[N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586.sagen / sondern was einer jeden Natur zugehöret / wird mit warheit vnd mit der that von der Person gesagt / sie werde gleich Communicatio idiomatum.von derselbigen / oder von der andern / oder auch von beyden genennet / welche Regel von Christo recht nach Gottes Wort zu reden / heist communicatio idiomatum (gemeinschafft der eigenschafften) vnd ist nicht res ipsa (die Sach selbs) sed declaratio rei (sondern derselben erklerung) wie sie denn auch keines wegs nur blosse Namen gibt / sondern ist ein warhafftige bezeugung / das diese Person zugleich volkomener Gott vnd Mensch sey / ohne der Naturen / oder derselben Eigenschafften trennung oder verwischung. Daher auch Christus ein solche Person ist / welche / ob sie wol nach der Gottheit eines Wesens ist vnd bleibt mit dem Vater vnd heiligen Geist / nach der Menscheit aber eines Wesens oder Natur mit der Mutter vnnd vns / jedoch / wegen der persönlichen Vereinigung / jhres gleichen weder im Himel / noch auff Erden hat. Denn sonst von keiner Person mit warheit gesagt kan werden / das sie zugleich warhafftiger ewiger Gott / vnd ein volkomener Mensch sey / darumb dieses der Menscheit Christi höchste Ehr ist / das sie mit dem Sohn Gottes persönlich vereinigt ist. Es ist aber diese Vereinigung nicht vergeblich / noch allein vmb desselbigen angenommenen Fleisches herrligkeit willen / sondern vns zu gut geschehen / auff das wir durch den Gehorsam dieses Mitlers / der Gott vnd Mensch ist / wider mit Gott versühnet / vnd durch sein Verdienst vnd Krafft / die Seligkeit erlangten. Darumb es nicht gnug / sondern ein vergeblich wortgepreng vnd lauter verwirrung ist des warhafftigen Trosts / wenn man nur disputiert vnd zanckt / was der angenommenen Menscheit für Ehr vnd Herrligkeit widerfahren / vnter des aber NOTA.das Ampt Christi / entweder stillschweigend vbergehet / oder was Christo Amptshalben gebüret / als / von Sünden reinigen / Lebendig machen / das Gericht halten / gewalt haben vber alles im Himel vnd auff Erden / zur Rechten Gottes regieren / vnd sagen / sondern was einer jeden Natur zugehöret / wird mit warheit vnd mit der that von der Person gesagt / sie werde gleich Communicatio idiomatum.von derselbigen / oder von der andern / oder auch von beyden genennet / welche Regel von Christo recht nach Gottes Wort zu reden / heist communicatio idiomatum (gemeinschafft der eigenschafften) vnd ist nicht res ipsa (die Sach selbs) sed declaratio rei (sondern derselben erklerung) wie sie denn auch keines wegs nur blosse Namen gibt / sondern ist ein warhafftige bezeugung / das diese Person zugleich volkomener Gott vnd Mensch sey / ohne der Naturen / oder derselben Eigenschafften trennung oder verwischung. Daher auch Christus ein solche Person ist / welche / ob sie wol nach der Gottheit eines Wesens ist vnd bleibt mit dem Vater vnd heiligen Geist / nach der Menscheit aber eines Wesens oder Natur mit der Mutter vnnd vns / jedoch / wegen der persönlichen Vereinigung / jhres gleichen weder im Himel / noch auff Erden hat. Denn sonst von keiner Person mit warheit gesagt kan werden / das sie zugleich warhafftiger ewiger Gott / vnd ein volkomener Mensch sey / darumb dieses der Menscheit Christi höchste Ehr ist / das sie mit dem Sohn Gottes persönlich vereinigt ist. Es ist aber diese Vereinigung nicht vergeblich / noch allein vmb desselbigen angenommenen Fleisches herrligkeit willen / sondern vns zu gut geschehẽ / auff das wir durch den Gehorsam dieses Mitlers / der Gott vnd Mensch ist / wider mit Gott versühnet / vnd durch sein Verdienst vnd Krafft / die Seligkeit erlangten. Darumb es nicht gnug / sondern ein vergeblich wortgepreng vnd lauter verwirrung ist des warhafftigen Trosts / wenn man nur disputiert vnd zanckt / was der angenommenen Menscheit für Ehr vnd Herrligkeit widerfahren / vnter des aber NOTA.das Ampt Christi / entweder stillschweigend vbergehet / oder was Christo Amptshalben gebüret / als / von Sünden reinigen / Lebendig machen / das Gericht halten / gewalt haben vber alles im Himel vnd auff Erden / zur Rechten Gottes regieren / vnd <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0012" n="12"/> sagen / sondern was einer jeden Natur zugehöret / wird mit warheit vnd mit der that von der Person gesagt / sie werde gleich <note place="left"><hi rendition="#i">Communicatio idiomatum.