[N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586.gesprochen / zu bestimpter zeit / in dem Leib der reinen Jungfrawen Marien / durch den heiligen Geist empfangen / vnd warhafftiger volkommener Mensch worden ist / das ist / er hat die gantze menschliche Natur / Leib vnd Seel / volkömlich / mit allen natürlichen eigenschafften vnd schwacheiten / doch ohne Sünde / aus dem geheiligten Fleisch vnd Blut Marie / an sich genommen / vnd dieselbige mit der Göttlichen Natur / nicht allein vnzertrenlicher weise / sondern auch persönlich vereinigt / nicht zwar durch der beyden Naturn / oder derselben natürlichen eigenschafften vnd wirckungen / verwandlung oder vermischung / noch durch eine sonderliche capacitatem, fehigkeit oder einschliessung / noch per infinitam quandam coexistentiam seu vbiquitatem (das die Menscheit mit der Gottheit vberal vnendlicher weise zugegen oder allenthalben sey) auch nicht per exaequationem (das die Menschheit der Gottheit gleich werde) noch ausgiessung oder thetliche mittheilung / seu donationem proprietatum (oder geschenck der Eigenschafften) dadurch die Menscheit / so wol als die Gottheit / allmechtig / allwissend / vnnd allenthalben sey / denn alle diese modi sind den oberzelten Vrsachen zu wider / Sondern wie vnser Symbolum lautet / per assumtionem, das die ewige Gottheit des Sons hat die Menscheit angenommen / vnd also in Christo ein einige Person ist vnd bleibt / welche ist des ewigen Worts eigene Person / die das angenomene Fleisch in sich / als jr eigen Fleisch / durch die persönliche Vereinigung vnzerstört tregt / vnd erhelt in Ewigkeit / nach der Regel: Quod erat permansit, quod non erat assumsit (was das Wort war / das ist es blieben / was es nicht war / dasselb hat es angenommen) Item: Quod semel assumsit, nunquam deponit (was es einmal angenommen hat / das legt es nimmermehr ab) Wird also von Christo alles recht gesagt / was man nicht allein von Gott / sondern auch von einem volkommenen Menschen / ausgenommen die Sünde / mit Warheit sagen kan / jed och nit was einer Natur gehöret / kan / noch sol man von der andern gesprochen / zu bestimpter zeit / in dem Leib der reinen Jungfrawen Marien / durch den heiligen Geist empfangen / vnd warhafftiger volkommener Mensch worden ist / das ist / er hat die gantze menschliche Natur / Leib vnd Seel / volkömlich / mit allen natürlichen eigenschafften vnd schwacheiten / doch ohne Sünde / aus dem geheiligten Fleisch vnd Blut Marie / an sich genommen / vnd dieselbige mit der Göttlichen Natur / nicht allein vnzertrenlicher weise / sondern auch persönlich vereinigt / nicht zwar durch der beyden Naturn / oder derselben natürlichen eigenschafften vñ wirckungen / verwandlung oder vermischung / noch durch eine sonderliche capacitatem, fehigkeit oder einschliessung / noch per infinitam quandam coëxistentiam seu vbiquitatem (das die Menscheit mit der Gottheit vberal vnendlicher weise zugegen oder allenthalben sey) auch nicht per exaequationem (das die Menschheit der Gottheit gleich werde) noch ausgiessung oder thetliche mittheilung / seu donationem proprietatum (oder geschenck der Eigenschafften) dadurch die Menscheit / so wol als die Gottheit / allmechtig / allwissend / vnnd allenthalben sey / deñ alle diese modi sind den oberzelten Vrsachen zu wider / Sondern wie vnser Symbolum lautet / per assumtionem, das die ewige Gottheit des Sons hat die Menscheit angenommen / vnd also in Christo ein einige Person ist vnd bleibt / welche ist des ewigen Worts eigene Person / die das angenomene Fleisch in sich / als jr eigen Fleisch / durch die persönliche Vereinigung vnzerstört tregt / vnd erhelt in Ewigkeit / nach der Regel: Quod erat permansit, quod non erat assumsit (was das Wort war / das ist es blieben / was es nicht war / dasselb hat es angenommen) Item: Quod semel assumsit, nunquam deponit (was es einmal angenommen hat / das legt es nimmermehr ab) Wird also von Christo alles recht gesagt / was man nicht allein von Gott / sondern auch von einem volkommenen Menschen / ausgenommen die Sünde / mit Warheit sagen kan / jed och nit was einer Natur gehöret / kan / noch sol man von der andern <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0011" n="11"/> gesprochen / zu bestimpter zeit / in