Neu-ankommender Currier. Nr. 2816, Wien, 1698.Disposition ergangen/ daß fürohin/ so lang die Armee herumb- Den 25. bey gehaltenen Rast-Tag/ hat man vom Feind Den 26. haben deß commandierenden General Durchl. biß Den 27. ist durch 2. Rebellen/ welche von Temeßwar Auß Hermanstatt/ vom 24. Augusti. Herr Obrist-Leutenant von Laaß/ so an statt deß Herren Confinen
Disposition ergangen/ daß fürohin/ so lang die Armee herumb- Den 25. bey gehaltenen Rast-Tag/ hat man vom Feind Den 26. haben deß commandierenden General Durchl. biß Den 27. ist durch 2. Rebellen/ welche von Temeßwar Auß Hermanstatt/ vom 24. Augusti. Herr Obrist-Leutenant von Laaß/ so an statt deß Herren Confinen
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> Disposition ergangen/ daß fürohin/ so lang die Armee herumb-<lb/> werts stehen wurde/ die Provianth-Transport zu Wasser<lb/> geschehen/ vnd dahero die benöthigte Schiff/ wegen sicherer<lb/> Stellung einer Feindlichen Gefahr/ mit genugsamer Mann-<lb/> schafft besetzt werden sollen. Die 2. Rheingräfl. Battallionen/<lb/> 3. Compagnien von Baaden/ vnd ein Battallion von Houchin/<lb/> nebst 16. Feld-Stucken/ die annoch zuruck gewesen/ seynd<lb/> nun auch in der Nähe ankommen/ vnd haben die 2. ersten Bat-<lb/> tallionen Ordre erhalten/ biß auff weiteren Befelch <hi rendition="#aq">ad interim</hi><lb/> zu Peter-Wardein zu verbleiben/ die übrigen aber nach der Ar-<lb/> mee zu marschiren.</p><lb/> <p>Den 25. bey gehaltenen Rast-Tag/ hat man vom Feind<lb/> so viel Nachricht erhalten/ daß dessen Armee zwischen Karzka<lb/> vnd Semendria campire/ die Türcken auch an ihrer Brucken<lb/> zwar täglich/ jedoch ohne sonderlichen Fleiß arbeiten sollen.</p><lb/> <p>Den 26. haben deß commandierenden General Durchl. biß<lb/> an den Vilvoer-Morast recognoscirt/ und mithin das Spilbergi-<lb/> sche Regiment dahin zu rucken/ befelcht/ vmb die dasige Morast-<lb/> Brucken nicht nur in Eyl zu verfertigen/ sondern auch diß-<lb/> als jenseits behörige Schantzen auffzuwerffen.</p><lb/> <p>Den 27. ist durch 2. Rebellen/ welche von Temeßwar<lb/> freywillig zuruck gekehrt/ vnter anderen außgesagt worden/<lb/> daß selbige Vestung nicht nur mit mehrern Fortificationen ver-<lb/> sehen/ sondern auch rings vmbher sehr grosse vnd breite Grä-<lb/> ben wären gemacht worden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Hermanstatt/ vom 24. Augusti.</head><lb/> <p>Herr Obrist-Leutenant von Laaß/ so an statt deß Herren<lb/> Graffen von Herberstein in dem Karanseber-Gränitz Comman-<lb/> do angestellt/ berichtet anhero/ was massen die Türckische Ar-<lb/> mee bey Semendria sich versamble/ eine Brucken bey Banzova<lb/> über die Donau zu schlagen/ die Hordier-Brucken aber habe der<lb/> Feind schon verfertiget/ auch eine Anzahl Tartarn/ die nach<lb/> Temeßwar im Anzug begriffen/ beordert/ gegen vnsere Fron-<lb/> tieren außzulauffen; vnterdessen lauffen auß den Wallachischen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Confinen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
Disposition ergangen/ daß fürohin/ so lang die Armee herumb-
werts stehen wurde/ die Provianth-Transport zu Wasser
geschehen/ vnd dahero die benöthigte Schiff/ wegen sicherer
Stellung einer Feindlichen Gefahr/ mit genugsamer Mann-
schafft besetzt werden sollen. Die 2. Rheingräfl. Battallionen/
3. Compagnien von Baaden/ vnd ein Battallion von Houchin/
nebst 16. Feld-Stucken/ die annoch zuruck gewesen/ seynd
nun auch in der Nähe ankommen/ vnd haben die 2. ersten Bat-
tallionen Ordre erhalten/ biß auff weiteren Befelch ad interim
zu Peter-Wardein zu verbleiben/ die übrigen aber nach der Ar-
mee zu marschiren.
Den 25. bey gehaltenen Rast-Tag/ hat man vom Feind
so viel Nachricht erhalten/ daß dessen Armee zwischen Karzka
vnd Semendria campire/ die Türcken auch an ihrer Brucken
zwar täglich/ jedoch ohne sonderlichen Fleiß arbeiten sollen.
Den 26. haben deß commandierenden General Durchl. biß
an den Vilvoer-Morast recognoscirt/ und mithin das Spilbergi-
sche Regiment dahin zu rucken/ befelcht/ vmb die dasige Morast-
Brucken nicht nur in Eyl zu verfertigen/ sondern auch diß-
als jenseits behörige Schantzen auffzuwerffen.
Den 27. ist durch 2. Rebellen/ welche von Temeßwar
freywillig zuruck gekehrt/ vnter anderen außgesagt worden/
daß selbige Vestung nicht nur mit mehrern Fortificationen ver-
sehen/ sondern auch rings vmbher sehr grosse vnd breite Grä-
ben wären gemacht worden.
Auß Hermanstatt/ vom 24. Augusti.
Herr Obrist-Leutenant von Laaß/ so an statt deß Herren
Graffen von Herberstein in dem Karanseber-Gränitz Comman-
do angestellt/ berichtet anhero/ was massen die Türckische Ar-
mee bey Semendria sich versamble/ eine Brucken bey Banzova
über die Donau zu schlagen/ die Hordier-Brucken aber habe der
Feind schon verfertiget/ auch eine Anzahl Tartarn/ die nach
Temeßwar im Anzug begriffen/ beordert/ gegen vnsere Fron-
tieren außzulauffen; vnterdessen lauffen auß den Wallachischen
Confinen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2816_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2816_1698/3 |
Zitationshilfe: | Neu-ankommender Currier. Nr. 2816, Wien, 1698, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2816_1698/3>, abgerufen am 16.02.2025. |