Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. thut? kan sich ja keiner vernünfftig erfrew-en über das/ wovon er nichts weiß. Jn Summa: mit nichten daran zu zweiffelen ist/ daß die jenige von uns wissen können/ welche in den jenigen grossen Spiegel ku- cken/ in welchem alles klärlich erscheinen und leuchten thut/ das ist: den jenigen grossen Gott von Angesicht zu Angesicht sehen/ welcher alles weiß und sehet; Welche schon/ da noch auff dieser Welt gewandert/ durch ihren prophetischen Geist viel geheime und entlegene Sachen gesehen und erkennt haben? 3. Einwurff: Gleich wie die Engelen Antwort: Gleich wie das erstere/ als guts A a 7
Guͤldenes Schwerd. thut? kan ſich ja keiner vernuͤnfftig erfrew-en uͤber das/ wovon er nichts weiß. Jn Summa: mit nichten daran zu zweiffelen iſt/ daß die jenige von uns wiſſen koͤnnen/ welche in den jenigen groſſen Spiegel ku- cken/ in welchem alles klaͤrlich erſcheinen und leuchten thut/ das iſt: den jenigen groſſen Gott von Angeſicht zu Angeſicht ſehen/ welcher alles weiß und ſehet; Welche ſchon/ da noch auff dieſer Welt gewandert/ durch ihren prophetiſchen Geiſt viel geheime und entlegene Sachen geſehen und erkennt haben? 3. Einwurff: Gleich wie die Engelen Antwort: Gleich wie das erſtere/ als guts A a 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0577" n="565"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> thut? kan ſich ja keiner vernuͤnfftig erfrew-<lb/> en uͤber das/ wovon er nichts weiß. Jn<lb/> Summa: mit nichten daran zu zweiffelen<lb/> iſt/ daß die jenige von uns wiſſen koͤnnen/<lb/> welche in den jenigen groſſen Spiegel ku-<lb/> cken/ in welchem alles klaͤrlich erſcheinen und<lb/> leuchten thut/ das iſt: den jenigen groſſen<lb/> Gott von Angeſicht zu Angeſicht ſehen/<lb/> welcher alles weiß und ſehet; Welche ſchon/<lb/> da noch auff dieſer Welt gewandert/ durch<lb/> ihren prophetiſchen Geiſt viel geheime und<lb/> entlegene Sachen geſehen und erkennt<lb/> haben?</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#fr">Einwurff:</hi> Gleich wie die Engelen<lb/> und uͤbrige Heiligen Gottes nichts von<lb/> uns wiſſen und ſehen koͤnnen/ alſo koͤnnen<lb/> ſie auch unſer Gebett nit hoͤren; betten auch<lb/> fuͤr uns nit; Weshalben ſollen dan wir die-<lb/> ſelbe verehren und anruffen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Gleich wie das erſtere/ als<lb/> iſt auch das letztere wider Gott und ſein<lb/> heilig Wort grob gelogen; Dan 1. <hi rendition="#aq">Reg. 28.<lb/> v.</hi> 15. hat Samuel den ruffenden und bet-<lb/> tenden Saulem gehoͤrt. <hi rendition="#aq">Luc. 16. v.</hi> 25. Abra-<lb/> ham/ der von dem reichen Mann angeruf-<lb/> fen wurde/ denſelben gehoͤret/ und ihme ge-<lb/> antwort hat: <hi rendition="#fr">Gedencke Sohn/ daß du</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 7</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">guts</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [565/0577]
Guͤldenes Schwerd.
thut? kan ſich ja keiner vernuͤnfftig erfrew-
en uͤber das/ wovon er nichts weiß. Jn
Summa: mit nichten daran zu zweiffelen
iſt/ daß die jenige von uns wiſſen koͤnnen/
welche in den jenigen groſſen Spiegel ku-
cken/ in welchem alles klaͤrlich erſcheinen und
leuchten thut/ das iſt: den jenigen groſſen
Gott von Angeſicht zu Angeſicht ſehen/
welcher alles weiß und ſehet; Welche ſchon/
da noch auff dieſer Welt gewandert/ durch
ihren prophetiſchen Geiſt viel geheime und
entlegene Sachen geſehen und erkennt
haben?
3. Einwurff: Gleich wie die Engelen
und uͤbrige Heiligen Gottes nichts von
uns wiſſen und ſehen koͤnnen/ alſo koͤnnen
ſie auch unſer Gebett nit hoͤren; betten auch
fuͤr uns nit; Weshalben ſollen dan wir die-
ſelbe verehren und anruffen?
Antwort: Gleich wie das erſtere/ als
iſt auch das letztere wider Gott und ſein
heilig Wort grob gelogen; Dan 1. Reg. 28.
v. 15. hat Samuel den ruffenden und bet-
tenden Saulem gehoͤrt. Luc. 16. v. 25. Abra-
ham/ der von dem reichen Mann angeruf-
fen wurde/ denſelben gehoͤret/ und ihme ge-
antwort hat: Gedencke Sohn/ daß du
guts
A a 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/577 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 565. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/577>, abgerufen am 16.02.2025. |