[N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736.oder das leidende heisset. 2. Wovor ich se- tzen kan: ich/ du/ er/ wir/ ihr/ sie/ wodurch die (personas) Personen angezeiget werden/ die etwas thun oder leiden. 3. Welches an- zeiget/ ob einer oder mehrere etwas thun oder leiden/ als: ich, du, er sind eintzele Personen/ und heissen Numerus singula- ris. Wir/ ihr/ sie sind mehrere Personen/ und heissen numerus pluralis. 4. Wel- ches anzeiget/ ob etwas in der gegenwär- tigen Zeit, (Tempus praesens) geschie- het/ als: ich schreibe. Oder/ ob etwas in der vergangenen Zeit (tempus praete- ritum) geschehen/ als: Jch habe geschrie- ben etc. Oder/ ob etwas in der zukünfti- gen Zeit (tempus futurum) noch gesche- hen soll/ als: ich werde schreiben. NB. Die vergangene Zeit (praeteritum) wird in drey Theile eingetheilet/ die erste heisset (prae- teritum imperfectum) die unvollkom- men vergangene Zeit, da ich zwar ange- fangen etwas zu thun/ aber nicht vollbracht/ als: ich schrieb. Die andere heisset (prae- teritum perfectum) die vollkommen vergangene Zeit, da ich etwas schon wirck- lich vollbracht habe/ als: ich habe geschrieben. Die
oder das leidende heiſſet. 2. Wovor ich ſe- tzen kan: ich/ du/ er/ wir/ ihr/ ſie/ wodurch die (perſonas) Perſonen angezeiget werden/ die etwas thun oder leiden. 3. Welches an- zeiget/ ob einer oder mehrere etwas thun oder leiden/ als: ich, du, er ſind eintzele Perſonen/ und heiſſen Numerus ſingula- ris. Wir/ ihr/ ſie ſind mehrere Perſonen/ und heiſſen numerus pluralis. 4. Wel- ches anzeiget/ ob etwas in der gegenwaͤr- tigen Zeit, (Tempus præſens) geſchie- het/ als: ich ſchreibe. Oder/ ob etwas in der vergangenen Zeit (tempus præte- ritum) geſchehen/ als: Jch habe geſchrie- ben ꝛc. Oder/ ob etwas in der zukuͤnfti- gen Zeit (tempus futurum) noch geſche- hen ſoll/ als: ich werde ſchreiben. NB. Die vergangene Zeit (præteritum) wird in drey Theile eingetheilet/ die erſte heiſſet (præ- teritum imperfectum) die unvollkom- men vergangene Zeit, da ich zwar ange- fangen etwas zu thun/ aber nicht vollbracht/ als: ich ſchrieb. Die andere heiſſet (præ- teritum perfectum) die vollkommen vergangene Zeit, da ich etwas ſchon wirck- lich vollbracht habe/ als: ich habe geſchrieben. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054" n="48"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> werde geſchlagen/ und daher (<hi rendition="#aq">paſſivum</hi>)<lb/> oder das leidende heiſſet. 2. Wovor ich ſe-<lb/> tzen kan: ich/ du/ er/ wir/ ihr/ ſie/ wodurch die<lb/> (<hi rendition="#aq">perſonas</hi>) Perſonen angezeiget werden/<lb/> die etwas thun oder leiden. 3. Welches an-<lb/> zeiget/ ob einer oder mehrere etwas thun<lb/> oder leiden/ als: ich, du, er ſind eintzele<lb/> Perſonen/ und heiſſen <hi rendition="#aq">Numerus ſingula-<lb/> ris.</hi> Wir/ ihr/ ſie ſind mehrere Perſonen/<lb/> und heiſſen <hi rendition="#aq">numerus pluralis.</hi> 4. Wel-<lb/> ches anzeiget/ ob etwas in der gegenwaͤr-<lb/> tigen Zeit, (<hi rendition="#aq">Tempus præſens</hi>) geſchie-<lb/> het/ als: ich ſchreibe. Oder/ ob etwas in<lb/> der vergangenen Zeit (<hi rendition="#aq">tempus præte-<lb/> ritum</hi>) geſchehen/ als: Jch habe geſchrie-<lb/> ben ꝛc. Oder/ ob etwas in der zukuͤnfti-<lb/> gen Zeit (<hi rendition="#aq">tempus futurum</hi>) noch geſche-<lb/> hen ſoll/ als: ich werde ſchreiben. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Die<lb/> vergangene Zeit (<hi rendition="#aq">præteritum</hi>) wird in<lb/> drey Theile eingetheilet/ die erſte heiſſet (<hi rendition="#aq">præ-<lb/> teritum imperfectum</hi>) die unvollkom-<lb/> men vergangene Zeit, da ich zwar ange-<lb/> fangen etwas zu thun/ aber nicht vollbracht/<lb/> als: ich ſchrieb. Die andere heiſſet (<hi rendition="#aq">præ-<lb/> teritum perfectum</hi>) die vollkommen<lb/> vergangene Zeit, da ich etwas ſchon wirck-<lb/> lich vollbracht habe/ als: ich habe geſchrieben.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [48/0054]
werde geſchlagen/ und daher (paſſivum)
oder das leidende heiſſet. 2. Wovor ich ſe-
tzen kan: ich/ du/ er/ wir/ ihr/ ſie/ wodurch die
(perſonas) Perſonen angezeiget werden/
die etwas thun oder leiden. 3. Welches an-
zeiget/ ob einer oder mehrere etwas thun
oder leiden/ als: ich, du, er ſind eintzele
Perſonen/ und heiſſen Numerus ſingula-
ris. Wir/ ihr/ ſie ſind mehrere Perſonen/
und heiſſen numerus pluralis. 4. Wel-
ches anzeiget/ ob etwas in der gegenwaͤr-
tigen Zeit, (Tempus præſens) geſchie-
het/ als: ich ſchreibe. Oder/ ob etwas in
der vergangenen Zeit (tempus præte-
ritum) geſchehen/ als: Jch habe geſchrie-
ben ꝛc. Oder/ ob etwas in der zukuͤnfti-
gen Zeit (tempus futurum) noch geſche-
hen ſoll/ als: ich werde ſchreiben. NB. Die
vergangene Zeit (præteritum) wird in
drey Theile eingetheilet/ die erſte heiſſet (præ-
teritum imperfectum) die unvollkom-
men vergangene Zeit, da ich zwar ange-
fangen etwas zu thun/ aber nicht vollbracht/
als: ich ſchrieb. Die andere heiſſet (præ-
teritum perfectum) die vollkommen
vergangene Zeit, da ich etwas ſchon wirck-
lich vollbracht habe/ als: ich habe geſchrieben.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |