Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 47. Berlin, 18. April 1737.stimmten Personen und von dessen Schlusse auf die von dem 1 ) Gespräche in dem Reiche derer Todten, zwei hundert und 2 ) Europäischer Staats- Secretarius, welcher die neuesten 3 ) Die bekannten hundert acht und dreißig neu=entdekten Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm stimmten Personen und von dessen Schlusse auf die von dem 1 ) Gespräche in dem Reiche derer Todten, zwei hundert und 2 ) Europäischer Staats- Secretarius, welcher die neuesten 3 ) Die bekannten hundert acht und dreißig neu=entdekten Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm <TEI> <text> <body> <div type="jPoliticalNews" n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0008"/> stimmten Personen und von dessen Schlusse auf die von dem<lb/> Kaiserl. Hofe zu Wien an selben übergebene Friedens=Präli-<lb/> minarien gewisse Nachricht erhalten, vielmehr wird daselbst<lb/> mit den Anstalten zu dem bevorstehenden Feld=Zug fortge-<lb/> fahren, weil der Rußische Hof nicht anders als unter den<lb/> Waffen Frieden zu machen Vorhabens ist, indem man sol-<lb/> ches vor das sicherste Mittel hält einen vorteilhafften zu er-<lb/> langen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div><lb/> <div type="jAnnouncements" n="1"> <div type="jAn" n="2"> <p>1 ) Gespräche in dem Reiche derer Todten, zwei hundert und<lb/> zwanzigste <hi rendition="#aq">Entrevuë</hi>, zwischen <hi rendition="#aq">Frider. Mauritio, de<lb/> la Tour & d'Auvergne</hi>, Herzogen von <hi rendition="#aq">Bouillon</hi>, äl-<lb/> tern Bruder des weltberühmten Marschalls von <hi rendition="#aq">Turen-<lb/> ne</hi>, und dem unvergleichlichen Grafen zu Schwarzburg,<lb/> Herrn zu Arnstadt und Sondershausen, <hi rendition="#aq">Gunthero,</hi><lb/> welchem in der Historie, wegen seiner grossen Tapfferkeit<lb/> und Kriegs=Erfahrenheit, der Beiname <hi rendition="#aq">Bellicoſus</hi> ge-<lb/> geben worden, worinnen unter vielen herrlichen <hi rendition="#aq">Diſcur</hi>-<lb/> sen, die überaus merkwürdige Historie des Grafen, des-<lb/> gleichen schöne Nachrichten von dem uralten Hochgräfli-<lb/> chen, nunmehro Fürstlichen, Hause Schwarzburg enthal-<lb/> ten. Samt dem Kern derer neuesten Merkwürdigkei-<lb/> ten, und darüber gemachten <hi rendition="#aq">curieuſ</hi>en <hi rendition="#aq">Reflexion</hi>en.<lb/> 4to <hi rendition="#aq">à</hi> 3 gr.</p><lb/> <p>2 ) Europäischer Staats- <hi rendition="#aq">Secretarius</hi>, welcher die neuesten<lb/> Begebenheiten unparteiisch erzehlet und vernünftig beur-<lb/> teilet. 33ter Th. 8vo <hi rendition="#aq">à</hi> 2 gr.</p><lb/> <p>3 ) Die bekannten hundert acht und dreißig neu=entdekten<lb/> und vollkommenen bewährten aniezo aber auf zwei hun-<lb/> dert, vermehrte Geheimnüsse, oder allerhand <hi rendition="#aq">Magi</hi>sche,<lb/><hi rendition="#aq">Spagyri</hi>sche, <hi rendition="#aq">Sympatheti</hi>sche, <hi rendition="#aq">Antipatheti</hi>sche und<lb/><hi rendition="#aq">Oeconomi</hi>sche Kunst=Stüke, deren vielmals eines allei-<lb/> ne dem Besizer viel Geld gekostet hat. Wobei annoch als<lb/> ein Anhang funffzig Kunst=Stüke vor Wein=Schenken<lb/> angefüget sind, nicht alleine allen Hauß=Wirten und<lb/> vorsichtigen Leuten, zum besondern Nuzen, sondern auch<lb/> denen <hi rendition="#aq">Curioſis</hi> zu mehrern Nachdenken viel vollkomme-<lb/> ner ans Licht gegeben. 8vo <hi rendition="#aq">à</hi> 3 gr.</p><lb/> <p>Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm<lb/><hi rendition="#c">Berlinischen Rath=Hause.</hi></p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [0008]
stimmten Personen und von dessen Schlusse auf die von dem
Kaiserl. Hofe zu Wien an selben übergebene Friedens=Präli-
minarien gewisse Nachricht erhalten, vielmehr wird daselbst
mit den Anstalten zu dem bevorstehenden Feld=Zug fortge-
fahren, weil der Rußische Hof nicht anders als unter den
Waffen Frieden zu machen Vorhabens ist, indem man sol-
ches vor das sicherste Mittel hält einen vorteilhafften zu er-
langen.
1 ) Gespräche in dem Reiche derer Todten, zwei hundert und
zwanzigste Entrevuë, zwischen Frider. Mauritio, de
la Tour & d'Auvergne, Herzogen von Bouillon, äl-
tern Bruder des weltberühmten Marschalls von Turen-
ne, und dem unvergleichlichen Grafen zu Schwarzburg,
Herrn zu Arnstadt und Sondershausen, Gunthero,
welchem in der Historie, wegen seiner grossen Tapfferkeit
und Kriegs=Erfahrenheit, der Beiname Bellicoſus ge-
geben worden, worinnen unter vielen herrlichen Diſcur-
sen, die überaus merkwürdige Historie des Grafen, des-
gleichen schöne Nachrichten von dem uralten Hochgräfli-
chen, nunmehro Fürstlichen, Hause Schwarzburg enthal-
ten. Samt dem Kern derer neuesten Merkwürdigkei-
ten, und darüber gemachten curieuſen Reflexionen.
4to à 3 gr.
2 ) Europäischer Staats- Secretarius, welcher die neuesten
Begebenheiten unparteiisch erzehlet und vernünftig beur-
teilet. 33ter Th. 8vo à 2 gr.
3 ) Die bekannten hundert acht und dreißig neu=entdekten
und vollkommenen bewährten aniezo aber auf zwei hun-
dert, vermehrte Geheimnüsse, oder allerhand Magische,
Spagyrische, Sympathetische, Antipathetische und
Oeconomische Kunst=Stüke, deren vielmals eines allei-
ne dem Besizer viel Geld gekostet hat. Wobei annoch als
ein Anhang funffzig Kunst=Stüke vor Wein=Schenken
angefüget sind, nicht alleine allen Hauß=Wirten und
vorsichtigen Leuten, zum besondern Nuzen, sondern auch
denen Curioſis zu mehrern Nachdenken viel vollkomme-
ner ans Licht gegeben. 8vo à 3 gr.
Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm
Berlinischen Rath=Hause.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz47_1737 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz47_1737/8 |
Zitationshilfe: | Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 47. Berlin, 18. April 1737, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz47_1737/8>, abgerufen am 16.02.2025. |