[N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736.A-pfel, etc. 91. Wenn aber mehr als 2. stumme A. Jch nehme den letztern, er sey 92. Wie theile ich aber zusammen ge- A. Wie sie zusammen gesetzet: so [Tabelle] ab
A-pfel, ꝛc. 91. Wenn aber mehr als 2. ſtumme A. Jch nehme den letztern, er ſey 92. Wie theile ich aber zuſammen ge- A. Wie ſie zuſammen geſetzet: ſo [Tabelle] ab
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0024" n="18"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <hi rendition="#b">Sylbe genommen, z. E. E-ckel, Hi-tze,<lb/> A-pfel, ꝛc.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">91. <hi rendition="#fr">Wenn aber mehr als 2. ſtumme<lb/> Buchſtaben zwiſchen 2. lauten ſtehen:<lb/> wie theilet man ſie im Buchſta-<lb/> biren?</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#b">A. Jch nehme den letztern, er ſey<lb/> ein einfacher, oder zuſammen geſetz-<lb/> ter, zu der folgenden; die uͤbrigen aber<lb/> zu der erſten Sylbe, z. E. Ant-litz, aͤng-<lb/> ſtigen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">92. <hi rendition="#fr">Wie theile ich aber zuſammen ge-<lb/> ſetzte Woͤrter beym Buchſtabiren?</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#b">A. Wie ſie zuſammen geſetzet: ſo<lb/> theile ich ſie auch, z. E. Manns-Per-<lb/> ſon, Weibs-Bild, dar-in, dar-aus, hin-<lb/> aus ꝛc.</hi> </p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">ab</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [18/0024]
Sylbe genommen, z. E. E-ckel, Hi-tze,
A-pfel, ꝛc.
91. Wenn aber mehr als 2. ſtumme
Buchſtaben zwiſchen 2. lauten ſtehen:
wie theilet man ſie im Buchſta-
biren?
A. Jch nehme den letztern, er ſey
ein einfacher, oder zuſammen geſetz-
ter, zu der folgenden; die uͤbrigen aber
zu der erſten Sylbe, z. E. Ant-litz, aͤng-
ſtigen.
92. Wie theile ich aber zuſammen ge-
ſetzte Woͤrter beym Buchſtabiren?
A. Wie ſie zuſammen geſetzet: ſo
theile ich ſie auch, z. E. Manns-Per-
ſon, Weibs-Bild, dar-in, dar-aus, hin-
aus ꝛc.
ab
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/24 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/24>, abgerufen am 16.02.2025. |