Neu-ankommender Currier. Nr. 2777a, Wien, 1698.storbnen Königin in Pohlen inventirt/ vnd vnter dero hinter- Auß dem Haag/ vom 1. April. Man vernimbt/ daß die Herren Staaten General ver- Auß Mastricht/ vom 1. April. Vor 2. Tagen ist der Herr General Baron von Dopff/ storbnen Königin in Pohlen inventirt/ vnd vnter dero hinter- Auß dem Haag/ vom 1. April. Man vernimbt/ daß die Herren Staaten General ver- Auß Mastricht/ vom 1. April. Vor 2. Tagen ist der Herr General Baron von Dopff/ <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> storbnen Königin in Pohlen inventirt/ vnd vnter dero hinter-<lb/> lassene Printzen vertheilt worden; derowegen seynd Ihro Hoch-<lb/> fürstl. Durchl. der Hertzog zu Lotthringen resolvirt/ in wenig<lb/> Tagen bey hiesigen Hoff sich zu beurlauben/ vnd die Reiß<lb/> nach dero Landen würcklich anzutretten.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß dem Haag/ vom 1. April.</head><lb/> <p>Man vernimbt/ daß die Herren Staaten General ver-<lb/> sichert haben/ eine Esquadre von etlich vnd 20. Kriegs-Schif-<lb/> fen in See zu senden/ vmb damit die Frantzösische See-Esqua-<lb/> dre in Zeiten zu observiren; die Cron <choice><sic>Endelland</sic><corr>Engelland</corr></choice> wird zu sol-<lb/> chem Ende ebenfalls 20. à 25. Kriegs-Schiff in See außlauf-<lb/> fen lassen/ welche sich mit denen Unserigen conjungiren<lb/> dörfften. Der König von Engelland/ wird im angehenden<lb/> Majo ohnfehlbar hierüber kommen/ da dann Seine Mayest.<lb/> in hoher Persohn nach Zell/ Hannover/ vnd Berlin gehen wer-<lb/> den. Unsere Commissarij können in Franckreich den neuen<lb/> Commercien-Tariff nicht reguliren/ dann die Frantzosen wol-<lb/> len alles zu ihrem Profit gestellet haben. Der Secretarius<lb/> von Mylord Paghet/ Engelischer Ambassadeur an der Otto-<lb/> manischen Porta/ ist auß Engelland hier angekommen/ hat<lb/> den hiesigen Engelischen Ambassadeur Williamson gespro-<lb/> chen/ vnd wird nun über Wienn ferner nach Adrianopoli<lb/> verreisen. Die Graffen von Oest-Frießland vnd von der<lb/> Lippe/ seynd nun in Engelland angelangt.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Mastricht/ vom 1. April.</head><lb/> <p>Vor 2. Tagen ist der Herr General Baron von Dopff/<lb/> vnser Commendant/ von Brüssel dahier wieder angekommen.<lb/> Mit den Werbungen vor Ihro Kayserl. Mayestät/ vnd<lb/> Churfurstl. Durchl. zu Pfaltz/ wird dahier vnd in der Nach-<lb/> barschafft annoch continuirt.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
storbnen Königin in Pohlen inventirt/ vnd vnter dero hinter-
lassene Printzen vertheilt worden; derowegen seynd Ihro Hoch-
fürstl. Durchl. der Hertzog zu Lotthringen resolvirt/ in wenig
Tagen bey hiesigen Hoff sich zu beurlauben/ vnd die Reiß
nach dero Landen würcklich anzutretten.
Auß dem Haag/ vom 1. April.
Man vernimbt/ daß die Herren Staaten General ver-
sichert haben/ eine Esquadre von etlich vnd 20. Kriegs-Schif-
fen in See zu senden/ vmb damit die Frantzösische See-Esqua-
dre in Zeiten zu observiren; die Cron Engelland wird zu sol-
chem Ende ebenfalls 20. à 25. Kriegs-Schiff in See außlauf-
fen lassen/ welche sich mit denen Unserigen conjungiren
dörfften. Der König von Engelland/ wird im angehenden
Majo ohnfehlbar hierüber kommen/ da dann Seine Mayest.
in hoher Persohn nach Zell/ Hannover/ vnd Berlin gehen wer-
den. Unsere Commissarij können in Franckreich den neuen
Commercien-Tariff nicht reguliren/ dann die Frantzosen wol-
len alles zu ihrem Profit gestellet haben. Der Secretarius
von Mylord Paghet/ Engelischer Ambassadeur an der Otto-
manischen Porta/ ist auß Engelland hier angekommen/ hat
den hiesigen Engelischen Ambassadeur Williamson gespro-
chen/ vnd wird nun über Wienn ferner nach Adrianopoli
verreisen. Die Graffen von Oest-Frießland vnd von der
Lippe/ seynd nun in Engelland angelangt.
Auß Mastricht/ vom 1. April.
Vor 2. Tagen ist der Herr General Baron von Dopff/
vnser Commendant/ von Brüssel dahier wieder angekommen.
Mit den Werbungen vor Ihro Kayserl. Mayestät/ vnd
Churfurstl. Durchl. zu Pfaltz/ wird dahier vnd in der Nach-
barschafft annoch continuirt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2777a_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2777a_1698/4 |
Zitationshilfe: | Neu-ankommender Currier. Nr. 2777a, Wien, 1698, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2777a_1698/4>, abgerufen am 16.02.2025. |