[N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586.das endliche vnd vnendliche / das vmbschriebene vnd nicht vmbschriebene / das zeitliche vnd ewige / mit einander vermenget werde / welches gewislich folget ex reali idiomatum communicatione seu donatione. Also hat Christus eine andere Maiestet nach seiner Gottheit / ein andere nach seiner Menscheit. Denn nach jener ist er mit dem Vater vnd heiligen Geist / ein einiger Gott / gleich in der Herrligkeit / gleich in ewiger Maiestet / allmacht / vnendligkeit / allwissenheit. Nach dieser ist er vnter Gott / nicht allein darümb / das sein angenomene menschliche Seel / Fleisch / vnd Blut / ist vnd bleibt ein Creatur / wiewol durch sein Aufferstehung vnd Himelfahrt / an glantz / weisheit / sterck / herrligkeit / vnnd was nur hohes vnd fürtreffliches von einer Creatur gerhümt kan werden / viel höher denn alle Creaturen im Himel vnd auff Erden / weit vber vnsern verstandt vnd vernunfft / vnaussprechlicher weis erhoben / Sondern auch als persona missa, in betrachtung seines Ampts / als des einigen Mitlers zwischen Gott vnd vns. Welche Maiestet vnd Herrligkeit des Mitlerampts / vnserm HERRN Christo nach beyden Naturen gebüret / vnd kan von der angenomenen menschlichen Natur / nichts höhers mit warheit gedacht / noch geredt werden / denn das sie mit dem Sohn Gottes eine Person worden / vnd der Sohn Gottes / in / mit / vnd durch sein angenomene Menscheit / ohne vermischung vnd trennung / vns von Sünd / Todt / Hell / vnd Teuffel erlöset / vnd mit dem Vater versönet / dazu wider alle Feind gewaltig schützt vnd erhelt / zeitlich vnd ewiglich / daher wir jhn wahren Gott vnd Menschen / in einer vnzertrenlichen Person / vna adoratione, als den rechten Hertzkündiger / vnd einigen Nothelffer / mit einerley Gebet ehren vnd anruffen. Wie denn auch diese Amptsherrligkeit vnd Maiestet / der Messias / vnser ewiger König vnd Hoherpriester / Jesus Christus / wahrer Gott vnd Mensch / sonst mit niemand weder im Himel noch auff Er- das endliche vnd vnendliche / das vmbschriebene vnd nicht vmbschriebene / das zeitliche vñ ewige / mit einander vermenget werde / welches gewislich folget ex reali idiomatum communicatione seu donatione. Also hat Christus eine andere Maiestet nach seiner Gottheit / ein andere nach seiner Menscheit. Denn nach jener ist er mit dem Vater vnd heiligen Geist / ein einiger Gott / gleich in der Herrligkeit / gleich in ewiger Maiestet / allmacht / vnendligkeit / allwissenheit. Nach dieser ist er vnter Gott / nicht allein darümb / das sein angenomene menschliche Seel / Fleisch / vnd Blut / ist vnd bleibt ein Creatur / wiewol durch sein Aufferstehung vnd Himelfahrt / an glantz / weisheit / sterck / herrligkeit / vnnd was nur hohes vnd fürtreffliches von einer Creatur gerhümt kan werden / viel höher denn alle Creaturen im Himel vnd auff Erden / weit vber vnsern verstandt vnd vernunfft / vnaussprechlicher weis erhoben / Sondern auch als persona missa, in betrachtung seines Ampts / als des einigen Mitlers zwischen Gott vnd vns. Welche Maiestet vnd Herrligkeit des Mitlerampts / vnserm HERRN Christo nach beyden Naturen gebüret / vnd kan von der angenomenen menschlichen Natur / nichts höhers mit warheit gedacht / noch geredt werden / denn das sie mit dem Sohn Gottes eine Person worden / vnd der Sohn Gottes / in / mit / vnd durch sein angenomene Menscheit / ohne vermischung vnd trennung / vns von Sünd / Todt / Hell / vnd Teuffel erlöset / vnd mit dem Vater versönet / dazu wider alle Feind gewaltig schützt vnd erhelt / zeitlich vnd ewiglich / daher wir jhn wahren Gott vnd Menschen / in einer vnzertrenlichen Person / vna adoratione, als den rechten Hertzkündiger / vnd einigen Nothelffer / mit einerley Gebet ehren vnd anruffen. Wie denn auch diese Amptsherrligkeit vnd Maiestet / der Messias / vnser ewiger König vnd Hoherpriester / Jesus Christus / wahrer Gott vnd Mensch / sonst mit niemand weder im Himel noch auff Er- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0016" n="16"/> das endliche vnd vnendliche / das vmbschriebene vnd nicht vmbschriebene / das zeitliche vñ ewige / mit einander vermenget werde / welches gewislich folget ex reali idiomatum communicatione seu donatione.