[N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736.Saamen gebohren werden, 3. durch 2. Le- 3. Jst er denn etwa durch einen Menschen ge- zeuget worden? 4. Von wem ist er geboh- ren? 5. Wo? 6. Wie wurde solche Geburth denen Menschen bekant? 7. Durch wen? 8. Wie? 9. Was musten sie sagen? 10. Was mehr?
Saamen gebohren werden, 3. durch 2. Le- 3. Jſt er denn etwa durch einen Menſchen ge- zeuget worden? 4. Von wem iſt er geboh- ren? 5. Wo? 6. Wie wurde ſolche Geburth denen Menſchen bekant? 7. Durch wen? 8. Wie? 9. Was muſten ſie ſagen? 10. Was mehr?
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0089" n="79"/> Saamen gebohren werden, <note place="foot" n="3.">Jſt er denn etwa durch einen Menſchen ge-<lb/> zeuget worden?</note> durch<lb/> die Kraft ſeines heiligen Geiſtes, ohne<lb/> Mann, <note place="foot" n="4.">Von wem iſt er geboh-<lb/> ren?</note> von einem Weibe, nemlich<lb/> der Jungfrau Maria/ <note place="foot" n="5.">Wo?</note> zu Bethle-<lb/> hem im Juͤdiſchen Lande. Und <note place="foot" n="6.">Wie wurde ſolche Geburth<lb/> denen Menſchen bekant?</note> ſolche<lb/> Geburth des Heylandes machte GOtt<lb/> denen Menſchen bekant <note place="foot" n="7.">Durch wen?</note> erſtlich durch<lb/> ſeine heiligen Engel, <note place="foot" n="8.">Wie?</note> die dieſe froͤliche<lb/> Bothſchaft denen Hirten auf dem Felde<lb/> unter Singen und Jubiliren brachten<lb/><note place="foot" n="9.">Was muſten ſie ſagen?</note> und dabey ſagten: Fuͤrchtet euch<lb/> nicht, ſiehe! wir verkuͤndigen euch groſ-<lb/> ſe Freude, die allem Volck wiederfah-<lb/> ren ſoll: denn euch iſt heute der Hey-<lb/> land gebohren, welcher iſt Chriſtus,<lb/> der HErr in der Stadt David. <note place="foot" n="10.">Was mehr?</note><lb/> Ehre ſey nun Gott in der Hoͤhe, Frie-<lb/> de auf erden, und den Menſchen ein<lb/> Wohlgefallen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Le-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0089]
Saamen gebohren werden, 3. durch
die Kraft ſeines heiligen Geiſtes, ohne
Mann, 4. von einem Weibe, nemlich
der Jungfrau Maria/ 5. zu Bethle-
hem im Juͤdiſchen Lande. Und 6. ſolche
Geburth des Heylandes machte GOtt
denen Menſchen bekant 7. erſtlich durch
ſeine heiligen Engel, 8. die dieſe froͤliche
Bothſchaft denen Hirten auf dem Felde
unter Singen und Jubiliren brachten
9. und dabey ſagten: Fuͤrchtet euch
nicht, ſiehe! wir verkuͤndigen euch groſ-
ſe Freude, die allem Volck wiederfah-
ren ſoll: denn euch iſt heute der Hey-
land gebohren, welcher iſt Chriſtus,
der HErr in der Stadt David. 10.
Ehre ſey nun Gott in der Hoͤhe, Frie-
de auf erden, und den Menſchen ein
Wohlgefallen.
2. Le-
3. Jſt er denn etwa durch einen Menſchen ge-
zeuget worden?
4. Von wem iſt er geboh-
ren?
5. Wo?
6. Wie wurde ſolche Geburth
denen Menſchen bekant?
7. Durch wen?
8. Wie?
9. Was muſten ſie ſagen?
10. Was mehr?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/89 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/89>, abgerufen am 16.02.2025. |