Neu-ankommender Currier. Nr. 2759a, Wien, 1698.Auß Venedig/ den 11. Dito. Der vor einigen Tagen dahier angekommene Königliche Auß Venedig/ den 11. Dito. Der vor einigen Tagen dahier angekommene Königliche <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p> <pb facs="#f0004" n="[4]"/> </p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Venedig/ den 11. Dito.</head><lb/> <p>Der vor einigen Tagen dahier angekommene Königliche<lb/> Dähnische Printz/ so sich Graff von Norden nennen lasset/ lo-<lb/> girt in einem Pallast auff dem grossen Canal von St. Thoma-<lb/> so/ hat ein Gefolg von 30. Persohnen bey sich/ darunter 3.<lb/> Page/ und 10. Laquayen/ so alle in schöner rothen Liberey/<lb/> mit silbernen Gallonen verschamerirt/ gekleydet seyn; Wie<lb/> man glaubt/ wird gedachter Printz/ den gantzen Carneval hin-<lb/> durch/ hier verbleiben/ hernach aber gegen Rom gehen/<lb/> und das übrige von Italien besehen. Auß Morea hat man mit<lb/> Brieffen Bericht/ daß in der Insul Cerigo der Donner einge-<lb/> schlagen/ selbigen Thumb ruinirt/ und dasiges Pulffer-Ma-<lb/> gazin in die Lufft gesprengt/ und grossen Schaden verur-<lb/> sachet hat. Eben zu gleicher Zeit hat auch der Donner zu<lb/> Napoli di Romania in 1000. Fässer Pulffer geschlagen/ wor-<lb/> durch die Fortification/ an Seiten deß Meer/ übernhauffen<lb/> geworffen/ und eine grosse Menge Zweyback Brod verdor-<lb/> ben worden ist; Weßhalben der Herr Capitain-General<lb/> Molino eyligst einige Officiers abgefertiget hat/ umb den be-<lb/> schehenen Schaden an beeden Ohrten zu besehen/ und ohne<lb/> Verzug außbessern zu lassen: Ingleichen hat gedachter Ca-<lb/> pitain General dem Herrn Cornaro/ seinen Successor/ 6. Ga-<lb/> leern entgegen gesandt. Mit einer Peotta auß Dalmatia ver-<lb/> nimbt man/ daß der Herr Proveditor-General Mocenico zu<lb/> Zara/ wie auch der Graff Antonio Canagetti/ angelangt ist/<lb/> welche sich diesen Winter über daselbst auffhalten wolten.<lb/> Nachdeme der Herr Agostin Sagredo die Charge/ als General<lb/> von Morea/ dem Herrn Francesco Grimani übergeben/ ist sel-<lb/> biger/ nebst dem Obrist Vandrey/ und vielen andern Offi-<lb/> ciern/ hier wieder zuruck angelangt.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Auß Venedig/ den 11. Dito.
Der vor einigen Tagen dahier angekommene Königliche
Dähnische Printz/ so sich Graff von Norden nennen lasset/ lo-
girt in einem Pallast auff dem grossen Canal von St. Thoma-
so/ hat ein Gefolg von 30. Persohnen bey sich/ darunter 3.
Page/ und 10. Laquayen/ so alle in schöner rothen Liberey/
mit silbernen Gallonen verschamerirt/ gekleydet seyn; Wie
man glaubt/ wird gedachter Printz/ den gantzen Carneval hin-
durch/ hier verbleiben/ hernach aber gegen Rom gehen/
und das übrige von Italien besehen. Auß Morea hat man mit
Brieffen Bericht/ daß in der Insul Cerigo der Donner einge-
schlagen/ selbigen Thumb ruinirt/ und dasiges Pulffer-Ma-
gazin in die Lufft gesprengt/ und grossen Schaden verur-
sachet hat. Eben zu gleicher Zeit hat auch der Donner zu
Napoli di Romania in 1000. Fässer Pulffer geschlagen/ wor-
durch die Fortification/ an Seiten deß Meer/ übernhauffen
geworffen/ und eine grosse Menge Zweyback Brod verdor-
ben worden ist; Weßhalben der Herr Capitain-General
Molino eyligst einige Officiers abgefertiget hat/ umb den be-
schehenen Schaden an beeden Ohrten zu besehen/ und ohne
Verzug außbessern zu lassen: Ingleichen hat gedachter Ca-
pitain General dem Herrn Cornaro/ seinen Successor/ 6. Ga-
leern entgegen gesandt. Mit einer Peotta auß Dalmatia ver-
nimbt man/ daß der Herr Proveditor-General Mocenico zu
Zara/ wie auch der Graff Antonio Canagetti/ angelangt ist/
welche sich diesen Winter über daselbst auffhalten wolten.
Nachdeme der Herr Agostin Sagredo die Charge/ als General
von Morea/ dem Herrn Francesco Grimani übergeben/ ist sel-
biger/ nebst dem Obrist Vandrey/ und vielen andern Offi-
ciern/ hier wieder zuruck angelangt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2759a_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2759a_1698/4 |
Zitationshilfe: | Neu-ankommender Currier. Nr. 2759a, Wien, 1698, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2759a_1698/4>, abgerufen am 17.02.2025. |