Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
Jn dem Lutherus bald dieses bald je-
nes von einer Sachenlehre/ und nie-
mahlen beständig bleibe/ haltet er un-
gezweiffelt darfür/ daß man also ver-
änderlich und unbeständig mit dem
Wort
Gottes umbgehen müsse/ wie
die gott- und ehrlose
Scurren und Lot-
ters Buben mit den Würffelen.

Jtem: tom. 2. Epist. ad Esling. in recog.
Proph. & Apost.
am End/ nennet er densel-
ben einen falschen Propheten/ einen
Scurren/ der abgeschmackter als ein
Schwein/ den ärgsten Ketzer etc.
Cam-
panius
schreibt von ihme: Wie gewiß ist/
daß
Gott Gott seye/ so gewiß ists/ daß
Lutherus ein Doctor seye/ der vom Teuf-
fel besessen.
Hingegen aber Lutherus tom.
3. und in seiner Bekäntnus vom Abend-
mahl/ nennet den Zvvinglium einen Rie-
sen von Zürich/ einen hoffärtigen
Hanß/ einen/ der das Wort
Gottes
gottloser Weiß verwerffe/ einen Heyd-
nischen/ der siebenmahl schalckhaffti-
ger/ als un er dem Pabsthumb etc.
Bren-
tius
schreibt vom Zvvinglio, daß seine
Regulen deß Teuffels Regulen seyen/
welchen wan man nachlebe/ wird nit

al-

Guͤldenes Schwerd.
Jn dem Lutherus bald dieſes bald je-
nes von einer Sachenlehre/ und nie-
mahlen beſtaͤndig bleibe/ haltet er un-
gezweiffelt darfuͤr/ daß man alſo ver-
aͤnderlich und unbeſtaͤndig mit dem
Wort
Gottes umbgehen muͤſſe/ wie
die gott- und ehrloſe
Scurren und Lot-
ters Buben mit den Wuͤrffelen.

Jtem: tom. 2. Epiſt. ad Esling. in recog.
Proph. & Apoſt.
am End/ nennet er denſel-
ben einen falſchen Propheten/ einen
Scurren/ der abgeſchmackter als ein
Schwein/ den aͤrgſten Ketzer ꝛc.
Cam-
panius
ſchreibt von ihme: Wie gewiß iſt/
daß
Gott Gott ſeye/ ſo gewiß iſts/ daß
Lutherus ein Doctor ſeye/ der vom Teuf-
fel beſeſſen.
Hingegen aber Lutherus tom.
3. und in ſeiner Bekaͤntnus vom Abend-
mahl/ nennet den Zvvinglium einen Rie-
ſen von Zuͤrich/ einen hoffaͤrtigen
Hanß/ einen/ der das Wort
Gottes
gottloſer Weiß verwerffe/ einen Heyd-
niſchen/ der ſiebenmahl ſchalckhaffti-
ger/ als un er dem Pabſthumb ꝛc.
Bren-
tius
ſchreibt vom Zvvinglio, daß ſeine
Regulen deß Teuffels Regulen ſeyen/
welchen wan man nachlebe/ wird nit

