Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. 47. v. 10. Hat nit er 3. Reg. c. 14. v. 10. Got-tes Gebott gehalten/ und ihme auß seinem gantzen Hertzen nachgefolget/ und gethan/ was Gott dem Herren wolgefällig gewesen ist für seinem An- gesicht? Jst nit auch Josias 4. Reg. c. 23. v. 25. von seinem gantzen Hertzen/ und von seiner gantzen Seelen/ und von allen seinen Kräfften/ nach allem Ge- sätz Morsis zum Herrn widerumbge- kehret? Haben nit auch Abraham/ Moy- ses/ Samuel/ Helias/ Elisäus/ Jeremias/ und andere Propheten deß alten Testa- ments? Haben nit auch die Jungfraw Maria/ die Apostelen/ Stephanus/ Timo- theus/ Titus/ und tausend andere im newen Testament/ den Herrn auß gantzem Her- tzen geliebt/ und seine Gebott gehalten? Seynd nit Luc. 1. v. 6. Zacharias und Eli- sabeth/ beyde für Gott gerecht gewe- sen? Haben sie nit in allen Gebotten und Satzungen deß Herrn unsträff- lich gewandelt? Haben nit alle die jeni- ge/ so sich jetzt im Himmel erfrewen/ alle Gebotten Gottes gehalten? Warumb sol- len dan auch wir dieselbe alle nit halten kön- nen? und wan derselben Haltung/ unserer Wi-
Guͤldenes Schwerd. 47. v. 10. Hat nit er 3. Reg. c. 14. v. 10. Got-tes Gebott gehalten/ und ihme auß ſeinem gantzen Hertzen nachgefolget/ und gethan/ was Gott dem Herren wolgefaͤllig geweſen iſt fuͤr ſeinem An- geſicht? Jſt nit auch Joſias 4. Reg. c. 23. v. 25. von ſeinem gantzen Hertzen/ und von ſeiner gantzen Seelen/ und von allen ſeinen Kraͤfften/ nach allem Ge- ſaͤtz Morſis zum Herꝛn widerumbge- kehret? Haben nit auch Abraham/ Moy- ſes/ Samuel/ Helias/ Eliſaͤus/ Jeremias/ und andere Propheten deß alten Teſta- ments? Haben nit auch die Jungfraw Maria/ die Apoſtelen/ Stephanus/ Timo- theus/ Titus/ und tauſend andere im newen Teſtament/ den Herꝛn auß gantzem Her- tzen geliebt/ und ſeine Gebott gehalten? Seynd nit Luc. 1. v. 6. Zacharias und Eli- ſabeth/ beyde fuͤr Gott gerecht gewe- ſen? Haben ſie nit in allen Gebotten und Satzungen deß Herꝛn unſtraͤff- lich gewandelt? Haben nit alle die jeni- ge/ ſo ſich jetzt im Himmel erfrewen/ alle Gebotten Gottes gehalten? Warumb ſol- len dan auch wir dieſelbe alle nit halten koͤn- nen? und wan derſelben Haltung/ unſerer Wi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0526" n="514"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> 47. <hi rendition="#aq">v.</hi> 10. Hat nit er 3. <hi rendition="#aq">Reg. c. 14. v.</hi> 10. G<hi rendition="#fr">ot-<lb/> tes</hi> G<hi rendition="#fr">ebott gehalten/ und ihme auß<lb/> ſeinem gantzen Hertzen nachgefolget/<lb/> und gethan/ was</hi> G<hi rendition="#fr">ott dem Herren<lb/> wolgefaͤllig geweſen iſt fuͤr ſeinem An-<lb/> geſicht?</hi> Jſt nit auch <hi rendition="#aq">Joſias 4. Reg. c. 23. v.</hi><lb/> 25. <hi rendition="#fr">von ſeinem gantzen Hertzen/ und<lb/> von ſeiner gantzen Seelen/ und von<lb/> allen ſeinen Kraͤfften/ nach allem</hi> G<hi rendition="#fr">e-<lb/> ſaͤtz Morſis zum Herꝛn widerumbge-<lb/> kehret?</hi> Haben nit auch Abraham/ Moy-<lb/> ſes/ Samuel/ Helias/ Eliſaͤus/ Jeremias/<lb/> und andere Propheten deß alten Teſta-<lb/> ments? Haben nit auch die Jungfraw<lb/> Maria/ die Apoſtelen/ Stephanus/ Timo-<lb/> theus/ Titus/ und tauſend andere im newen<lb/> Teſtament/ den Herꝛn auß gantzem Her-<lb/> tzen geliebt/ und ſeine Gebott gehalten?<lb/> Seynd nit <hi rendition="#aq">Luc. 1. v.</hi> 6. Zacharias und Eli-<lb/> ſabeth/ <hi rendition="#fr">beyde fuͤr</hi> G<hi rendition="#fr">ott gerecht gewe-<lb/> ſen? Haben ſie nit in allen</hi> G<hi rendition="#fr">ebotten<lb/> und Satzungen deß Herꝛn unſtraͤff-<lb/> lich gewandelt?</hi> Haben nit alle die jeni-<lb/> ge/ ſo ſich jetzt im Himmel erfrewen/ alle<lb/> Gebotten Gottes gehalten? Warumb ſol-<lb/> len dan auch wir dieſelbe alle nit halten koͤn-<lb/> nen? und wan derſelben Haltung/ unſerer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wi-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [514/0526]
Guͤldenes Schwerd.
47. v. 10. Hat nit er 3. Reg. c. 14. v. 10. Got-
tes Gebott gehalten/ und ihme auß
ſeinem gantzen Hertzen nachgefolget/
und gethan/ was Gott dem Herren
wolgefaͤllig geweſen iſt fuͤr ſeinem An-
geſicht? Jſt nit auch Joſias 4. Reg. c. 23. v.
25. von ſeinem gantzen Hertzen/ und
von ſeiner gantzen Seelen/ und von
allen ſeinen Kraͤfften/ nach allem Ge-
ſaͤtz Morſis zum Herꝛn widerumbge-
kehret? Haben nit auch Abraham/ Moy-
ſes/ Samuel/ Helias/ Eliſaͤus/ Jeremias/
und andere Propheten deß alten Teſta-
ments? Haben nit auch die Jungfraw
Maria/ die Apoſtelen/ Stephanus/ Timo-
theus/ Titus/ und tauſend andere im newen
Teſtament/ den Herꝛn auß gantzem Her-
tzen geliebt/ und ſeine Gebott gehalten?
Seynd nit Luc. 1. v. 6. Zacharias und Eli-
ſabeth/ beyde fuͤr Gott gerecht gewe-
ſen? Haben ſie nit in allen Gebotten
und Satzungen deß Herꝛn unſtraͤff-
lich gewandelt? Haben nit alle die jeni-
ge/ ſo ſich jetzt im Himmel erfrewen/ alle
Gebotten Gottes gehalten? Warumb ſol-
len dan auch wir dieſelbe alle nit halten koͤn-
nen? und wan derſelben Haltung/ unſerer
Wi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/526 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/526>, abgerufen am 16.02.2025. |