</p> <p>Also hat Christus eine andere Maiestet nach seiner Gottheit / ein andere nach seiner Menscheit. Denn nach jener ist er mit dem Vater vnd heiligen Geist / ein einiger Gott / gleich in der Herrligkeit / gleich in ewiger Maiestet / allmacht / vnendligkeit / allwissenheit.</p> <p>Nach dieser ist er vnter Gott / nicht allein darümb / das sein angenomene menschliche Seel / Fleisch / vnd Blut / ist vnd bleibt ein Creatur / wiewol durch sein Aufferstehung vnd Himelfahrt / an glantz / weisheit / sterck / herrligkeit / vnnd was nur hohes vnd fürtreffliches von einer Creatur gerhümt kan werden / viel höher denn alle Creaturen im Himel vnd auff Erden / weit vber vnsern verstandt vnd vernunfft / vnaussprechlicher weis erhoben / Sondern auch als persona missa, in betrachtung seines Ampts / als des einigen Mitlers zwischen Gott vnd vns. Welche Maiestet vnd Herrligkeit des Mitlerampts / vnserm HERRN Christo nach beyden Naturen gebüret / vnd kan von der angenomenen menschlichen Natur / nichts höhers mit warheit gedacht / noch geredt werden / denn das sie mit dem Sohn Gottes eine Person worden / vnd der Sohn Gottes / in / mit / vnd durch sein angenomene Menscheit / ohne vermischung vnd trennung / vns von Sünd / Todt / Hell / vnd Teuffel erlöset / vnd mit dem Vater versönet / dazu wider alle Feind gewaltig schützt vnd erhelt / zeitlich vnd ewiglich / daher wir jhn wahren Gott vnd Menschen / in einer vnzertrenlichen Person / vna adoratione, als den rechten Hertzkündiger / vnd einigen Nothelffer / mit einerley Gebet ehren vnd anruffen. Wie denn auch diese Amptsherrligkeit vnd Maiestet / der Messias / vnser ewiger König vnd Hoherpriester / Jesus Christus / wahrer Gott vnd Mensch / sonst mit niemand weder im Himel noch auff Er- </p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0016]
das endliche vnd vnendliche / das vmbschriebene vnd nicht vmbschriebene / das zeitliche vñ ewige / mit einander vermenget werde / welches gewislich folget ex reali idiomatum communicatione seu donatione.
Also hat Christus eine andere Maiestet nach seiner Gottheit / ein andere nach seiner Menscheit. Denn nach jener ist er mit dem Vater vnd heiligen Geist / ein einiger Gott / gleich in der Herrligkeit / gleich in ewiger Maiestet / allmacht / vnendligkeit / allwissenheit.
Nach dieser ist er vnter Gott / nicht allein darümb / das sein angenomene menschliche Seel / Fleisch / vnd Blut / ist vnd bleibt ein Creatur / wiewol durch sein Aufferstehung vnd Himelfahrt / an glantz / weisheit / sterck / herrligkeit / vnnd was nur hohes vnd fürtreffliches von einer Creatur gerhümt kan werden / viel höher denn alle Creaturen im Himel vnd auff Erden / weit vber vnsern verstandt vnd vernunfft / vnaussprechlicher weis erhoben / Sondern auch als persona missa, in betrachtung seines Ampts / als des einigen Mitlers zwischen Gott vnd vns. Welche Maiestet vnd Herrligkeit des Mitlerampts / vnserm HERRN Christo nach beyden Naturen gebüret / vnd kan von der angenomenen menschlichen Natur / nichts höhers mit warheit gedacht / noch geredt werden / denn das sie mit dem Sohn Gottes eine Person worden / vnd der Sohn Gottes / in / mit / vnd durch sein angenomene Menscheit / ohne vermischung vnd trennung / vns von Sünd / Todt / Hell / vnd Teuffel erlöset / vnd mit dem Vater versönet / dazu wider alle Feind gewaltig schützt vnd erhelt / zeitlich vnd ewiglich / daher wir jhn wahren Gott vnd Menschen / in einer vnzertrenlichen Person / vna adoratione, als den rechten Hertzkündiger / vnd einigen Nothelffer / mit einerley Gebet ehren vnd anruffen. Wie denn auch diese Amptsherrligkeit vnd Maiestet / der Messias / vnser ewiger König vnd Hoherpriester / Jesus Christus / wahrer Gott vnd Mensch / sonst mit niemand weder im Himel noch auff Er-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/16 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/16>, abgerufen am 17.02.2025. |