al-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0082" n="70"/><fw place="top" type="header">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</fw><lb/><hi rendition="#fr">Jn dem</hi><hi rendition="#aq">Lutherus</hi><hi rendition="#fr">bald die&#x017F;es bald je-<lb/>
nes von einer Sachenlehre/ und nie-<lb/>
mahlen be&#x017F;ta&#x0364;ndig bleibe/ haltet er un-<lb/>
gezweiffelt darfu&#x0364;r/ daß man al&#x017F;o ver-<lb/>
a&#x0364;nderlich und unbe&#x017F;ta&#x0364;ndig mit dem<lb/>
Wort</hi> G<hi rendition="#fr">ottes umbgehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ wie<lb/>
die gott- und ehrlo&#x017F;e</hi> <hi rendition="#aq">Scurr</hi><hi rendition="#fr">en und Lot-<lb/>
ters Buben mit den Wu&#x0364;rffelen.</hi></p><lb/>
          <p>Jtem: <hi rendition="#aq">tom. 2. Epi&#x017F;t. ad Esling. in recog.<lb/>
Proph. &amp; Apo&#x017F;t.</hi> am End/ nennet er den&#x017F;el-<lb/>
ben <hi rendition="#fr">einen fal&#x017F;chen Propheten/ einen</hi><lb/><hi rendition="#aq">Scurr</hi><hi rendition="#fr">en/ der abge&#x017F;chmackter als ein<lb/>
Schwein/ den a&#x0364;rg&#x017F;ten Ketzer &#xA75B;c.</hi> <hi rendition="#aq">Cam-<lb/>
panius</hi> &#x017F;chreibt von ihme: <hi rendition="#fr">Wie gewiß i&#x017F;t/<lb/>
daß</hi> G<hi rendition="#fr">ott</hi> G<hi rendition="#fr">ott &#x017F;eye/ &#x017F;o gewiß i&#x017F;ts/ daß</hi><lb/><hi rendition="#aq">Lutherus</hi> <hi rendition="#fr">ein</hi> <hi rendition="#aq">Doctor</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;eye/ der vom Teuf-<lb/>
fel be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en.</hi> Hingegen aber <hi rendition="#aq">Lutherus tom.</hi><lb/>
3. und in &#x017F;einer Beka&#x0364;ntnus vom Abend-<lb/>
mahl/ nennet den <hi rendition="#aq">Zvvinglium</hi> <hi rendition="#fr">einen Rie-<lb/>
&#x017F;en von Zu&#x0364;rich/ einen hoffa&#x0364;rtigen<lb/>
Hanß/ einen/ der das Wort</hi> G<hi rendition="#fr">ottes<lb/>
gottlo&#x017F;er Weiß verwerffe/ einen Heyd-<lb/>
ni&#x017F;chen/ der &#x017F;iebenmahl &#x017F;chalckhaffti-<lb/>
ger/ als un er dem Pab&#x017F;thumb &#xA75B;c.</hi> <hi rendition="#aq">Bren-<lb/>
tius</hi> &#x017F;chreibt vom <hi rendition="#aq">Zvvinglio,</hi> <hi rendition="#fr">daß &#x017F;eine<lb/>
Regulen deß Teuffels Regulen &#x017F;eyen/<lb/>
welchen wan man nachlebe/ wird nit</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">al-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0082] Guͤldenes Schwerd. Jn dem Lutherus bald dieſes bald je- nes von einer Sachenlehre/ und nie- mahlen beſtaͤndig bleibe/ haltet er un- gezweiffelt darfuͤr/ daß man alſo ver- aͤnderlich und unbeſtaͤndig mit dem Wort Gottes umbgehen muͤſſe/ wie die gott- und ehrloſe Scurren und Lot- ters Buben mit den Wuͤrffelen. Jtem: tom. 2. Epiſt. ad Esling. in recog. Proph. & Apoſt. am End/ nennet er denſel- ben einen falſchen Propheten/ einen Scurren/ der abgeſchmackter als ein Schwein/ den aͤrgſten Ketzer ꝛc. Cam- panius ſchreibt von ihme: Wie gewiß iſt/ daß Gott Gott ſeye/ ſo gewiß iſts/ daß Lutherus ein Doctor ſeye/ der vom Teuf- fel beſeſſen. Hingegen aber Lutherus tom. 3. und in ſeiner Bekaͤntnus vom Abend- mahl/ nennet den Zvvinglium einen Rie- ſen von Zuͤrich/ einen hoffaͤrtigen Hanß/ einen/ der das Wort Gottes gottloſer Weiß verwerffe/ einen Heyd- niſchen/ der ſiebenmahl ſchalckhaffti- ger/ als un er dem Pabſthumb ꝛc. Bren- tius ſchreibt vom Zvvinglio, daß ſeine Regulen deß Teuffels Regulen ſeyen/ welchen wan man nachlebe/ wird nit al-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/82
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/82>, abgerufen am 24.11.2024.