Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 18. Berlin, 9. Februar 1737.Nieder=Elbe, den 2. Febr. Aus Koppenhagen melden alle Briefe von dem übergros- Haag, den 31. Jan. Der Königl. Sardinische Minister, Graf von Chavan- Nieder=Elbe, den 2. Febr. Aus Koppenhagen melden alle Briefe von dem übergros- Haag, den 31. Jan. Der Königl. Sardinische Minister, Graf von Chavan- <TEI> <text> <body> <div type="jPoliticalNews" n="1"> <pb facs="#f0006"/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Nieder=Elbe, den 2. Febr.</head><lb/> <p>Aus Koppenhagen melden alle Briefe von dem übergros-<lb/> sen Schaden, so durch die bisherigen Stürme auf selben Kü-<lb/> sten an Schiffen und Fahrzeugen verursachet worden, und<lb/> rechnet man den Verlust, so der dasigen Kauffmannschafft da-<lb/> raus erwachsen, allein auf zweimal hundert tausend Thaler,<lb/> ausser was man noch nicht weiß. Sonst müssen sich alle<lb/> Befehlshaber der Regimenter auf Königl. Befehl, in<lb/> Marschfertigen Stande halten, woraus man schlüsset, daß<lb/> die Convention mit dem Kaiserl. Hofe wegen Uberlassung<lb/> 6000 Mann zu Stande gekommen seyn müsse. Des Marg-<lb/> grafen von Brandenburg=Culmbach Durchl. sollen ehestens<lb/> von Jhro Königl. Maj. zum Ober Befehlshaber der gan-<lb/> zen Armee ernennet werden. Der vor kurzen in Hamburg<lb/> inhafftirte Obrist=Lieutenant von Löwenrot hat sich bei der<lb/> Befragung ziemlich Bärbeißig angestellet, und von nichts<lb/> als angethaner Gewalt und Unrecht, und Ersaz seiner ver-<lb/> lezten Ehre und einer nachdrüklichen Genungthuung ge-<lb/> schwazzet; allein da der Chur=Cölnische Minister Hr. Ba-<lb/> ron von Bebra, durch Zeugen und andere Anzeigungen seine<lb/> Betrügerei so gut als erwiesen, so dürfft er wohl dergleichen<lb/> großklingende Worte bald ändern, zumal wenn er, wie die<lb/> Rede gehet, auf geschehenes Fordern dieses Ministers ausge-<lb/> liefert werden sollte.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Haag, den 31. Jan.</head><lb/> <p>Der Königl. Sardinische Minister, Graf von Chavan-<lb/> nes, hat denen Herren General=Staaten ein Schreiben von<lb/> dem Könige seinem Herrn überliefert, worinne derselbe sei-<lb/> ne mit der ältesten Prinzeßin von Lothringen geschlossene<lb/> Heirat denenselben eröfnet hat, und worauf die Republik<lb/> bereits ein Glükwünschungs=Schreiben zurük gesendet. Der<lb/> König von Groß=Britanien ist nach ferner eingelauffenen<lb/> Bestätigung Freitags Vormittags zu Lastof einen kleinen<lb/> See Haven auf der Nortfolkischen Küste in höchsten Wohl-<lb/> seyn eingelauffen. Der Hr. Trevor, so die Angelegenhei-<lb/> ten höchstgedachter Maj. allhier besorget, hat denen Abge-<lb/> ordneten des Rats zu erkennen gegeben, wie es nötig seyn<lb/> würde, da der bevorstehende Friede ohne Gewährleistung<lb/> und Teilnehmung derer See=Machten zu Stande gebracht<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
Nieder=Elbe, den 2. Febr.
Aus Koppenhagen melden alle Briefe von dem übergros-
sen Schaden, so durch die bisherigen Stürme auf selben Kü-
sten an Schiffen und Fahrzeugen verursachet worden, und
rechnet man den Verlust, so der dasigen Kauffmannschafft da-
raus erwachsen, allein auf zweimal hundert tausend Thaler,
ausser was man noch nicht weiß. Sonst müssen sich alle
Befehlshaber der Regimenter auf Königl. Befehl, in
Marschfertigen Stande halten, woraus man schlüsset, daß
die Convention mit dem Kaiserl. Hofe wegen Uberlassung
6000 Mann zu Stande gekommen seyn müsse. Des Marg-
grafen von Brandenburg=Culmbach Durchl. sollen ehestens
von Jhro Königl. Maj. zum Ober Befehlshaber der gan-
zen Armee ernennet werden. Der vor kurzen in Hamburg
inhafftirte Obrist=Lieutenant von Löwenrot hat sich bei der
Befragung ziemlich Bärbeißig angestellet, und von nichts
als angethaner Gewalt und Unrecht, und Ersaz seiner ver-
lezten Ehre und einer nachdrüklichen Genungthuung ge-
schwazzet; allein da der Chur=Cölnische Minister Hr. Ba-
ron von Bebra, durch Zeugen und andere Anzeigungen seine
Betrügerei so gut als erwiesen, so dürfft er wohl dergleichen
großklingende Worte bald ändern, zumal wenn er, wie die
Rede gehet, auf geschehenes Fordern dieses Ministers ausge-
liefert werden sollte.
Haag, den 31. Jan.
Der Königl. Sardinische Minister, Graf von Chavan-
nes, hat denen Herren General=Staaten ein Schreiben von
dem Könige seinem Herrn überliefert, worinne derselbe sei-
ne mit der ältesten Prinzeßin von Lothringen geschlossene
Heirat denenselben eröfnet hat, und worauf die Republik
bereits ein Glükwünschungs=Schreiben zurük gesendet. Der
König von Groß=Britanien ist nach ferner eingelauffenen
Bestätigung Freitags Vormittags zu Lastof einen kleinen
See Haven auf der Nortfolkischen Küste in höchsten Wohl-
seyn eingelauffen. Der Hr. Trevor, so die Angelegenhei-
ten höchstgedachter Maj. allhier besorget, hat denen Abge-
ordneten des Rats zu erkennen gegeben, wie es nötig seyn
würde, da der bevorstehende Friede ohne Gewährleistung
und Teilnehmung derer See=Machten zu Stande gebracht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz18_1737 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz18_1737/6 |
Zitationshilfe: | Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 18. Berlin, 9. Februar 1737, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz18_1737/6>, abgerufen am 16.02.2025. |