[N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736.von mir/ ohne mich/ vor mir/ vor meinem Angesicht/ mit samt mir/ für mich/ das ist/ anstatt meiner/ aus dem Hause. VII. (Conjunctio) ein Verbin- VIII. (Interjectio) ein Zwischen- schen D 2
von mir/ ohne mich/ vor mir/ vor meinem Angeſicht/ mit ſamt mir/ fuͤr mich/ das iſt/ anſtatt meiner/ aus dem Hauſe. VII. (Conjunctio) ein Verbin- VIII. (Interjectio) ein Zwiſchen- ſchen D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0057" n="51"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ter dem Tiſch/ diſſeit, jenſeit der Schule/<lb/> von mir/ ohne mich/ vor mir/ vor meinem<lb/> Angeſicht/ mit ſamt mir/ fuͤr mich/ das iſt/<lb/> anſtatt meiner/ aus dem Hauſe.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VII. (Conjunctio)</hi> ein Verbin-<lb/> dungs-Wort iſt ein ſolches/ womit man die<lb/> Sachen im Reden und Schreiben wohl mit<lb/> einander verbinden kan/ als: auch, und,<lb/> weder ich: noch du, item, desgleichen, ſo-<lb/> wol ich: als du/ als/ nemlich/ [wenn manlet-<lb/> was anfuͤhren will] nicht ich: ſondern du/<lb/> entweder ich: oder du/ wenn wo du das<lb/> thuſt: ſo, ſintemal, weil du ſo unartig biſt:<lb/> ſo, wo nicht: ſo/ du muſt fromm werden/<lb/> ſonſt, anders ꝛc. ich bitte dich: aber du hoͤ-<lb/> reſt nicht/ obſchon, obwol, obgleich, ob<lb/> zwar du nicht fleißig geweſen: ſollſt du doch/<lb/> Du ſollſt was geſchenckt kriegen: denn, da-<lb/> rum daß, ſintemal, weil/ dieweil du<lb/> fleißig geweſen. Du beteſt andaͤchtig: dan-<lb/> nenhero, darum, derohalben wird dich<lb/> GOtt ſegnen. Uber das, ferner, wei-<lb/> ter, zudem, hernach, endlich ſagte er<lb/> mir.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VIII. (Interjectio)</hi> ein Zwiſchen-<lb/> wort iſt ein ſolches Wort/ das zuweilen zwi-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0057]
ter dem Tiſch/ diſſeit, jenſeit der Schule/
von mir/ ohne mich/ vor mir/ vor meinem
Angeſicht/ mit ſamt mir/ fuͤr mich/ das iſt/
anſtatt meiner/ aus dem Hauſe.
VII. (Conjunctio) ein Verbin-
dungs-Wort iſt ein ſolches/ womit man die
Sachen im Reden und Schreiben wohl mit
einander verbinden kan/ als: auch, und,
weder ich: noch du, item, desgleichen, ſo-
wol ich: als du/ als/ nemlich/ [wenn manlet-
was anfuͤhren will] nicht ich: ſondern du/
entweder ich: oder du/ wenn wo du das
thuſt: ſo, ſintemal, weil du ſo unartig biſt:
ſo, wo nicht: ſo/ du muſt fromm werden/
ſonſt, anders ꝛc. ich bitte dich: aber du hoͤ-
reſt nicht/ obſchon, obwol, obgleich, ob
zwar du nicht fleißig geweſen: ſollſt du doch/
Du ſollſt was geſchenckt kriegen: denn, da-
rum daß, ſintemal, weil/ dieweil du
fleißig geweſen. Du beteſt andaͤchtig: dan-
nenhero, darum, derohalben wird dich
GOtt ſegnen. Uber das, ferner, wei-
ter, zudem, hernach, endlich ſagte er
mir.
VIII. (Interjectio) ein Zwiſchen-
wort iſt ein ſolches Wort/ das zuweilen zwi-
ſchen
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/57 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/57>, abgerufen am 16.02.2025. |