Marckmeistern vnd Wechtern vorgreiffen / bey straffe einer fürsatz. TITVLVS 27. Von aus fordern oder ausheischen. Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_braunschweig_1579 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_braunschweig_1579/36 |
Zitationshilfe: | Der Stadt Braunschweig Ordnung, ihre christliche Religion, auch allerhand Kriminal-, Straf- und Polizei-Sachen betreffend. Magdeburg, 1579, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_braunschweig_1579/36>, abgerufen am 15.02.2025. |