dem Leib der reinen Jungfrawen Marien / durch den heiligen Geist empfangen / vnd warhafftiger volkommener Mensch worden ist / das ist / er hat die gantze menschliche Natur / Leib vnd Seel / volkömlich / mit allen natürlichen eigenschafften vnd schwacheiten / doch ohne Sünde / aus dem geheiligten Fleisch vnd Blut Marie / an sich genommen / vnd dieselbige mit der Göttlichen Natur / nicht allein vnzertrenlicher weise / sondern auch persönlich vereinigt / nicht zwar durch der beyden Naturn / oder derselben natürlichen eigenschafften vñ wirckungen / verwandlung oder vermischung / noch durch eine sonderliche capacitatem, fehigkeit oder einschliessung / noch per infinitam quandam coëxistentiam seu vbiquitatem (das die Menscheit mit der Gottheit vberal vnendlicher weise zugegen oder allenthalben sey) auch nicht per exaequationem (das die Menschheit der Gottheit gleich werde) noch ausgiessung oder thetliche mittheilung / seu donationem proprietatum (oder geschenck der Eigenschafften) dadurch die Menscheit / so wol als die Gottheit / allmechtig / allwissend / vnnd allenthalben sey / deñ alle diese modi sind den oberzelten Vrsachen zu wider / Sondern wie vnser Symbolum lautet / per assumtionem, das die ewige Gottheit des Sons hat die Menscheit angenommen / vnd also in Christo ein einige Person ist vnd bleibt / welche ist des ewigen Worts eigene Person / die das angenomene Fleisch in sich / als jr eigen Fleisch / durch die persönliche Vereinigung vnzerstört tregt / vnd erhelt in Ewigkeit / nach der Regel: Quod erat permansit, quod non erat assumsit (was das Wort war / das ist es blieben / was es nicht war / dasselb hat es angenommen) Item: Quod semel assumsit, nunquam deponit (was es einmal angenommen hat / das legt es nimmermehr ab) Wird also von Christo alles recht gesagt / was man nicht allein von Gott / sondern auch von einem volkommenen Menschen / ausgenommen die Sünde / mit Warheit sagen kan / jed och nit was einer Natur gehöret / kan / noch sol man von der andern </p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0011]
gesprochen / zu bestimpter zeit / in dem Leib der reinen Jungfrawen Marien / durch den heiligen Geist empfangen / vnd warhafftiger volkommener Mensch worden ist / das ist / er hat die gantze menschliche Natur / Leib vnd Seel / volkömlich / mit allen natürlichen eigenschafften vnd schwacheiten / doch ohne Sünde / aus dem geheiligten Fleisch vnd Blut Marie / an sich genommen / vnd dieselbige mit der Göttlichen Natur / nicht allein vnzertrenlicher weise / sondern auch persönlich vereinigt / nicht zwar durch der beyden Naturn / oder derselben natürlichen eigenschafften vñ wirckungen / verwandlung oder vermischung / noch durch eine sonderliche capacitatem, fehigkeit oder einschliessung / noch per infinitam quandam coëxistentiam seu vbiquitatem (das die Menscheit mit der Gottheit vberal vnendlicher weise zugegen oder allenthalben sey) auch nicht per exaequationem (das die Menschheit der Gottheit gleich werde) noch ausgiessung oder thetliche mittheilung / seu donationem proprietatum (oder geschenck der Eigenschafften) dadurch die Menscheit / so wol als die Gottheit / allmechtig / allwissend / vnnd allenthalben sey / deñ alle diese modi sind den oberzelten Vrsachen zu wider / Sondern wie vnser Symbolum lautet / per assumtionem, das die ewige Gottheit des Sons hat die Menscheit angenommen / vnd also in Christo ein einige Person ist vnd bleibt / welche ist des ewigen Worts eigene Person / die das angenomene Fleisch in sich / als jr eigen Fleisch / durch die persönliche Vereinigung vnzerstört tregt / vnd erhelt in Ewigkeit / nach der Regel: Quod erat permansit, quod non erat assumsit (was das Wort war / das ist es blieben / was es nicht war / dasselb hat es angenommen) Item: Quod semel assumsit, nunquam deponit (was es einmal angenommen hat / das legt es nimmermehr ab) Wird also von Christo alles recht gesagt / was man nicht allein von Gott / sondern auch von einem volkommenen Menschen / ausgenommen die Sünde / mit Warheit sagen kan / jed och nit was einer Natur gehöret / kan / noch sol man von der andern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/11 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/11>, abgerufen am 16.02.2025. |