Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. gemelte Quart-Buch part. 2. vom 24. bißzum 86. Blat. Zweyte Frag. Ob die Reformierte auff ihren Hey- Antwort: NEin. Weilen dieser Cate- Regi-
Guͤldenes Schwerd. gemelte Quart-Buch part. 2. vom 24. bißzum 86. Blat. Zweyte Frag. Ob die Reformierte auff ihren Hey- Antwort: NEin. Weilen dieſer Cate- Regi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0600" n="588"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> gemelte Quart-Buch <hi rendition="#aq">part.</hi> 2. vom 24. biß<lb/> zum 86. Blat.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zweyte Frag.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ob die Reformierte auff ihren Hey-<lb/> delbergiſchen Catechiſmum ſich<lb/> recht beruffen?</hi> </hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi><hi rendition="#in">N</hi>Ein. Weilen dieſer Cate-<lb/> chiſmus nit den wahren<lb/> Glauben/ ſonderen die groͤbſte und gottlo-<lb/> ſeſte Lehren/ Ketzereyen und Gotts-Laͤſte-<lb/> rungen vortragt/ wie deſſen der Verfolg<lb/> dieſes Buͤchleins gedachten Catechiſmum<lb/> durchgehends gnugſamb uͤberweiſet.<lb/> Steiffet ſich alſo ein Lutheraner vergebens<lb/> auff ſeine Augſpurgiſche Confeſſion oder<lb/> Concordi-Buch/ und ein Reformierter<lb/> vergebens auff ſeinen Catechiſmum; ja alle<lb/> ihre Auß-und Zufluͤchte vergebens ſeynd;<lb/> es nehmen ſie dan dieſelbe zu der wahren<lb/> Catholiſchen Kirchen/ zu welcher ſie und<lb/> geſambte irꝛgehende Chriſten diß mein<lb/> Schwerd/ ſo nun in die Scheyd ſtecke/ ver-<lb/><hi rendition="#c">hoffentlich treiben/ und ſie alſo ver-<lb/> mittelsdeſſen den Himmel<lb/> gewinnen werden/<lb/> AMEN.</hi></p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Regi-</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [588/0600]
Guͤldenes Schwerd.
gemelte Quart-Buch part. 2. vom 24. biß
zum 86. Blat.
Zweyte Frag.
Ob die Reformierte auff ihren Hey-
delbergiſchen Catechiſmum ſich
recht beruffen?
Antwort: NEin. Weilen dieſer Cate-
chiſmus nit den wahren
Glauben/ ſonderen die groͤbſte und gottlo-
ſeſte Lehren/ Ketzereyen und Gotts-Laͤſte-
rungen vortragt/ wie deſſen der Verfolg
dieſes Buͤchleins gedachten Catechiſmum
durchgehends gnugſamb uͤberweiſet.
Steiffet ſich alſo ein Lutheraner vergebens
auff ſeine Augſpurgiſche Confeſſion oder
Concordi-Buch/ und ein Reformierter
vergebens auff ſeinen Catechiſmum; ja alle
ihre Auß-und Zufluͤchte vergebens ſeynd;
es nehmen ſie dan dieſelbe zu der wahren
Catholiſchen Kirchen/ zu welcher ſie und
geſambte irꝛgehende Chriſten diß mein
Schwerd/ ſo nun in die Scheyd ſtecke/ ver-
hoffentlich treiben/ und ſie alſo ver-
mittelsdeſſen den Himmel
gewinnen werden/
AMEN.
Regi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/600 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 588. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/600>, abgerufen am 16.02.2025. |