Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 21. Berlin, 16. Februar 1737.Hierauf genossen sie alle die Ehre dem König die Hand zu Nach diesen wurden sie bei der Königin durch den Grafen Allergnädigste Königin, Ew. Königl. Maj. geruhen gnädigst, daß sich der Lord Ew. Maj. getreueste Untertanen statten Jhnen mit der Bloß Ew. Königl. Maj. Weißheit und Vorsicht haben Die Königin beantwortete dieses Compliment sehr gnä- Der König hat Befehl gegeben unter die armen Boots- Hierauf genossen sie alle die Ehre dem König die Hand zu Nach diesen wurden sie bei der Königin durch den Grafen Allergnädigste Königin, Ew. Königl. Maj. geruhen gnädigst, daß sich der Lord Ew. Maj. getreueste Untertanen statten Jhnen mit der Bloß Ew. Königl. Maj. Weißheit und Vorsicht haben Die Königin beantwortete dieses Compliment sehr gnä- Der König hat Befehl gegeben unter die armen Boots- <TEI> <text> <body> <div type="jPoliticalNews" n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <pb facs="#f0005"/> <p>Hierauf genossen sie alle die Ehre dem König die Hand zu<lb/> küssen: und Jhro Maj. beehrten vier von diesen Herren,<lb/> nemlich die Schöppen Champion und Guesne, und die Hn.<lb/> Rows und Rawlias, Friede=Richter von Londen und Mid-<lb/> leser mit den Ritter=Orden.</p><lb/> <p>Nach diesen wurden sie bei der Königin durch den Grafen<lb/> von Grandtham, Dero Ober=Kammer=Herrn, zum Gehör<lb/> eingeführet, dabei der Baron Thomas Thompson Jhro<lb/> Maj. also anredete:</p><lb/> <p><space dim="horizontal"/> Allergnädigste Königin,</p><lb/> <p>Ew. Königl. Maj. geruhen gnädigst, daß sich der Lord<lb/> Maire und der Rat dieser Stadt Londen die untertänigste<lb/> Freiheit nimmt Ew. Maj. wegen der Zurükkunfft des Kö-<lb/> nigs Glük zu wünschen.</p><lb/> <p>Ew. Maj. getreueste Untertanen statten Jhnen mit der<lb/> größten Erkenntligkeit vor Dero in dessen Abwesenheit ge-<lb/> führte gerechte und weise Verwaltung der Regierung unter-<lb/> tänigsten Dank ab.</p><lb/> <p>Bloß Ew. Königl. Maj. Weißheit und Vorsicht haben<lb/> wir es zu danken, daß die Mißhelligkeiten gestillet und die<lb/> öffentlichen Unordnungen unterdrükket worden sind; es mö-<lb/> gen auch Spaltungen entstehen, wie sie wollen, so wird doch<lb/> das Volk verbunden seyn, Ew. Maj. Gütigkeit, Gottes-<lb/> furcht und alle diejenigen Tugenden, welche Dero Königl.<lb/> Person zum würdigsten Beispiel und Nachfolge dieser Zeiten<lb/> machen, und welche iederzeit zum besten der Nachkommen in<lb/> denen Gemütern einen glüklichen Einfluß haben werden, mit<lb/> der größten Ehrfurcht zu verehren.</p><lb/> <p>Die Königin beantwortete dieses Compliment sehr gnä-<lb/> dig, und verstatteten ieden den Zutritt zum Hand=Kusse.</p><lb/> <p>Der König hat Befehl gegeben unter die armen Boots-<lb/> Leute zu Leostof, wo Jhro Maj. an Land gestiegen, 50 Pf.<lb/> Sterlings auszuteilen. Gestern traten Jhro Hoheit der<lb/> Prinz von Wallis in das 31. Jahr Dero Alters, weshalben<lb/> Jhro Majestäten so wohl als Jhro Königl. Hoheiten von<lb/> dem Adel, denen auswärtigen Ministern, und allen hier be-<lb/> findlichen Standes=Personen die Glükwünschungen empfin-<lb/> gen. Abends war in dem Pallast zu S. James Apartement<lb/> und Ball, und an unterschiedenen Orten der Stadt Freuden-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
Hierauf genossen sie alle die Ehre dem König die Hand zu
küssen: und Jhro Maj. beehrten vier von diesen Herren,
nemlich die Schöppen Champion und Guesne, und die Hn.
Rows und Rawlias, Friede=Richter von Londen und Mid-
leser mit den Ritter=Orden.
Nach diesen wurden sie bei der Königin durch den Grafen
von Grandtham, Dero Ober=Kammer=Herrn, zum Gehör
eingeführet, dabei der Baron Thomas Thompson Jhro
Maj. also anredete:
Allergnädigste Königin,
Ew. Königl. Maj. geruhen gnädigst, daß sich der Lord
Maire und der Rat dieser Stadt Londen die untertänigste
Freiheit nimmt Ew. Maj. wegen der Zurükkunfft des Kö-
nigs Glük zu wünschen.
Ew. Maj. getreueste Untertanen statten Jhnen mit der
größten Erkenntligkeit vor Dero in dessen Abwesenheit ge-
führte gerechte und weise Verwaltung der Regierung unter-
tänigsten Dank ab.
Bloß Ew. Königl. Maj. Weißheit und Vorsicht haben
wir es zu danken, daß die Mißhelligkeiten gestillet und die
öffentlichen Unordnungen unterdrükket worden sind; es mö-
gen auch Spaltungen entstehen, wie sie wollen, so wird doch
das Volk verbunden seyn, Ew. Maj. Gütigkeit, Gottes-
furcht und alle diejenigen Tugenden, welche Dero Königl.
Person zum würdigsten Beispiel und Nachfolge dieser Zeiten
machen, und welche iederzeit zum besten der Nachkommen in
denen Gemütern einen glüklichen Einfluß haben werden, mit
der größten Ehrfurcht zu verehren.
Die Königin beantwortete dieses Compliment sehr gnä-
dig, und verstatteten ieden den Zutritt zum Hand=Kusse.
Der König hat Befehl gegeben unter die armen Boots-
Leute zu Leostof, wo Jhro Maj. an Land gestiegen, 50 Pf.
Sterlings auszuteilen. Gestern traten Jhro Hoheit der
Prinz von Wallis in das 31. Jahr Dero Alters, weshalben
Jhro Majestäten so wohl als Jhro Königl. Hoheiten von
dem Adel, denen auswärtigen Ministern, und allen hier be-
findlichen Standes=Personen die Glükwünschungen empfin-
gen. Abends war in dem Pallast zu S. James Apartement
und Ball, und an unterschiedenen Orten der Stadt Freuden-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz21_1737 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz21_1737/5 |
Zitationshilfe: | Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 21. Berlin, 16. Februar 1737, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz21_1737/5>, abgerufen am 16.02.2025. |