Neu-ankommender Currier. Nr. 2756, Wien, 1698.toren/ 7000. Sachsen/ nebst dem Bischoffen von Raab/ vnd Auß Londen/ vom 16. Decemb. Gestern hat hiesiger Bischoff die Haubt-Kirche von St. Se.
toren/ 7000. Sachsen/ nebst dem Bischoffen von Raab/ vnd Auß Londen/ vom 16. Decemb. Gestern hat hiesiger Bischoff die Haubt-Kirche von St. Se.
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> toren/ 7000. Sachsen/ nebst dem Bischoffen von Raab/ vnd<lb/> den Fürsten von Fürstenberg in seinem <hi rendition="#aq">Comitat</hi> mit sich führet/<lb/> vnd der Adel von weitem her/ den Einzug anzusehen/ sich ver-<lb/> samblet. Die <hi rendition="#aq">Tour</hi> ist dergestalt <hi rendition="#aq">disponirt,</hi> daß deß Königs<lb/> Quartier von Crackau zu <hi rendition="#aq">Luborryse, Skacmierz; Pinerow, Da-<lb/> leszyce, Bocienin, Vachocky, Radom, Jadlowka, Wascka</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Gire</hi> biß Warschau seyn solle. Der Hr. <hi rendition="#aq">Palatinus Plocensis</hi> hat<lb/> in Warschau/ als <hi rendition="#aq">Capitaneus,</hi> seinen Sitz genom̃en/ vmb Ihro<lb/> Königl. Maj. das Schloß zu überlieffern; Es lassen auch vn-<lb/> terschiedene <hi rendition="#aq">Magnates</hi> daselbst einige Zimmer <hi rendition="#aq">mobili</hi>ren/ umb<lb/> dem König näher bey der Hand zu seyn/ worauß fast abzuneh-<lb/> men/ daß Se. Majest. biß an den Reichstag allda <hi rendition="#aq">residi</hi>ren wer-<lb/> den. Was der Chur-Brandenburgische Hr. Abgesandte mit<lb/> dem Littauischen Hn. Schatzmeister zu Lowiz (woselbsten sich<lb/> viele bearbeiten/ den <hi rendition="#aq">Cardinal ad meliora</hi> zu <hi rendition="#aq">inflecti</hi>ren) Gutes<lb/> außgerichtet habe/ wird die nechste Post geben/ und ist vmb so<lb/> viel mehr was Gutes zu <hi rendition="#aq">præsumi</hi>ren/ weil der Hr. <hi rendition="#aq">Palatinus Kis-<lb/> sowie</hi> von Sr. Eminentz die <hi rendition="#aq">Concession</hi> erhalten/ die auß War-<lb/> schau abgeführte Artiglerie bey guter Schneebahn wieder an<lb/> gehörige Stelle zu bringen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Londen/ vom 16. Decemb.</head><lb/> <p>Gestern hat hiesiger Bischoff die Haubt-Kirche von St.<lb/> Paul eingesegnet/ darinn die erste Predigt gethan/ und GOtt/<lb/><supplied cert="low">wm</supplied> auch in allen anderen Kirchen beschehen/ wegen erhalte-<lb/><supplied cert="low">neie</supplied> Frieden/ gedancket. Der König hat den Bischoff von Sa-<lb/> lisbury in der Capelle zu Witheall hören predigen/ hernach bey<lb/> dem Grafen von Kumney/ Groß-Meister von der Artillerie/ zu<lb/> Mittag gespeiset/ vnd deß Abends das schöne Kunst-Feuer-<lb/> werck/ so schon lange Zeit fertig gewesen ist/ auff dem St. Ja-<lb/> cobi-Platz spielen gesehen/ auch seynd durch diese gantze Stadt<lb/> grosse Freuden bezeuget worden. Heute ist die Eröffnung deß<lb/> Parlaments mit gewöhnlichen Ceremonien beschehen/ worinn<lb/> der König erschienen ist/ und eine schöne Rede an beede Parla-<lb/> ments-Häuser gethan hat; Unter andern darinn bestehend/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Se.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
toren/ 7000. Sachsen/ nebst dem Bischoffen von Raab/ vnd
den Fürsten von Fürstenberg in seinem Comitat mit sich führet/
vnd der Adel von weitem her/ den Einzug anzusehen/ sich ver-
samblet. Die Tour ist dergestalt disponirt, daß deß Königs
Quartier von Crackau zu Luborryse, Skacmierz; Pinerow, Da-
leszyce, Bocienin, Vachocky, Radom, Jadlowka, Wascka vnd
Gire biß Warschau seyn solle. Der Hr. Palatinus Plocensis hat
in Warschau/ als Capitaneus, seinen Sitz genom̃en/ vmb Ihro
Königl. Maj. das Schloß zu überlieffern; Es lassen auch vn-
terschiedene Magnates daselbst einige Zimmer mobiliren/ umb
dem König näher bey der Hand zu seyn/ worauß fast abzuneh-
men/ daß Se. Majest. biß an den Reichstag allda residiren wer-
den. Was der Chur-Brandenburgische Hr. Abgesandte mit
dem Littauischen Hn. Schatzmeister zu Lowiz (woselbsten sich
viele bearbeiten/ den Cardinal ad meliora zu inflectiren) Gutes
außgerichtet habe/ wird die nechste Post geben/ und ist vmb so
viel mehr was Gutes zu præsumiren/ weil der Hr. Palatinus Kis-
sowie von Sr. Eminentz die Concession erhalten/ die auß War-
schau abgeführte Artiglerie bey guter Schneebahn wieder an
gehörige Stelle zu bringen.
Auß Londen/ vom 16. Decemb.
Gestern hat hiesiger Bischoff die Haubt-Kirche von St.
Paul eingesegnet/ darinn die erste Predigt gethan/ und GOtt/
wm auch in allen anderen Kirchen beschehen/ wegen erhalte-
neie Frieden/ gedancket. Der König hat den Bischoff von Sa-
lisbury in der Capelle zu Witheall hören predigen/ hernach bey
dem Grafen von Kumney/ Groß-Meister von der Artillerie/ zu
Mittag gespeiset/ vnd deß Abends das schöne Kunst-Feuer-
werck/ so schon lange Zeit fertig gewesen ist/ auff dem St. Ja-
cobi-Platz spielen gesehen/ auch seynd durch diese gantze Stadt
grosse Freuden bezeuget worden. Heute ist die Eröffnung deß
Parlaments mit gewöhnlichen Ceremonien beschehen/ worinn
der König erschienen ist/ und eine schöne Rede an beede Parla-
ments-Häuser gethan hat; Unter andern darinn bestehend/ daß
Se.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2756_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2756_1698/3 |
Zitationshilfe: | Neu-ankommender Currier. Nr. 2756, Wien, 1698, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2756_1698/3>, abgerufen am 16.02.2025. |