Neu-ankommender Currier. Nr. 2780, Wien, 1698.anderwerthige Universales von dem Cardinal Primaten/ auff Auß der Schweitz/ vom 14. April. Nachdem sich vnlängst der Canton Freyburg/ wegen der Ludwig von GOttes Gnaden/ König in Franckreich vnd Auß Ceuta/ vom 24. Martij. Nachdem vnser Guarnison mit 8. biß 900. Mann verstär- anderwerthige Universales von dem Cardinal Primaten/ auff Auß der Schweitz/ vom 14. April. Nachdem sich vnlängst der Canton Freyburg/ wegen der Ludwig von GOttes Gnaden/ König in Franckreich vnd Auß Ceuta/ vom 24. Martij. Nachdem vnser Guarnison mit 8. biß 900. Mann verstär- <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> anderwerthige <hi rendition="#aq">Universales</hi> von dem Cardinal Primaten/ auff<lb/> den 5. May verlegt worden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß der Schweitz/ vom 14. April.</head><lb/> <p>Nachdem sich vnlängst der Canton Freyburg/ wegen der<lb/> Reforme vnd Verringerung deß Soldes der Schweitzerischen<lb/> Trouppen/ bey dem König in Franckreich schrifftlich beschweh-<lb/> ret/ hat derselbe hierauff nachfolgender massen geantwortet:</p><lb/> <p>Ludwig von GOttes Gnaden/ König in Franckreich vnd<lb/> Navarra. Besonders liebe/ grosse Freunde vnd Bundsge-<lb/> nossen. Wir haben Euer vom 11. dieses an Uns abgelas-<lb/> senes Schreiben wohl erhalten/ auch zugleich von dem Herrn<lb/> Amelot/ vnserm bey Euch sich auffhaltenden Gesandten/ ver-<lb/> nommen/ welchergestalt Ihr bey ihm inständiges Ansuchen<lb/> gethan/ wegen Besoldung Eurer in Unsern Diensten stehen-<lb/> den Trouppen/ derer grosse Anzahl/ so wir nach nunmehr<lb/> geschlossenen Frieden/ wieder die bißherige Gewohnheit/ noch<lb/> beybehalten/ Euch eine Probe Unserer Zuneigung gegen die<lb/> gesambte Schweitzerische Eydgenossenschafft seyn kan; Und<lb/> gleichwie wir hiebey vnsern Gesandten anbefohlen/ Euch hier-<lb/> über mit mehrern Umständen zu versichern/ also beziehen Wir<lb/> vns zugleich auff alles/ was er Euch dißfalls in vnserm Nah-<lb/> men sagen wird. Wir bitten im übrigen Gott/ daß Er Euch/<lb/> besonders liebe/ grosse Freunde und Bundes-Genossen/ in sei-<lb/> nen H. Schutz nehme. Versailles den 25. Jan. 1698.<lb/> Ludwig. Colbert.<lb/></p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Ceuta/ vom 24. Martij.</head><lb/> <p>Nachdem vnser Guarnison mit 8. biß 900. Mann verstär-<lb/> cket worden/ hat man vorgestern mit 380. Mann einen Außfall<lb/> auff die Mohren vnd ihre neu-auffgeworffene Wercke gethan/<lb/> welcher so glücklich abgelauffen/ daß nicht allein viel Feinde<lb/> niedergemacht/ sondern auch ein grosses Theil ihrer Linie/ mit<lb/> einer darbey liegenden Schantz/ der Erden gleich gemacht wor-<lb/> den; es haben die Mohren bald darauff wieder ein Corpo von<lb/> 4000. Mann/ vnd viel Kriegs-Munition bekommen/ worauff<lb/> sie auch alsobald die ruinirten Wercke zu repariren angefangen.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
anderwerthige Universales von dem Cardinal Primaten/ auff
den 5. May verlegt worden.
Auß der Schweitz/ vom 14. April.
Nachdem sich vnlängst der Canton Freyburg/ wegen der
Reforme vnd Verringerung deß Soldes der Schweitzerischen
Trouppen/ bey dem König in Franckreich schrifftlich beschweh-
ret/ hat derselbe hierauff nachfolgender massen geantwortet:
Ludwig von GOttes Gnaden/ König in Franckreich vnd
Navarra. Besonders liebe/ grosse Freunde vnd Bundsge-
nossen. Wir haben Euer vom 11. dieses an Uns abgelas-
senes Schreiben wohl erhalten/ auch zugleich von dem Herrn
Amelot/ vnserm bey Euch sich auffhaltenden Gesandten/ ver-
nommen/ welchergestalt Ihr bey ihm inständiges Ansuchen
gethan/ wegen Besoldung Eurer in Unsern Diensten stehen-
den Trouppen/ derer grosse Anzahl/ so wir nach nunmehr
geschlossenen Frieden/ wieder die bißherige Gewohnheit/ noch
beybehalten/ Euch eine Probe Unserer Zuneigung gegen die
gesambte Schweitzerische Eydgenossenschafft seyn kan; Und
gleichwie wir hiebey vnsern Gesandten anbefohlen/ Euch hier-
über mit mehrern Umständen zu versichern/ also beziehen Wir
vns zugleich auff alles/ was er Euch dißfalls in vnserm Nah-
men sagen wird. Wir bitten im übrigen Gott/ daß Er Euch/
besonders liebe/ grosse Freunde und Bundes-Genossen/ in sei-
nen H. Schutz nehme. Versailles den 25. Jan. 1698.
Ludwig. Colbert.
Auß Ceuta/ vom 24. Martij.
Nachdem vnser Guarnison mit 8. biß 900. Mann verstär-
cket worden/ hat man vorgestern mit 380. Mann einen Außfall
auff die Mohren vnd ihre neu-auffgeworffene Wercke gethan/
welcher so glücklich abgelauffen/ daß nicht allein viel Feinde
niedergemacht/ sondern auch ein grosses Theil ihrer Linie/ mit
einer darbey liegenden Schantz/ der Erden gleich gemacht wor-
den; es haben die Mohren bald darauff wieder ein Corpo von
4000. Mann/ vnd viel Kriegs-Munition bekommen/ worauff
sie auch alsobald die ruinirten Wercke zu repariren angefangen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2780_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2780_1698/4 |
Zitationshilfe: | Neu-ankommender Currier. Nr. 2780, Wien, 1698, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2780_1698/4>, abgerufen am 16.02.2025. |