Altonaischer Mercurius. Nr. 27, Altona, 1698.und befindet sich dero Hr. Bruder Printz Carl/ welcher Gene- Man hat aus dem Durch Von Zu Berlin und befindet sich dero Hr. Bruder Printz Carl/ welcher Gene- Man hat aus dem Durch Von Zu Berlin <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/> und befindet sich dero Hr. Bruder Printz Carl/ welcher Gene-<lb/> ral-Major geworden/ öffters zu Hofe. Mit Ih. Ih. Königl.<lb/> Königl. Majest. Majest. Abreise nach dem warmen Bade<lb/> wird es für itzo gantz ungewiß gehalten/ und hat sich die allge-<lb/> meine Rede davon so geschwinde wieder geleget/ als geschwin-<lb/> de sie anfänglich entstanden. Der Königl. Polnischer Abge-<lb/> sandter Graf Bose frequentiret diesen Hof täglich/ und reußi-<lb/> ret/ dem Vernehmen nach/ in allen Stücken seines Gesuchs/ und<lb/> saget man/ daß zu denen 3000. Mann/ so aus Ungarn nach<lb/> Pohlen gehen/ auch die im Oldenburgischen stehende Curische<lb/> Battaillon gleichfals dahin marchiren und zu ihm stossen/ und<lb/> wol gar noch aus diesem Reiche 3000. Mann nacher Sach-<lb/> sen marchiren/ und dortigen Abgang nach Pohlen ersetzen<lb/> dürfften. Wie man vernimmet/ werden Ihro Hochfürstl.<lb/> Durchl. der Hertzog von Würtenberg in Pohlen ein a part<lb/> Corpo zu des Königs Diensten mit freyer und mehrer Disposi-<lb/> tion commandiren.</p> </div> <space dim="horizontal"/> <div type="jArticle" n="1"> <p>Man hat aus dem<lb/><hi rendition="#c">Nieder-Elbischen/</hi><lb/> daß numehro in den Pinnebergischen Tractaten mit nechsten<lb/> der Anfang wieder gemachet werden solle/ so bald Ih. Hoch-<lb/> gräfl. Excell. der Gr. Graf Eck von Osnabrück werden rever-<lb/> tiret seyn/ welches sofort geschehen wird/ so bald nur die Wahl<lb/> den 4ten dieses seine Endschafft erreichet.</p> </div> <space dim="horizontal"/> <div type="jArticle" n="1"> <p>Durch<lb/><hi rendition="#c">Pommern</hi><lb/> waren Ih. Hochfürstl. Durchl. der Hertzog von Holstein pas-<lb/> siret/ und über Utstet nach Schweden ihre Reise fort gesetzet.<lb/> Die Reduction in diesem Lande wird mit dem ersten vor sich<lb/> gehen; Indessen sitzen die verordnete Königl. Commissarii<lb/> sehr fleißig in der Müntz-Sache/ und dürfften die gefangene<lb/> Juden eines und das andere entdecken müssen.</p> </div> <space dim="horizontal"/> <div type="jArticle" n="1"> <p>Von<lb/><hi rendition="#c">Hannover</hi><lb/> ist nichts Veränderliches/ und befindet sich die gnädigste Herr-<lb/> schafft mit ihren Hn. Brüdern/ seit dem Begräbniß/ beständigst<lb/> zu Herrnhausen. Ih. Durchl. die Churfürstin von Branden-<lb/> burg werden mit ehesten in dieser Residence erwartet. Von<lb/> Zelle will man versichern/ daß I. Königl. Maj. von Engeland<lb/> im Monat May aldortigem Hofe eine Visite geben werden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <p>Zu<space dim="horizontal"/> Berlin<lb/> ist zwar I. Churfürstl. Dl. Reise aus Berlin am Dienstage/ als<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
und befindet sich dero Hr. Bruder Printz Carl/ welcher Gene-
ral-Major geworden/ öffters zu Hofe. Mit Ih. Ih. Königl.
Königl. Majest. Majest. Abreise nach dem warmen Bade
wird es für itzo gantz ungewiß gehalten/ und hat sich die allge-
meine Rede davon so geschwinde wieder geleget/ als geschwin-
de sie anfänglich entstanden. Der Königl. Polnischer Abge-
sandter Graf Bose frequentiret diesen Hof täglich/ und reußi-
ret/ dem Vernehmen nach/ in allen Stücken seines Gesuchs/ und
saget man/ daß zu denen 3000. Mann/ so aus Ungarn nach
Pohlen gehen/ auch die im Oldenburgischen stehende Curische
Battaillon gleichfals dahin marchiren und zu ihm stossen/ und
wol gar noch aus diesem Reiche 3000. Mann nacher Sach-
sen marchiren/ und dortigen Abgang nach Pohlen ersetzen
dürfften. Wie man vernimmet/ werden Ihro Hochfürstl.
Durchl. der Hertzog von Würtenberg in Pohlen ein a part
Corpo zu des Königs Diensten mit freyer und mehrer Disposi-
tion commandiren.
Man hat aus dem
Nieder-Elbischen/
daß numehro in den Pinnebergischen Tractaten mit nechsten
der Anfang wieder gemachet werden solle/ so bald Ih. Hoch-
gräfl. Excell. der Gr. Graf Eck von Osnabrück werden rever-
tiret seyn/ welches sofort geschehen wird/ so bald nur die Wahl
den 4ten dieses seine Endschafft erreichet.
Durch
Pommern
waren Ih. Hochfürstl. Durchl. der Hertzog von Holstein pas-
siret/ und über Utstet nach Schweden ihre Reise fort gesetzet.
Die Reduction in diesem Lande wird mit dem ersten vor sich
gehen; Indessen sitzen die verordnete Königl. Commissarii
sehr fleißig in der Müntz-Sache/ und dürfften die gefangene
Juden eines und das andere entdecken müssen.
Von
Hannover
ist nichts Veränderliches/ und befindet sich die gnädigste Herr-
schafft mit ihren Hn. Brüdern/ seit dem Begräbniß/ beständigst
zu Herrnhausen. Ih. Durchl. die Churfürstin von Branden-
burg werden mit ehesten in dieser Residence erwartet. Von
Zelle will man versichern/ daß I. Königl. Maj. von Engeland
im Monat May aldortigem Hofe eine Visite geben werden.
Zu Berlin
ist zwar I. Churfürstl. Dl. Reise aus Berlin am Dienstage/ als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_altonaischer0027_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_altonaischer0027_1698/2 |
Zitationshilfe: | Altonaischer Mercurius. Nr. 27, Altona, 1698, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_altonaischer0027_1698/2>, abgerufen am 17.02.2025. |