Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 16. Berlin, 5. Februar 1737.vorstellete. Zu gleicher Zeit sahe man an der Festung alle Warschau, den 20. Jan. Die Frau Cron=Hof=Marschallin ist nebst dem Starosten vorstellete. Zu gleicher Zeit sahe man an der Festung alle Warschau, den 20. Jan. Die Frau Cron=Hof=Marschallin ist nebst dem Starosten <TEI> <text> <body> <div type="jPoliticalNews" n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0002"/> vorstellete. Zu gleicher Zeit sahe man an der Festung alle<lb/> Bollwerke und Curtinen von oben bis unten mit vielen Lam-<lb/> pen erleuchtet, an der mittelste Curtina aber die Worte:<lb/><hi rendition="#aq">Vivat <hi rendition="#g">ANNA IVANNOWNA</hi> Imperatrix</hi> nebst<lb/> der Jahr=Zahl <hi rendition="#aq">M DCC XXXVII</hi>. in grünen Feuer bren-<lb/> nen. Jngleichen sahe man so wohl auf den Wällen der Ad-<lb/> miralität, als vor dem Cadets=Hofe, Sr. Excell. des Hn.<lb/> Grafens von Ostermanns und Sr. Excell. des General Feld-<lb/> Marschalls, Grafens von Münnich Pallästen sehens=wür-<lb/> dige Jlluminationen auf besondern Gerüsten; wobei zu-<lb/> gleich das auf dem Eise des Stern=Strohms dem Kaiserl.<lb/> Pallast gegen über aufgeführte Feuerwerk den Anfang nahm,<lb/> davon der Haupt=Plan eine Sonne im Thier=Kreise, und<lb/> den gekrönten Namens=Zug Jhro Kaiserl. Majest. mit der<lb/> Uberschrifft: <hi rendition="#aq">De lœto venient Anni, venientque Trium-<lb/> phi</hi>, oder: der Himmel läst in neuen Jahren, uns<lb/> neuer Siege Glük erfahren, im Lunten=Feuer vorstellte.<lb/> Sonst sind seit der Ankunfft des Hrn. General=Feld=Mar-<lb/> schalls, Grafens von Münnich, welche den vierten erfolgte,<lb/> bereits unterschiedene Beratschlagungen, wie auch mit dem<lb/> Kaiserl. Gesandten, Hn. Grafen von Ostein, wegen Eröf-<lb/> nung des künfftigen Feld=Zuges und Fortsezung derer ange-<lb/> fangenen Kriegs=Verrichtungen gehalten, und zu den hier-<lb/> zu benötigten Anstalten bereits unterschiedene Befehle ausge-<lb/> fertiget worden. Ubrigens ist man über das in auswärtigen<lb/> Landen entstandene Gerücht, als ob Thamas Kulicham,<lb/> oder der neue Sophy in Persien, mit den Türken ein Offen-<lb/> siv=Bündniß errichtet, nicht das allergeringste beunruhiget,<lb/> denn man ist mehr als zu gewiß versichert, daß er nicht im<lb/> Stande ist etwas gegen Rußland zu unternehmen, sondern<lb/> mit sich selbst genung zu thun hat, die wider ihn aufgestan-<lb/> dene Perser, von einer anderen Religions=Secte, welche<lb/> keinen andern als einen aus dem alten Stamme der Sophy<lb/> entsprossenen Prinzen vor ihren Ober=Herrn erkennen wol-<lb/> len, zu demütigen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Warschau, den 20. Jan.</head><lb/> <p>Die Frau Cron=Hof=Marschallin ist nebst dem Starosten<lb/> von Lemberg aus Lowicz von dem Primas Regni anhero zu-<lb/> rük gekommen; und gestern ist auch der Cron=Hof=Schaz-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0002]
vorstellete. Zu gleicher Zeit sahe man an der Festung alle
Bollwerke und Curtinen von oben bis unten mit vielen Lam-
pen erleuchtet, an der mittelste Curtina aber die Worte:
Vivat ANNA IVANNOWNA Imperatrix nebst
der Jahr=Zahl M DCC XXXVII. in grünen Feuer bren-
nen. Jngleichen sahe man so wohl auf den Wällen der Ad-
miralität, als vor dem Cadets=Hofe, Sr. Excell. des Hn.
Grafens von Ostermanns und Sr. Excell. des General Feld-
Marschalls, Grafens von Münnich Pallästen sehens=wür-
dige Jlluminationen auf besondern Gerüsten; wobei zu-
gleich das auf dem Eise des Stern=Strohms dem Kaiserl.
Pallast gegen über aufgeführte Feuerwerk den Anfang nahm,
davon der Haupt=Plan eine Sonne im Thier=Kreise, und
den gekrönten Namens=Zug Jhro Kaiserl. Majest. mit der
Uberschrifft: De lœto venient Anni, venientque Trium-
phi, oder: der Himmel läst in neuen Jahren, uns
neuer Siege Glük erfahren, im Lunten=Feuer vorstellte.
Sonst sind seit der Ankunfft des Hrn. General=Feld=Mar-
schalls, Grafens von Münnich, welche den vierten erfolgte,
bereits unterschiedene Beratschlagungen, wie auch mit dem
Kaiserl. Gesandten, Hn. Grafen von Ostein, wegen Eröf-
nung des künfftigen Feld=Zuges und Fortsezung derer ange-
fangenen Kriegs=Verrichtungen gehalten, und zu den hier-
zu benötigten Anstalten bereits unterschiedene Befehle ausge-
fertiget worden. Ubrigens ist man über das in auswärtigen
Landen entstandene Gerücht, als ob Thamas Kulicham,
oder der neue Sophy in Persien, mit den Türken ein Offen-
siv=Bündniß errichtet, nicht das allergeringste beunruhiget,
denn man ist mehr als zu gewiß versichert, daß er nicht im
Stande ist etwas gegen Rußland zu unternehmen, sondern
mit sich selbst genung zu thun hat, die wider ihn aufgestan-
dene Perser, von einer anderen Religions=Secte, welche
keinen andern als einen aus dem alten Stamme der Sophy
entsprossenen Prinzen vor ihren Ober=Herrn erkennen wol-
len, zu demütigen.
Warschau, den 20. Jan.
Die Frau Cron=Hof=Marschallin ist nebst dem Starosten
von Lemberg aus Lowicz von dem Primas Regni anhero zu-
rük gekommen; und gestern ist auch der Cron=Hof=Schaz-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz16_1737 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz16_1737/2 |
Zitationshilfe: | Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 16. Berlin, 5. Februar 1737, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz16_1737/2>, abgerufen am 16.02.2025. |