Num. M. M. DCC. LXXV.
Neu-ankommender Currier
Auß Wienn/ Hungarn/ Pohlen/
vnd Reich.
Den 9. April/
Anno 1698.
Auß Wienn/ vom 9. April.
DIeser Tagen haben sich Ihro Röm. Königl. Mayest.
bey denen auff allhiesigem Thabor verfertigenden
Schiffen/ darvon man bereits zwey zum Stand
vnd auffs Wasser gebracht/ befunden/ allwo in Präsentz
Allerhöchst-ernennter Ihro Mayest. mit Stucken und Feuer-
Werck verschiedene Exercitia geübet/ und jedes deren mit
etlich 30. Stucken montirt werden solle. Indessen siehet
man schon viele/ mit allerhand nöthigen Requisiten beladene
Schiff gegen Hungarn abfahren: ingleichen seynd auch et-
liche 100. Heisterische Recrouten dahin hier vorbey passirt.
Am vergangenen Mittwoch ist der Herr Graff Sigmund
von Dietrichstein/ gewester Obrist-Hoffmeister bey Weyland
der Königin in Pohlen/ gantz gähling gestorben. Auß Pohlen
kombt/ die Unruhe in Littauen nehme noch immer zu/ vnd
ruinire der Oginsky die Sapiehische Gütter völlig/ worauß
er schon 3. Millionen/ zum Unterhalt seiner 13000. Solda-
ten/ gezogen habe/ er martere die Leuth grausamb/ vnd
bringe viel gar vmbs Leben/ dahero sie alles verlassen/ vnd
hauffenweiß darvon lauffen; er/ als ein Ertz-Feind deren Sa-
piehen/ animire gantz Pohlen wieder selbige/ deßwegen die
Woywodschafft Podlachia sich erklärt/ mit 30000. Mann
bey künfftigen Reichs-Tag im Feld zu erscheinen/ welcher
zwar
Num. M. M. DCC. LXXV.
Neu-ankommender Currier
Auß Wienn/ Hungarn/ Pohlen/
vnd Reich.
Den 9. April/
Anno 1698.
Auß Wienn/ vom 9. April.
DIeser Tagen haben sich Ihro Röm. Königl. Mayest.
bey denen auff allhiesigem Thabor verfertigenden
Schiffen/ darvon man bereits zwey zum Stand
vnd auffs Wasser gebracht/ befunden/ allwo in Präsentz
Allerhöchst-ernennter Ihro Mayest. mit Stucken und Feuer-
Werck verschiedene Exercitia geübet/ und jedes deren mit
etlich 30. Stucken montirt werden solle. Indessen siehet
man schon viele/ mit allerhand nöthigen Requisiten beladene
Schiff gegen Hungarn abfahren: ingleichen seynd auch et-
liche 100. Heisterische Recrouten dahin hier vorbey passirt.
Am vergangenen Mittwoch ist der Herr Graff Sigmund
von Dietrichstein/ gewester Obrist-Hoffmeister bey Weyland
der Königin in Pohlen/ gantz gähling gestorben. Auß Pohlen
kombt/ die Unruhe in Littauen nehme noch immer zu/ vnd
ruinire der Oginsky die Sapiehische Gütter völlig/ worauß
er schon 3. Millionen/ zum Unterhalt seiner 13000. Solda-
ten/ gezogen habe/ er martere die Leuth grausamb/ vnd
bringe viel gar vmbs Leben/ dahero sie alles verlassen/ vnd
hauffenweiß darvon lauffen; er/ als ein Ertz-Feind deren Sa-
piehen/ animire gantz Pohlen wieder selbige/ deßwegen die
Woywodschafft Podlachia sich erklärt/ mit 30000. Mann
bey künfftigen Reichs-Tag im Feld zu erscheinen/ welcher
zwar
<TEI>
<text>
<front>
<pb facs="#f0001" n="[1]"/>
<titlePage type="heading">
<docTitle>
<titlePart type="volume"> <hi rendition="#aq">Num. M. M. DCC. LXXV.</hi> </titlePart>
<titlePart type="main">Neu-ankommender Currier</titlePart>
<titlePart type="sub">Auß Wienn/ Hungarn/ Pohlen/<lb/>
vnd Reich.</titlePart>
</docTitle>
<docImprint>