</hi></note>von derselbigen / oder von der andern / oder auch von beyden genennet / welche Regel von Christo recht nach Gottes Wort zu reden / heist communicatio idiomatum (gemeinschafft der eigenschafften) vnd ist nicht res ipsa (die Sach selbs) sed declaratio rei (sondern derselben erklerung) wie sie denn auch keines wegs nur blosse Namen gibt / sondern ist ein warhafftige bezeugung / das diese Person zugleich volkomener Gott vnd Mensch sey / ohne der Naturen / oder derselben Eigenschafften trennung oder verwischung. Daher auch Christus ein solche Person ist / welche / ob sie wol nach der Gottheit eines Wesens ist vnd bleibt mit dem Vater vnd heiligen Geist / nach der Menscheit aber eines Wesens oder Natur mit der Mutter vnnd vns / jedoch / wegen der persönlichen Vereinigung / jhres gleichen weder im Himel / noch auff Erden hat. Denn sonst von keiner Person mit warheit gesagt kan werden / das sie zugleich warhafftiger ewiger Gott / vnd ein volkomener Mensch sey / darumb dieses der Menscheit Christi höchste Ehr ist / das sie mit dem Sohn Gottes persönlich vereinigt ist.</p> <note place="left">Vom Ampt des Mulers.</note> <p>Es ist aber diese Vereinigung nicht vergeblich / noch allein vmb desselbigen angenommenen Fleisches herrligkeit willen / sondern vns zu gut geschehẽ / auff das wir durch den Gehorsam dieses Mitlers / der Gott vnd Mensch ist / wider mit Gott versühnet / vnd durch sein Verdienst vnd Krafft / die Seligkeit erlangten. Darumb es nicht gnug / sondern ein vergeblich wortgepreng vnd lauter verwirrung ist des warhafftigen Trosts / wenn man nur disputiert vnd zanckt / was der angenommenen Menscheit für Ehr vnd Herrligkeit widerfahren / vnter des aber <note place="left"><hi rendition="#i">NOTA.</hi></note>das Ampt Christi / entweder stillschweigend vbergehet / oder was Christo Amptshalben gebüret / als / von Sünden reinigen / Lebendig machen / das Gericht halten / gewalt haben vber alles im Himel vnd auff Erden / zur Rechten Gottes regieren / vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0012]
sagen / sondern was einer jeden Natur zugehöret / wird mit warheit vnd mit der that von der Person gesagt / sie werde gleich von derselbigen / oder von der andern / oder auch von beyden genennet / welche Regel von Christo recht nach Gottes Wort zu reden / heist communicatio idiomatum (gemeinschafft der eigenschafften) vnd ist nicht res ipsa (die Sach selbs) sed declaratio rei (sondern derselben erklerung) wie sie denn auch keines wegs nur blosse Namen gibt / sondern ist ein warhafftige bezeugung / das diese Person zugleich volkomener Gott vnd Mensch sey / ohne der Naturen / oder derselben Eigenschafften trennung oder verwischung. Daher auch Christus ein solche Person ist / welche / ob sie wol nach der Gottheit eines Wesens ist vnd bleibt mit dem Vater vnd heiligen Geist / nach der Menscheit aber eines Wesens oder Natur mit der Mutter vnnd vns / jedoch / wegen der persönlichen Vereinigung / jhres gleichen weder im Himel / noch auff Erden hat. Denn sonst von keiner Person mit warheit gesagt kan werden / das sie zugleich warhafftiger ewiger Gott / vnd ein volkomener Mensch sey / darumb dieses der Menscheit Christi höchste Ehr ist / das sie mit dem Sohn Gottes persönlich vereinigt ist.
Communicatio idiomatum. Es ist aber diese Vereinigung nicht vergeblich / noch allein vmb desselbigen angenommenen Fleisches herrligkeit willen / sondern vns zu gut geschehẽ / auff das wir durch den Gehorsam dieses Mitlers / der Gott vnd Mensch ist / wider mit Gott versühnet / vnd durch sein Verdienst vnd Krafft / die Seligkeit erlangten. Darumb es nicht gnug / sondern ein vergeblich wortgepreng vnd lauter verwirrung ist des warhafftigen Trosts / wenn man nur disputiert vnd zanckt / was der angenommenen Menscheit für Ehr vnd Herrligkeit widerfahren / vnter des aber das Ampt Christi / entweder stillschweigend vbergehet / oder was Christo Amptshalben gebüret / als / von Sünden reinigen / Lebendig machen / das Gericht halten / gewalt haben vber alles im Himel vnd auff Erden / zur Rechten Gottes regieren / vnd
NOTA.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/12 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/12>, abgerufen am 17.02.2025. |