Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 12. Berlin, 26. Januar 1737.ne Schäze und seine Truppen anbot, und sich anheischig mach- 1 ) Das Alte und Neue Corsica, oder hinlängliche Nachricht, 2 ) Der Sarg eines gläubigen Christen als Noä Kasten, wurde 3 ) Der Wahre Vauban, oder der von den Teutschen und 4 ) La Paysanne Parvenue, ou les Memoires de Madame Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm ne Schäze und seine Truppen anbot, und sich anheischig mach- 1 ) Das Alte und Neue Corſica, oder hinlängliche Nachricht, 2 ) Der Sarg eines gläubigen Christen als Noä Kasten, wurde 3 ) Der Wahre Vauban, oder der von den Teutſchen und 4 ) La Payſanne Parvenue, ou les Memoires de Madame Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm <TEI> <text> <body> <div type="jPoliticalNews" n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0008"/> ne Schäze und seine Truppen anbot, und sich anheischig mach-<lb/> te, ihn wieder auf den Thron seiner Vorfahren zu verhelffen,<lb/> unter der Bedingung, daß, wenn er in dieser Unternehmung<lb/> glüklich wäre, Schach Thamas ihn zu seinem ersten Vezier<lb/> machte, wo ihm aber sein Anschlag nicht von statten gienge,<lb/> so unterwürffe er sich den Kopff zu verlieren. Dieser Prinz<lb/> nahm sein Anerbieten an, küssete ihn, und sagte zu ihm, daß er<lb/> ihn künfftig als seinen eigenen Vater halten würde. Von<lb/> selbiger Zeit an legte er den Namen Nadir ab, und nahm dar-<lb/> gegen den Namen Thamas Kuli Kham an, welches Sclave<lb/> des Schach Thamas bedeutet, um dadurch anzuzeigen,<lb/> daß er den Diensten dieses Prinzen ganz und gar ergeben<lb/> wäre. <choice><abbr>ec.</abbr></choice> </p> </div> </div><lb/> <div type="jAnnouncements" n="1"> <div type="jAn" n="2"> <p>1 ) Das Alte und Neue <hi rendition="#aq">Corſica</hi>, oder hinlängliche Nachricht,<lb/> so wol von dieser Jnsul und Königreich an sich, als auch,<lb/> was sich von Anbeginn bis iezt, insonderheit bey der der-<lb/> maligen Welt=bekannten <hi rendition="#aq">Revolution</hi>, damit zugetragen<lb/> hat. Nebst dem Leben des berühmten König <hi rendition="#aq">Theodors,</hi><lb/> und einer <hi rendition="#aq">accurat</hi>en Land=Charte. Mitgeteilet von einem<lb/> kürzlich aus Genua zurük gekommenen <hi rendition="#aq">Paſſagier. 4to<lb/> à</hi> 10. Gr.</p><lb/> <p>2 ) Der Sarg eines gläubigen Christen als Noä Kasten, wurde<lb/> in erbanlichen und trostreichen Sterbens=Gedancken über<lb/> die gewöhnlichen Sonn= und Festtags=Evangelien vor-<lb/> gestellet von <hi rendition="#aq">M</hi>. Moritz Carl Christian Woog. 4 <hi rendition="#aq">to à</hi><lb/> 2. Thlr. 16. Gr.</p><lb/> <p>3 ) <hi rendition="#aq">Der Wahre Vauban, oder der von den Teutſchen und<lb/> Holländern verbeſſerte Franzöſiſche Ingenieur, wor-<lb/> innen I. die Arithmetic, II. die Geometrie, III. die off-<lb/> und deffenſiv-Kriegs-Bau-Kunſt nach den Grundſä-<lb/> zen des berühmten Herrn von Vauban deutlich erklä-<lb/> ret: nebſt einer ganz neuen Methode zur irregulairen<lb/> Fortification, mathematiſch bewieſen und mit vielen<lb/> Kupfer-Riſſen erläutert von Leonh. Chriſt. Sturm.<lb/> 4to à 2. Thlr.</hi> </p><lb/> <p>4 ) <hi rendition="#aq">La Payſanne Parvenue, ou les Memoires de Madame<lb/> laMarquiſe de L. V. par M. le Chevalier de M. Septié-<lb/> me Partie. 8vo à 2. Gr.</hi> </p><lb/> <p>Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm<lb/> Berlinischen Rath=Hause.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
ne Schäze und seine Truppen anbot, und sich anheischig mach-
te, ihn wieder auf den Thron seiner Vorfahren zu verhelffen,
unter der Bedingung, daß, wenn er in dieser Unternehmung
glüklich wäre, Schach Thamas ihn zu seinem ersten Vezier
machte, wo ihm aber sein Anschlag nicht von statten gienge,
so unterwürffe er sich den Kopff zu verlieren. Dieser Prinz
nahm sein Anerbieten an, küssete ihn, und sagte zu ihm, daß er
ihn künfftig als seinen eigenen Vater halten würde. Von
selbiger Zeit an legte er den Namen Nadir ab, und nahm dar-
gegen den Namen Thamas Kuli Kham an, welches Sclave
des Schach Thamas bedeutet, um dadurch anzuzeigen,
daß er den Diensten dieses Prinzen ganz und gar ergeben
wäre.
1 ) Das Alte und Neue Corſica, oder hinlängliche Nachricht,
so wol von dieser Jnsul und Königreich an sich, als auch,
was sich von Anbeginn bis iezt, insonderheit bey der der-
maligen Welt=bekannten Revolution, damit zugetragen
hat. Nebst dem Leben des berühmten König Theodors,
und einer accuraten Land=Charte. Mitgeteilet von einem
kürzlich aus Genua zurük gekommenen Paſſagier. 4to
à 10. Gr.
2 ) Der Sarg eines gläubigen Christen als Noä Kasten, wurde
in erbanlichen und trostreichen Sterbens=Gedancken über
die gewöhnlichen Sonn= und Festtags=Evangelien vor-
gestellet von M. Moritz Carl Christian Woog. 4 to à
2. Thlr. 16. Gr.
3 ) Der Wahre Vauban, oder der von den Teutſchen und
Holländern verbeſſerte Franzöſiſche Ingenieur, wor-
innen I. die Arithmetic, II. die Geometrie, III. die off-
und deffenſiv-Kriegs-Bau-Kunſt nach den Grundſä-
zen des berühmten Herrn von Vauban deutlich erklä-
ret: nebſt einer ganz neuen Methode zur irregulairen
Fortification, mathematiſch bewieſen und mit vielen
Kupfer-Riſſen erläutert von Leonh. Chriſt. Sturm.
4to à 2. Thlr.
4 ) La Payſanne Parvenue, ou les Memoires de Madame
laMarquiſe de L. V. par M. le Chevalier de M. Septié-
me Partie. 8vo à 2. Gr.
Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm
Berlinischen Rath=Hause.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz12_1737 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz12_1737/8 |
Zitationshilfe: | Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 12. Berlin, 26. Januar 1737, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz12_1737/8>, abgerufen am 16.02.2025. |