<docDate>Den 9. April/ <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1698.</docDate>
</docImprint>
</titlePage>
</front>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
<body>
<div type="jArticle" n="1">
<head>Auß Wienn/ vom 9. April.</head><lb/>
<p><hi rendition="#in">D</hi>Ieser Tagen haben sich Ihro Röm. Königl. Mayest.<lb/>
bey denen auff allhiesigem Thabor verfertigenden<lb/>
Schiffen/ darvon man bereits zwey zum Stand<lb/>
vnd auffs Wasser gebracht/ befunden/ allwo in Präsentz<lb/>
Allerhöchst-ernennter Ihro Mayest. mit Stucken und Feuer-<lb/>
Werck verschiedene Exercitia geübet/ und jedes deren mit<lb/>
etlich 30. Stucken montirt werden solle. Indessen siehet<lb/>
man schon viele/ mit allerhand nöthigen Requisiten beladene<lb/>
Schiff gegen Hungarn abfahren: ingleichen seynd auch et-<lb/>
liche 100. Heisterische Recrouten dahin hier vorbey passirt.<lb/>
Am vergangenen Mittwoch ist der Herr Graff Sigmund<lb/>
von Dietrichstein/ gewester Obrist-Hoffmeister bey Weyland<lb/>
der Königin in Pohlen/ gantz gähling gestorben. Auß Pohlen<lb/>
kombt/ die Unruhe in Littauen nehme noch immer zu/ vnd<lb/>
ruinire der Oginsky die Sapiehische Gütter völlig/ worauß<lb/>
er schon 3. Millionen/ zum Unterhalt seiner 13000. Solda-<lb/>
ten/ gezogen habe/ er martere die Leuth grausamb/ vnd<lb/>
bringe viel gar vmbs Leben/ dahero sie alles verlassen/ vnd<lb/>
hauffenweiß darvon lauffen; er/ als ein Ertz-Feind deren Sa-<lb/>
piehen/ animire gantz Pohlen wieder selbige/ deßwegen die<lb/>
Woywodschafft Podlachia sich erklärt/ mit 30000. Mann<lb/>
bey künfftigen Reichs-Tag im Feld zu erscheinen/ welcher<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">zwar</fw><lb/></p>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[[1]/0001]
Num. M. M. DCC. LXXV. Neu-ankommender Currier Auß Wienn/ Hungarn/ Pohlen/
vnd Reich. Den 9. April/ Anno 1698.
Auß Wienn/ vom 9. April.
DIeser Tagen haben sich Ihro Röm. Königl. Mayest.
bey denen auff allhiesigem Thabor verfertigenden
Schiffen/ darvon man bereits zwey zum Stand
vnd auffs Wasser gebracht/ befunden/ allwo in Präsentz
Allerhöchst-ernennter Ihro Mayest. mit Stucken und Feuer-
Werck verschiedene Exercitia geübet/ und jedes deren mit
etlich 30. Stucken montirt werden solle. Indessen siehet
man schon viele/ mit allerhand nöthigen Requisiten beladene
Schiff gegen Hungarn abfahren: ingleichen seynd auch et-
liche 100. Heisterische Recrouten dahin hier vorbey passirt.
Am vergangenen Mittwoch ist der Herr Graff Sigmund
von Dietrichstein/ gewester Obrist-Hoffmeister bey Weyland
der Königin in Pohlen/ gantz gähling gestorben. Auß Pohlen
kombt/ die Unruhe in Littauen nehme noch immer zu/ vnd
ruinire der Oginsky die Sapiehische Gütter völlig/ worauß
er schon 3. Millionen/ zum Unterhalt seiner 13000. Solda-
ten/ gezogen habe/ er martere die Leuth grausamb/ vnd
bringe viel gar vmbs Leben/ dahero sie alles verlassen/ vnd
hauffenweiß darvon lauffen; er/ als ein Ertz-Feind deren Sa-
piehen/ animire gantz Pohlen wieder selbige/ deßwegen die
Woywodschafft Podlachia sich erklärt/ mit 30000. Mann
bey künfftigen Reichs-Tag im Feld zu erscheinen/ welcher
zwar