Neu-ankommender Currier. Nr. 2818, Wien, 1698.besetzter/ daselbsten angelangt; sobald nun wohl gemelter Herr Ein anders auß Wienn/ vom obigen Dito. Verwichener Tagen ist mit dem allhier anwesenden Mosco- Auß
besetzter/ daselbsten angelangt; sobald nun wohl gemelter Herr Ein anders auß Wienn/ vom obigen Dito. Verwichener Tagen ist mit dem allhier anwesenden Mosco- Auß
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/> besetzter/ daselbsten angelangt; sobald nun wohl gemelter Herr<lb/> Commendant die benöthigte Munition/ besonders von schwe-<lb/> ren Stücken/ vnd andere Requisiten erhalten/ er so fort wei-<lb/> ters nacher Peter-Waradein abschiffen/ vnd dahin trachten<lb/> werde/ mit seiner unterhabenden in drey Esquadrons zertheilten<lb/> schönen Schiff-Macht/ dem Feind/ ungeachtet der schon<lb/> späten Jahrs-Zeit/ annoch einen Schaden beybringen zu<lb/> können.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Ein anders auß Wienn/ vom obigen Dito.</head><lb/> <p>Verwichener Tagen ist mit dem allhier anwesenden Mosco-<lb/> witischen Gesandten eine Conferentz gehalten worden; Un-<lb/> terdessen will verlauten/ daß derselbe gleichfalls in Sclavonien/<lb/><hi rendition="#aq">ad locum Congressus</hi> nach Carlowitz sich verfügen werde/ umb<lb/> denen alldorten vorseyenden Friedens-Tractaten mit beyzuwoh-<lb/> nen. Alldieweilen in vnserm Lager Kundschafft eingeloffen/<lb/> daß die Türcken ihre Brucke über die Donau den 27 passato ver-<lb/> fertiget/ der Groß-Vezier auch ohne Verzug zwey Bassen dar-<lb/> über zu gehen beordert/ so die Brucken vor allem Anfall beschü-<lb/> tzen/ vnd anbey noch zwey andere über die Tems werffen/ auch<lb/> das Lager bey Banzova außsaubern lassen sollen/ er auch inten-<lb/> tionirt wäre/ mit der gantzen Armee innerhalb 2. oder 3. Tagen/<lb/> die Brucken zu passiren: so seye auch in unserm Lager Ordre er-<lb/> theilt worden/ daß sich alles auff den 31. <hi rendition="#aq">Ejusdem</hi> zum Marsch<lb/> bereith halten solle/ vnd schiene es/ als ob die Unserige würcklich<lb/> die Theyß passiren wolten. Auß Hermanstatt wird vom 28.<lb/> Augusti geschrieben/ daß die/ unter den gemeinen Soldaten an-<lb/> gesponnene <hi rendition="#aq">Conspiration</hi> wider ihre Officiers endeckt/ vnd von<lb/> denen Urheberen schon vnterschiedliche zur Hafft gebracht/<lb/> folglich darüber durch den Graffen von Leiningen die so<lb/> schändliche That untersucht/ die Schuldige mit dem Strang<lb/> und andern Tormenten hingericht/ also/ daß nunmehro/ durch<lb/> Göttl. Vorsichtigkeit die <hi rendition="#aq">Conspiration</hi> wieder gestillet/ vnd die<lb/> beschuldigte Regim. wieder zum Gehorsamb gebracht worden.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
besetzter/ daselbsten angelangt; sobald nun wohl gemelter Herr
Commendant die benöthigte Munition/ besonders von schwe-
ren Stücken/ vnd andere Requisiten erhalten/ er so fort wei-
ters nacher Peter-Waradein abschiffen/ vnd dahin trachten
werde/ mit seiner unterhabenden in drey Esquadrons zertheilten
schönen Schiff-Macht/ dem Feind/ ungeachtet der schon
späten Jahrs-Zeit/ annoch einen Schaden beybringen zu
können.
Ein anders auß Wienn/ vom obigen Dito.
Verwichener Tagen ist mit dem allhier anwesenden Mosco-
witischen Gesandten eine Conferentz gehalten worden; Un-
terdessen will verlauten/ daß derselbe gleichfalls in Sclavonien/
ad locum Congressus nach Carlowitz sich verfügen werde/ umb
denen alldorten vorseyenden Friedens-Tractaten mit beyzuwoh-
nen. Alldieweilen in vnserm Lager Kundschafft eingeloffen/
daß die Türcken ihre Brucke über die Donau den 27 passato ver-
fertiget/ der Groß-Vezier auch ohne Verzug zwey Bassen dar-
über zu gehen beordert/ so die Brucken vor allem Anfall beschü-
tzen/ vnd anbey noch zwey andere über die Tems werffen/ auch
das Lager bey Banzova außsaubern lassen sollen/ er auch inten-
tionirt wäre/ mit der gantzen Armee innerhalb 2. oder 3. Tagen/
die Brucken zu passiren: so seye auch in unserm Lager Ordre er-
theilt worden/ daß sich alles auff den 31. Ejusdem zum Marsch
bereith halten solle/ vnd schiene es/ als ob die Unserige würcklich
die Theyß passiren wolten. Auß Hermanstatt wird vom 28.
Augusti geschrieben/ daß die/ unter den gemeinen Soldaten an-
gesponnene Conspiration wider ihre Officiers endeckt/ vnd von
denen Urheberen schon vnterschiedliche zur Hafft gebracht/
folglich darüber durch den Graffen von Leiningen die so
schändliche That untersucht/ die Schuldige mit dem Strang
und andern Tormenten hingericht/ also/ daß nunmehro/ durch
Göttl. Vorsichtigkeit die Conspiration wieder gestillet/ vnd die
beschuldigte Regim. wieder zum Gehorsamb gebracht worden.
Auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2818_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2818_1698/2 |
Zitationshilfe: | Neu-ankommender Currier. Nr. 2818, Wien, 1698, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2818_1698/2>, abgerufen am 16.02.2025. |